Skip to main content

Zusammenarbeit ist gewünscht — Wie Jungen Jungenseminare in Frille erleben

  • Chapter
Perspektiven der Jungenarbeit

Part of the book series: Quersichten ((QS,volume 3))

  • 256 Accesses

Zusammenfassung

Ausgangspunkt dieses Artikels ist eine Befragung, die ich im Rahmen meiner Diplomarbeit (Martin Karolczak 2000) durchführte. Ich interviewte damals Jungen einer achten Hauptschulkasse sowie Jungen eines Berufsausbildungszentrums, die an Seminaren der HVHS „Alte Molkerei Frille“ teilnahment. Vor und nach den Seminaren wurden leitfadengestützte Gruppeninterviews geführt. Zusätzlich beobachtete ich die Seminare offen teilnehmend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Cheryl Bernard/Edit Schlaffer: Einsame Cowboys. Jungen in der Pubertät. München 2000.

    Google Scholar 

  • Robert W. Connell: Die Männer und die Frauenbewegung. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript, 1994. Zitiert nach Männerforschungskolloquium Tübingen: Die patriarchale Dividende: Profit ohne Ende? In: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits-u. Sozialbereich, 1995, Heft 56/57, S. 47–61.

    Google Scholar 

  • Robert W. Connell: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen 1999.

    Google Scholar 

  • Bernd Drägestein: Konstrukt „Männlichkeit“ — Probleme der Jungensozialisation. In: Burbach, Christiane/Schlottau, Heike (Hrsg.): Abenteuer Fairness. Ein Arbeitshandbuch zum Gendertraining. Göttingen 2001, S. 254–264.

    Google Scholar 

  • Hans-Volkmar Findeisen/Joachim Kersten: Der Kick um die Ehre. Vom Sinn jugendlicher Gewalt. München 1999.

    Google Scholar 

  • Siegfried Kaltenecker: Trotzdestonichts — Jungenarbeit in der Schule. In: Bieringer, Ingo/Buchacher, Walter/Forster, Edgar J. (Hrsg.): Männlichkeit und Gewalt. Op-laden 2000, S. 23–31.

    Google Scholar 

  • Holger Karl: Der ehrenhafte Abschied vom Panzersoldaten — Grundlagen antisexistischer Jungenarbeit. In: Elisabeth Glücks/Franz Gerd Ottemeier-Glücks (1-Irsg.): Geschlechtsbezogene Pädagogik. Münster 1994, S. 133–154.

    Google Scholar 

  • Martin Karolczak: Von Wünschen und Widerständen in geschlechtshomogener Arbeit mit Jungen. Dargestellt am Beispiel geschlechtgetrennt durchgeführter Seminare einer Heimvolkshochschule. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Band I und II. Hamburg 2000.

    Google Scholar 

  • Joachim Kersten: Der Männlichkeitskult. Über die Hintergründe der Jugendgewalt. In: Psychologie heute, Heft 9. Weinheim 1993, S. 50ff.

    Google Scholar 

  • Joachim Kersten: Gut und (Ge)schlecht: Männlichkeit, Kultur und Kriminalität. Berlin/New York 1997.

    Google Scholar 

  • Franz Gerd Ottemeier-Glücks: Wie ein Mann gemacht wird- Grundzüge männlicher Sozialisation. In: Elisabeth Glücks/Franz Gerd Ottemeier-Glücks (Hrsg.): Geschlechtsbezogene Pädagogik. Münster 1994, S. 79–88.

    Google Scholar 

  • Lothar Reuter: Geschlechtsbewusste Arbeit mit Jungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. In: Prävention, Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Ausgabe 2/1999. Michael Schenk: Jugend-Gewalt ist männlich In: Deutsche Jugend, 1993, 41. Jahr-gang.

    Google Scholar 

  • Lothar Wegner: Wer sagt Jungenarbeit sei einfach? In:, Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits-u. Sozialbereich, 1995, Heft 56/57, S. 161ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Jantz Christoph Grote

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Karolczak, M. (2003). Zusammenarbeit ist gewünscht — Wie Jungen Jungenseminare in Frille erleben. In: Jantz, O., Grote, C. (eds) Perspektiven der Jungenarbeit. Quersichten, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11029-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11029-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3095-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11029-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics