Skip to main content

Der „pädagogische Bezug“ und neue Elemente für eine Theorie der Jugendarbeit

  • Chapter
  • 677 Accesses

Zusammenfassung

Jugendarbeit hat Ziele. Eine Theorie der Jugendarbeit soll eine Begründung dieser Ziele liefern und die verschiedenen Bedingungen analysieren, die eine Zielerreichung ermöglichen oder behindern. Die ersten Theorieversuche zur Jugendarbeit sind Anfang der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts entstanden. Vier Autoren — allesamt aus der Jugendbewegung — diskutierten erstmals die Frage, was das Besondere und das Gemeinsame an den verschiedenen Ansätzen der Jugendarbeit war und inwiefern sich diese Bildungsarbeit von der schulischen unterschied (vgl. Müller u.a. 1964). Bereits wenige Jahre später standen weniger pädagogische Fragen als die gesellschaftlichen Verhältnisse und deren Veränderung im Zentrum des pädagogischen Wollens. Die theoretische Diskussion spiegelte die Aufbruch- und Umbruchstimmung wieder. Dementsprechend sollte die Jugendarbeit antikapitalistisch oder emanzipatorisch ausgerichtet sein (vgl. Giesecke 1969 und Liebel 1970). Doch nur zu leicht gerieten die Jugendlichen mit ihren eigenen konkreten Anliegen und Bedürfnissen aus dem Blick.

Eine Lerngemeinschaft besteht immer aus schiefen oder ungleichen Beziehungen. Anders wäre sie überflüssig.

(Gottschalch 2000: 144).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nohl spezifiziert den Begriff „Liebe“ auf folgende Weise: „Die waher Liebe des Lehrers ist die hebende und nicht die befehrende..“(Nohl 1933:23). Wir verwenden im Weiteren fär diese Art der “Liebe“ andere Beriffe, wie Zuneigung oder Zuwendung weil sie uns fär den heutigen Sprachgebrauch angemessener erscheinen.

    Google Scholar 

  2. Diese Aufgabe der Ich-Integration stellt sich in der Adoleszenz auf neue Weise, wenn das Beziehungsgefüge ins Wanken gerät und sich die äußeren Anforderungen ändern; sie erhalten einen anderen Ernstcharakter, weil eine eigenständige Verortung notwendig wird. Bei Jugendlichen ist oftmals ein Schwarz-Weiß-Denken zu beobachten; sie brauchen Spielräume, um ihren Umgang mit neuen Konflikten zu testen, damit sich eine Integration von gegensätzlichen Erfahrungen im Selbst anbahnen kann (vgl. Schröder/Leonhardt 1998: 33 ).

    Google Scholar 

  3. Diesen Begriff hat Martin Altmeyer bei einem Vortrag zum Thema,,,Innen, Außen, Zwischen.’ Paradoxien des Selbst bei Winnicott“ verwendet (Vortrag im Rahmen des Winnicott Symposium am 22. und 23. Juni 2001 in Hannover).

    Google Scholar 

  4. Dieser Abschnitt wurde von Thomas Pollak verfasst und ist ein Teil des Vortrags, den er als Supervisor im Forschungsprojekt bei der Fachtagung Charisma, Narzissmus, Dialog am 7.11. 2001 in Neu-Anspach gehalten hat. Der vollständige Vortrag wurde bereits in der Zeitschrift „deutsche jugend“ publiziert (vgl. Pollak 2002a ).

    Google Scholar 

  5. Das hat sicherIich auch mit einer in der Ausbildung verbreiteten normativen Ideologie von der “authentischen Person” zu tun. Das Wunschbild von einer sich optimal verhaltenden Person wird von der humanistischen Psychologie zur Norm erklärt. Wer sich daran orientiert, dem erscheinen Missverständnisse und Konflikte als Abweichungen, die sich im Prinzip vermeiden lassen. Eine Optimierung wird rnit Hilfe weiterer Techniken und usätzIicher QuaIifikationen angestrebt. Die Psychoanalyse grenzt sich von diesen Menschenbild ab, weil sie die Differenz und den Konflikt als Grundelemente zwischenmnschIicher Kommunikation betrachtet. Für die pädagogische Arbeit bedeute sich von Konflikten nicht überrolJen zu lassen.

    Google Scholar 

  6. Vgl.Kapitel 1

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bimschas, B., Schröder, A. (2003). Der „pädagogische Bezug“ und neue Elemente für eine Theorie der Jugendarbeit. In: Beziehungen in der Jugendarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09403-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09403-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3834-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09403-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics