Skip to main content

Querschnittsaufgabe oder Kompetenzerweiterung?

Zur Bedeutung von Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe und die Auswirkungen auf die Jungenarbeit

  • Chapter
Perspektiven der Jungenarbeit

Part of the book series: Quersichten ((QS,volume 3))

  • 256 Accesses

Zusammenfassung

Gender Mainstreaming1 bezeichnet den Grundsatz, in allen gesellschaftlichen Feldern die Geschlechterperspektive aufzunehmen und umzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg: Jugendpolitische Positionen zur Anhörung bei der Enquete-Kommission zur Zukunft der Jugendhilfe in Baden-Württemberg. Stuttgart (unveröff.) 1998

    Google Scholar 

  • BMFSFJ: Neue Strategien in der Gleichstellungspolitik: Gender-MainstreamingKonzept http://www.bmfsfj.de/dokumente/Struktur/ix_27287.htm (26.12.2000). Brigitte, 19/2001 Dossier „Die Herren der Schöpfung“ S.119ff.

    Google Scholar 

  • Europarat: Schlussbericht über die Tätigkeit der Group of Specialists an Mainstreaming (EG-S-MS) GR-EG (1998) 1. Mai 1998.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission, Generaldirektion: Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Projekte aus dem mittelfristigen Aktionsprogramm der Gemeinschaft für die Chancengleichheit von Frauen und Männern (1996–2000).

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung in Nordrhein-Westfalen (G.I.B.), Bottrop, Info I V. 1999.

    Google Scholar 

  • Olaf Jantz/Regina Rauw: Alles bleibt anders! In: Rauw, Regina/Jantz, Olaf/Reinert, Ilka/Ottemeier-Glücks, Franz Gerd: Perspektiven geschlechtsbezogener Pädagogik. Opladen 2001.

    Google Scholar 

  • Olaf Jantz: Gender Mainstreaming — Neue Chancen für die Jungenarbeit? In: Aktion Jugendschutz Baden Württemberg (Hrsg.): AJS — Informationen: Analysen, Materialien, Arbeitshilfen zum Jugendschutz. Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Mitteilungen der Kommission,,Einbindung der Chancengleichheit in sämtliche politischen Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft“ KOM (1996) 67. Brüssel 21. 02. 1996.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Fortschrittsbericht der Kommission über Folgemaßnahmen zu der Mitteilung „Einbindung der Chancengleichheit in sämtliche politischen Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft“ KOM (1998) 122. Brüssel 04. 03. 1998.

    Google Scholar 

  • LAG Jungenarbeit in NRW: www.jungenarbeiter.de/LAG.htm (10.10.2001).

    Google Scholar 

  • LAG Mädchenpolitik/-arbeit in Thüringen: http://fin.infonet-thueringen.de/ LAGM.htm (6.10.2001).

    Google Scholar 

  • Joachim Merchel: Qualität in der Jugendhilfe. Kriterien und Bewertungsmöglichkeiten. Münster 1998.

    Google Scholar 

  • Hiltrud von Spiegel: Jugendarbeit mit Erfolg. Arbeitshilfen und Erfahrungsberichte zur Qualitätsentwicklung und Selbstevaluation. Münster 2000.

    Google Scholar 

  • Barbara Stiegler: Wie Gender in den Mainstream kommt: Konzepte, Argumente und Praxisbeispiele zur EU-Strategie des Gender Mainstreaming. Bonn: FriedrichEbert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2000.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Jantz Christoph Grote

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Drogand-Strud, M. (2003). Querschnittsaufgabe oder Kompetenzerweiterung?. In: Jantz, O., Grote, C. (eds) Perspektiven der Jungenarbeit. Quersichten, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11029-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11029-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3095-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11029-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics