Skip to main content

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS,volume 7))

Zusammenfassung

Verschiedene organisatorische und curriculare Entwicklungen haben in den letzten Jahren Ansätze interkulturellen Lernens an Schulen begünstigt, so z.B.:

  • Veränderungen in Richtlinien und Lehrplänen, die Kulturen anderer Länder berücksichtigen, beispielhaft sind hier die Grundschulrichtlinien

  • Internationale Klassen an Schulen aller Schulformen, in denen Jugendliche unterschiedlicher Nationalität auf den Unterricht in deutschen Schulen vorbereitet werde

  • Verschiedene Varianten bilingualen Unterrichts

  • Schulpartnerschaften auf der Basis von europäischen Programmen, z.B. Sokrates

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auernheimer, Georg (1995): Einführung in die interkulturelle Erziehung. 2., überarb. u. erg. Aufl. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen (1985). Köln. Europaschule — Gesamtschule Zollstock (o.J.): Schulbroschüre. Köln.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ratzki, A. (2001). Interkulturelle Erziehung: Beispielhafte Ansätze aus der Region. In: Auernheimer, G. (eds) Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen. Interkulturelle Studien, vol 7. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10793-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10793-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10794-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10793-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics