Skip to main content
  • 114 Accesses

Zusammenfassung

Braun hat einen gebrauchten Porsche 911 S für 15.000 DM gekauft. Nach wenigen Wochen ist der Motor defekt und er beauftragt die Firma Tüchtig, die Reparatur für 5.600 DM vorzunehmen. Als Braun den Wagen abholen will, verlangt Tüchtig Zahlung. Da Braun nicht zahlen kann, verweigert Tüchtig die Herausgabe. Er setzt Braun zur Zahlung eine letzte Frist bis zum 20. des Monats und erklärt, andernfalls das Fahrzeug verwerten zu wollen. Braun zahlt nicht. Tüchtig will die Vollstreckung einleiten und nachfolgende Forderungen geltend machen:

  • Reparatur Motor 5.600,00 DM

  • Zinsen 94,00 DM

  • Unterstellkosten 80,00 DM

  • Kosten der Rechtsverfolgung 500,00 DM

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Stetten, W. (1990). Pfandrechte. In: Klausuren Bürgerliches Recht. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10483-4_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10483-4_37

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-47730-7

  • Online ISBN: 978-3-663-10483-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics