Skip to main content

Part of the book series: Forschung ((FS,volume 28))

  • 185 Accesses

Zusammenfassung

Aus Sicht des Reproduktionsansatzes besteht der Nutzen der Bildung in erster Linie in der Möglichkeit, einen bestimmten sozialen Status zu erlangen. Ziel der Eltern sei es nun, daß ihre Kinder den sozialen Status der Herkunftsfamilie reproduzieren oder wenn möglich einen etwas höheren Status erreichen. Vertreter/innen dieses Ansatzes argumentieren bezüglich der Wirkungsweise der sozialen Herkunft und dem damit in Verbindung gebrachten kulturellen Kapital in dieser Herkunftsfamilie auf das Bildungsverhalten dahingehend, daß:

  1. 1)

    das Ausmaß an kulturellem Kapital in der Herkunftsfamilie die schulischen Leistungen des Kindes beeinflussen

  2. 2)

    dieses kulturelle Kapital die Einstellungen zum Bildungssystem und zur Relevanz von Bildung mitprägen sowie

  3. 3)

    der zu reproduzierende Status und somit der hierfür erforderliche Bildungsweg mit dem Ausmaß an kulturellem Kapital variiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mahr-George, H. (1999). Bivariate Überprüfung der Hypothesen. In: Determinanten der Schulwahl beim Übergang in die Sekundarstufe I. Forschung Soziologie , vol 28. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09648-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09648-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2371-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09648-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics