Skip to main content

Part of the book series: Techno-ökonomische Forschung und Praxis ((TÖFP))

  • 3027 Accesses

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel bezieht sich auf die KMU-spezifischen Besonderheiten des Controllings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. KLETT, C.; PIVERNETZ, M.; HAUKE, D.: Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Band 1: Die Finanzbuchhaltung als Informationsbasis, 2. Aufl., Herne/Berlin 1998, S. 21 ff.S

    Google Scholar 

  2. Vgl. o. V.: Das Modell Basel Il und seine Auswirkungen auf die Klein-und Mittelbetriebe und auf die Bevölkerung in ausgewählten Gemeinden, in: http://www.baselzwei.at/pdfs/dissertationohnevorwort.pdf (Abfrage 09.02.2004), S. 9

  3. Vgl. o. V.: Das Modell Basel Il und seine Auswirkungen auf die Klein-und Mittelbetriebe und auf die Bevölkerung in ausgewählten Gemeinden, in: http://www.baselzwei.at/pdfs/dissertationohnevorwort.pdf (Abfrage 09.02.2004), S. 8

  4. Vgl.: BRODA, B. M.: Finanzierungsaltemativen für KMU zum Bankkredit?, in: Der Schweizer Treuhänder 6–7/03, S. 466

    Google Scholar 

  5. Vgl. SCHINDELBECK, K.; MÜHLBAUER, J.: Vorteile eines Controlling in einem mittelständischen Unternehmen des Maschinenbaus am Praxisbeispiel der Fa. Johann Mühlbauer GmbH Runding, Vortragsfolien der Seminarreihe für kleine und mittelständische Unternehmen, Cham, 2003

    Google Scholar 

  6. Vgl. 0.A: Erfolgsfaktor Controlling, in: hs magazin, Ausgabe 2/2003

    Google Scholar 

  7. Vgl. LANZ, R.: Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, 2., unveränderte Aufl., Bem/Stuttgart, 1990, S. 347 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu auch: PREISLER, P. R.: Controlling auch im Klein- und Mittelbetrieb, 7., überarb. Aufl., Eschborn 1991, S. 19

    Google Scholar 

  9. Vgl. KLETT, C.; PIVERNETZ, M.; HAUKE, D.: Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Band 1: Die Finanzbuchhaltung als Informationsbasis, 2. Ad., Herne/Berlin 1998, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. SANDER, S.: Die Aufbauorganisation des Controllerdienstes, in: Controller-Leitfaden: Handbuch für ein wirksames Controlling und eine effektive Controllertätigkeit, Zürich 2003, Teil 3, Kapitel 2, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. SANDER, S.: Die Aufbauorganisation des Controllerdienstes, in: Controller-Leitfaden: Handbuch für ein wirksames Controlling und eine effektive Controllertätigkeit, Zürich 2003, Teil 3, Kapitel 2, S. 12

    Google Scholar 

  12. Vgl. BAIER, P.: Praxishandbuch Controlling, Wien/Frankfurt 2000, S. 73

    Google Scholar 

  13. Vgl. TREUZ, W.; CREUTZBURG, K.: Controlling in KMU - Bericht zur Phase I des Projektes Cooperatives Controlling (CoC): Feldstudie, in: Controller Magazin, Heft 04/02, S. 402

    Google Scholar 

  14. Vg. BUCHNER, H.; WEIGAND, A.: Ansätze zur Weiterentwicklung des mittelständischen Controlling, in: Controller Magazin, Heft 4/99, S. 294

    Google Scholar 

  15. Vgl. SANDER, S.: Die Aufbauorganisation des Controllerdienstes, in: Controller-Leitfaden: Handbuch für ein wirksames Controlling und eine effektive Controllertätigkeit, Zürich 2003, Teil 3, Kapitel 2, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. HORVATH, P.; WEBER, J.: Controlling, in: PFOHL, H.-J.: Betriebswirtschaftslehre der Mittel-und Kleinbetriebe - Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung, 3., neubearb. Aufl. Münster 1997, S. 340

    Google Scholar 

  17. Vgl. KAILER, N.: Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen durch Kompetenzentwicklung, in: KAILER, N.; MUGLER, J. (Hrsg.): Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen: Konzepte - Praxiserfahrungen - Entwicklungsperspektiven, Wien 1998, S. 253

    Google Scholar 

  18. Vgl. STAUDT, E. u.a.: Kompetenz und Innovation: Eine Bestandsaufnahme jenseits von Personalmanagement und Wissensmanagement, in: STAUDT, E. u.a.: Kompetenzentwicklung und Innovation: Die Rolle der Kompetenz bei Organisations-, Unternehmens-und Regionalentwicklung, Münster 2002, S. 158

    Google Scholar 

  19. Vgl. KAILER, N.: Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen durch Kompetenzentwicklung, in: KAILER, N.; MUGLER, J. (Hrsg.): Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen: Konzepte - Praxiserfahrungen - Entwicklungsperspektiven, Wien 1998, S. 251

    Google Scholar 

  20. Zitiert aus: STAUDT, E.; KRIEGESMANN, B.: Zusammenhang von Kompetenz. Kompetenzentwicklung und Innovation: Objekt, Maßnahmen und Bewertungsansätze der Kompetenzentwicklung - Ein Uberblick, in: STAUDT, E. u.a.: Kompetenzentwicklung und Innovation: Die Rolle der Kompetenz bei Organisations-, Unternehmens-und Regionalentwicklung, Münster 2002, S. 158

    Google Scholar 

  21. Vgl. KAILER, N.; FASEL, G.: Altere Arbeitnehmer/innen - Last oder Ressource: Leitfaden zur Entwicklung und Nutzung der Kompetenzen älterer Arbeitnehmerinnen, Schriftenreihe des Wirtschaftsförderungsinstitutes Osterreich, 2001, S. 144 ff. Zitiert aus: KAILER, N.: Gestaltung von Unterstützungsmaßnahmen für Familienunternehmen, ibwMitteilungen, 2003, S. 1

    Google Scholar 

  22. Vgl. KAILER, N.; SCHEFF, J.: Beratung als Dienstleistung: Die Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen und Untemehmensberatem, in: KAILER, N.; WALGER, G. (Hrsg.): Perspektiven der Unternehmensberatung für kleine und mittlere Unternehmen: Probleme - Potentiale - empirische Analysen, Wien, 2000, S. 43 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. KAILER, N.; MERKER, R.: Kompetenzbarrieren und -defizite in der Beratung von Klein-und Mittelunternehmen, in: KAILER, N.; WALGER, G. (Hrsg.): Perspektiven der Untemehmensberatung für kleine und mittlere Unternehmen: Probleme - Potentiale - empirische Analysen, Wien, 2000, S. 234 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kummert, B. (2005). KMU Controlling — KMU Controller. In: Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen. Techno-ökonomische Forschung und Praxis. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09510-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09510-1_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0817-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09510-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics