Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 81 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach der Bewertung von Finanztiteln, also nach der Beimessung eines ökonomisch gerechtfertigten Wertes, nimmt in der finanzwirtschaftlichen Literatur einen sehr breiten Raum ein. Vor allem der Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten und von zinsabhängigen Titeln wird durch das Paradigma der arbitragefreien Bewertung seit Beginn der siebziger Jahre ein sehr hoher Stellenwert eingeräumt. Es existiert ein umfangreiches Spektrum an Bewertungsmodellen für nahezu alle Formen von Finanzinstrumenten, und man gewinnt den Eindruck, daß selbst die ausgefallensten exotischen Derivate in der Literatur bereits ausreichend behandelt sind. Die Möglichkeiten für originäre wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Bewertung von Finanztiteln scheinen nur mehr äußerst beschränkt zu sein. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, daß für die Bewertung einer — allerdings nur für den österreichischen Kapitalmarkt bedeutenden — Gruppe von Finanztiteln keine einschlägige Literatur existiert. Diese Finanztitel sind sogenannte ‚SMR-Floater‘, das sind Zahlungsströme mit variabler Verzinsung, deren Nominalverzinsung sich nicht wie üblich an einem Geldmarktzinssatz orientiert, sondern von einer ‚Sekundärmarktrendite (SMR)‘ abhängt. Eine Sekundärmarktrendite ist vereinfacht formuliert ein umlaufgewichteter Durchschnitt von Effektivverzinsungen aller in einem bestimmten Marktsegment gehandelten Anleihen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Begriff ‘Floater’ wird im folgenden synonym für den Begriff `Zahlungsstrom mit variabler Verzinsung’ verwendet.

    Google Scholar 

  2. Auch das österreichische BWG 1997 geht in §22e und §22h von dieser Vereinfachung aus. Zahlungsströme mit variabler Verzinsung müssen demnach als Zerobonds mit Laufzeit bis zur nächsten Kuponanpassung dargestellt werden.

    Google Scholar 

  3. Der Constant Maturity Treasury Satz (CMT-Satz) ist eine Par-Coupon Yield oder in manchen Fällen eine Spot Rate mit im Zeitablauf fixierter Laufzeit. In den USA werden von der Fed (Report H-15) CMTs für die Laufzeiten 1, 2, 3, 5, 7, 10, 20 und 30 Jahre veröffentlicht. Vgl. dazu Hull (1997) und Kapitel 3.1.1.

    Google Scholar 

  4. Eine Sekundärmarktrendite (manchmal auch als Umlaufrendite bezeichnet) ist im Prinzip ein meist umlaufgewichteter Durchschnitt von Effektivverzinsungen aller in einem bestimmten Marktsegment gehandelten Anleihen. In Österreich erfolgt die Berechnung allerdings in etwas modifizierter Form. Vgl. dazu Kapitel 3.1.2.

    Google Scholar 

  5. zB die COREX-Anleihe.

    Google Scholar 

  6. Vgl. u.a. The European Bond Commission (1997) bzw. Das (1994).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft (1993). Für den Ausdruck `Kapitaladäquanzrichtlinie’ wird in dieser Arbeit vielfach auch die übliche englische Abkürzung ‘CAD’ verwendet.

    Google Scholar 

  8. Eine ausführliche Begriffsbestimmung und eine Beschreibung der Berechnungsmethodik für Sekundärmarktrenditen findet sich in Kapitel 3.3.

    Google Scholar 

  9. Bei Verträgen mit nicht fixer Zinsbindung muß das nicht unbedingt der Fall sein.

    Google Scholar 

  10. Die einzige Monographie, die sich ausschließlich dem Thema Floater widmet, Fabozzi (1986), ist bereits etwas älteren Datums.

    Google Scholar 

  11. vgl. Cox, Ingersoll und Ross (1985). Die Abkürzung CIR wird in weiterer Folge als Synonym für das dort vorgestellte Modell verwendet.

    Google Scholar 

  12. In einem Arbeitspapier von Sidenius und Soegaard-Andersen (1997) findet sich eine ausführliche Herleitung des exakten Modells sowie verschiedener Approximationsansätze.

    Google Scholar 

  13. Es ist offensichtlich, daß bei einer flachen Zinskurve sich auch alle Kapitalmarktzinsen (sofern nicht Bonitätsrisiko eine Rolle spielt) aus Arbitragegründen dem allgemeinen Zinsniveau angleichen müssen. Das bedeutet einen eindeutigen Widerspruch in den Annahmen. Darüber hinaus ist jede der beiden Annahmen für sich als äußerst unrealistisch einzustufen und empirisch nicht haltbar.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pichler, S. (1999). Einführung. In: Bewertung von Zahlungsströmen mit variabler Verzinsung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09401-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09401-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6855-3

  • Online ISBN: 978-3-663-09401-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics