Skip to main content

Jungen wollen Lehrer begreifen

Gedanken und Ziele zu Fortbildungen mit Männer-Lehrer-Gruppen

  • Chapter
Perspektiven der Jungenarbeit

Part of the book series: Quersichten ((QS,volume 3))

  • 253 Accesses

Zusammenfassung

In der Schule, wie im außerschulischen Bereich, findet sich bezüglich einer geschlechtsspezifisch orientierten Pädagogik folgende Ausgangssituation: Oft bleiben Lehrer mit den Jungen übrig, wenn qualifizierte Mädchenarbeit stattfindet. Oft wissen die Pädagogen dann nicht, was sie mit den Jungen anfangen sollen?

Dieser Artikel ist die überarbeitete Fassung eines Artikels veröffentlicht in der Zeitschrift „Pädagogik“ Heft 5/Mai 1999

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Olaf Jantz Christoph Grote

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ottemeier-Glücks, F.G. (2003). Jungen wollen Lehrer begreifen. In: Jantz, O., Grote, C. (eds) Perspektiven der Jungenarbeit. Quersichten, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11029-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11029-3_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3095-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11029-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics