Skip to main content

Zwischen Performance und Performanz — Funktionen und Konzepte der Evaluierung in öffentlichen Verwaltungen

  • Chapter
Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT,volume 96))

Zusammenfassung

Es hat sich in den letzten Jahren eingebürgert, für bestimmte Formen der Evaluierung und begleitender Selbstüberprüfung auch in öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungen, insbesondere für Vergleichsringe, Leistungsvergleiche und Kennzahlensysteme, den Ausdruck performance measurement zu verwenden (Gleich 2001; Gladen 2003; Nullmeier 2001; Stockmann 2000). Performance measurement heißt Leistungsmessung, performance zunächst nicht mehr als Leistung. Doch lassen sich der englische Begriff performance und die ins Deutsche übertragene Begrifflichkeit „Performanz“ mit mindestens zwei weiteren Bedeutungen verbinden, die hier dazu genutzt werden sollen, die performance von Verfahren des performance measurement zu betrachten. Dass man unter performance auch Show, Inszenierung, Aufführung und Darstellung verstehen kann, ist allseits bekannt. Weit weniger in den Alltagssprachgebrauch ist die dritte Bedeutung des Begriffs eingedrungen, die ihren Ursprung in sprachwissenschaftlichen, sprachphilosophischen und kulturwissenschaftlichen Theoriekontexten hat: Performanz als die wirklichkeitseingreifende Macht, die wirklichkeitsgestaltende Funktion von Sprache, Schrift und anderen Zeichensystemen. Performanz heißt also nicht nur Leistung oder Aufführung, es heißt auch Wirksamkeit, die sich aus der Nutzung von Sprache und Zeichen aller Art, auch Zahlen, Kennzahlen, Statistiken und Tabellen ergeben kann (Wirth 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bogumil, J./Kißler, L. (1995): Vom Untertan zum Kunden? Möglichkeiten und Grenzen von Kundenorientierung in der Kommunalverwaltung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Denninger, E. (1988): Der Präventionsstaat. In: Kritische Justiz. Jg. 21 (1), S. 1–15. Easton, D. ( 1965 ): A Systems Analysis of Political Life. Chicago/London.

    Google Scholar 

  • Gladen, W. (2003): Kennzahlen-und Berichtssysteme. Grundlagen zum Performance Measurement. 2. Auflg.. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Gleich, R. (2001): Das System des Performance Measurement. München.

    Google Scholar 

  • Hill, H. (2000): Über Binnenmodernisierung zu Good Governance. In: VOP. Jg. 22 (12), S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S./Norton, D. P. (1996): The Balanced Scorecard. Translating Strategy Into Action. Boston.

    Google Scholar 

  • Klenk, T./Nullmeier, F. (2003): Public Governance als Reformstrategie.

    Google Scholar 

  • Düsseldorf. Korte, R./Pook, M. (2002): Leistungsvergleiche haben die Bewährungsprobe bestanden. In: Innovative Verwaltung. Jg. 24 (7–8), S. 14–17.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, S. (2003): Benchmarking auf dem Prüfstand: Kosten, Nutzen und Wirkungen interkommunaler Leistungsvergleiche in Deutschland. In: Verwaltungsarchiv. Jg. 94 (1), S. 99–126.

    Google Scholar 

  • Löffler, E. (2001): Governance — die neue Generation von Staats- und Verwaltungsmodernisierung. In: Verwaltung und Management. Jg. 7 (4), S. 212–215.

    Google Scholar 

  • Lohmann, J. (2003): Haushaltskonsolidierung trotz Steuereinbruch. In: Verwaltung und Management. Jg. 9 (2), S. 62–68.

    Google Scholar 

  • Meyer, M. (2002): Rethinking Performance Measurement: Beyond the Balanced Scorecard. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Government of Ontario, Ministry of Municipal and Housing Affairs (2003): Municipal Performance Measurement Program (http://www.mah.gov.on.ca ).

  • Nullmeier, F. (2001): Kennzahlen und Performance Measurement. In: Blanke, B. et al.

    Google Scholar 

  • Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. 2. Auflg. Opladen, S. 383–391.

    Google Scholar 

  • Palomino, F. (2001): Informational efficiency: ranking markets. In: Economic Theory. Jg. 18 (3), S. 683–700.

    Google Scholar 

  • Sloan Foundation 2003: Performance Measurement for Government. In: http://www. seagov.org.

    Google Scholar 

  • Stockmann, R. (Hrsg.) (2000): Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder. Opladen.

    Google Scholar 

  • Tebbe, G. (2002): Den Wettbewerb annehmen und Verbesserungspotentiale nutzen. In: Innovative Verwaltung. Jg. 24 (1–2), S. 15–17.

    Google Scholar 

  • Willems, H./Jurga, M. (Hrsg.) (1998): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wirth, U. (Hrsg.) (2002): Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H. (2002): Verwaltungspolitik und Evaluierung. Ansätze, Phasen und Beispiele im Ausland und in Deutschland. In: Zeitschrift für Evaluation. Jg. 1 (1), S. 7599.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nullmeier, F. (2004). Zwischen Performance und Performanz — Funktionen und Konzepte der Evaluierung in öffentlichen Verwaltungen. In: Kuhlmann, S., Bogumil, J., Wollmann, H. (eds) Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung. Stadtforschung aktuell, vol 96. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10652-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10652-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3906-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10652-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics