Skip to main content

Der supranationale Charakter einer europäischen Bürgerschaft

  • Chapter
Bürgerschaft, Öffentlichkeit und Demokratie in Europa

Zusammenfassung

Mit dem Triumph der nationalen demokratischen Verfassungsstaaten ist es für das politikwissenschaftliche Denken selbstverständlich geworden, Verfassung und Bürgerschaft zusammenzudenken oder sogar in eins zu setzen. Charakteristisch für dieses Denken ist die Verknüpfung nationaler Identität mit der Gewährleistung der bürgerlichen Freiheits- und Gleichheitsrechte. Ihren Ort finden diese Rechte in der Verfassung. Ihre Legitimationsquelle ist der Nationalstaat. Beide Institutionen — der moderne Staat und die Verfassung — bilden die Grundlage sozialer und politischer Integration; sie sind begrifflich erfasst mit der Staatsbürgerschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Appelt, Erna: Geschlecht — Staatsbürgerschaft — Nation. Politische Konstruktionen des Geschlechterverhältnisses in Europa. Frankfurt/Main und New York: Campus, 1999

    Google Scholar 

  • Arato, Andrew: Civil Society, Constitution and Legitimacy. Lanham u.a.: Rowman & Littlefield, 2000

    Google Scholar 

  • Bellamy, Richard/Warleigh, Alex: From an Ethics of Integration to an Ethics of Participation: Citizenship in the Future of the EU. In: Millenium 27 (1998) 3, S. 447–468

    Article  Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla: Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Frankfurt/Main: Fischer, 1999

    Google Scholar 

  • Bennington, Geoffrey: Jacques Derrida. Ein Porträt. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2001

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von: Fischers Griff nach einer europäischen Verfassung. Jean Monnet Working Paper No. 7/2000 des Symposiums: Responses to Joschka Fischer. Cambridge: Harvard Law School, 2000

    Google Scholar 

  • Börzel, Tanja/Risse, Thomas: Who is Afraid of a European Federation? How to Constitu-tionalise a Multi-Level Governance System? Jean Monnet Working Paper No. 7/2000 des Symposiums: Responses to Joschka Fischer. Cambridge: Harvard Law School, 2000

    Google Scholar 

  • Cohen, Jean L.: Changing Paradigmas of Citizenship and the Exclusiveness of the Demos. In: International Sociology 14 (1999) 3, S. 245–268

    Article  Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Das andere Kap/Die vertagte Demokratie. Zwei Essays zu Europa. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1992

    Google Scholar 

  • Fischer, Joschka: Vom Staatenbund zur Föderation — Gedanken über die Finalität der europäischen Integration. Rede vom 12.5.2000 in der Humboldt-Universität in Berlin

    Google Scholar 

  • Giannoulis, Christina: Die Idee des „Europa der Büger“ und ihre Bedeutung für den Grundrechtsschutz. Saarbrücken: Europa-Institut der Universität des Saarlandes, 1992

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Remarks on Dieter Grimm’s „Does Europe need a Constitution?“ In: European Law Journal 1 (1995) 3, S. 303–327

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Warum braucht Europa eine Verfassung? Nur als politisches Gemeinwesen kann der Kontinent seine in Gefahr geratene Kultur und Lebensform verteidigen. www.diezeit.de vom 28.7.2001

    Google Scholar 

  • Häberle, Peter: Das Grundgesetz zwischen Verfassungsrecht und Verfassungspolitik. Ausgewählte Studien zur vergleichenden Verfassungslehre in Europa. Baden-Baden: Nomos, 1996

    Google Scholar 

  • Held, David: Democracy and the Global Order: from the Modern State to the Cosmopolitan Governance. Cambridge: Cambridge University Press, 1995

    Google Scholar 

  • Hohmann, Harald: Die Charta der Grundrechte der EU. Ein wichtiger Beitrag zur Legitimation der Europäischen Union. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung das Parlament, 22.12.2000, S. 5–12

    Google Scholar 

  • Holmes, Leslie/Murray, Philomena (Hg.): Citizenship and Identity in Europe. Aldershot u.a.: Ashgate, 1999

    Google Scholar 

  • Hrbek, Rudolf (Hg.): Bürger und Europa. Baden-Baden: Nomos, 1994

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian: „Ökonomisches Gesetz“ — „Technische Realisation“ — „Stunde der Exekutive“: Rechtshistorische Anmerkungen zum Weißbuch der Kommission über Regieren in Europa. Ms. (unveröff.) 2001

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul: Deutsches Verfassungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht. In: EuR (Europarecht) (1991) Beiheft 1, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • König, Thomas/Rieger, Elmar/Schmitt, Hermann (Hg.): Europa der Bürger? Voraussetzungen, Alternativen und Konsequenzen. Frankfurt/Main und New York: Campus, 1998

    Google Scholar 

  • Kommission: Stellungnahme der Kommission vom 21.10.1990 zu dem Entwurf zur Änderung des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in Zusammenhang mit der politischen Union. In: EG-Nachrichten, Nr. 10 vom 29.10.1990, S.9

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will: Multicultural Citizenship. A Liberal Theory of Minority Rights. Oxford: Clarendon, 1995

    Google Scholar 

  • La Torre, Massimo: Citizenship, Constitution and the European Union. In: ders. (Hg.): European Citizenship. An Institutional Challenge? The Hague, London und Bosten: Kluwer Law International, 1998, S. 435–457

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude: Fortdauer des Theologisch-Politischen? Wien: Passagen, 1999

    Google Scholar 

  • Lietzmann, Hans J.: Greenpeace als politischer Akteur. In: Willems, Ulrich/Winter, Thomas von (Hg.): Politische Repräsentation schwacher Interessen, Opladen: Leske + Budrich, 2000, S. 261–281

    Chapter  Google Scholar 

  • Lietzmann, Hans J.: Politischer Konstitutionalismus. In: ders.: Moderne Politik. Politikverständnisse im 20. Jahrhundert. Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 237–262

    Chapter  Google Scholar 

  • Lietzmann, Hans J.: Europäische Institutionenpolitik und die Differenz politischer Moral in Europa. In: Greven, Michael Th./Willems, Ulrich (Hg.): Interesse und Moral als Orientierung politischen Handelns. Opladen: Leske + Budrich, 2002a (i.E.)

    Google Scholar 

  • Lietzmann, Hans J.: Europäische Verfassungspolitik. Die politische Kultur des „Verfassungsstaates“ und die Integration der Europäischen Union. In: Vorländer, Hans (Hg.): Verfassung und Integration. Baden-Baden: Nomos, 2002b (i.E.)

    Google Scholar 

  • Magiera, Siegfried (Hg.): Das Europa der Bürger in einer Gemeinschaft ohne Binnengrenzen. Baden-Baden: Nomos, 1990

    Google Scholar 

  • Marshall, Thomas H.: Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates, Frankfurt/Main und New York: Campus, 1992

    Google Scholar 

  • Meehan, Elizabeth: Citizenship in the European Community. London: Sage, 1993

    Google Scholar 

  • Meehan, Elizabeth: Citizenship and the European Union. ZEI — Discussionpaper C 63. Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2001

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal: The Democratic Paradox. London: Verso, 2000

    Google Scholar 

  • Nicolaysen, Gert: Der Streit zwischen dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof. In: Europarecht 35 (2000) 4, S. 495–511

    Google Scholar 

  • Peuchot, Eric: Droit de vote et condition de nationalité. Revue de Droit Public (1991), S. 481ff.

    Google Scholar 

  • Piris, Jean-Claude: Hat die europäische Union eine Verfassung? Braucht sie eine? In: Europarecht 35 (2000) 3, S. 311–350

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K.: The Relevance of the Concept of Citizenship for the Political and Constitutional of the EU. In: ders./Requejo, Ferran (Hg.): European Citizenship. Multi-culturalism and the State. Baden-Baden: Nomos, 1998a, S. 11–28

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K.: Grundrechte in der Europäischen Union. In: Kritische Justiz (1998b) 1, S. 1–29

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K./Requejo, Ferran (Hg.): European Citizenship, Multiculturalism and the State. Baden-Baden: Nomos, 1998c

    Google Scholar 

  • Reich, Norbert: Bürgerrechte in der Europäischen Union. Subjektive Rechte von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage nach der Rechtsprechung des EuGH und den Vertrag von Amsterdam. Baden-Baden: Nomos, 1999

    Google Scholar 

  • Ruyt, Jean de: L’acte unique européenne — Commentaire. Bruxelles: ULB, 1989

    Google Scholar 

  • Shaw, Jo: Citizenship of the Union: Towards Post-National Membership?. In: Collected Courses of the Academy of European Law VI. Book 1. European Community Law. The Hague: Kluwer Law International, 1998, S. 237–347

    Google Scholar 

  • Tully, Jean: Strange Multiplicity. Constitutionalism in an Age of Diversity. Cambridge: Cambridge University Press, 1995

    Book  Google Scholar 

  • Tully, Jean: The Unfreedom of the Moderns in Comparison to their Ideals of Constitutionalism and Democracy. Constitutionalism Web-Paper 6/2000. http://www.qub.ac. uk/-onlinepapers/const.html.

    Google Scholar 

  • Weiler, Joseph: European Citizenship — Identity and Differentity. In: la Torre, Massimo (Hg.): Citizenship, Constitution and the European Union. The Hague, London und Bosten: Kluwer Law International, 1998, S. 1–26

    Google Scholar 

  • Wiener, Antje: (Staats) Bürgerschaft ohne Staat. Ortsbezogene Partizipationsmuster am Beispiel der EU. In: Prokla 105, 26 (1996) 4, S. 497–513

    Google Scholar 

  • Wiener, Antje: ‚European’ Citizenship Practice: Building Institutions of a None-State. Oxford: Westview, 1998

    Google Scholar 

  • Wilde, Gabriele: Geschlechtsbürgerinnen als Konstrukt demokratischer Verfassungsstaaten. Zum Paradox einer privaten Öffentlichkeit. In: Abels, Gabriele/Sifft, Stefanie (Hg.): Halbierte Demokratie weltweit? Feministische Perspektiven auf Transitionsund Demokratisierungsprozesse. Frankfurt/Main und New York: Campus, 1999, S. 183–209

    Google Scholar 

  • Wilde, Gabriele: Das Geschlecht des Rechtsstaats. Herrschaft und Grundrechtssicherung in der deutschen Verfassungstradition. Frankfurt/Main und New York: Campus, 2001

    Google Scholar 

  • Wobbe, Teresa: Die Koexistenz nationaler und supranationaler Bürgerschaft. Neue politische Formen politischer Inkorporation. In: Bach, Maurizio (Hg.): Die Europäisierung nationaler Gesellschaften. Sonderheft 40 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, S. 251–276

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ansgar Klein Ruud Koopmanns Hans-Jörg Trenz Ludger Klein Christian Lahusen Dieter Rucht

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lietzmann, H.J., Wilde, G. (2003). Der supranationale Charakter einer europäischen Bürgerschaft. In: Klein, A., Koopmanns, R., Trenz, HJ., Klein, L., Lahusen, C., Rucht, D. (eds) Bürgerschaft, Öffentlichkeit und Demokratie in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09457-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09457-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3482-3

  • Online ISBN: 978-3-663-09457-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics