Skip to main content

Der Wert des Wertes — Werttheoretische Grundlagen einer Ökonomik des Glücks

  • Chapter
Ökonomie und Glück
  • 183 Accesses

Zusammenfassung

Eine Umfrage zum Verhältnis von „Ökonomie und Glück“ würde aller Voraussicht nach das Ergebnis zutage fördern, daß der Zusammenhang von Okonomie und Glück mehrheitlich als ein instrumenteller beschrieben wird: Die Ökonomie als Mittel zum Zweck, das „Glück“ und Wohlbefinden der Menschen zu gewährleisten bzw. zu steigern. Differenzen würden aber ebenso wahrscheinlich sofort auftreten, wenn es um die Einschätzung geht, ob es sich um eine Seins- oder eine Sollensaussage handelt. Voraussichtlich würde die Umfrage ergeben, daß dies der Sinn des Wirtschaftens sein sollte; die wenigsten würden bejahen, daß dies so ist. Zu offensichtlich liegt heute zutage, daß Wirtschaften zunehmend negative Folgeerscheinungen produziert. Massenarbeitslosigkeit, Umweltverschmutzung, Ausbeutung der Natur — dies alles sind Resultate, denen beim besten Willen kein positiver Effekt hinsichtlich des Glücks und des Wohlbefindens der Menschen zuzumessen ist. In Zeiten des tendenziellen, zumindest aber potentiellen Überflusses gerät die Okonomie gewissermaßen in eine wachsende Sinnkrise. Konnte mit Blick auf die Vergangenheit noch einigermaßen überzeugend argumentiert werden, daß ein Mehr an Gütern und Dienstleistungen Ausweis einer „erfolgreichen Wirtschaft“ ist, wird — nicht nur hinsichtlich der negativen Begleiterscheinungen wirtschaftlichen Wachstums — dieser unterstellte Zusammenhang immer fragwürdiger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Afheldt, H. (1994): Wohlstand für Niemand? Die Marktwirtschaft entläßt ihre Kinder, Frankfurt a.M./Wien.

    Google Scholar 

  • Bode, T. (1999): Welches Wachstum hat Zukunft?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 1, S. 62–68.

    Google Scholar 

  • Briefs, G. (1959): Klassische Nationalökonomie, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften. Zugleich Neuauflage des Handwörterbuchs der Staatswissenschaften, hrsg. von Erwin v. Beckerath u.a., Bd. 6, Stuttgart/Tübingen/Göttingen, S. 4–19.

    Google Scholar 

  • Bush, P.D. (1981/82): The Normative Implications of Institutional Analysis, in: Economic Forum, Bd. 12, S. 9–29.

    Google Scholar 

  • Bush, P.D. (1987): The Theory of Institutional Change, in: Journal of Economic Issues, Bd. 21, Nr. 3, S. 1075–1116.

    Google Scholar 

  • De Gregori, T.R. (1977): Technology and Ceremonial Behavior: Aspects of Institutionalism, in: Journal of Economic Issues, Bd. 11, Nr. 4, S. 861–870.

    Google Scholar 

  • Dorfman, R. (1991): Economic Development from the Beginning to Rostow: Review Article, in: The Journal of Economic Literature, Bd. 29, Nr. 2, 1991, S. 573–591.

    Google Scholar 

  • Eppler, E. (1998): Die Wiederkehr der Politik, Frankfurt a.M./Leipzig.

    Google Scholar 

  • Falkinger, J. (1986): Sättigung. Moralische und psychologische Grenzen des Wachstums, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Fetscher, I. (1985): Überlebensbedingungen der Menschheit. Ist der Fortschritt noch zu retten? Überarbeitete Neuausgabe, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Gilibert, G. (1989): François Quesnay (1694–1774), in: Starbatty, J. (Hg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Erster Band: Von Platon bis John Stuart Mill, München, S. 114–133.

    Google Scholar 

  • Glastetter, W. (1971): Wachstumskonzeption und Politische Ökonomie. Eine dogmenkritische Auseinandersetzung mit der These von der Überflußgesellschaft, Köln.

    Google Scholar 

  • Gordon, W. (1984): The Role of Institutional Economics, in: Journal of Economic Issues, Bd. 18, Nr. 2, S. 369–381.

    Google Scholar 

  • Goumas, L. (1942): Kritische und positive Beiträge zur Bedürfnislehre, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 155, S. 19–41.

    Google Scholar 

  • Gruchy, A.G. (1974): Government Intervention and the Social Control of Business: The Neo-institutionalist Position, in Journal of Economic Issues, Bd. 8, Nr. 2, S. 235–249.

    Google Scholar 

  • Gruchy, A.G. (1987): The Reconstruction of Economics. An Analysis of the Fundamentals of Institutional Economics, New York.

    Google Scholar 

  • Hayden, F.G. (1982): Social Fabric Matrix: From Perspective to Analytical Tool, in: Journal of Economic Issues, Bd. 16, Nr. 3, S. 637–662.

    Google Scholar 

  • Heller, A. (1976): Theorie der Bedürfnisse bei Marx, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hickerson, S.R. (1987): Instrumental Valuation: The Normative Compass of Institutional Economics, in: Journal of Economic Issues, Bd. 21, Nr. 3, S. 1117–1143.

    Google Scholar 

  • Hofmann, W. (1959): Die Lehre von der »Mature Economy«. Gibt es ein tendenzielles Sinken der Zuwachsrate des Sozialproduktes?, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 115, S. 24–39.

    Google Scholar 

  • Joelsohn, W. (1952): Die Theorie der säkularen Stagnation. Eine Darstellung und kritische Würdigung, Wien.

    Google Scholar 

  • Junker, L.J. (1981): Instrumentalism, the Principle of Continuity and the Life Process, in: American Journal of Economics and Sociology, Bd. 40, Oktober, S. 381–400.

    Google Scholar 

  • Katterle, S. (1990): Der Beitrag der institutionalistischen Ökonomie zur Wirtschaftsethik, in: Ulrich, P. (Hg.): Auf der Suche nach einer modernen Wirtschaftsethik. Lernschritte zu einer reflexiven Ökonomie, Bern/Stuttgart, S. 121–144.

    Google Scholar 

  • Keynes, J.M. (1998a): Wirtschaftliche Möglichkeiten fir unsere Enkelkinder, in: Reuter, N. ( 1998 ): Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität. Wirtschaftspolitische Leitbilder zwischen Gestern und Morgen. Mit Texten zum Thema von John Maynard Keynes und Wassily W. Leontief, Marburg, S. 115–127.

    Google Scholar 

  • Keynes, J.M. (1998b): Einige wirtschaftliche Folgen einer abnehmenden Bevölkerung, in: Reuter, N. ( 1998 ): Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität. Wirtschaftspolitische Leitbilder zwischen Gestern und Morgen. Mit Texten zum Thema von John Maynard Keynes und Wassily W. Leontief, Marburg, S. 129–138.

    Google Scholar 

  • Keynes, J.M. (1998c): Das Langfristproblem der Vollbeschäftigung, in: Reuter, N. ( 1998 ): Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität. Wirtschaftspolitische Leitbilder zwischen Gestern und Morgen. Mit Texten zum Thema von John Maynard Keynes und Wassily W. Leontief, Marburg, S. 139–144.

    Google Scholar 

  • Leipert, C. (1978): Alternative Wege künftiger Wirtschaftspolitik, in: Technologie und Politik, Bd. 12, November, S. 16–55.

    Google Scholar 

  • Marchi, N. de (1989): John Stuart Mill (1806–1973), in: Starbatty, J. (Hg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Erster Band: Von Platon bis John Stuart Mill, München, S. 266–290.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1953): Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf 1857/58), Berlin.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1973): Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844, in: Karl Marx/Friedrich Engels. Werke. Ergänzungsband: Schriften bis 1844. Erster Teil, Berlin, S. 465–588.

    Google Scholar 

  • Mayhew, A. (1987): Culture: Core Concept Under Attack, in: Journal of Economic Issues, Bd. 21, Nr. 2, S. 587–603.

    Google Scholar 

  • McCormick, K. (1986): Towards a Definition of Waste in Economics: A Neoinstitutional Approach, in: Review of Social Economics, Bd. 44, April, S. 80–92.

    Google Scholar 

  • Meyer-Faje, A./Ulrich, P. (Hg.) (1991): Der andere Adam Smith. Beiträge zur Neubestimmung von Ökonomie als Politischer Ökonomie, Bern/Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mill, J.S. (1913/1921): Grundsätze der politischen Ökonomie, deutsch von W. Gehrig, 2 Bde., Jena.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W.C. (1931): Der Konjunkturzyklus. Problem und Problemstellung, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Müller, J.B. (1971): Bedürfnis und Gesellschaft. Bedürfnis als Grundkategorie im Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus (Stuttgarter Beiträge zur Geschichte und Politik, Bd. 6), Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Neale, W.C. (1982): Language and Economics, in: Journal of Economic Issues, Bd. 16, Nr. 2, 5. 355–369.

    Google Scholar 

  • Pribram, K. (1992): Geschichte des ökonomischen Denkens (1983), 2 Bde., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Reuter, N. (1994): Die intelligente Wirtschaft, in: Die Zeit (Hg.): Die Grossen Ökonomen. Eine Artikelserie der Wochenzeitung Die Zeit, Stuttgart, S. 188–192.

    Google Scholar 

  • Reuter, N. (1996): Der Institutionalismus. Geschichte und Theorie der evolutionären Ökonomie, Marburg.

    Google Scholar 

  • Reuter, N. (1998): Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität. Wirtschaftspolitische Leitbilder zwischen Gestern und Morgen. Mit Texten zum Thema von John Maynard Keynes und Wassily W. Leontief, Marburg.

    Google Scholar 

  • Robinson, J. (1968): Doktrinen der Wirtschaftswissenschaft. Eine Auseinandersetzung mit ihren Grundgedanken und Ideologien (1965), München.

    Google Scholar 

  • Schaaff, H. (1991): Kritik der eindimensionalen Wirtschaftstheorie: Zur Begründung einer ökologischen Glücksökonomie, Thun/Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schumacher, E.F. (1974): Es geht auch anders. Jenseits des Wachstums. Technik und Wirtschaft nach Menschenmaß, München.

    Google Scholar 

  • Sheehan, M.F./Tilman R. (1992): A Clarification of the Concept of „Instrumental Valuation“ in Institutional Economics, in: Journal of Economic Issues, Bd. 26, Nr. 1, S. 197–208.

    Google Scholar 

  • Simonis, U.E. (1980): Die neuen Bedingungen des wirtschaftlichen Wachstums, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 7, S. 431–445.

    Google Scholar 

  • Staufenbiel, R. (1996): Technikfolgenabschätzung und Technikbewertung–Wissenschaft für die Zukunft?, in: Kerner, M. (Hg.): Aufstand der Laien. Expertentum und Demokratie in der technisierten Welt, Aachen/Leipzig/Paris, S. 195–226.

    Google Scholar 

  • Swanson, E.W. (1956): The Economic Stagnation Thesis, Once More, in: Southern Economic Journal, Bd. 22, Nr. 3, S. 287–304.

    Google Scholar 

  • Sweezy, P. (1959): Theorie der kapitalistischen Entwicklung. Eine analytische Studie über die Prinzipien der Marxschen Sozialökonomie, Köln.

    Google Scholar 

  • Tool, M.R. (1977): A Social Value Theory in Neoinstitutional Economics, in: Journal of Economic Issues, Bd. 11, Nr. 4, S. 823–846.

    Google Scholar 

  • Tool, M.R. (1979): The Discretionary Economy. A Normative Theory of Political Economy, Santa Monica, California.

    Google Scholar 

  • Tool, M.R. (1990): Instrumental Value an Eternal Verity? A Reply to Wendell Gordon, in: Journal of Economic Issues, Bd. 24, Nr. 4, S. 1109–1122.

    Google Scholar 

  • Tool, M.R. (1990a): Culture Versus Social Value? A Response to Anne Mayhew, in: Journal of Economic Issues, Bd. 24, Nr. 4, S. 1122–1133.

    Google Scholar 

  • Veblen, T. (1981): Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen (1899), München.

    Google Scholar 

  • Verspohl, E. (1971): Der Stagnationsgedanke in der Nationalökonomie. Eine dogmengeschichtliche und analytische Studie, Diss., Köln.

    Google Scholar 

  • Voigt, A. (1891): Der Begriff der Dringlichkeit, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 47. Jg., Nr. 2, S. 372–377.

    Google Scholar 

  • Waller, W.T. (Jr.) (1989): Criticism of Institutionalism, Methodology, and Value Theory: A Comment on Langlois, in: Journal of Economic Issues, Bd. 23, Nr. 3, S. 873–879.

    Google Scholar 

  • Weber, W./Jochimsen, R. (1965): Wohlstandsökonomik, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften. Zugleich Neuauflage des Handwörterbuchs der Staatswissenschaften, hrsg. von Erwin v. Beckerath u.a., Bd. 12, Stuttgart/Tübingen/Göttingen 1965, S. 346–351.

    Google Scholar 

  • Zinn, K.G. (1972): Arbeitswerttheorie. Kapitel zur positiven Wirtschaftstheorie von Karl Marx, Herne/Berlin.

    Google Scholar 

  • Zinn, K.G. (1987): Politische Ökonomie. Apologien und Kritiken des Kapitalismus, Opladen.

    Google Scholar 

  • Zinn, K.G. (1998): Volkswirtschaftslehre. Eine einführende Darstellung (1976), Aachen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reuter, N. (1999). Der Wert des Wertes — Werttheoretische Grundlagen einer Ökonomik des Glücks. In: Bellebaum, A., Schaaff, H., Zinn, K.G. (eds) Ökonomie und Glück. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10941-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10941-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13408-6

  • Online ISBN: 978-3-663-10941-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics