Skip to main content

Die Erfassung von Unschärfe und Unsicherheit im Scoringansatz durch Anwendung der Fuzzy-Mathematik

  • Chapter
Nachhaltiges Innovationsmanagement
  • 1431 Accesses

Zusammenfassung

Es ist sowohl Stand der wissenschaftlichen Diskussion als auch die tägliche Erfahrung der betrieblichen Praxis, dass die tatsächlichen Entscheidungen, die getroffen werden, von den Ergebnissen zuvor angestellter Planungs- und Entscheidungsrechnungen abweichen. Die Ursache hierzu ist u.a. in der mit den bislang verwendeten Ansätzen der präskriptiven Entscheidungstheoriel1 nicht erreichbaren, notwendigen Homomorphie des Entscheidungsmodells zu suchen. Insbesondere die Prämisse ‘scharfer’ Daten ist in der Realität häufig nicht haltbare2; vielmehr sind die aus der Informationsgewinnung generierbaren Daten sehr häufig nur,unscharf3, so dass sie bei Verwendung in Ansätzen der herkömmlichen präskriptiven Entscheidungstheorie künstlich geschärft werden. Die Einbeziehung der Diskrepanz zwischen den unscharfen und den geschärften Daten geschieht durch den Entscheidenden u.a. unter Ausnutzung seines Erfahrungswissens, ohne dass jedoch offengelegt wird, wie dieses Wissen eingebracht wird. Der Übergang von den Rechenergebnissen zu den tatsächlichen Entscheidungen ist daher auch nicht uneingeschränkt intersubjektiv nachprüfbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Bickhoff, N.: Erfolgswirkungen strategischer Umweltmanagementmaßnahmen, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Bleicher, K.: Organisationsplanung, in: Grochla, E. und Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Aufl., Bd. 2, Sp. 2874–2886, Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  • Blumentrath, U.: Investitions- und Finanzplanung mit dem Ziel der Endwertmaximierung, Wiesbaden 1969.

    Google Scholar 

  • Bosch, H.: Entscheidung und Unschärfe — Eine entscheidungstheoretische Analyse der Fuzzy-Set-Theorie, Bergisch Gladbach, Köln 1993.

    Google Scholar 

  • Changkong, V., Haimes, Y.Y., Thadathil, J., Zionts, S.: Multiple Criteria Optimization: A State-of-the-Art Review, in: Haimes, Y.Y. und Chankong, V. (Hrsg.): Decision Making with Multiple Objectives, S. 36–90, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Dreyer, A.: Nutzwertanalyse als Entscheidungsmodell bei mehrfacher Zielsetzung, Dissertation, Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  • Gäfgen, G.: Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, 3. Aufl., Tübingen 1974.

    Google Scholar 

  • Keuper, F.: Fuzzy-PPS-Systeme, Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  • Kurbel, K.: Entwicklung und Einsatz von Expertensystemen — Eine anwendungsorientierte Einführung in wissensbasierte Systeme, Berlin et al. 1989.

    Google Scholar 

  • Layer, M.: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit der Deckungsbeitragsrechnung im Rechnungswesen der Unternehmung, Berlin 1967.

    Google Scholar 

  • Layer, M.: Optimale Kapazitätsausnutzung und Kapazitätsbereitstellung, Würzburg, Wien 1975.

    Google Scholar 

  • Lockett, G., Hetherington, B., Yallup, P.: Subjective Estimation And Its Use in MCDM, in: Haimes, Y.Y. und Chankong, V. (Hrsg.): Decision Making with Multiple Objectives, S. 358–374, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Löschenkohl, S.: Entscheidung bei Risiko. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen mit Hilfe von mehrfach bedingten Risiko-Nutzen-Funktionen, Münster 1996.

    Google Scholar 

  • Menges, G.: Grundmodelle wirtschaftlicher Entscheidungen, 2. Aufl., Düsseldorf 1974.

    Google Scholar 

  • O’Shea, M.: Planungsverfahren für die Produktkonzeption, Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • Ott, N.: Unsicherheit, Unschärfe und rationales Entscheiden: die Anwendung von Fuzzy-Methoden in der Entscheidungstheorie, Heidelberg et al. 2002.

    Google Scholar 

  • Roth, B.: Lösungsverfahren für mehrkriterielle Entscheidungsprobleme: klassische Verfahren, neuronale Netze und Fuzzy Logic, Frankfurt a.M. et al. 1998.

    Google Scholar 

  • Roy, B.: Selektieren, Sortieren und Ordnen mit Hilfe von Prävalenzrelationen: neue Ansätze auf dem Gebiet der Entscheidungshilfe für Multikriteria-Probleme, in: ZfbF, 32. Jg., S. 465–497, 1980.

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für das Wachstum industrieller Unternehmungen, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Unsicherheit und Risiko der industriellen Forschung und Entwicklung, in: BFuP, 20. Jg., S. 193–214, 1968a.

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Scoring-Methoden als Entscheidungshilfen bei der Wahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, in: Layer, M. und Strebel, H. (Hrsg.): Rechnungswesen und Betriebswirtschaftspolitik, S. 251–278, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Zur Gewichtung von Urteilskriterien bei mehrdimensionalen Zielsystemen, in: ZfB, 42. Jg., S. 89–128, 1972.

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Forschungsplanung mit Scoring-Modellen, Baden-Baden 1975.

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Umwelt und Betriebswirtschaft: die natürliche Umwelt als Gegenstand der Unternehmenspolitik, Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Wirtschaft im Unternehmen, in: Keuper, F. (Hrsg.): Produktion und Controlling, S. 103–125, Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • Strebel, H., Schwarz, E.J., Polzea, M.F.: Umweltwirkungen als Entscheidungskriterium für die Auswahl von Produkten, in: io management Zeitschrift, 62. Jg., Heft 7/8, S. 75–78, 1993.

    Google Scholar 

  • Teghem, J. jr u. Kunsch, P.L.: Multi-Objective Decision Making under Uncertatinty: An Example for Power System, in: Haimes, Y.Y. und Chankong, V. (Hrsg.): Decision Making with Multiple Objectives, S. 443–456, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Wittmann, W.: Unternehmung und unvollkommene Information, Köln, Opladen 1959.

    Google Scholar 

  • Zapfel, G.: Strategisches Produktionsmanagement, 2. Aufl., München et al. 2000.

    Google Scholar 

  • Zangemeister, C.: Nutzwertanalyse in der Systemtechnik, 4. Aufl., München 1976.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Layer, M. (2004). Die Erfassung von Unschärfe und Unsicherheit im Scoringansatz durch Anwendung der Fuzzy-Mathematik. In: Schwarz, E.J. (eds) Nachhaltiges Innovationsmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10862-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10862-7_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10863-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10862-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics