Skip to main content

Koalitionen in den baltischen Staaten: Lehrstücke für die Bedeutung funktionierender Parteien

  • Chapter
Koalitionen in West- und Osteuropa

Zusammenfassung

Die drei baltischen Staaten, Estland, Lettland und Litauen, gelten aufgrund ihrer Geschichte und Geographie als eine homogene Subregion des postkommunistischen Osteuropa. Sie konnten ihre staatliche Unabhängigkeit nach dem gescheiterten Coup d’État gegen Michail Gorbatchov im August und September 1991 wiederherstellen und wurden damit zum Vorbild für andere sezessionswillige Sowjetrepubliken. Die baltischen Staaten waren auch die einzigen Territorien der Sowjetunion, die auf eine Periode unabhängiger, demokratischer Staatlichkeit in der Zwischenkriegszeit zurückblicken konnten. Trotz dieser vergleichbaren Ausgangsposition haben sich die baltischen Demokratien über die neunziger Jahre hinweg aber erheblich auseinanderentwickelt und sehr ungleiche Parteiensysteme, Koalitions- und Stabilitätsmuster hervorgebracht. Auch wenn — selbst im regionalen osteuropäischen Vergleich — die drei baltischen Staaten von den relativ instabilsten Regierungen und Koalitionsbündnissen regiert werden, zeigt eine Analyse der Tiefenstruktur politischer Dynamik, dass in Estland und Lettland auch wechselnde Regierungskoalitionen einen relativ hohen Grad an pragmatisch-politischer Kontinuität aufweisen. In Litauen dagegen, das vordergründig das höchste Maß an parteiensystemischer Stabilität erreichte, entstand ein bipolares Parteiensystem, welches — weiterhin durch den Gegensatz von Post-Kommunisten und Reformkräften gekennzeichnet — zu alternierenden Regierungsmehrheiten führte und so stärkere Affinitäten zur Konstellation im übrigen Osteuropa entwickelte.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zu allgemeinen Aspekten des politischen Wettbewerbs im Baltikum vgl. Axel Reetz, Demokratische Transformation im Baltikum, in: ZParl 30. Jg. (1999), H. 4, S. 925–955.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zur Methodik des Vergleichs Arend Lijphart, The Comparable-Cases Strategy in Comparative Research, in: Comparative Political Studies, 8. Jg. (1975), H. 2, S. 158–177; Adana Przeworski/Henry Teune, The Logic of Comparative Social Inquiry, New York 1970.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Jon Elster/Claus OffelUlrich K. Preuß Institutional Design in Post-Communist Societies. Rebuilding the Ship at Sea, Cambridge 1998, S. 254–261.

    Google Scholar 

  4. Demographische Daten nach Juan Linz/Alfred Stepan, Problems of Democratic Transition and Consolidation, Baltimore, London 1996, S. 403. Die Daten zu Estland stammen aus dem Jahr 1984, die übrigen aus 1989.

    Google Scholar 

  5. Die Verwendung des deutschen Terminus „Konfliktlinie` geschieht hier in bewusster Teilabgrenzung vom Konzept der cleavage structures nach Seymour Martin Lipset/Stein Rokkan,Cleavage Structures, Party Systems, and Voter Alignments, New York 1967. Die aktuellen Fraktionierungen der „neuen“ osteuropäischen Gesellschaften sind nur sehr bedingt mit den dort skizzierten und durch politische Eliten organisierten, langfristig entwickelten cleavage structures vergleichbar.

    Google Scholar 

  6. Zur theoretischen Systematik und Begrifflichkeit: Adam Przeworski, Democracy and the Market. Political and Economic Reforms in Eastern Europe and Latin America, Cambridge 1991, S. 66–79.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Ole NOrgaard/Lars Johannen, The Baltic States after Independence, 2. Aufl., Cheltenham 1999, S. 87f. Ein Aspekt, der bei der Transformation half, war, dass die litauische kommunistische Partei — im Gegensatz zu ihren estnischen und lettischen Pendants — nicht von russischen Eliten dominiert war, sondern stets nationalisiert blieb; vgl. Algis Krupavicius, The Post-Communist Transition and Institutionalization of Lithuania’s Parties, in: 46. Jg. (1998), H. 3, S. 472f.

    Google Scholar 

  8. Eine ausführliche Genealogie der politischen Parteien in den drei Vergleichsstaaten versuchen Vello PettailMarcus Kreuzer,Party Politics in the Baltic States: Social Bases and Institutional Context, in: East European Politics and Societies, 13. Jg. (1999), H. 1, S. 185189.

    Google Scholar 

  9. Vgl. John T. Ishiyama, Founding Elections and the Development of Transitional Electoral Parties: The Cases of Estonia and Latvia, 1990–1992, in: Communist and Post-Communist Studies, 26. Jg. (1993), H. 3, S. 292.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ole NNrgaard/Lars Johannsen, a.a.O., S. 75.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Ole NprgaardlLars Johannen,a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Axel Reetz, Demokratische Transformation, a.a.O., S. 937.

    Google Scholar 

  13. Vgl. exemplarisch Mikko Lagerspetz/Henri Vogt,Estonia, in: Sten Berglund/Thomas Hellén/Frank H. Aarebrot (Hrsg.), Handbook of Political Cleavages in Eastern Europe, Cheltenham 1998, S. 72–74; Herrmann Smith-Sivertsen, Latvia, ebenda, S. 97–102.

    Google Scholar 

  14. Giovanni Sartori, Comparative Constitutional Engineering, London 1994.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu den Details der Wahlsystemdebatte in Estland Bernard Grglman/Evald Mikkel/Rein Taagepera, Electoral Systems Change in Estonia, 1989–1993, in: Journal of Baltic Studies, 30. Jg. (1999), H. 3, S. 227–249.

    Google Scholar 

  16. In diesem Beitrag zur Koalitionsbildung kann die Wahltechnik nicht im Detail dargestellt werden. Vgl. dazu etwa Vello Pettai/Mareus Kreuzer, a.a.O., S. 148–189 oder die einschlägigen Appendices der Länderkapitel bei Sten Berglund/Thomas Hellén/Frank H. Aarebrot (Hrsg.), a.a.0.

    Google Scholar 

  17. Implementiert im Kontext eines einigermaßen strukturierten Parteiensystems können Majorzregeln das Systemziel Stimmenkonzentration und Mehrheitsbildung noch erreichen. Für das kombinierte Wahlsystem in Litauen ist diese Bedingung erfüllt, generell wird diese funktionale Erwartung von den noch fragilen, wenig verankerten Parteiensystemen Osteuropas regelmäßig konterkariert. Vgl. Robert G. Moser, Electoral Systems and the Number of Parties in Postcommunist States, in: World Politics, 5I.Jg. (1999), H. 3, S. 359–384.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Jon Elster/Claus Oriel Ulrich K. Preuff, a.a.O., S. 95–108.

    Google Scholar 

  19. Verfassungstexte können z.B. über die Webseite des Projekts „Political Transformation and the Electoral Process in Post-Communist Europe“ eingesehen werden: http;//www.essex.ac. uk/elections (11. März 2002). Kurze Skizzen der jeweiligen Regierungssysteme enthalten die einschlägigen Appendices der Länderkapitel bei Sten Berglund/Thomas Hellén/Frank H. Aarebrot (Hrsg.), a.a.O.

    Google Scholar 

  20. So exemplarisch Jon Elster, Afterword, in: Ray Taras, Postcommunist Presidents, Cambridge 1997, S. 226f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Ole Norgaard/Lars Johannsen,a.a.O., S. 58f. verweisen weiter auf Versuche Meris, die materiellen Kompetenzen des Präsidenten auf den außenpolitischen Bereich auszudehnen und die formalen Befugnisse bei der Regierungsbildung zu erweitern.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Wolfgang C. Müller/Kaare Strom, Koalitionsregierungen in Westeuropa — eine Einleitung, in: dies., Koalitionsregierungen in Westeuropa. Bildung, Arbeitsweise und Beendigung, Wien 1997, S. 16; vgl. auch die Kriterien bei Jaap Woldendorp/Hans Keman/tan Budge, Party Government in 48 Democracies (1945–1998): Composition — Duration — Personnel, Dordrecht 2000, S. 10.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Wolfgang C. Müller/Kaare Strom, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Anthony Downs, An Economic Theory of Democracy, New York 1957.

    Google Scholar 

  25. Vgl. William H. Riker, The Theory of Political Coalitions, New Haven 1962.

    Google Scholar 

  26. Vgl. z.B. Michael Lover/Norman Schofield, Multiparty Government. The Politics of Coalition in Europe, Oxford 1990; Michael Laver/Kenneth Shepsle, Making and Breaking Governments, Cambridge 1996.

    Google Scholar 

  27. Robert Axelrod, Conflict of Interest: A Theory of Divergent Goals with Applications to Politics, Chicago 1970.

    Google Scholar 

  28. Herbert Kitschelt u.a., Post Communist Party Systems, Cambridge 1999, S. 88f.

    Google Scholar 

  29. Vgl. im Einzelnen Anatol Lieven, The Baltic Revolution: Estonia, Latvia, Lithuania, and the Path to Independence, New Haven/London 1993, S. 282f.

    Google Scholar 

  30. Zu den Fraktionswechseln vgl. Axel Reetz,Demokratische Transformation, a.a.O., S. 925927.

    Google Scholar 

  31. Als Beispiel vgl. etwa die emphatische Stellungnahme des ehemaligen österreichischen Botschafters in Tallinn: Wendelin Ethnayer, Estland. Der Aufbruch nach Europa, Berlin 1999. Mikko Lagerrpetz/Henri Vogt, a.a.O., S. 76–78 vergleichen diese Politik mit dem Konzept der „extraordinary politics“ des polnischen Ökonomen und Finanzministers Leszek Balcerowiez und schreiben diese Phase bis in die Gegenwart fort.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Mikko Lagerspetzlienri Vogt, a.a.O., S. 75.

    Google Scholar 

  33. Zur Riigikogu-Wahl 1995 und den folgenden Koalitionsverhandlungen vgl. Rein Taagepera, Notes on Recent Elections: Estonian Parliamentary Elections, March 1995, in: Electoral Studies, 14. Jg. (1995), H. 3, S. 328–332.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zu den Regierungsturbulenzen East European Constitutional Review, Constitution Watch: Estonia, 6. Jg. (1997), H. 2, 3.

    Google Scholar 

  35. Zur parteipolitischen Blockbildung im Vorfeld der Wahl vgl. John Fitzmaurice, Notes on Recent Elections: The Parliamentary Election in Estonia, March 1999, in: Electoral Studies, 20. Jg. (2001), H. 1, S. 141–146.

    Google Scholar 

  36. Dies soll auch als Beleg dafür gelten, dass Minderheitsregierungen nicht per se weniger produktiv sein müssen als Regierungen mit einer breiteren parlamentarischen Basis. Vgl. Vello PettailMareu.s Kreuzer, a.a.O., S. 156.

    Google Scholar 

  37. Zu den begleitenden Parteienquerelen vgl. East European Constitutional Review, Constitution Watch: Latvia, Spring 1994, S. 11–14.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Ole Norgaard/Lars Johannsen,a.a.O., S. 83. Tabelle 3: Kabinette in Lettland 1990 bis 2002

    Google Scholar 

  39. Vgl. im Überblick Axel Reetz, Demokratische Transformation, a.a.O., S 946f.

    Google Scholar 

  40. Zu einer detaillierten Chronologie der Ereignisse East European Constitutional Review, Constitution Watch: Latvia, 6. Jg. (1997), H. 4.

    Google Scholar 

  41. Vgl. East European Constitutional Review, Constitution Watch: Latvia, 7. Jg. (1998), H. 2.

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch The Baltic Review, Vol. 16, S. 28f.

    Google Scholar 

  43. Zu den einzelnen Parteien-und Koalitionsmanövern vgl. auch John Davies/ Andrejs Valdis Ozolins,Notes on Recent Elections: The 1998 Parliamentary Election in Latvia, in: Electoral Studies, 20. Jg. (2001), H. I, S. 135–141.

    Google Scholar 

  44. Zum Ende dieser Regierung, zum dubiosen „Abtauchen“ des Übergangspremiers Albertas,iinénas vgl. den Bericht bei Vytautas Landsbergis, Jahre der Entscheidung. Litauen auf dem Weg in die Freiheit. Eine politische Autobiographie, Ostfildern 1997, S. 289–301.

    Google Scholar 

  45. Vgl. z.B. die systematische Aufstellung bei Darius 2eruolis, Lithuania, in: Sten Berglund/ Thomas Hellén/Frank H. Aarebrot (Hrsg.), a.a.O., S. 149–151.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Alvidas Luko3aitis, Parliament and Parliamentarism in Lithuania: 1918–1940 and 1990–1997, in: Algis Krupavicius, Lithuania’s Seimas Election 1996: The Third Turnover, Berlin 2001, S. 43.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Algis Krupavicius, a.a.O., S. 546; ders., Political Results of the Seimas Election of 1996, w: ders., Lithuania’s Seimas Election 1996, S. 165.

    Google Scholar 

  48. Vgl. East European Constitutional Review, Constitution Watch: Lithuania, 8. Jg. (1999), H. 4.

    Google Scholar 

  49. Vgl. East European Constitutional Review, Constitution Watch: Lithuania, 9. Jg. (2000), H.1/2.

    Google Scholar 

  50. Vgl. East European Constitutional Review, Constitution Watch: Lithuania, 9. Jg. (2000), H. 3.

    Google Scholar 

  51. Mögliche Kriterien formuliert Scott Mainwaring Party Systems in the Third Wave, in: Journal of Democracy, 9. Jg. (1998), H. 3, S. 67–81.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tiemann, G., Jahn, D. (2002). Koalitionen in den baltischen Staaten: Lehrstücke für die Bedeutung funktionierender Parteien. In: Kropp, S., Schüttemeyer, S.S., Sturm, R. (eds) Koalitionen in West- und Osteuropa. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10487-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10487-2_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3176-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10487-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics