Skip to main content

Part of the book series: DuD-Fachbeiträge ((DUD))

Zusammenfassung

Die wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Entwicklung in den neunziger Jahren und in der ersten Hälfte des nächsten Jahrhunderts wird strukturell wesentlich durch die Entwicklung der Informationstechnik und der Informationsdienstleistungen geprägt werden. Die Geschwindigkeit und Richtung dieser Entwicklung ist abhängig von der Heraus- und Weiterbildung neuer Märkte, den Fortschritten der Informationstechnik, der Gestaltung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz 2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Stransfeld u.a.: Anwendungen der Informationstechnik, 1993.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Zur Entwicklung des PCs: Coy: Aufbau und Arbeitsweise von Rechenanlagen, 1992.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns, 1988, Band. 2, S. 472.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Coy: Technischer Fortschritt als gesellschaftliche Irritation, in: Wilhelm: Information - Technik - Recht - Rechtsgüterschutz in der Informationsgesellschaft, 1993, S. 99 (103 f.).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Nefiodow: Der fünfte Kondratieff, 1991; Büllesbach: Das Unternehmen in der Informationsgesellschaft, in: Wilhelm, S. 69 ff.

    Google Scholar 

  6. Weizenbaum: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, 1978; Mettler-Meibom: Soziale Kosten in der Informationsgesellschaft 1987; Eurich: Die Megamaschine, 1988; Haefner: Mensch und Computer im Jahre 2000, 1984; Roßnagel: Freiheit im Griff, 1989.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kubicek: Perspektive Techniksteuerung. Interdisziplinäre Sichtweisen eines Schlüsselproblems entwickelter Industriegesellschaften, 1993.

    Google Scholar 

  8. Z.B. Kern/Schuhmann: Das Ende der Arbeitsteilung, 1984; Mettler-Meibom: Breitbandtechnologie, 1986; Seeger: Die ISDN-Strategie 1990.

    Google Scholar 

  9. Z.B. Roßnagel u.a.: Verletzlichkeit der “Informationsgesellschaft”, 1989.

    Google Scholar 

  10. Kommission für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems: Telekommunikationsbericht, Bonn 1976; Enquete-Kommission: Neue Informations-und Kommunikationstechniken - Zwischenbericht; Enquete-Kommission: Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen - Gestaltung der Rahmenbedingungen der technischen Entwicklung.

    Google Scholar 

  11. Adler/Garbe: ISDN auf dem Prüfstand der Burger, 1990.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Berger u.a.: Optionen der Telekommunikation- Materialien, 1987; GRVI: Forschungsprojekt: Rechtliche Beherrschung der lnformationestechnik - 1989–91, Garbe/Lange: Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation, 1991.

    Google Scholar 

  13. Kubicek: Von der Technikfolgenabschätzung zur Regulierungsforschung, in: ders.: Telekommunikation und Gesellschaft 1991, S. 13.

    Google Scholar 

  14. Steinmüller: Informationstechnologie und Gesellschaft. Einführung in die Angewandte Informatik, Darmstadt 1993.

    Google Scholar 

  15. Statt vieler: Raulet: Die neue Utopie, in: Frank: Die Frage nach dem Subjekt, 1988, S. 283 (284).

    Google Scholar 

  16. Steinbach: Telekommunikation in Deutschland, 1992, S. 3 f.

    Google Scholar 

  17. Roßnagel, Universitas 89, S. 106 (116).

    Google Scholar 

  18. Beck: Risikogesellschaft 1986.

    Google Scholar 

  19. Vg1. Murswiek: Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik, 1985, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  20. DIN 31.000 1987.

    Google Scholar 

  21. Wilhelm, DuD 91, S. 502 (502 ff.).

    Google Scholar 

  22. Ebenda, S. 502.

    Google Scholar 

  23. Vgl. GRVI, S. 73.

    Google Scholar 

  24. Berger u.a.: Optionen der Telekommunikation; Roßnagel u.a.: Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft.

    Google Scholar 

  25. Steinmüller: Informationstechnologie und Gesellschaft, S. 664.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Wilhelm, DuD 91, S. 503.

    Google Scholar 

  27. Roßnagel: Rechtswissenschaftliche Technikfolgenforschung, 1993.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rieß, J. (1996). Rechtliche Steuerung zwischen Markt und Technik. In: Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht. DuD-Fachbeiträge. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11290-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11290-7_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-05533-2

  • Online ISBN: 978-3-663-11290-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics