Skip to main content

Vom Kaderleiter zum Personalchef mit Arbeitszeugnis statt Beurteilung — Sprachgebrauchsveränderungen in den neuen Bundesländern

  • Chapter
Ost-West-Sprachgebrauch — zehn Jahre nach der Wende
  • 109 Accesses

Zusammenfassung

Wer spricht das wahre Deutsch? Vom Wende-Deutsch zum Gesamtdeutsch! Ostdeutsch + Westdeutsch = Gesamtdeutsch. Vom Kollektiv zum Team! Von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft! Sprechen wir gemeinsam unterschiedlich? — Das sind Überschriften von Büchern und Artikeln von Sprachwissenschaftlern und Journalisten, von Sozial- und Politikwissenschaftlern, die sich in den letzten zehn Jahren mit dem sprachlichen Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschen beschäftigt haben. Es gibt eine Wende-Bibliographie von Manfred W. Hellmann (1999), in der über 700 Artikel zum Thema aufgelistet wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamzik, Kirsten (1995): Textsorten — Texttypologie: eine kommentierte Bibliographie. Münster.

    Google Scholar 

  • Fix, Ulla/Barth, Dagmar (2000): Sprachbiographien. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Fuchshuber-Weiß, Elisabeth (1999): Schulnamen — eine onomastische Studie aus dem Schulalltag. In: Franz, Kurt/Greule, Albrecht (Hrsg.) ( 1999 ): Namenforschung und Namendidaktik. Baltmannsweiler, S. 142–157.

    Google Scholar 

  • Glück, Helmut/Sauer, Wolfgang (1997): Gegenwartsdeutsch. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Görlich, Cornelia (1997): Sprachwissenschaftliche Untersuchung zur Form und Funktion von Eigennamen am Beispiel der Gaststättenbenennungen in den neuen Bundesländern. Magisterarbeit Universität Halle.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Manfred W. (1999): Wende-Bibliografie. Literatur und Nachschlagewerke zu Sprache und Kommunikation im geteilten und vereinigten Deutschland ab Januar 1990. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Kühn, Ingrid (1995): Alltagssprachliche Textsortenstile. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Stilfragen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kühn, Ingrid/Almstädt, Klaus (1997): Rufen Sie uns an — Sprachberatung zwischen Sprachwacht und Kummertelefon. In: Deutsche Sprache, Heft 3 /1997, S. 195–206.

    Google Scholar 

  • Kühn, Ingrid (2000): Sprachgebrauchswandel in den neuen Bundesländern. In: Kühn, Ingrid/Lehker, Marianne (Hrsg.) ( 2000 ) Deutsch in Europa — Muttersprache und Fremdsprache. Frankfurt, S. 83–105.

    Google Scholar 

  • Lötscher, Andreas (1996): Namen von Bildungseinrichtungen. In: Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik, II, HSK 11. 2. Berlin, S. 1606–1611.

    Google Scholar 

  • Naumann, Horst (1983): Zur Entwicklung des deutschen Namenschatzes vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. (= Linguistische Studien, Reihe A, Arbeitsberichte 111 ) Berlin, S. 106–116.

    Google Scholar 

  • Reiher, Ruth (1996): „Ein Ossi — ein Wort; ein Wessi — ein Wörterbuch.“ Zur Bewertung von Sprache und Sprachverhalten der Deutschen Ost und West. In: Reiher, Ruth (Hrsg.): Von „Buschzulage” und „Ossinachweis“. Ost-Westdeutsch in der Diskussion. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schütze, Corinna (1994): Motivation bei der Benennung von Schulen im Land Thüringen. Germanistisches Institut Halle, wissenschaftliche Hausarbeit.

    Google Scholar 

  • Sommerfeldt, Karl-Ernst (1994): Schulnamen in den neuen Bundesländern nach der Wende. In: Sommerfeldt, Karl-Ernst (Hrsg.): Sprache im Alltag. Beobachtungen zur Sprachkultur. Frankfurt/ M., S. 221–231.

    Google Scholar 

  • Ströter, Nicole (1998): Identifikation oder Abgrenzung — Sprachgebrauchswandel bei Objektnamen am Beispiel von Schulnamen in Sachsen-Anhalt. Germanistisches Institut Halle, wissenschaftliche Hausarbeit.

    Google Scholar 

  • WDG = Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Herausgege- ben von Ruth Klappenbach u. Wolfgang Steinitz, Berlin 1978.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ingrid Kühn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kühn, I. (2001). Vom Kaderleiter zum Personalchef mit Arbeitszeugnis statt Beurteilung — Sprachgebrauchsveränderungen in den neuen Bundesländern. In: Kühn, I. (eds) Ost-West-Sprachgebrauch — zehn Jahre nach der Wende. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10979-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10979-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3077-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10979-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics