Skip to main content

Vom Schmelztiegel zur Mosaikgesellschaft

  • Chapter
Israel — Gesellschaft im Wandel
  • 186 Accesses

Zusammenfassung

Die Vordenker und Architekten des israelischen Staates gingen von der Existenz einer jüdischen Nation aus. Die ethnisch-kulturelle Heterogenität jüdischer Bevölkerungsgruppen in den verschiedenen Ländern und Kontinenten erklärten sie aus dem Jahrhunderte andauernden Leben in der Diaspora. Ihr zentrales Anliegen war es, die über den Erdball verstreuten Juden „ im Lande der Väter“ zusammenzuführen, sie im Verlauf von ein bis zwei Generationen zu einer weitgehend homogenen jüdisch-israelischen Nation zu verschmelzen und auf diesem Wege nicht nur die soziale Realität, sondern auch die Kultur und Psyche des Exils zu überwinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Population, Vital Statistics und Immigration (1998), S. 5–6.

    Google Scholar 

  2. Die Grundsteinlegung Tel Avivs erfolgte 1909; im selben Jahr wurde am südlichen Ufer des Kinneret (See Genezareth) der erste Kibbuz — Dagania — gegründet.

    Google Scholar 

  3. Offiziell endet die Zählung zionistischer Einwanderungswellen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs: 1. Alljah 1882–1903; 2. Alljah 1904–1914; 3. Alijah 1919–1923; 4. Alijah 1924–1931; 5. Alijah 1932–1938; Alijah B (d.h. illegale Einwanderung) 1939–1945.

    Google Scholar 

  4. Div. Jahrgänge Statistical Abstract of Israel.

    Google Scholar 

  5. Divrei ha-Knesset (Knessetprotokolle), 14. Februar 1951, S. 1102. Zit. nach Lissak, Moshe: Images of Immigrants — Stereotypes und Stigmata, in: Zweig, Ron 1991, S. 244.

    Google Scholar 

  6. Achusalim ist eine Abbreviatur der Begriffe Aschkenasim, Chilonim (Säkulare), Watikim (Alteingesessene), Sozja/istim (Sozialisten) und Le’umijim (Nationaldenkende, d.h. Zionisten). Siehe Kimmerling, Baruch 2001a, S. 11.

    Google Scholar 

  7. Kimmerling verweist darauf, dass der Begriff Misrachim als sozial-ethnische Kategorie erst nach Eingliederung der Orientalen in den Staat Israel geprägt wurde. Kimmerling, Baruch 2001a, S. 53f.

    Google Scholar 

  8. Die Einwanderung orientalischer Juden erfolgte nicht ausschließlich nach der Staatsgründung. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg waren beispielsweise jemenitische Juden in kleinen Gruppen nach Palästina gelangt und hatten sich hier niedergelassen. Vgl. u. a. Smooha, Sammy 1978, S. 53ff.

    Google Scholar 

  9. Statistical Abstract of Israel, No. 50 (1999), S. 5–3.

    Google Scholar 

  10. DellaPergola, Sergio 1998, S. 60.

    Google Scholar 

  11. Lissak, Moshe 1999, S. 1.

    Google Scholar 

  12. Peled, Yoav 1990, S. 353.

    Google Scholar 

  13. Horowitz, Dan/Lissak, Moshe 1989, S. 76.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Shafir, Gershon/Peled, Yoav 2002, S. 78f.

    Google Scholar 

  15. Die Zahl der Misrachim in der Knesset betrug 1988–39, 1992–41, 1996–44, 1999–37.

    Google Scholar 

  16. Hintergrundgespräch mit Benjamin Neuberger am 5. Mai 2002 in Tel Aviv.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Abschnitt 3, Die „sephardische Revolution“, S. 98–101.

    Google Scholar 

  18. Pinto, Goal: Anachnu osim upgrade le-misrachim (Wir werten die Misrachim auf), Ha-Arez, 02. Oktober 2000.

    Google Scholar 

  19. Interview mit Schlomo Ben-Ami am 17. Juni 2001 in Tel Aviv.

    Google Scholar 

  20. www.kedma.co.il/opinion/opinionfile/chetrit250301.htm (31. März 2001).

    Google Scholar 

  21. Lissitsa, Sabina/Peres, Jochanan 2001, S. 5.

    Google Scholar 

  22. Gilbert, Nina: Only 8% of Russian olim feel Israeli — survey, Jerusalem Post, 20. Januar 2000.

    Google Scholar 

  23. Das Institute for social und political research (Machon le-michkarei schuk we-sakrei deat kahal — Mutagim) hat eine spezielle Abteilung, die Umfragen unter russischsprachigen Neueinwanderern durchführt.

    Google Scholar 

  24. Galili, Lily: Terror’s not the issue, Haaretz, 13. März 2002.

    Google Scholar 

  25. Jediot Acharonot, 12. Mai 2000.

    Google Scholar 

  26. Haaretz, 6. Juni 2000.

    Google Scholar 

  27. Haaretz, 20. Juni 2001.

    Google Scholar 

  28. Maariv, 8. Juni 2001.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ha-Arez, 26. Juni 2001; Jerusalem Post, 13. August 2001.

    Google Scholar 

  30. Der israelische Innenminister gab in einer Knessetdebatte an, 208.000 Einwanderer aus der ehemaligen UdSSR seien Nichtjuden. Bender, Arieh: Sulcha bein nezigei Schas le—siot ha—olim ba—kneset (Versöhnung zwischen den Vertretern von Schas und den Einwandererparteien in der Knesset), Maariv, 2. Dezember 1999, S. 3.

    Google Scholar 

  31. Sheleg, Yair: Much ado about non—Jews, Haaretz, 31. Januar 2000.

    Google Scholar 

  32. Gross, Netty C.: What Are They Doing Here? Jerusalem Report, 26. August 2002, S. 19.

    Google Scholar 

  33. Die Zahl der Übertritte zum Judentum betrug 1999 z.B. 2.500. Haaretz, 31. Januar 2000.

    Google Scholar 

  34. Statistical Abstract of Israel, No. 53 (2002), S. 12 – 49.

    Google Scholar 

  35. Horowitz, Tamar 1999, S. 42.

    Google Scholar 

  36. Jerusalem Report, 25. Dezember 1997, S. 12ff.

    Google Scholar 

  37. Central Bureau of Statistics: Olim from the FSU, Jerusalem 2001, zur Verfügung gestellt von imra@netvision.net.il (31. August 2001).

    Google Scholar 

  38. www.ispr.org/demin9.htm (18. Juli 2000).

    Google Scholar 

  39. Kimmerling, Baruch 2001b, S. 146.

    Google Scholar 

  40. Kheimets, Nina G./Epstein, Alek D. 2001, S. 138.

    Google Scholar 

  41. Lissak, Moshe 2000, S. 53.

    Google Scholar 

  42. Der Begriff Fa/ascha bedeutet „die Fremden“; er kann auch als „die im Exil Befindlichen“ oder „die Vertriebenen“ gedeutet werden. In Israel wurde er bis Anfang der neunziger Jahre als Bezeichnung für die äthiopischen Juden benutzt, zunehmend jedoch durch Jehudei Etjopjah (Juden Äthiopiens) und Beita /srae/(Haus Israel) ersetzt.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schoeps, Julius 2000, S. 253.

    Google Scholar 

  44. Zionismus, in: Spektrum, Tel Aviv, Nr. 25, Juni 1991, S. 2.

    Google Scholar 

  45. Ha-Arez, 17. Februar 2003.

    Google Scholar 

  46. Statistical Abstract of Israel, No. 53 (2002), Jerusalem, S. 2–72.

    Google Scholar 

  47. Kaplan, Steven/Salamon, Hagar 1998, S. 22.

    Google Scholar 

  48. Haaretz, 28. April 2000.

    Google Scholar 

  49. Haaretz Magazine, 11. Mai 2001, S. 7.

    Google Scholar 

  50. In amharischer Sprache strahlten im Frühjahr 2002 der israelische Rundfunk täglich 90 Minuten und das staatlichen Fernsehen einmal wöchentlich 25 Minuten aus.

    Google Scholar 

  51. 12% der Äthiopier leben in Natanja, 11,4% in Kiriat Malachi, 10% in Aschdod, 9% in Beerscheva, 9% in Chedera und 8% in Aschkelon, Haaretz Magazine, 11. Mai 2001, S. 8.

    Google Scholar 

  52. Haaretz, 8. September 2000.

    Google Scholar 

  53. Ebd.

    Google Scholar 

  54. Haaretz, 24. Mai 2001.

    Google Scholar 

  55. Ababa, Dani Adino: Anachnu ha-pzazah ha-mitakteket ha-baah (Wir sind die kommende Zeitbombe), 7 jamim, 31. Januar 2003, S. 28–32.

    Google Scholar 

  56. Haaretz, 5. Juli 2000.

    Google Scholar 

  57. Statistical Abstract of Israel, No. 53 (2002), S. 4 – 9f.

    Google Scholar 

  58. Tabory, Ephraim/Lazerwitz, Bernard 1995, S. 337.

    Google Scholar 

  59. Ebd., S. 338.

    Google Scholar 

  60. Sheleg, Yair 1999, S. 8.

    Google Scholar 

  61. Meir Kahane gründete 1971 die rassistische Kach-Partei. Er vertrat sie 1984 bis 1988 in der Knesset. Nach dem Massaker des in New York geborenen Siedlers Baruch Goldstein an 29 betenden Muslimen in Hebron 1994 wurden Kach sowie ihre Nachfolgeparteien verboten.

    Google Scholar 

  62. Die durchschnittliche Personenzahl in einem arabischen Haushalt verringerte sich von 5,76 Personen 1985 auf 4,80 Personen 2000. Die Vergleichszahlen jüdischer Haushalte für denselben Zeitraum betrugen 3,58 und 3,40. Statistical Abstract of Israel, No. 52 (2001), S. 5 – 8.

    Google Scholar 

  63. Statistical Abstract of Israel, No. 53 (2002), S. 12 – 26.

    Google Scholar 

  64. After the Rift, S. 19.

    Google Scholar 

  65. Statistical Abstract of Israel, No. 53 (2002), S. 8 – 15.

    Google Scholar 

  66. Ebd., S. 8 – 17.

    Google Scholar 

  67. After the Rift, S. 48.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Ha-Arez, 26. Juni 2000.

    Google Scholar 

  69. Statistical Abstract of Israel, No. 52 (2001), S. 12 – 40.

    Google Scholar 

  70. Ha-Arez, 11. Dezember 2000.

    Google Scholar 

  71. Ha-Arez, 12. September 1993. Zit. nach Rekhess, Elie 1995, S. 189.

    Google Scholar 

  72. Ha-Arez, 13. Juni 2000.

    Google Scholar 

  73. Interview mit Riad Kabha in Givat Haviva am 25. Juni 2001.

    Google Scholar 

  74. Zit. nach Rekhess, Elie 1995, S. 199.

    Google Scholar 

  75. Survey of Arab Attitudes, imra@netvision.net.il (30. März 2000).

    Google Scholar 

  76. Ghanem, As’ad: The Palestinians in Israel: Individual und Collective Aspirations und Their Political Orientation — A Comparative Analysis of the Results of a Survey in 2001. Zur Verfügung gestellt von imra@netvision.net.il am 22. Oktober 2001.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Rekhess, Elie 2000, S. 188.

    Google Scholar 

  78. Als Triangel (Meschu/asch) wird das fast vorwiegend arabisch besiedelte Gebiet um die Orte Tirah, Taibe und Qalansuwa bezeichnet.

    Google Scholar 

  79. After the Rift, S. 14.

    Google Scholar 

  80. Ha-Arez, 08. Mai 2000.

    Google Scholar 

  81. Zu dieser Problematik vgl. u. a. Zimmer-Winkel, Rainer 2000.

    Google Scholar 

  82. In verschiedenen Veröffentlichungen wird die Zahl der von israelischer Polizei getöteten arabischen Israelis mit 13 angegeben; einer der bei den Unruhen in Israel von der Polizei erschossenen Palästinenser war jedoch kein israelischer Staatsbürger, sondern stammte aus der Westbank.

    Google Scholar 

  83. Nir, Ori: Jewish—Arab dialogue experts: There’s no turning back after the domestic Intifada, Haaretz, 4. Oktober 2000.

    Google Scholar 

  84. Ozacky-Lazar, Sara/Atrasch, Eas 2003, S. 19.

    Google Scholar 

  85. After the Rift 2000.

    Google Scholar 

  86. Institute for Peace Research 1999, S. 14–20.

    Google Scholar 

  87. Ebd., S. 21–26.

    Google Scholar 

  88. Ebd., S. 27–32.

    Google Scholar 

  89. Ebd., S. 33–41.

    Google Scholar 

  90. Ebd., S. 42–48.

    Google Scholar 

  91. Ebd., S. 49–60.

    Google Scholar 

  92. Fisher, Hannah 1999, S. 16.

    Google Scholar 

  93. Ha-Arez gab die Zahl illegaler Arbeitsmigranten sogar mit 300.000 an (Ha-Arez, 14. November 1996).

    Google Scholar 

  94. Ha-Arez, 21. April 2000.

    Google Scholar 

  95. Mamon, Beilage Ha-Arez, 22. Mai 2001, S. 4.

    Google Scholar 

  96. Ha-Arez, 10. Mai 2001; 17. Mai 2001; 22. Juni 2001.

    Google Scholar 

  97. Ha-Arez, 7. April 2003.

    Google Scholar 

  98. Ha-Aretz, 16. Mai 2003.

    Google Scholar 

  99. Ha-Arez, 17. Dezember 2001.

    Google Scholar 

  100. Ha-Arez berichtete am 21. April 2000, dass sogar 70% der ausländischen Arbeitskräfte im Großraum Tel Aviv leben.

    Google Scholar 

  101. Ha-Arez, 1. Februar 2002.

    Google Scholar 

  102. „ Israel will kein Schmelztiegel mehr sein“, Gespräch mit Avraham Burg, Israelitisches Wochenblatt, 22. August 1997, S. 83. Burg wiederholte seine Worte auf einer Veranstaltung mit Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen in der Knesset am 7. Mai 2000.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Timm, A. (2003). Vom Schmelztiegel zur Mosaikgesellschaft. In: Israel — Gesellschaft im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10409-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10409-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4032-9

  • Online ISBN: 978-3-663-10409-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics