Skip to main content

Das europäische Selbstbewertungsinstrument Common Assessment Framework (CAF)

  • Chapter
Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT,volume 96))

Zusammenfassung

Bei der ersten Europäischen Qualitätskonferenz im Mai 2000 in Portugal haben die für den öffentlichen Dienst zuständigen Minister beschlossen, in allen EU-Mitgliedstaaten das so genannte Common Assessment Framework (CAF) einzuführen. Dieses gemeinsame europäische Qualitätsbewertungssystem ist ein Instrument zur Selbstbewertung für Organisationen des öffentlichen Sektors. Es wurde unter der Schirmherrschaft der Generaldirektoren für die öffentliche Verwaltung entwickelt, um die Grundidee und Prinzipien von Total Quality Management (TQM) im öffentlichen Sektor voranzubringen. Im CAF werden die wesentlichen Inhalte des Qualitätsmodells der European Foundation for Quality Management (EFQM) und Kriterien des vierten Speyerer Qualitätswettbewerbs zusammengeführt. Das CAF bietet ein standardisiertes Verfahren zur Selbstbewertung von nationalen, regionalen sowie kommunalen öffentlichen Verwaltungen im Hinblick auf die Qualität der Leistungserstellung und -ergebnisse in ganz Europa.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesregierung (Hrsg.) (2003): Common Assessment Framework (CAF). Verbesserung der Organisation durch Selbstbewertung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Die folgenden Texte beziehen sich auf die neue Version des CAF:

    Google Scholar 

  • Saatweber, V. S. (2003a): Einstieg in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die neue Version des Selbstbewertungsinstruments Common Assessment Framework (CAF) liegt vor. In: KGSt Info Nr. 12. Köln, S. 97–99.

    Google Scholar 

  • Saatweber, V. S. (2003b): CAF — Common Assessment Framework: Neue Version. INFO 1753. Bundesverwaltungsamt. (http://www.bva.bund.de/aufgaben/win/beitraege/00227/ index.html)

    Google Scholar 

  • Saatweber, V. S. (2003c): Kontinuierliche Verbesserung der Verwaltungsleistung durch Selbstbewertung. Die Anwendung des Selbstbewertungsinstruments Common Assessment Framework (CAF) bedeutet den Einstieg in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. In: SpeyerJournal Nr. 2, S. 39–40. (http://www.dhv-speyer.de/ PUBL/SJ2/Speyerjournal2.pdf).

  • Nachfolgende Texte beziehen sich auf die ursprüngliche CAF Version:

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport (Hrsg.) (2001): Gemeinsames Europäisches Qualitätsbewertungssystem CAF (Common Assessment Framework).Wien.

    Google Scholar 

  • Bundesverwaltungsamt (2001): Konkurrenz der Selbstbewertungsmodelle? INFO 1673. (http://www.bva.bund.de/aufgaben/win/beitraege/00065/index.html).

    Google Scholar 

  • Bundesverwaltungsamt (2002): Neues aus dem CAF-Netzwerk. INFO 1681. (http://www. bva.bund.de/aufgaben/win/beitraege/00127/index.html).

    Google Scholar 

  • Engel, C. (2002): Common Assessment Framework: The state of affairs. Eipascope Nr. 1 (http://www.eipa.nl/Eipascope/02/scop_l/scop2002_1_NoPics.pdf).

    Google Scholar 

  • Hill, H./Klages, H. (2002): Speyerer Qualitätswettbewerb mit neuem Angebot. Wettbewerb wird mit dem Selbstbewertungssystem CAF kombiniert. In: Innovative Verwaltung. Jg 24 (1–2), S. 12–14.

    Google Scholar 

  • Keiler, T. (2002): Gemeinsame Qualitätskriterien für alle Verwaltungen Europas. In: Innovative Verwaltung. Jg. 24 (9), S. 15–16.

    Google Scholar 

  • Liebig, A./Saatweber, V. S. (2002a): Qualitätsmanagement für Einsteiger. Selbstbewertung öffentlicher Verwaltungen nach dem Common Assessment Framework (CAF) auf europäischer Ebene. In: SpeyerBrief Nr. 22, S. 37–38. (http://www.dhvspeyer.de/PUBL/SB22/Speyerbrief22.pdf).

    Google Scholar 

  • Liebig, A./Saatweber, V. S. (2002b): Neues Selbstbewertungsmodell für Verwaltungen. In: Sozialwirtschaft aktuell 11, S. 2.

    Google Scholar 

  • Oechsler, W. (2002): Common Assessment Framework — The European Approach to Public Service Evaluation. In: Bräuning, D./Eichhorn, P. (Hrsg.): Evaluation and Accounting Standards in Public Management. Baden-Baden, S. 37–43.

    Google Scholar 

  • o.V. (2000): The Common Assessment Framework (CAF). In: Hill, H./Klages, H. (Hrsg.): o.V. 132. Speyer.

    Google Scholar 

  • o.V. (2000): Gemeinsames Europäisches Qualitätsbewertungssystem (CAF). Deutsche Fassung des CAF. In: Hill, H./Klages, H. (Hrsg.): o.V. 132. Speyer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Saatweber, V.S. (2004). Das europäische Selbstbewertungsinstrument Common Assessment Framework (CAF). In: Kuhlmann, S., Bogumil, J., Wollmann, H. (eds) Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung. Stadtforschung aktuell, vol 96. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10652-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10652-4_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3906-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10652-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics