Skip to main content

Genese und Reichweite natur- und geisteswissenschaftlicher Zeitkonstruktionen

  • Chapter
Medien und die soziale Konstruktion von Zeit
  • 199 Accesses

Zusammenfassung

Im Alltag scheint die Zeit zunächst fraglos gegeben zu sein. So lange wir in der “Sphäre ständiger Anwesenheiten” (Husserl)1 leben, ist Zeit unproblematischer “Hintergrund” unserer Existenz. Zur alltäglichen Gewißheit gehört aber auch die Erfahrung, daß die Welt, in der wir sind, schon vor uns war und nach uns sein wird. Wir erfahren, so Blumenberg, die “unschlichtbare Rivalität zwischen Lebenszeit und Weltzeit” 2. Das Nicht-Gegenwärtige, Abwesende ist uns in modernen Gesellschaften nicht mehr gleichgültig, unbekannt oder gar unvorstellbar, 3 sondern wird zum Thema von Reflexionen und Diskursen. Die Existenz von Nicht-Präsentem (also von Vergangenem und Zukünftigem) führt zur Transzendenz der Lebenszeit und zur “Entdeckung” bzw. zur Erfindung von “Zeit” durch Philosophie und wissenschaftliche Theorie. “Zeit” wird als Erklärungsfaktor benötigt, sobald wir uns gedanklich aus der lebensweltlichen Sphäre der Anwesenheit entfernen. Dies gilt in besonderem Maße für die wissenschaftlichen und philosophischen Haltungen, deren Ziel es ist, die Selbstverständlichkeit der Welt in Verständlichkeit zu verwandeln.

“Die Sterne sind im Gehirn des Menschen.”1 (Bertrand Russell)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Blumenberg (1986), S. 34

    Google Scholar 

  2. Blumenberg (1986), S. 27

    Google Scholar 

  3. Blumenberg (1986), S. 35

    Google Scholar 

  4. Toulmin / Goodfield (1985), S. 13–14, Umstellung im Zitat KB

    Google Scholar 

  5. Toulmin / Goodfield (1985), S. 8

    Google Scholar 

  6. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 29–50

    Google Scholar 

  7. Toulmin / Goodfield (1985), S. 57

    Google Scholar 

  8. Toulmin / Goodfield (1985), S. 70–74

    Google Scholar 

  9. Toulmin / Goodfield (1985), S. 79. Sie führen drei Gründen hierfür an: 1. Der neue Fundamentalismus der Reformation verstärkte die wörtliche (im Gegensatz zur eher allegorischen) Interpretation und Autorität der Bibel. 2. Der verbreitete Glaube an einen bevorstehenden Weltuntergang ließ die Frage nach der Vergangenneit weniger wichtig erscheinen. 3. Die mit Descartes einsetzende Mathe-matisierung der Wissenschaft stärkte die Bewertung der stabilen Prinzipien und lenkte den Blick gerade nicht auf den historischen Wandel (vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 79–89).

    Google Scholar 

  10. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 97–101

    Google Scholar 

  11. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 102

    Google Scholar 

  12. vgl. Blumenberg (1986), S. 154–155 und Whitrow (1989), S. 135

    Google Scholar 

  13. vgl.Blumenberg (1986), S. 156

    Google Scholar 

  14. Blumenberg (1986), S. 163

    Google Scholar 

  15. vgl. Blumenberg (1986), S.173

    Google Scholar 

  16. vgl. Blumenberg (1986), S. 208–212

    Google Scholar 

  17. vgl. Blumenberg (1986), S. 240

    Google Scholar 

  18. Vico kann als Begründer der Ansicht gelten, daß zum Verständnis von Natur und Gesellschaft die historische Perspektive notwendig sei (vgl. Whitrow (1989), S. 150)

    Google Scholar 

  19. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 142

    Google Scholar 

  20. Blumenberg (1986), S. 223

    Google Scholar 

  21. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 155–192

    Google Scholar 

  22. Toulmin / Goodfield (1985), S. 256 und Buckley (1966), S. 15–29

    Google Scholar 

  23. vgl. Buckley (1966), S. 20

    Google Scholar 

  24. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 270–274; vgl. hierzu auch: Blumenberg (1986), S. 221–233; Blumenberg betont vor allem die zunächst retrospektive Ablösung des engen biblischen Zeitschemas und die sich daran anschließende Möglichkeit der Geschichtsphilosophie, auch den Zeithorizont der Zukunft weiter zu öffnen.

    Google Scholar 

  25. Toulmin / Goodfield (1985), S. 278

    Google Scholar 

  26. Toulmin / Goodfield (1985), S. 285–286

    Google Scholar 

  27. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 292

    Google Scholar 

  28. vgl. Toulmin / Goodfield (1985), S. 298

    Google Scholar 

  29. vgl. Blaser (1989), S. 2–3

    Google Scholar 

  30. Grüsser(1989),S. 87

    Google Scholar 

  31. Blaser (1989), S. 1

    Google Scholar 

  32. vgl. Fuchs (1974), S. 175–176

    Google Scholar 

  33. vgl. hierzu auch Russell (1990), S. 142

    Google Scholar 

  34. Fuchs (1974), S. 175

    Google Scholar 

  35. vgl. Russell (1990), S. 23

    Google Scholar 

  36. Russell (1990), S. 38 und Müller (1986), S. 69–70

    Google Scholar 

  37. vgl. Russell (1990), S. 51–57, S. 68–85 u. S. 163. Als Folge davon müßte auch die Trennung von Geschichte und Geographie aufgehoben werden (zumindest was die astronomischen Dimensionen betrifft, KB), so Russel (1990), S. 144

    Google Scholar 

  38. Fuchs (1974), S. 172

    Google Scholar 

  39. vgl. Blaser (1989), S. 6–7 und Hawking (1991), S. 39

    Google Scholar 

  40. vgl. Hawking (1991), S. 50–51

    Google Scholar 

  41. Hawking (1991), S. 40

    Google Scholar 

  42. Hawking (1991), S. 183

    Google Scholar 

  43. Man geht heute von vernetzten Modellen und parallelen oder ganzheitlichen (z.B. holographischen) und gleichzeitigen Ver- und Bearbeitungsformen statt von massenhaft seriellen und in schneller Folge ablaufenden Prozessen aus.

    Google Scholar 

  44. Hawking (1991), S. 186

    Google Scholar 

  45. Tributsch (1991), S. 206–208

    Google Scholar 

  46. Die Unangemessenheit physikalischer Zeitvorstellungen für die Erklärung biologischer Prozesse betont Frederic Vester (1979), S. 54–55

    Google Scholar 

  47. vgl. hierzu auch Lüsher (l989), S. 365–368, sowie die Begriffsbildung durch Manfred Egen, der die starke Zeitlichkeit der Organismen und die schwache Zeitlichkeit der Bewegung zum Gleichgewicht unterscheidet.

    Google Scholar 

  48. vgl. hierzu auch: Rusch (1987a), S. 32 und S. 57

    Google Scholar 

  49. Die Rhythmen heißen circa-dian, weil ihre Dauer nicht 24, sondern meist ca. 25 Stunden beträgt.

    Google Scholar 

  50. vgl. Rheinberger (1990), S. 127–133

    Google Scholar 

  51. vgl. Vester (1979), S. 56

    Google Scholar 

  52. Weizsäcker (1960), S. 13

    Google Scholar 

  53. vgl. hierzu auch Hassenstein (1961), S. 47–48

    Google Scholar 

  54. vgl. hierzu auch Fraser (1991), S. 165–169

    Google Scholar 

  55. Prigogine (1985), S, 248; vgl. auch Florey (1991), S. 178

    Google Scholar 

  56. Vortragsnotizen anläßlich des Vortrages “Time, Chaos and Laws of Nature” am 29.6.1993 bei den Bamberger Philosophischen Meisterkursen (Hegelwochen)

    Google Scholar 

  57. vgl. Weizsäcker (1960), S. 12

    Google Scholar 

  58. Weizsäcker (1960), S. 32–33, Textumstellung KB

    Google Scholar 

  59. Weizsäcker (1960), S. 42

    Google Scholar 

  60. Weizsäcker (1960), S. 54

    Google Scholar 

  61. Klar unterschieden werden sollten die hier betrachteten “Eigenrhythmen” oder “biologischen/inneren Uhren” von den sog. “Biorhythmen”. Die hier vorgestellten Ergebnisse beruhen im Gegensatz zu den seit einigen Jahren sehr populären Veröffenlichungen über sog. “Biorhythmen” auf experimentellen Methoden. Wendorff weist im übrigen darauf hin, daß der Berliner Arzt Wilhelm Fliess mit seiner Veröffentlichung “Der Ablauf des Lebens” aus dem Jahre 1906 als deren “Entdecker” gelten kann. vgl. Wendorff (1985), S. 497

    Google Scholar 

  62. vgl. Heiss (1961), S. 125–128

    Google Scholar 

  63. vgl. Payk (1989), S. 73 unter Verweis auf Aschoffs Forschungen

    Google Scholar 

  64. vgl. Pöppel 1987, S. 96–105; Außer einer individuellen Varianz lassen sich auch mit erheblichen Leiden verbundene Pathologien des Zeitbewußtseins nachweisen, oftmals als “Dissoziation zwischen Ichzeit und Weltzeit” oder als Regression auf frühere Phasen der Entwicklung des Zeit-und Bewegungsbewußtseins. Heimann erwähnt vor allem schizophrene Psychosen, die sich u.a. äußern können durch eine “Ineinanderschachtelung der subjektiven Zeitdimensionen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft” und endogene Depressionen, die als “Stillstand der inneren Lebensgeschichte” erfahren werden, zu einer Fixierung auf die (unheilvolle) Vergangenheit führen können und vermutlich mit Störungen circadianer Rhythmen zusammenhängen. Vgl. hierzu Heimann (1989), i.b. S. 65–74 sowie für die entwicklungspsychologischen Aspekte Piaget (1974)

    Google Scholar 

  65. Menzel (1986), S. 170

    Google Scholar 

  66. Stoll (1964), S. 178 41Kaempfer(1991),S.9

    Google Scholar 

  67. Kaempfer(1991),S. 180

    Google Scholar 

  68. vgl. Kaempfer (1991), S. 58–59 sowie S. 62: “Es sind vermutlich die Frequenz, die Schwingungszahl, der »Rhythmus« -etwa auch des Atems oder Herzschlags -, welche als die Uhren der Systeme aufgefaßt werden müssen. Vorauszusetzen ist dabei natürlich, daß jedes System sein eigenes Zeitmaß, seine eigene »Uhr« besitzt. ... Daß die äußere Bewegung (»Geschichtszeit«) die innere -die der Uhren — nachweisbar beeinflußt, wäre natürlich wiederum nur bei extremen Geschwindigkeiten (in der Nähe der Licht- oder Null-Geschwindigkeit) beobachtbar.”

    Google Scholar 

  69. Kaempfer (1991), S. 79

    Google Scholar 

  70. Kaempfers ansonsten durchaus von Marx’ materialistischer Sichtweise der Geschichte inspirierte Analyse wird bei der Betrachtung des Nationalsozialismus abgelöst durch eine auf die Psyche Hitlers zentrierte Darstellung. Die in weiten Teilen an der nicht unumstrittenen Hitler-Biographie Fests orientierte Schilderung beruft sich primär auf die Psychopathologien eines einzelnen, um den Stillstand der Geschichtszeit bei gleichzeitig extremer Beschleunigung der Verkehrszeit zu erkären! vgl. Kaempfer (1991), S. 183–191

    Google Scholar 

  71. Die führt er am Beispiel eines des Hawkingschen Versuchs nicht unähnlichen Konzeptes von David Layzer aus.

    Google Scholar 

  72. Whitrow (1972), S. 162

    Google Scholar 

  73. Küppers (1987), S. 148

    Google Scholar 

  74. Wheeler (1989), S. 17

    Google Scholar 

  75. Hönl(1961),S.34

    Google Scholar 

  76. Hawking (1991), S. 23

    Google Scholar 

  77. Hawking (1991), S. 177

    Google Scholar 

  78. Hawking (1991), S. 67

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Beck, K. (1994). Genese und Reichweite natur- und geisteswissenschaftlicher Zeitkonstruktionen. In: Medien und die soziale Konstruktion von Zeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10771-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10771-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12629-6

  • Online ISBN: 978-3-663-10771-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics