Skip to main content

Empirische Ergebnisse zur induktiven Ergänzung und zur Konsistenzprüfung der theoretischen Grundlagen zur Bezugsrahmengenerierung

  • Chapter
Gestaltung komplexer Austauschbeziehungen

Part of the book series: nbf neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 201))

  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Wie bereits festgestellt, werden diese empirischen Ergebnisse im Erkenntniszusammenhang verwendet, da sie hinsichtlich ihres heuristischen Potentials, unseren Bezugsrahmen zu ergänzen bzw. zu konkretisieren oder zu relativieren ausgewählt werden. In diesem Kapitel werden empirische Ergebnisse daher nur referiert, wenn sie geeignet erscheinen, die theoretischen Implikationen ergänzen oder zur Plausibilitäts- und Konsistenzprüfung beitragen zu könnenl.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aufgabe dieses Abschnitts ist nicht, einen Überblick über die vorliegenden Untersuchungen zu geben. Da unsere Untersuchung von der Forschungsfrage und von den gewählten theoretischen Zutritten her in viele Themenbereiche vorstößt, wäre es ein völlig sinnloses - und angesichts der Zahl an empirischen Arbeiten (vgl. unten FN 6) auch ein unmögliches - Unterfangen, die empirischen Arbeiten zu diesen Themenbereichen zusammenzustellen, ohne auf unsere theoretischen Analysen einzuschränken.Zu einer vergleichenden Darstellung von empirischen Arbeiten zu bestimmten Kooperationsformen (z.B. Franchising, Joint Ventures) vgl. Schrader (1993, 226ff), und zu einer Zusammenstellung von empirischen transaktionskostentheoretischen Ergebnissen vgl. Picot/Franck (1993, 190ff).

    Google Scholar 

  2. Diese Auswahl muß im Kontext unserer Forschungsfrage gesehen werden und stellt in keiner Hinsicht ein “Qualitätsurteil” hinsichtlich dieser Arbeiten dar. Zu einer Darstellung von 22 empirischen Arbeiten, die nach diesen Kriterien nicht ausgewählt wurden, vgl. Schrader (1993, 226ff).

    Google Scholar 

  3. vgl. Kapitel 3 Z.B. werden multivariate Ergebnisse nicht referiert, wenn aufgrund der Art der Darstellung die Relevanz der Ergebnisse nicht beurteilbar ist oder wenn die Frage der Zulässigkeit des gewählten Verfahrens aufgrund fehlender Angaben nicht beantwortet werden kann oder wenn die Darstellung (z.B. Konstruktion der Variablen) starke Zweifel hinsichtlich der Zulässigkeit des gewählten Verfahrens bzw. der Validität aufkommen läßt. Zu den häufig vorzubringenden Kritikpunkten an empirischen Arbeiten vgl. z.B. Picot/Franck (1993, 210ff).

    Google Scholar 

  4. Ergebnisse univariater Datendeskriptionen werden nur ausnahmsweise zur Illustration referiert. Ergebnisse bivariater Auswertungen müssen ebenso allzu oft aufgrund fehlender oder nicht nachvollziehbarer oder problematischer teststatistischer Ergebnisse bzw. aufgrund eines fehlenden theoretischen Bezugs als reine “empirische Datenaggregationen ohne theoretische Relevanz” ausgeklammert werden.

    Google Scholar 

  5. z.B. Beschreibung von Kooperationsphänomenen in bestimmten Branchen oder Regionen (vgl. dazu Sydow 1992, 19ff und 37ff; Sydow 1991)

    Google Scholar 

  6. Pruitt/Kimmel (1977 zit. nach Deutsch 1981, 32) sprechen von mehr als 1.000 auf Spielen beruhenden experimentellen Studien.

    Google Scholar 

  7. Reber 1981, 118ff; Lindskold 1981, 251 D.h., die Ergebnisse zeigen Verhaltensweisen unter der Experimentalsituation (insofern sind sie empirisch), allerdings ist fraglich, wieweit diese Ergebnisse auch auf jene nichtgestalteten Situationen, die die Spiele abbilden sollen, übertragbar sind (insofern stellen sie Thesen dar). Zu themenspezifischen Aufbereitungen spieltheoretischer Ergebnisse vgl. z.B. Grunwald/Lilge 1981; Negandhi 1980a; Axelrod 1988.

    Google Scholar 

  8. Winand 1977, 489

    Google Scholar 

  9. Aufgrund der Ausgestaltung der TRAT (Formalisierung, vergleichsweise Operationalisierbarkeit der Modellvariablen, etc.) gilt dieser Vorwurf weniger für empirische Arbeiten, die auf dem TRAT aufbauen (z.B. die Arbeiten von Balakrishnan/Wernerfelt 1986; Heide/John 1990; Walker/Weber 1984a; Walker/Weber 19846).

    Google Scholar 

  10. Vgl. z.B. die Argumentation bei Heide/John 1990, die neben Argumenten der TRAT ebenso auf spieltheoretische und resource-dependence Überlegungen Bezug nimmt. An dieser Stelle soll an die Problematik der Inkommensurabilität unterschiedlicher Sprach-und Denktraditionen erinnert werden (vgl. Präambel, 3f und die dort zit. Lit.), die gerade in diesem Abschnitt bei der Interpretation (= Übersetzung von Ergebnissen auf Basis eines anderen Vorverständnisses in unsere Denk-und Argumentationsmuster) von einzelnen Studien die Möglichkeit (eventuell auch die Wahrscheinlichkeit) von Mißverständnissen impliziert.

    Google Scholar 

  11. Spaemann 1991, 57

    Google Scholar 

  12. vgl. z.B. die Strukturierung empirischer Analysen bei Gemünden/Hillebrands/Schaettgen (1991, 4)

    Google Scholar 

  13. Trotz der großen Zahl an explorativ-deskriptiven Studien zeigt sich hier eine Lücke an verallgemeinerbaren - nicht zu stark in spezifischen Operationalisierungen verhafteten - empirischen Befunden.

    Google Scholar 

  14. Porter/Fuller (1989, 378f) weisen darauf hin, daß erfolgreiche Kooperation oft selbstausweitende Tendenz hat: Die positiven Erfahrungen mit dem Partner führen dazu, daß die Kooperationsintensität (z.B. Übertragung weiterer Aufgaben auf die Kooperation) steigt.

    Google Scholar 

  15. Schrader 1990, 98

    Google Scholar 

  16. Slade 1987, bes. 500, 512ff

    Google Scholar 

  17. Rapoport/Chammah 1970, 189ff

    Google Scholar 

  18. Kaufmann/Kokalj/May-Strobl 1990, 51, 79ff

    Google Scholar 

  19. Lindskold 1981, 253f und die dort zit. Lit.

    Google Scholar 

  20. Lindskold 1981, 265 und die dort zit. Lit.

    Google Scholar 

  21. Lindskold 1981, 263f und die dort zit. Lit.

    Google Scholar 

  22. Lindskold 1981, 266 und die dort zit. Lit.

    Google Scholar 

  23. Die Strategie “ALL D”, d.h., immer zu defektieren, erzielt im direkten Vergleich niemals weniger Punkte als die gegnerische Regel, insgesamt schneidet sie aber sehr schlecht ab.

    Google Scholar 

  24. Axelrod 1988, 28f, 32f

    Google Scholar 

  25. In seiner Originalform hat es lediglich den Platz 10 erreicht, in einem Tournier mit der veränderten “Downing-Regel” hätte “Downing” Platz 1 und ITT lediglich Platz 4 eingenommen (Axelrod 1988, 35f, 48). Jedenfalls muß man kritisch anmerken, daß der Erfolg von Regeln vom jeweiligen Konkurrentenmilieu abhängt. Beispielsweise erreichte TFT in einer konstruierten Umgebung an konkurrierenden Spielregeln nur Platz B. Allerdings zeigte sich bei allen Tournieren - auch bei konstruierten Umgebungsregeln - eine Überlegenheit von grundsätzlich kooperativen und nachsichtigen Regeln, die allerdings bei Provokation zurückschlagen (Schüßler 1990, 34 und die dort zit. Lit.).

    Google Scholar 

  26. Axelrod 1988, 35

    Google Scholar 

  27. Z.B. defektiert die Regel’TESTER“ niemals zweimal hintereinander, sodaß ‘TIT FOR TWO TATS” mit ‘TESTER“ immer kooperiert und dabei ausgenutzt wird (Axelrod 1988, 300.

    Google Scholar 

  28. Defektives Verhalten wird von TFT unnachsichtig bestraft. Nach dieser einmaligen und gleichgewichtigen “Bestrafung” ist TFT aber nicht nachtragend, d.h., diese Regel läßt die Vergangenheit auf sich beruhen (z.B. Axelrod 1988, 32).

    Google Scholar 

  29. Dieses Ergebnis wurde in Untersuchungen zur Aggressionsforschung bestätigt (vgl. Lindskold 1981, 267 und die dort zit. Lit.).

    Google Scholar 

  30. Rapoport/Chammah 1970, 63ff

    Google Scholar 

  31. Rapoport/Chammah 1970, 65

    Google Scholar 

  32. Rapoport/Chammah 1970, 163ff

    Google Scholar 

  33. Rapoport/Chammah 1970, 165f

    Google Scholar 

  34. Rapoport/Chammah 1970, 46f, 89ff, 102

    Google Scholar 

  35. Rapoport/Chammah 1970, 201

    Google Scholar 

  36. Lindskold 1981, 256

    Google Scholar 

  37. Pilisuk/Skolnick 1968; Lindskold 1981, 258f

    Google Scholar 

  38. Hornstein/Deutsch 1967 zit nach Lindskold 1981, 262

    Google Scholar 

  39. Axelrod 1988, 113; Anzenberger 1991, 12; Axelrod 1981, 312

    Google Scholar 

  40. Diese Bedingung beschränkt die Evolution von Synergiesystemen auf kleine Gruppen (Badelt 1979, 63).

    Google Scholar 

  41. Pilisuk/Skolnick 1968, 123 und die dort zit. Lit., 124

    Google Scholar 

  42. Pilisuk/Skolnick 1968, 125f

    Google Scholar 

  43. Allerdings ist auch in Kooperationen nach dem Kontrollzeitpunkt eine (geringe) Tendenz zur Erhöhung des kompetitiven Verhaltens feststellbar.

    Google Scholar 

  44. Pilisuk/Skolnick 1968, 129ff

    Google Scholar 

  45. Mahajan/Wind 1988 Die Operationalisierung der Synergieeffekte ist äußerst problematisch: Überschneidungen der Abnehmer, gemeinsamer Außendienst, Materialfluß und gemeinsame Verwendung von Produktionsfaktoren verschiedener SBUs wurden z.B. ex post zur Messung gewählt. Die Ergebnisse zur ebenso analysierten “management synergy’ werden aufgrund von Operationalisierungsproblemen und der resultierenden Übertragungsproblematik hier nicht referiert.

    Google Scholar 

  46. Hopkins 1987, bes. 542

    Google Scholar 

  47. Rößl 1992, 96ff

    Google Scholar 

  48. So zeigt sich bei Geschäftsstraßenkooperationen, die in ihren Zielsetzungen und Konsequenzen oft als “marginal” bezeichnet werden können, daß sich Kooperationsmitglieder ihrer Mitgliedschaft nicht bewußt sind, obwohl sie formal Mitglied sind und auch ihre - geringen - finanziellen Beiträge entrichten (Cechak 1988).

    Google Scholar 

  49. Killing 1988, 63ff

    Google Scholar 

  50. Kaufmann/Kokalj/May-Strobl 1990, 105ff (Mehr als die Hälfte der Befragten geben an, daß die Schaffung der Vertrauensbasis große Schwierigkeiten verursacht.); ähnlich Cechak 1988, 100 (Ober 90% der Befragten nennen Vertrauen als wesentliche Kooperationsvoraussetzung; ebenso viele nennen die gegenseitige Informationsweitergabe als Kooperationsvoraussetzung, die allerdings ihrerseits eine Vertrauensrelation voraussetzt.)

    Google Scholar 

  51. Wobei die Mehrzahl der Unternehmungen die Partnerwahl nach bis zu drei Kontakten trifft (Kaufmann/Kokalj/May-Strobl 1990, 126ff, 130f). Die Entscheidung basiert dabei wesentlich auf nicht-quantifizierbaren persönlichen Einschätzungen (Amlacher 1992, 114). “Formalisierte, anonyme Vermittlungen können daher eher als Ersatzinstrumente aufgefaßt werden, die einsetzen, wenn sich aus Marktkontakten keine Kooperation entwickelt [...1.” (Kaufmann/ Kokalj/May-Strobl 1990, 128)

    Google Scholar 

  52. Schrader 1990, 96f

    Google Scholar 

  53. Schrader 1990, 95f

    Google Scholar 

  54. Wille 1992, 43

    Google Scholar 

  55. Kaufmann/Kokalj/May-Strobl 1990, 131, 136

    Google Scholar 

  56. “Patience is required for successful partnering I..] because developments may take considerable time to come to fruition ” (Hull/Slowinski/Wharton/Azumi 1988, 453)

    Google Scholar 

  57. Mariolis/Jones 1982, 577ff

    Google Scholar 

  58. Amlacher 1992, 113

    Google Scholar 

  59. Für Joint Ventures zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen haben Köhler/Wäscher (1989, 144) im Durchschnitt ca. 6 Monate für die “Anbahnungsphase” und ca. 1,5 Jahre für die “Verhandlungsphase” ermittelt.

    Google Scholar 

  60. Bei einem 10-jährigen Prozeß kann wohl nicht mehr von “Suche”, sondern es muß wohl eher von “Finden” gesprochen werden.

    Google Scholar 

  61. Lindskold 1981, 269 und die dort zit Lit.

    Google Scholar 

  62. Rößl 1992, 106 Lediglich Beziehungen, die administrative Belange betreffen (z.B. Steuerberatung), sind in der Mehrzahl schriftlich geregelt (vgl. auch Hakansson fWootz 1979, 30 und die dort zit. Lit.).

    Google Scholar 

  63. Schrader 1990, 92

    Google Scholar 

  64. Hall/Clark 1980, 115ff Allerdings dürfen diese Ergebnisse u.E. aufgrund der ungelösten Frage der Übertragbarkeit, der geringen Datenmenge, der problematischen Erhebung und ihrer unpräzisen Darstellung nicht überbewertet werden.

    Google Scholar 

  65. Anderson/Narus 1990, 50ff, 56

    Google Scholar 

  66. Pfeffer 1982, 199ff

    Google Scholar 

  67. Perlmutter/Heenan 1987, 142

    Google Scholar 

  68. Wildemann 1992, 398ff

    Google Scholar 

  69. Harrigan 1988b, 145ff; Harrigan 1987, 107ff

    Google Scholar 

  70. Schrader 1990, 85, 92, 106f Schrader versucht, die Kontextfaktoren für eine positive Transferentscheidung bei erfolgter Informationsnachfrage innerhalb der Stahlindustrie zu isolieren (n=204).

    Google Scholar 

  71. Schrader 1990, 88f “Schrader 1990, 90f

    Google Scholar 

  72. Boseman 1986, 47 vgl. auch die zahlreichen Hinweise auf eine grundsätzlich skeptische Haltung Kooperationen gegenüber (Selbständigkeitsverlust, Übervorteilung, Informationspreisgabe) (z.B. Perlmutter/Heenan 1987, 137)

    Google Scholar 

  73. Rühl 1980, 82ff

    Google Scholar 

  74. Die notwendige Kapazität ist nicht vorhanden, ihr Aufbau aus technischen und/oder finanziellen und/oder zeitlichen Gründen schwer möglich.

    Google Scholar 

  75. Van de Ven/Walker 1984, bes. 609ff

    Google Scholar 

  76. vgl. die Ergebnisse der TRAT zum Einfluß der Gutscharakteristik auf die Adäquanz von Transaktionskoordinationsmechanismen (Kapitel 7.4.3.)

    Google Scholar 

  77. Diller/Kusterer 1988, 215 In dieser Studie von Diller, H./Gaitanides, M. (1986/87) wurden 50 über den Lebensmittelhandel absetzende Industrieunternehmen und 16 Großunternehmen des Lebensmitteleinzelhandels befragt.

    Google Scholar 

  78. In der Untersuchung von Galaskiewicz/Shatin (1981, 440, 445) zeigt sich, daß die Wahrscheinlichkeit von “cooperative ties” ca. auf das 6-fache (eigene Berechnung) ansteigt, wenn zwischen den Entscheidungsträgern aufgrund von Mitgliedschaften in gleichen Organisationen persönliche Beziehungen bestehen. In einer explorativen Erhebung in Österreich zeigte sich, daß ca. 90% der Kooperationen zumindest auch auf vorauslaufenden persönlichen Kontakten basieren (Amlacher 1992, 113). Und Sullivan/Peterson (1982, 36) zeigen einen hoch signifikanten Zusammenhang zwischen der Qualität der persönlichen Beziehung und dem Vertrauen in eine positive Entwicklung einer Joint Venture-Beziehung.Ebenso stellten Hall/Clark (1980, 115ff) fest, daß mit der Häufigkeit und der Personifikation der Interaktion die Koordination und die Kommunikation besser werden. Mit der Häufigkeit der Interaktion zwischen den Organisationen steigt allerdings auch die Konflikthäufigkeit.

    Google Scholar 

  79. Mariolis/Jones 1982, 573; Wiewel/Hunter 1985, 486ff

    Google Scholar 

  80. vgl. oben FN 78

    Google Scholar 

  81. Z.B. konnten Warren/Burgunder/Newton/Rose (1980, 175) ihre These, daß Organisationen mit kollegialen Managern in einem stärkeren Maße Kooperationen eingehen als solche mit charismatischen bzw. autoritären Managern, nicht bestätigen. vgl. auch Reber 1981, 117; Goth 1991

    Google Scholar 

  82. Brown/Detterman 1987, 153 und die dort zit. Lit.

    Google Scholar 

  83. Galaskiewicz/Shatin 1981, 436, 442ff

    Google Scholar 

  84. Walker 1985, 116ff

    Google Scholar 

  85. z.B. Abels 1980, 124f, 135

    Google Scholar 

  86. Harper 1992, 18

    Google Scholar 

  87. Gemünden 1980, 28ff

    Google Scholar 

  88. Porter/Fuller 1989, 391

    Google Scholar 

  89. vgl. dazu Kapitel 10

    Google Scholar 

  90. Harrigan 1988a insbes. 218ff (Allerdings ist diese Untersuchung teilweise - z.B. Operationalisierung von “partner asymmetries” - problematisch.) vgl. auch Harrigan 1987, 356; Hull/Slowinski/ Wharton/Azumi 1988

    Google Scholar 

  91. Henkel 1992, 244 Wird ein bestimmtes Verhandlungsergebnis bzw. ein bestimmtes Austauschgut von beiden gleichermaßen hoch bewertet, so ist die Systemevolution von vornherein vereitelt.

    Google Scholar 

  92. Van de Ven/Walker 1984, 611 Kogut 1988a, 170, 178f Dabei wurden 148 Joint Ventures untersucht (Befragung der Parent-Unternehmungen).

    Google Scholar 

  93. Kogut 19886, 326 und die dort zit. Lit.

    Google Scholar 

  94. Galaskiewicz/Shatin 1981, 441f

    Google Scholar 

  95. Niederkofler 1991

    Google Scholar 

  96. Niederkofler 1991, 242, 243

    Google Scholar 

  97. vereinfacht nach Niederkofler 1991, 242

    Google Scholar 

  98. Harrigan findet in ihrer empirischen Untersuchung von Joint Ventures aber auch Manager, die “jump in without thinking through their motivations or how the child will fit into their scheme for strategy implementation” (1987, 12).

    Google Scholar 

  99. Adamek/Lavin 1980; Litwak/Rothman 1970 Allerdings ist die Interpretation der statistischen Regelmäßigkeiten hinsichtlich der Richtung der “Wirkung” problematisch: Ist die vergleichsweise bessere Ressourcenbasis Ursache für die Entstehung von Synergiesystemen oder Ergebnis bestehender Synergiesysteme?

    Google Scholar 

  100. Adamek/Lavin 1980, 208

    Google Scholar 

  101. Schrader 1990, 109f Galaskiewicz/Shatin (1981, 436, vgl. auch 442) geben für dieses Ergebnis folgende Erklärung: larger organizations are characterized by greater diversification and, thus, potentially have more points of contact with other organizations’

    Google Scholar 

  102. Fröhlich/Pichler 1988, 59ff, 69

    Google Scholar 

  103. Ebenso deuten Befragungsergebnisse einer Geschäftsstraßenkooperation darauf hin, daß vor allem die aktiven Unternehmen mit professionellerem Management der Kooperation positiv gegenüberstehen. Kooperierende Unternehmen haben bei gleichen Größen-und Branchenverteilungen signifikant mehr Mitarbeiter im Management, was auch für ein ausgeprägteres Delegationsverhalten spricht (weiterführende Auswertungen eines Datenmaterials des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der Klein-und Mittelbetriebe an der Wirtschaftsuniversität Wien; zur Datendeskription der explorativen Studie vgl. Cechak 1988, 76ff).

    Google Scholar 

  104. Killing 1988, 57ff

    Google Scholar 

  105. Borchert 1970; vgl. auch Harrison 1987

    Google Scholar 

  106. Borchert 1970, 657

    Google Scholar 

  107. Burt 1980, 559f

    Google Scholar 

  108. vgl. z.B. Hage 1980, 215; Sautner 1985; Plaschka 1986

    Google Scholar 

  109. Curran/Stanworth 1983, 18 und die dort zit. Lit.

    Google Scholar 

  110. Picot/Franck 1993, 192, 202, 203f, 207, 213 vgl. auch Walker/Townsend 1982, 23f; Mahoney 1992, 572ff und die dort zusammengestellten empirischen Untersuchungen

    Google Scholar 

  111. Mariti/Smiley 1983, 441ff

    Google Scholar 

  112. Balakrishnan/Wernerfelt 1986, 358

    Google Scholar 

  113. Als Effizienzmaö verwenden z.B. Walker/Townsend (1982, 15) mangels Meßbarkeit der TK - insbesondere der TK der Transaktionsalternativen - die perzipierte Effizienz des existenten Transaktionsmechanismus zur Abwicklung des Transaktionszwecks.

    Google Scholar 

  114. Mahoney 19•2, 563; Heide/John 1990, 24f, 27

    Google Scholar 

  115. z.B. Picot 1982, 271f Z.B. Investitionsentscheidung (z.B. bei technologischen Unsicherheiten wie in der Studie Walker/ Weber) zugunsten spezifischer Produktionsanlagen können hohe “sunk costs” und hohe Marktaustrittsbarrieren (= hohe Anpassungskosten) implizieren (Mahoney 1992, 570).

    Google Scholar 

  116. Sydow 1992, 152; Simon 1991, 28

    Google Scholar 

  117. Mahoney (1992, 562f) die kontradiktorischen Ergebnisse von Harrigan kommentierend 126 Anderson 1982

    Google Scholar 

  118. vgl Kapitel 7.4.3.

    Google Scholar 

  119. Harrigan 1988b

    Google Scholar 

  120. Heide/John 1990, 27, 33 (Die Untersuchung umfaßte Beschaffungsbeziehungen von 175 SIC-2 digit “original equipment manufacturers”.)

    Google Scholar 

  121. wechselseitige Investitionen als wechselseitige Selbstauslieferung, “safeguards in the form mutual hostages” (Heide/John 1990, 27)

    Google Scholar 

  122. D.h., die These der TRAT wurde insofern bestätigt, als im Vergleich zu marktkoordinierten Transaktionen stärker integrierte Koordinationsmechanismen beschritten werden. Die These wurde aber andererseits insofern widerlegt, als es im Vergleich zu stark integrierten Kooperationsformen bzw. zur Vollintegration - entgegen der These der TRAT - bei Unsicherheiten zu weniger integrierten Transaktionsformen kommt.

    Google Scholar 

  123. Walker/Weber 1984a, 12ff; Walker/Weber 1984b, 387E

    Google Scholar 

  124. Balakrishnan/Wernerfelt 1986 (Die Untersuchung umfaßte 93 SIC-4 digit manufacturing industries); Heide/John 1990, 28, 33

    Google Scholar 

  125. Provan/Skinner 1989, 207ff, 211

    Google Scholar 

  126. Provan/Skinner 1989, 209

    Google Scholar 

  127. Ford/Farmer 1986, 56, 59

    Google Scholar 

  128. Ford/Farmer 1986, 58).

    Google Scholar 

  129. Ford/Farmer 1986, 60

    Google Scholar 

  130. Harrigan 1988b, 149f; Harrigan 1987, 111ff

    Google Scholar 

  131. Kaufmann/Kokalj/May-Strobl 1990, 95ff

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rößl, D. (1994). Empirische Ergebnisse zur induktiven Ergänzung und zur Konsistenzprüfung der theoretischen Grundlagen zur Bezugsrahmengenerierung. In: Gestaltung komplexer Austauschbeziehungen. nbf neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 201. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10169-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10169-7_9

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13494-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10169-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics