Skip to main content

Theoriepositionen im ‚Streit‘ um die adäquate Sicht auf Professionen

  • Chapter
Professionalität
  • 698 Accesses

Zusammenfassung

Weder ‚freie Berufe‘ noch ‚akademische Berufe‘ sind adäquate Entsprechungen des Begriffs ‚professions‘ (vgl. dazu Rüschemeyer 1972b, S. 249, Kairat 1969, S.13, Hohm 1987, S. 63), weshalb auch in der deutschsprachigen Diskussion inzwischen einheitlich von ‚Professionen‘ die Rede ist. Etymologisch lässt sich der Begriff ‚Profession‘ auf das lateinische Verb ‚profiteri‘ zurückführen: dem Begriff wohnt demnach ursprünglich das subjektive Moment des Bekenntnisses im Sinne eines (Ordens-)Gelübdes inne, worauf man den Sonderstatus jener Berufe zurückführen könnte, die heute (noch) als Professionen bezeichnet werden: allen voran der Beruf des Arztes, des Geistlichen sowie die juristischen Berufe.23 Über die ‚Berechtigung‘ anderer Berufe, wie die des Lehrers und des Sozialarbeiters, des Ingenieurs und Architekten, des Wissenschaftlers und Künstlers, (auch) analytisch den Status einer Profession zu beanspruchen, wird unter Professionsforschern ebenso anhaltend wie kontrovers debattiert.24 Obwohl sich die Idee des Eides in einigen Berufen bis heute gehalten hat, so beispielsweise die Vereidigung im Staatsdienst und der hypokratische Eid zur Aufnahme in den Ärztestand, wird dieses Merkmal zwar als Kriterium zur Unterscheidung von Profession und Disziplin, nicht aber zur Unterscheidung von Professionen und (anderen) Berufen angeführt (vgl. Stichweh 1994, S. 279).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfadenhauer, M. (2003). Theoriepositionen im ‚Streit‘ um die adäquate Sicht auf Professionen. In: Professionalität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11163-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11163-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3700-8

  • Online ISBN: 978-3-663-11163-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics