Skip to main content

Zusammenfassung

Der Zweck gesellschaftspolitischer Interventionen besteht darin, ein wahrgenommenes soziales oder gesellschaftliches Problem zu lösen oder wenigstens dessen negative Auswirkungen zu mildern. Wenn eine solche Interventionsmaßnahme überzeugend begründet werden kann und das Programm in der Praxis gut umgesetzt wird, erwarten die verantwortlichen Politikerinnen, dass diese Intervention auch die gewünschten Effekte hat und keine unerwünschten Nebeneffekte auftreten. Das ausgefeilteste Vorgehen im Sinne von „best practice“ hat hierzu innerhalb der Wissenschaft die Pharmakologie entwickelt. Deren Methodologie zur Erprobung neuer Medikamente wurde aber bisher nicht von den Sozialwissenschaften übernommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bamberg, S., Gumbl, H., Schmidt, P. (2000). Methoden theoriegeleiteter Evaluationsforschung. In: Rational Choice und theoriegeleitete Evaluationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11229-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11229-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2526-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11229-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics