Skip to main content

Frauen in Männerberufen

  • Chapter
Handbuch zur Frauenbildung

Zusammenfassung

Ist am Ende dieses Jahrhunderts, das trotz erkennbarer Unterbrechungen während der Naziherrschaft erhebliche Fortschritte für die gesellschaftliche Emanzipation der Frau erbrachte und am Ende dieser Dekade, in der sich die während der siebziger Jahre durch Reformen eingeleitete Chancengleichheit von Frauen im Bildungsbereich bereits über zwei Generationen positiv auf die Bildungsbeteiligung und das Bildungsverhalten von Frauen ausgewirkt hat2, das Thema „Frauen in Männerberufen“ noch immer aktuell? Oder ist es inzwischen für die junge Frauengeneration eher ein Relikt aus dem Kanon längst überholter, im Zuge der wirtschaftlichen Modernisierung bedeutungslos gewordener Forderungen nach Verbesserung ihrer Berufs-und Arbeitsmarktchancen?

„Eine frühe Form ist die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung. Der häusliche Arbeitsbereich wurde den Frauen zugewiesen, die außerhäuslichen Tätigkeiten übernahm der Mann. Diese Arbeitsteilung ist willkürlich und führt in der Regel zur Benachteiligung der Frau. Auch in den Industrieländern gibt es noch immer typische Männerberufe, z.B. im gewerblich-technischen Bereich (Maurer, Schlosser etc.) und typische Frauenberufe, wie z.B. Friseuse und Verkäuferin.“ Helmut Nölker1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baethge, M. Overbeck, H.: Zukunft der Angestellten. Neue Technologien und berufliche Perspektiven in Büro und Verwaltung. Frankfurt M. und New York, 1986

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, E.: Der geschlechtsspezifische Arbeitsmarkt. Zur Ideologie und Realität von Frauenberufen, 2. Aufl., Frankfurt New York 1981, S. 77ff.

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.): Verteilung der jungen Frauen und Männer auf die nach Geschlechtsanteilen gruppierten anerkannten Ausbildungsberufe. In: Informationen für die Beratungs-und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit (ibv). Frauen, 4 97, Nürnberg 1997

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Die anerkannten Ausbildungsberufe, Bielefeld 1997 S. 82–112

    Google Scholar 

  • Foster, H: Frauenspezifische Weiterbildung im technischen Bereich. Überlegungen zum zehnjährigen Jubiläum der Modellversuche zur Umschulung von Frauen in gewerblich-technische Berufe. In: Bildung in Wissenschaft und Praxis. Berlin Bonn, 1988

    Google Scholar 

  • Greinert, W.-D. u.a. (Hrsg.): Berufsausbildung und Industrie. Berlin 1987

    Google Scholar 

  • Hochschul-Informations-System (HIS) (Hrsg): Bildungswege von Frauen ‘87, Hannover 1997.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L.: Sozialisation und Entwicklung in der Gruppe gleichaltriger Kinder. In: Schneewind, K.A. (Hrsg.): Psychologie der Erziehung und Sozialisation. Enzyklopädie der Psychologie. Göttingen 1994, S. 495–524

    Google Scholar 

  • Schütte, F.: Didaktik beruflicher Bildung zwischen,Fachbildung` und,Handlungsorientierung’. Ein Beitrag zur Systematik didaktischen Denkens. In: Die Modernität des Unmodernen. Das deutsche System der Berufsausbildung zwischen Krise und Akzeptanz, Berlin 1998, S. 322ff.

    Google Scholar 

  • Nölker, H. Schoenfeldt, E.: 7 Arbeitsverteilung. Glossar: Internationale Berufspädagogik. In: beruf+bildung, 21(1985), S. 12f.

    Google Scholar 

  • Winkler, G. (Hrsg.): Frauenreport ‘80. Berlin 1990, S. 37–49

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (Hrsg.): Empfehlungen zur Chancengleichheit von Frauen in Wissenschaft und Forschung. II. 2: Hochschulen als Beschäftigungsort von Frauen, Mainz 1998

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wiltrud Gieseke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Foster, H. (2001). Frauen in Männerberufen. In: Gieseke, W. (eds) Handbuch zur Frauenbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10277-9_61

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10277-9_61

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2651-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10277-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics