Skip to main content

Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der politischen Bildung. Eine kommentierte Bibliographie zu Unterrichtseinheiten in Fachzeitschriften (1990 bis 1998)

  • Chapter
Politische Bildung und Geschlechterverhältnis
  • 526 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschlechterverhältnisse und insbesondere die Lebenslagen und Lebensverläufe von Frauen unterliegen seit den letzten drei Jahrzehnten enormen Wandlungsprozessen. Die höheren Bildungsabschlüsse von jungen Frauen, die gestiegene Erwerbstätigkeit insbesondere von Frauen mit Kindern, das Leitbild der doppelten Orientierung auf Beruf und Familie sowie die zunehmende Delegitimierung männlicher Dominanzansprüche und Privilegien lassen sich als einige Aspekte dieses Wandels nennen. Für die Schule bedeutet dies, dass sie auf diese Veränderungen reagieren muß, will sie die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, die Wandlungsprozesse zu verstehen, mitzugestalten und eine selbstbestimmte Lebensperspektive zu entwickeln. Die Schule trägt als wesentliche Erziehungs- und Sozialisationsinstanz in ihrer bisherigen Ausgestaltung häufig dazu bei, die vorhandene Geschlechterhierarchie zu reproduzieren. Durch einen geschlechtersensiblen Umgang mit Schülerinnen und Schülern und durch die Auswahl von Bildungsinhalten, die die Interessen und Lebenswirklichkeit von Frauen und Männer, von Mädchen und Jungen gleichermaßen berücksichtigen, besteht die Möglichkeit, einen Beitrag zur Herstellung eines egalitären Geschlechterverhältnisses zu leisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Graeff, Robert (1993): Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung. Veröffentlichungen in Zeitschriften 1975–1991. Ergänzungslieferung 1. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 315. Bonn

    Google Scholar 

  • Hempel, Marlis (1994): Mädchen und Jungen im Schulbuch. Das Geschlechterverhältnis in den Schulbüchern des Sachunterrichts und der Politischen Bildung. Potsdam

    Google Scholar 

  • Kurz, Alfred/Graeff, Robert (1981): Bibliographie zu Unterrichtseinheiten der politischen Bildung. Veröffentlichungen in Zeitschriften 1960–1979. 2. Aufl. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 141. Bonn

    Google Scholar 

  • Richtlinien und Lehrpläne für Gymnasium/Gesamtschule — Sekundarstufe II — in Nordrhein-Westfalen. Sozialwissenschaften (1999). Hg. vom Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Richtlinien und Lehrpläne für das Gymnasium — Sekundarstufe I — in Nordrhein-Westfalen. Politik (Wirtschaft) (1993a). Hg. vom Kultusministerium Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Richtlinien und Lehrpläne für die Realschule in Nordrhein-Westfalen. Geschichte (1993b). Hg. vom Kultusministerium Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arndt, S. (2000). Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der politischen Bildung. Eine kommentierte Bibliographie zu Unterrichtseinheiten in Fachzeitschriften (1990 bis 1998). In: Oechsle, M., Wetterau, K. (eds) Politische Bildung und Geschlechterverhältnis. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11076-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11076-7_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2476-3

  • Online ISBN: 978-3-663-11076-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics