Skip to main content

Soziale Integration

  • Chapter
Soziologie von Anfang an

Part of the book series: Studienskripten zur Soziologie ((SSZS))

  • 272 Accesses

Zusammenfassung

Soziale Differenzierungen sind im alltäglichen sozialen Handeln allgegenwärtig. Neue Techniken und Produkte werden erfunden und finden ihre Märkte — wie der PC; neue private Lebensformen kommen auf — wie die nichteheliche Lebensgemeinschaft, die Ein-ElternFamilie oder die Wohngemeinschaft; neue Formen der gesetzlichen Sozialversicherung werden beschlossen — wie die Pflegeversicherung. Arbeitsabläufe werden zerlegt, akademische und schulische Disziplinen untergliedert, Hierarchien verbreitert und verlängert, Parteien und Verbände spalten sich. In tausend Formen erfahren wir soziale Prozesse, die sich als soziale Differenzierung verstehen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Parsons, Talcott, 1964b. The Superego and the Theory of Social Systems. 17–33 in: ders. Social Structure and Personality. New York: Free Press (deutsche Übersetzung: Sozialstruktur und Persönlichkeit, 6.Auflage 1999. Eschborn: Klotz )

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund, 1923. Das Ich und das Es. 235–290 in: ders. Gesammelte Werke X III. Frankfurt Main: Fischer (auch als Fischer Taschenbuch)

    Google Scholar 

  • Sander, Uwe Heitmeyer, Wilhelm, 1996. Was leisten Integrationsmodi? 447-482 in: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.). Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kliemt, Hartmut, 1993. Ökonomische Analyse der Mora1.281-310 in: Ramb Tietzel (Hg.), a.a.O.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M. Trow, M. Coleman, James S., 1976. Gewerkschaftliche Demokratie. 194-210 in: Conrad, Wolfgang Streeck, Wolfgang. Elementare Soziologie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch

    Google Scholar 

  • Voland, 1998. Die Natur der Solidarität. 297-317 in: Bayertz (Hg.), a.a.O.

    Google Scholar 

  • Voland, 1998. Die Natur der Solidarität. 297-317 in: Bayertz (Hg.), a.a.O.

    Google Scholar 

  • Vowinckel, Gerhard, 1995. Verwandtschaft, Freundschaft und die Gesellschaft der Fremden. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Koch, Achim, 1994. Einstellungen zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. 209-236 in: Braun, Michael Mohler, Peter Ph. (Hg.). Blickpunkt Gesellschaft 3. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Kohlberg, Lawrence, 1969. Stage and Sequence: The Cognitive-Developmental Approach to Socialization. 347- 480 in: David A. Goslin (Hg.) Handbook of Socialization Theory and Research. Chicago: Rand McNally

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried, 1999. Theorien abweichenden Verhaltens, 7. Auflage. München: Fink

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter, 1974. Abweichendes Verhalten und Gesellschaftsstruktur. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Fischer, Lorenz Wiswede, Günter, 1997. Grundlagen der Sozialpsychologie. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Heiland, Hans-Günther, 1999. Die Analyse von Zeitreihen. 883-906 in: Albrecht, Günter, Groenemeyer, Axel Stallberg, Friedrich W. (Hg.), Handbuch soziale Probleme. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Gephart, Werner, 1990. Strafe und Verbrechen. Die Theorie Emile Durkheims. Opladen 1990: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Black, Donald, 1998. The social structure of right and wrong. Revised edition. San Diego etc.: Academic Press

    Google Scholar 

  • Trotha, Trutz von, 1997. Zur Soziologie der Gewalt. 9-57 in: ders. (Hg.), a.a.O.

    Google Scholar 

  • Munch, Richard, 1994b. Sociological Theory. Volume Two: From the 1920s to the 1960s. Chicago: Nelson-Hall Nedelmann, Birgitta, 1997. Gewaltsoziologie am Scheideweg. 59-86 in: Trotha (Hg.), a.a.O.

    Google Scholar 

  • Kliemt, Hartmut, 1990. The Costs of Organizing Social Cooperation. 61-80 in: Hechter u.a., a.a.O.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter, 1974. Abweichendes Verhalten und Gesellschaftsstruktur. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Hechter, Michael Opp, Karl-Dieter Wippler, Reinhard (Hg.), 1990. Social Institutions. Their Emergence, Maintenance and Effects. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Peuckert, Rüdiger, 1999. Familienformen im Wandel, 3. Auflage. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, Rosemarie, 1994. Familien heute - Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Klein, Thomas Lauterbach, Wolfgang (Hg.), 1999. Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Schütze, Yvonne Wagner, Michael, 1998. Verwandtschaft — Begriff und Tendenzen der Forschung. 7-16 in: Wagner Schütze (Hg.), a.a.O.

    Google Scholar 

  • Wagner, Michael Franzmann, Gabriele, 2000. Die Pluralisierung der Lebensformen.Zeitschrift,für Bevölkerungswissenschaft 25: 151 - 173

    Google Scholar 

  • Hill, Paul B. Kopp, Johannes, 1995. Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Stuttgart: Teubner

    Google Scholar 

  • Bales, Robert F., 1956. Die Interaktionsanalyse: Ein Beobachtungsverfahren zur Untersuchung kleiner Gruppen. 148-169 in: König, Rene (Hg.). Beobachtung und Experiment in der Sozialforschung; Köln: Kiepenheuer & Witsch

    Google Scholar 

  • Lidz, Theodor, 1971. Familie und psychosoziale Entwicklung. Frankfurt Main: Fischer (Amerikanisch: The Family and Human Adaptation, New York: International Universities Press 1963 )

    Google Scholar 

  • Aries, Philippe, 1978. Geschichte der Kindheit. München: dtv ( Franz. Original 1960 )

    Google Scholar 

  • Flora, Peter, 1973. Die Bildungsentwicklung im Prozeß der Staaten-und Nationenbildung. 294-319 in: Ludz, Peter Christian (Hg.). Soziologie und Sozialgeschichte.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialgeschichte,Sonderheft 16. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Herrlitz, Hans-Georg Hopf, Wulf Titze, Hartmut, 1998. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. 2. Auflage. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Herrlitz, Hans-Georg Hopf, Wulf Titze, Hartmut, 1998. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. 2. Auflage. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Herrlitz, Hans-Georg Hopf, Wulf Titze, Hartmut, 1998. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. 2. Auflage. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Lange, Elmar, 1986. Soziologie des Erziehungswesens. Stuttgart: Teubner

    Google Scholar 

  • Kaiser, Günther, 1997. Kriminologie, l0. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller (UTB-Taschenbuch)

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried, 1999. Theorien abweichenden Verhaltens, 7. Auflage. München: Fink

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter, 1974. Abweichendes Verhalten und Gesellschaftsstruktur. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Gephart, Werner, 1990. Strafe und Verbrechen. Die Theorie Emile Durkheims. Opladen 1990: Leske + Budrich

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meulemann, H. (2001). Soziale Integration. In: Soziologie von Anfang an. Studienskripten zur Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11443-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11443-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13742-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11443-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics