Skip to main content

Erosion von Normen, mangelnde soziale Kontrolle, faktische Zwänge oder Hedonismus als Bedingungen sozialer Devianz

  • Chapter
Der Sozialstaat zwischen “Markt” und “Hedonismus”?

Zusammenfassung

An meinem Lehrstuhl wird derzeit das Forschungsprojekt “Informelle Ökonomie und Leistungsmissbrauch — die Kriminalität der Braven?” (= Soziale Devianz) seitens der Volkswagen-Stiftung im Schwerpunkt “Recht und Verhalten” gefördert. Im Vorfeld der Antragstellung zu diesem Forschungsvorhaben haben wir im Rahmen eines Lehr-forschungsprojektes erste inhaltliche und methodische Hinweise gewinnen wollen, um die spätere Operationalisierung absichern zu können. Insoweit wird hier üiber ei-nen Pretest, der als stundardisierter dem derzeitigen Forschungsprojekt vorausging, berichtet. Das VW-Forschungsprojekt ist multimethodisch-integrativ angelegt und be-sitzt einen qualitativen und einen quantitativen Strang. Über Ergebnisse aus der rerä-sentativen Bevölkerungsbefragung von 3.000 Bürgern wird der Forschungsbericht gegen Ende dieses Jahres informieren. Über Befunde aus dem qualitativen Teil refe-riert Frau Olbrich in diesem Bund.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Hauser, R. (1997): Armut in Deutschlund. In: Textor, M. R. (Koordination): Sozialpolitik. Opladen, S. 143–156.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jessen, J./Siebel, W. et al. (1987): Arbeit nach der Arbeit. Schattenwirtschaft, Wertewundel und Industriearbeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Karl, A./Ulrich, C. G./Wörner, U. (1998): Akzeptanz und Akzeptabilität wohlfahrtsstaatlicher Institutionen. In: Zeitschrift für Soziologie 6/1998, S. 454–469.

    Google Scholar 

  • Kiefl, W./Lamnek, S. (1987): Soziologie des Opfers. München.

    Google Scholar 

  • Lampert, H./Bossert, A. (1992): Sozialstaat Deutschlund. München.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-P./Schmid, M (Hrsg.) (1998): Norm, Herrschaft und Vertrauen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G. (1994): Eine weibliche Moral? Differenz als Ressource im Verteilungs-kampf. In: Zeitschrift für Soziologie 6/1994, S. 417–433.

    Google Scholar 

  • Schüler-Springorum, H. (1991): Kriminalpolitik für Menschen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Sykes, G. M./Matza, D. (1968): Techniken der Neutralisierung. In: Sack, F./König, R. (Hrsg.): Kriminalsoziologie. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Lamnek Jens Luedtke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lamnek, S. (1999). Erosion von Normen, mangelnde soziale Kontrolle, faktische Zwänge oder Hedonismus als Bedingungen sozialer Devianz. In: Lamnek, S., Luedtke, J. (eds) Der Sozialstaat zwischen “Markt” und “Hedonismus”?. Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09628-3_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09628-3_20

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2320-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09628-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics