Skip to main content

Einkommensverteilung und Einkommensungleichheit im Vergleich: Deutschland und die USA in den 80er und 90er Jahren

  • Chapter
Sozialmodell Europa

Part of the book series: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien ((JBEUNS,volume 4))

  • 120 Accesses

Zusammenfassung

Sozialmodelle, seien es europäische oder außereuropäische, sind aus sozialwissenschaftlicher Perspektive nicht zuletzt gekennzeichnet durch Struktur und Ausmaß der in ihnen vorfindbaren und durch ihre jeweilige institutionelle Verfaßtheit bedingten und legitimierten sozialen Ungleichheiten. Eine zentrale Dimension der sozialen Ungleichheit in modernen, westlichen Gesellschaften ist das monetäre Einkommen und dessen personelle Verteilung. In Gesellschaften, deren ökonomisches System marktwirtschaftlich verfaßt ist und in denen der Zugang zu Gütern und Leistungen primär von der Verfügbarkeit über Geld abhängig ist, sichert und reguliert Einkommen individuelle, materielle Lebenschancen und deren Verteilung über die Gesellschaftsmitglieder.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Atkinson, Anthony B., 1995: What is happening to the distribution of income in the UK? in: Anthony B. Atkinson, Incomes and the Welfare State. Essays on Britain and Europe, Cambridge, 15–40.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Anthony B., 1997: Bringing Income Distribution in from the Cold, in: The Economic Journal 107, 297–321.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Anthony B., Lee Rainwater und Timothy M. Smeeding, 1995a: Income distribution in European countries, in: Anthony B. Atkinson, Incomes and the Welfare State. Essays on Britain and Europe, Cambridge, 41–63.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Anthony B., Lee Rainwater und Timothy M. Smeeding, 1995b: Income Distribution in OECD Countries, Paris.

    Google Scholar 

  • Biewen, Martin, 1998: The Effects of Unemployment, Retirement and Female Labor Market Participation on Income Inequality: Evidence from West and East Germany, Discussion Paper Series No. 276, Universität Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, 1999: Statistisches Taschenbuch. Arbeits-und Sozialstatistik, Bonn.

    Google Scholar 

  • Burkhauser, Richard V., Barbara A. Butrica und Mary C. Daly, 1995: The Syracuse University PSID-GSOEP Equivalent Data File: A Product of Cross-National Research, Cross National Studies in Aging Program Project Paper No. 25, Syracuse University.

    Google Scholar 

  • Burniaux, Jean-Marc, Thai-Thanh Dang, Douglas Fore, Michael Förster, Marco Mira d’Ercole und Howard Oxley,1998: Income Distribution and Poverty in Selected OECD Countries, OECD Economics Department Working Papers No. 189, Paris.

    Google Scholar 

  • Danziger, Sheldon und Peter Gottschalk, 1995: America Unequal, New York.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, Peter und Timothy M. Smeeding, 1997: Cross-National Comparisons of Earnings and Income Inequality, in: Journal of Economic Literature 35, 633–687.

    Google Scholar 

  • Grabka, Markus M., 2000: Einkommensverteilung in Deutschland - Stärkere Umverteilungseffekte in Ostdeutschland, in: DIW-Wochenbericht 19/00.

    Google Scholar 

  • Hauser, Richard, 1997: Vergleichende Analyse der Einkommensverteilung und der Einkommensarmut in den alten und neuen Bundesländern von 1990 bis 1995, in: Irene Becker und Richard Hauser (Hrsg.), Einkommensverteilung und Armut. Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft?, Frankfurt am Main/New York, 63–82.

    Google Scholar 

  • Hauser, Richard, 1999: Personelle Primär-und Sekundärverteilung der Einkommen unter dem Einfluss sich ändernder wirtschaftlicher und sozialpolitischer Rahmenbedingungen. Eine empirische Analyse auf der Basis der Einkommens-und Verbrauchsstichproben 1973–1993, in: Allgemeines Statistisches Archiv 83, 88–110.

    Google Scholar 

  • Hill, Martha, 1992: The Panel Study of Income Dynamics: A User’s Guide, Newbury Park.

    Google Scholar 

  • Jurkat, Detlef und Dean R. Lillard, 1999: Codebook for Cross-National Equivalent File 1980–1997, Cornell University.

    Google Scholar 

  • Levy, Frank und Richard Murnane, 1992: U.S. Earnings Level and Earnings Inequality: A Review of Recent Trends and Proposed Explanations, in: Journal of Economic Literature 30, 1333–1381.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Deborah, 1991: Income Transfers in Ten Welfare States, Aldershot. Plotnick, Robert D., Eugene Smolensky, Eirik Evenhouse und Siobhan Reilly, 1998: Inequality, poverty, and the fisc in twentieth-century America, in: Journal of Post Keynesian Economics 21, 51–75.

    Google Scholar 

  • Reynolds, Morgan und Eugene Smolensky, 1977: Public Expenditures, Taxes, and the Distribution of Income. The United States, 1950, 1961, 1970, New York.

    Google Scholar 

  • Ringen, Stein, 1991: Households, standard of living and inequality, in: Review of Income and Wealth 37, 1–13.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 1998: Vor weitreichenden Entscheidungen. Jahresgutachten 1998/99, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 1999: Wirtschaftspolitk unter Reformdruck. Jahresgutachten 1999/2000, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schwarze, Johannes, 1996: How Income Inequality Changed in Germany Following Reunification: An Empirical Analysis Using Decomposable Inequality Measures, in: Review of Income and Wealth 42, 1–11.

    Google Scholar 

  • Schwarze, Johannes, 1998: Der Einfluß alternativer Konzeptionen von Alterssicherungssystemen auf Sicherungsniveau, Altersarmut und Einkommensverteilung: Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA, DIW - Discussion Paper No. 160, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Steiner, Viktor und Kersten Wagner, 1998: Has earnings inequality in Germany changed in the 1980s, in: Zeitschrift für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften 118, 29–59.

    Google Scholar 

  • Uusitalo, Hannu, 1985: Redistribution and equality in the welfare state: An effort to interpret the major findings of research on the redistributive effects of the welfare state, in: European Sociological Review 1, 163–176.

    Google Scholar 

  • Wagner, Gert, Jürgen Schupp und Ulrich Rendtel, 1994: Das Sozio-ökonomische Panel (SOEP)–Methoden der Datenproduktion und -aufbereitung im Längsschnitt, in: Richard Hauser, Notburga Ott und Gert Wagner (Hrsg.), Mikroanalyti-sche Grundlagen der Gesellschaftspolitik–Band 2: Erhebungsverfahren, Analysemethoden und Mikrosimulation, Berlin, 70–112.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmitt, C. (2000). Einkommensverteilung und Einkommensungleichheit im Vergleich: Deutschland und die USA in den 80er und 90er Jahren. In: Aust, A., Leitner, S., Lessenich, S. (eds) Sozialmodell Europa. Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11426-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11426-0_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2991-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11426-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics