Skip to main content
  • 122 Accesses

Zusammenfassung

Ob Hans Böckler und Léon Jouhaux sich schon einmal vor dem 10. Februar 1946 getroffen haben, dem Tag, an dem jene Äußerungen fielen, wissen wir nicht. Jedenfalls kreuzten sich im Februar 1946 in Düsseldorf die Lebenswege dieser beiden Gewerkschaftsführer, die in der jeweiligen Geschichte ihrer Länder und Organisationen eine zentrale Rolle spielten oder — was Böckler angeht — noch spielen sollten, und später zu den mythischen Helden der Bewegung gemacht wurden, denen beide ihr ganzes Leben gewidmet haben.

Ich spreche von dauernder Beeinflussung der Wirtschaft und will damit sagen, daß wir deutschen Gewerkschafter es nie wieder zulassen werden, daß privatkapitalistische Kreise, insbesondere die Mammut-Kapitalisten, die Führung in der Industrie und in der Wirtschaft wieder an sich nehmen. Hans Böckler am 10.2.1946

Heute morgen hat uns der Kollege Böckler erklärt, daß die Gewerkschaften es niemals zugeben werden, daß die Kapitalisten und Militaristen erneut die Wirtschaft Deutschlands in die Hand nehmen. Wir wollen annehmen, daß dieses auch der Ausdruck all Ihrer Kameraden ist. In diesem Sinne möchte ich Sie bitten, unsere Unterstützung entgegenzunehmen. Léon Jouhaux am 10.2.1946

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie zu Jouhaux und Böckler

  • Im Gegensatz zu Böckler hat Jouhaux interessante Informationsquellen (Notizen, Briefe, in der Gefangenschaft redigierte Memoiren) hinterlassen, die noch unveröffentlicht sind.

    Google Scholar 

Arbeiten über Jouhaux

  • Bernard, Georges/Tintant, Denise/Renauld, Marie-Anne: Léon Jouhaux, cinquante ans de syndicalisme: des origines à 1921, Presses Universitaires de France 1962

    Google Scholar 

  • Bernard, Georges/Tintant, Denise/Renauld, Marie-Anne: Léon Jouhaux dans le mouvement syndical français, Presses Universitaires de France, 1979

    Google Scholar 

Arbeiten über Böckler

  • Borsdorf, Ulrich: Hans Böckler. Arbeit und Leben eines Gewerkschafters von 1875 bis 1945, Köln 1982

    Google Scholar 

Allgemeine Literatur (Frankreich)

  • Lefranc, Georges: Le syndicalisme en France, Presses Universitaires de France, aktualisierte Aufl. 1981

    Google Scholar 

  • Pouvoirs, 1983, Nr. 26: Le pouvoir syndical

    Google Scholar 

  • Reynaud, Jean Daniel: Les syndicats en France, 2 Bde., Seuil 1975

    Google Scholar 

  • Lendemains 7–8, Juni 1977, Schwerpunkt: Gewerkschaftsbewegung in Frankreich

    Google Scholar 

Allgemeine Literatur (Deutschland)

  • Borsdorf, Ulrich/Hemmer, Hans. O./Martiny, Martin (Hg.): Grundlagen der Einheitsgewerkschaft. Historische Dokumente und Materialien, Köln 1977

    Google Scholar 

  • Breit, Ernst (Hg.): Aufstieg des Nationalsozialismus, Untergang der Republik, Zerschlagung der Gewerkschaften. Dokumentation der historisch-politischen Konferenz des DGB am 2./3. Mai 1983 in Dortmund, Köln 1985

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank/Fülberth, Georg/Harrer, Jürgen (Hg.): Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, 3. Aufl., Köln 1981

    Google Scholar 

  • Matthias, Erich/Schönhoven, Klaus (Hg.): Solidarität und Menschenwürde. Etappen der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bonn 1984

    Google Scholar 

  • Vetter, Heinz O. (Hg.): Aus der Geschichte lernen — die Zukunft gestalten. Dreißig Jahre DGB. Protokoll der wissenschaftlichen Konferenz zur Geschichte der Gewerkschaften vom 12./13. Okt. in München, Köln 1980

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marieluise Christadler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Borsdorf, U. (1985). Hans Böckler. Ein typisch deutscher Gewerkschaftsführer?. In: Christadler, M. (eds) Die geteilte Utopie Sozialisten in Frankreich und Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09714-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09714-3_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0457-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09714-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics