Skip to main content

Die rhetorische Artikulation von Bildungsprozessen. Zur Methodologie erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung

  • Chapter
Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung

Zusammenfassung

Die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung hat sich nach den Anstößen durch D. Baacke und Th. Schulze (vgl. Baacke/Schulze 1979 und 1985) mittlerweile zu einem eigenständigen Forschungsbereich entwickelt. Der größte Teil der Beiträge zu diesem Feld (vgl. etwa die Übersicht bei Nittel 1991) ist insofern als gegenstandsorientiert zu bezeichnen, als anhand von biographischen Interviews oder ähnlichen Materialien pädagogisch relevante Aspekte gesellschaftlicher Wirklichkeit zum Thema gemacht werden. Der folgende Aufsatz hat demgegenüber eher grundlagentheoretischen und methodologischen Charakter. Er stellt in knapper Skizze eine Konzeption zur Debatte, die vorschlägt, die grundlegenden Fragestellungen erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung im Rahmen bildungstheoretischer Überlegungen zu lokalisieren, und die dabei den rhetorischen Charakter biographischer Selbstdarstellungen betont und methodisch für die Analyse lebensgeschichtlicher Materialien fruchtbar zu machen sucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, D./Schulze, TH.: Aus Geschichten lernen. Zur Einübung pädagogischen Verstehens. München 1979.

    Google Scholar 

  • Baacke, D./Schulze, TH.: Pädagogische Biographieforschung. Orientierungen, Probleme, Beispiele. Weinheim/Basel 1985.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H.: Anthropologische Annäherungen an die Aktualität der Rhetorik (1971). In: H. Blumenberg: Wirklichkeiten, in denen wir leben. Stuttgart 1981, S. 104–136.

    Google Scholar 

  • Bude, H.: Der Sozialforscher als Narrationsanimateur. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37 (1985), S. 327–336.

    Google Scholar 

  • Genette, G.: Figures. In: G. Genette: Figures I. Paris 1966, S. 205–221.

    Google Scholar 

  • Hermanns, H.: Zum Verhältnis von erlebter und erzählter Geschichte. In: M. Buttgereit (Hrsg.): Lebensverlauf und Biografie. Kassel 1987, S. 25–40.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W.v.: Über den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluss auf die organische Natur (1795). In: W. V. Humboldt: Werke in fünf Bänden. Hrsg. von A. Flitner und K. Giel. Bd. 1. 3. Aufl. Darmstadt 1980, S. 268–295.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. V.: Aus Briefen und Tagebüchern. Hrsg. von R. Freese. Darmstadt 1986.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, W./Schütze, F.: Zur Konstitution von Kommunikationsschemata der Sachverhaltsdarstellung. In: D. Wegner (Hrsg.): Gesprächsananlysen. Hamburg 1977, S. 159–274.

    Google Scholar 

  • Kokemohr, R.: Zur Bildungsfunktion rhetorischer Figuren. Sprachgebrauch und Verstehen als didaktisches Problem. In: H. Entrich L. Staeck (Hrsg.): Sprache und Verstehen im Biologieunterricht. Alsbach/Bergstraße 1992, S. 16–30.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C.: Biographie als rhetorisches Konstrukt. In: BIOS 6 (1993), S. 33–45.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C./Kokemohr, R. (Hrsg.): Lebensgeschichte als Text. Zur biographischen Artikulation problematischer Bildungsprozesse. Weinheim 1994.

    Google Scholar 

  • Labov, W./Waletzky, J.: Erzählanalyse. Mündliche Versionen persönlicher Erfahrung (1967). In: J. Ihwe (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Linguistik. Frankfurt/M. 1973, Bd. 2, S. 78–126.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W.: Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim 1990.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W.: Aspekte einer bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung. In: D. Hoffmann H. Heid (Hrsg.): Bilanzierungen erziehungswissenschaftlicher Theorieentwicklung. Weinheim 1991, S. 119–134.

    Google Scholar 

  • Nittel, D.: Report: Biographieforschung. Frankfurt/M. 1991.

    Google Scholar 

  • Prawda, M./Kokemohr, R.: Wandlungsprozeß und Bildungsgeschichte. In: P. Alheit/E. Hoerning (Hrsg.): Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebensgeschichtlicher Erfahrung. Frankfurt/New York 1989, S. 238–267.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P.: Zeit und Erzählung. Bd. 3: Die erzählte Zeit. München 1991.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien — dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Bielefeld 1977.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Prozeßstrukturen des Lebensablaufs In J. Matthes u.a. (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg 1981, S. 67–156.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis 13 (1983), S. 283–293.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In: M. Kohli G. Robert (Hrsg.): Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven. Stuttgart 1984, S. 78–117.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien I. Hagen 1987.

    Google Scholar 

  • Stempel, W.-D.: Historisch und pragmatisch konstituierte Identität. In: O. Marquard K. Stierle (Hrsg.): Identität. München 1979 (= Poetik und Hermeneutik VIII ), S. 669–674.

    Google Scholar 

  • Trabant, J.: Apeliotes oder Der Sinn der Sprache. Wilhelm von Humboldts Sprach-Bild. München 1986.

    Google Scholar 

  • Trabant, J.: Traditionen Humboldts. Frankfurt/M. 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kokemohr, R., Koller, HC. (1996). Die rhetorische Artikulation von Bildungsprozessen. Zur Methodologie erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. In: Krüger, HH., Marotzki, W. (eds) Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09430-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09430-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09431-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09430-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics