Skip to main content

Zusammenfassung

Im Folgenden geht es um wichtige aktuelle Herausforderungen und künftige Entwicklungsperspektiven des modernen Wohlfahrtsstaates1, wobei ich den Begriff der Krise vermeide, weil ich

  • zum einen von einer Interdependenz des Wohlfahrtsstaats mit ökonomischen politischen und sozialen Faktoren ausgehe, denen sowohl problemerzeugende als auch problemlösende Funktionerr zukommen,

  • zum anderen gehe ich davon aus, dass faktisch der Wohlfahrtsstaat ein Konglomerat unterschiedlicher Elemente und Teilsysteme mit unterschiedlichen Finanzierungsmodi, Akteurskonstellationen und Herausforderungen darstellt,

  • und ich bin vorsichtig, weil die im internationalen Vergleich erkennbaren Varianzen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik für erhebliche Gestaltungsspielräume und unterschiedliche historisch-politische Entwicklungspfade sprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alber, J. (1992): Stichwort Wohlfahrtsstaat. In: Pipers Lexikon der Politik, Band 3. München.

    Google Scholar 

  • Alber, J. (1988): Continuities and Changes in the Idea of the Welfare State. In: Politics & Society, 16. Jg., S. 451–468.

    Google Scholar 

  • Alber, J. (1996): Selectivity, Universalism, and the Politics of Welfare Retrenchment in Germany and the United States. Konstanz (MS.).

    Google Scholar 

  • Armingeon, K. (1997): Gestaltungsoptionen des Wohlfahrtsstaats in der Globalisierung. Bern.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. (1997): Der Sozialstaat hat eine Zukunft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 48–49/97, S. 12–20.

    Google Scholar 

  • Bieling, H. J./Deppe, F. (Hrsg.) (1997): Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsstaat in Westeuropa. Opladen.

    Google Scholar 

  • Borchert, J./Lessenich, S./Lösche, P. (Hrsg.) (1997): Standortrisiko Wohlfahrtsstaat? Opladen.

    Google Scholar 

  • Borchert, J.: Von Malaysia lernen? In: ders. u. a. (Hrsg.), S. 9–27.

    Google Scholar 

  • Bossenecker, K-H. (1996): Die Freie Wohlfahrtspflege der BRD im europäischen Einigungsprozeß. In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 19. Jg., S. 269–285.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, C. (1998): Weltmarktentwicklung und Wohlfahrtsstaat. In: Rundbrief Gilde Soziale Arbeit H. 1, 29.45.

    Google Scholar 

  • Bräutigam, M./Schmid, J (1996): Pflege im modernen Wohlfahrtsstaat. Der deutsche Fall in vergleichender Perspektive. In: Staatswissenschaft und Staatspraxis, H. 2.

    Google Scholar 

  • Clayton, R./Pontusson, J (1998): Welfare State Retrenchment Revisited. In: World Politics, 51. Jg., 67–98.

    Google Scholar 

  • Dettling, W. (1995): Politik und Lebenswelt. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1997): Towards a Post-industrial Welfare State. In: Politik und Gesellschaft, 51. Jg., S. 237–245.

    Google Scholar 

  • Evers, A./Olk, T (Hrsg.) (1996): Wohlfahrtspluralismus. Opladen.

    Google Scholar 

  • Forrestier, V. (1998): Der Terror der Ökonomie. Munchen.

    Google Scholar 

  • Goos, E./Schmid, J (1999): To End Welfare as we Know it. Die US-amerikanische Welfare Reform 1996, WiP Occasional Paper Nr.5. Tübingen (http://www.uni-tuebingen.de/ uni/spi/polwihp.htm).

    Google Scholar 

  • Gould, A. (1993): Capitalist Welfare Systems. A Comparison of Japan, Britain and Sweden. London.

    Google Scholar 

  • Hauser, R./Glatzer, W./Hradil, S./Kleinhenz, G./Olk, T./Pankoke, E. (1996): Ungleichheit und Sozialpolitik. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Heinze, R. G./Schmid, J/Strünck, C. (1998): Vom Wohlfahrtsstaat zum Wettbewerbsstaat. Opladen.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. (1998): Die blockierte Gesellschaft. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Heinze, R. G./Schmid, J./Strünck, C. (1997): Zur politischen Ökonomie der sozialen Dienstleistungsproduktion. Der Wandel der Wohlfahrtsverbände und die Konjunkturen der Theoriebildung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49. Jg., S. 242–271.

    Google Scholar 

  • Henningsen, B. (1986): Der Wohlfahrtsstaat Schweden. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Higgins, J (1981): States of Welfare. Comparative Analysis in Social Policy. Oxford.

    Google Scholar 

  • Hokenmaier, K. G./Guenther, H. M (1998): Social Security versus Educational Opportunity in Industrial Societies, Paper presented at the 9th APSA Meeting. Boston (MS).

    Google Scholar 

  • Iversen, T./Cusack, T. R. (1998): The Causes of Welfare State Expansion. Deindustrialisation or Globalisation, WZB discussion paper, FS I 98–304. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. (1997): Die Herausforderungen des Sozialstaats. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Klös, H. P. (1997): Soziale Sicherung und Arbeitsmärkte in Europa im Zeichen der Globalisierung. In: Platzer, H. W. (Hrsg.), Sozialstaatliche Entwicklungen in Europa und die Sozialpolitik der Europäischen Union. Baden-Baden, S. 23–44.

    Google Scholar 

  • Koch, C. (1995): Die Gier des Marktes. München.

    Google Scholar 

  • Leibfried, S./Tennstedt, F. (Hrsg.) (1985): Politik der Armut und Die Spaltung des Sozialstaats. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S./Ostner, I. (Hrsg.) (1998): Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Mau, S. (1997): Ungleichheits- und Gerechtigkeitsorientierungen in modernen Wohlfahrtsstaaten, ZWB-dp III 97–401. Berlin.

    Google Scholar 

  • Murswiek, A. (1997): Soziale Unsicherheit als Entwicklungsmotor?. In: Borchert, J. u. a. (Hrsg.), S. 237–255.

    Google Scholar 

  • Opielka, M./Vobruba, G. (Hrsg.) (1986): Das garantierte Grundeinkommen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Opielka, M. (1997): Leitlinien einer sozialpolitischen Reform. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 48–49/97, S. 21–30.

    Google Scholar 

  • Ostner, I.: Arm ohne Ehemann?. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 36–37/1995, S. 3–32

    Google Scholar 

  • Petterson, G. (1997): Wohlfahrtsstaaten ade? Hamburg.

    Google Scholar 

  • Pierson, P. (1995): The New Politics of The Welfare State. Arbeitspapier Nr. 11 des Zentrums für Sozialpolitik. Bremen.

    Google Scholar 

  • Riedmüller, B./Olk, T. (Hrsg.) (1994): Grenzen des Sozialversicherungsstaates. Opladen.

    Google Scholar 

  • Riedmüller, B. (1996): Fiskalpolitik diktiert Prioritäten. In: Eicholz-Brief, Jg. 33 , S. 65–76.

    Google Scholar 

  • Roller, E. (1998): Ist der Sozialstaat im vereinigten Deutschland überfordert? Wohlfahrtsansprüche in Ost- und Westdeutschland im Vergleich. In: Schmid, J./Niketta, R. (Hrsg.), S. 85–111.

    Google Scholar 

  • Ryner, M (1997): Maastricht Convergence and Post-Fordist Transition in Sweden and Germany, Polis Arbeitspapier Nr. 38. Hagen.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (1997): Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in Europa: Ansätze zu einer Theorie der Beschäftigungsregimes. In: Statistischen Bundesamt (Hrsg.), Statistische Informationen zum Arbeitsmarkt. Stuttgart, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  • Schmid, J. (1997): Die Kommunitarismus-Debatte. Kritische Bemerkungen zur Übertragung eines amerikanischen Diskurses nach Deutschland. In: Perspektiven ds , Nr. 4.

    Google Scholar 

  • Schmid, J. (1996 a): Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Schmid, J. (1996 b): Wohlfahrtsverbände in modernen Wohlfahrtsstaaten. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Schmid, J. (1998 a): Arbeitsmarktpolitik im Vergleich. Stellenwert, Strukturen und Wandel eines Politikfeldes im Wohlfahrtsstaat. In: Schmid, J./Niketta, R. (Hrsg.), S. 139–169.

    Google Scholar 

  • Schmid, J. (1998 b): Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 2, S. 10–28.

    Google Scholar 

  • Schmid. J./Niketta R. (Hrsg.) (1998): Wohlfahrtsstaat: Krise und Reform im Vergleich. Marburg.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. G. (1998): Sozialpolitik. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. Opladen (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Sozialer Forschritt (1997): Schwerpunktheft “Krise des Sozialstaats in internationaler Perspektive”, Jg. 46, H. 1–2.

    Google Scholar 

  • Van Voornhis, R. (1997): The Three Generations of Welfare State Theory. From Convergence to Convergence. Hayward.

    Google Scholar 

  • Winter, T. v. (1997): Sozialpolitische Interessen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Lamnek Jens Luedtke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, J. (1999). Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich: One Bad Way?. In: Lamnek, S., Luedtke, J. (eds) Der Sozialstaat zwischen “Markt” und “Hedonismus”?. Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09628-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09628-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2320-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09628-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics