Skip to main content

Frankreich und Deutschland — Lokomotive ohne Anhänger?

  • Chapter
Neues Europa — alte EU?

Zusammenfassung

Frankreich ist Deutschlands größter und wichtiger Nachbar. Darum sind die deutsch-französischen Beziehungen fast schon mystifiziert als Tandem und Motor der europäischen Integration. Die Erfolgsgeschichte der Aussöhnung zwischen beiden Staaten ist bereits vielfach beschrieben worden; inzwischen hat sie Vorbildcharakter für Nachbarschaftsbeziehungen mit anderen Staaten, z.B. für die deutschen Beziehungen mit Polen, bekommen. Der Mythos sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass die deutschfranzösischen Beziehungen, bis in die jüngst Vergangenheit hinein, auch immer wieder enorm spannungsgeladen waren. Das deutsch-französische Ringen um die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Mitte der 1990er Jahre ist dafür exemplarisch. Zahlreiche gegenseitige Traumata sind immer noch wirkungsmächtig:

  • für die Franzosen das große, erweiterte Deutschland und der Wirt-schaftsriese, ferner die alt-neue Ostorientierung Deutschlands und

  • für die Deutschen das politisch starke Frankreich mit Sitz im VN-Sicherheitsrat, der Autonomiedrang Frankreichs gegenüber den USA und Frankreichs deadlocking capacity innerhalb der Europäischen Union.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blair, Tony/Aznar, José Maria 2002: Joint Statement between Tony Blair, MP, Prime Minister of the United Kingdom and H.E. José Maria Aznar, President of Spain:,The Union Institutions’ vom 27. 2. 2002

    Google Scholar 

  • Chirac, Jacques 2000: Rede vor dem Deutschen Bundestag am 28.6.2000, Berlin.

    Google Scholar 

  • de Villepin, Dominique 2003: Rede des französischen Außenministers in Marseille am 2.12.2002, unter: http://www.botschaft-frankreich.de/html.charters/policycharter.html.

  • Deutsch-französische Erklärung 2003: Gemeinsame Erklärung zum 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags, Paris, den 22.1.2003, in: Deutsch-französische Grundsatztexte, Französische Botschaft Berlin, http://www.botschaft-frankreich.de/html.charters/policycharter.html.

  • Deutsch-Französischer Beitrag 2003: Papier zum Europäischen Konvent über die institutionelle Architektur der Union, Berlin und Paris, den 15. Januar 2003, CONV 489/03; ‘Propositions conjoints franco-allemandes pour la Convention dans le domaine de la justice et des affaires intérieures’,http://www.diplomatie.gouv.fr/html.charters/policycharter.html/actu/impression.asp?ART=29942;

  • Europäische Kommission 2003: Wider Europe — Neighbourhood: A New Framework for Relations with our Eastern and Southern Neighbours. Communication from the Commission to the Council and the European Parlaiment, Brussels, 11.3.2003 COM (2003) 104 final.

    Google Scholar 

  • Fabius, Laurent 2003: A Stronger Europe For A Better World, in: Financial Times vom 27. 3. 2003.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joschka 2000: Vom Staatenbund zur Föderation — Gedanken über die Finalität der europäischen Integration’, 12.5.2000, abgedruckt in: Internationale Politik, (8) 2000, S. 100

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 2003: Gedanken über Kerneuropa, in: FAZ vom 31. 5. 2003.

    Google Scholar 

  • Heisbourg François 2000: Nice - un Suez diplomatique, in: Le Monde vom 26. 12. 2000

    Google Scholar 

  • Klau, Thomas 2003: Stütze für die Ordnungsmacht, in: Financial Times Deutschland vom 3. 4. 2003

    Google Scholar 

  • Nonnemacher, Günther 2003: Ernstfall für Europa, in: FAZ vom 27. 3. 2003.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard 2003: Die Krise, die Europa eint, in: „Die Zeit“ vom 2. 4. 2003.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard 2003a: Regierungserklärung zum Stand der Europäischen Integrati-on vom 3.4. 2003, Berlin.

    Google Scholar 

  • Transatlantic Trends 2003. A Project of the German Marshall Fund of the United States and the Compagnia Di San Paolo. Support for the portugese Section of the Survey from the Luso-American Foundation, unter http://www.gmfus.org/html.charters/policycharter.html.

  • Védrine Hubert 2002: Pressekonferenz des französischen Außenministers vom 8.11.2001, in: Internationale Politik ( 1 ) 2002, S. 100.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard 2000: Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung. Das Tandem fasst wieder tritt, Opladen.

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Guerot, U. (2004). Frankreich und Deutschland — Lokomotive ohne Anhänger?. In: Varwick, J., Knelangen, W. (eds) Neues Europa — alte EU?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10894-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10894-8_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4127-2

  • Online ISBN: 978-3-663-10894-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics