Skip to main content

Profil der befragten deutschen Maschinenbauer und chinesischen Lieferanten

  • Chapter
Beschaffung deutscher Maschinenbauunternehmen in der VR China

Part of the book series: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung ((BFUDUV,volume 47))

  • 255 Accesses

Zusammenfassung

Basierend auf den empirischen Erkenntnissen aus der eigenen Datenerhebung wird in diesem Kapitel eine allgemeine Betrachtung der „typischen“ beschaffenden deutschen Maschinenbauer, vor allem im Zusammenhang mit Chinaengagements (vgl. Kap. 4.1), und der „repräsentativen“ chinesischen Zulieferer, insbesondere im Hinblick auf ihr Exportgeschäft (vgl. Kap. 4.2) vorangestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Seo Vgl. Marwede (1983), S. 26 ff.; Schwarz (1999), S. 38.

    Google Scholar 

  2. Quelle: Eigene Darstellung

    Google Scholar 

  3. Vgl. EU Kommission (2003).

    Google Scholar 

  4. Vgl. EU Kommission (2003); BMWi (1993), S. 1–14; Pfohl/Kellerwessel (1990), S. 2–20.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schwarz (1999), S. 39.

    Google Scholar 

  6. Eine Nominaldefinition beinhaltet eine Übereinkunft über einen Begriff und dessen Verwendung. Demnach können Nominaldefinitionen nicht falsch oder richtig sein, sondern lediglich zweckmäßig oder unzweckmäßig. Die Nominaldefinition dient vor allem der intersubjektiven Kontrolle eines empirischen Forschungsprozesses.

    Google Scholar 

  7. Staiger/Friedrich/Schütte (2003), S. 785;

    Google Scholar 

  8. Schmitt (1999), S. 33; Goodman (1995), S. 60.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Seitz (2002), S. 356 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Geissbauer (1996), S. 30;

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kromrey (1998), S. 150, 157 f.; Haeusgen (1997), S. 22.

    Google Scholar 

  12. Vgl. IHK (1995), S. 35.

    Google Scholar 

  13. BME (2003), S. 42; vgl. Kap. 7.2.2.1.

    Google Scholar 

  14. Vgl. MOFCOM (2004e).

    Google Scholar 

  15. Kollektivunternehmen sind relativ kleine Wirtschaftseinheiten, die mit geringen Investitionen und meist für lokale Zwecke errichtet wurden. Sie befinden sich in regionalem Eigentum und stehen unter dem direkten Einfluss einer Bezirks-oder Gemeindeverwaltung. Die Einordnung von Kollektivunternehmen ist allerdings noch immer umstritten. Viele Wissenschaftler ordnen den kollektiven Sektor dem Privatsektor zu, weil er im Laufe der Jahre Heimstatt unterschiedlichster, auch privatwirtschaftlicher Aktivitäten wurde.

    Google Scholar 

  16. Chinesische private Unternehmen sind in Abgrenzung zu den ebenfalls privaten Individualunternehmen dadurch gekennzeichnet, dass sie mehr als sieben Mitarbeiter beschäftigen. Vgl. Dolles (2003), S. 166; Geissbauer (1996), S. 31; Schmitt (1999), S. 27.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Theisen (2001), S. 27 f.; Mohr (2002), S. 23.

    Google Scholar 

  18. Auf dem 15. Parteitag der KPCh 1997 setzte sich der ehemalige Parteichef Jiang Zemin in seiner Rede mit dem ideologischen Haupteinwand gegen die Reform der Staatsindustrie durch Privatisierung auseinander: dem Argument, Privateigentum an Produktionsmitteln stehe im Widerspruch zum Sozialismus. Unter der Voraussetzung, dass das Gemeineigentum die Hauptform unter den verschiedenen Eigentumsformen bleibt, dass der Staat die Lebensadern der Volkswirtschaft kontrolliert und dass die staatseigene Wirtschaft eine stärkere Kontrollkraft und eine höhere Konkurrenzfähigkeit hat, so Jiang, wird die sozialistische Natur Chinas nicht beeinträchtigt, selbst wenn die staatseigene Wirtschaft einen kleineren Anteil an der Volkswirtschaft ausmacht.

    Google Scholar 

  19. Bei der Umwandlung der großen und mittelgroßen Staatsunternehmen in Aktiengesellschaft gibt es beispielsweise noch politische Zwänge mit staatlicher Aktienmehrheit. Vgl. Ding (1999), S. 3, 65.

    Google Scholar 

  20. Ende 1956 betrug der Anteil des Staatssektors an der industriellen Produktion 99,8% und an den Gesamtbeschäftigten 99,4%. Vgl. Wu (1993), S. 66. Auf dem Land überlebten kleine Handwerksbetriebe den Sozialisierungsprozess und bildeten nach 1978 die Basis für die chinesischen Privatunternehmen. Vgl. Yu (1999), S. 28.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Schmitt (1999), S. 35.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Staatsrat der VR China (1991), S. 4493 f.; Schmitt (1999), S. 35 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Schmitt (1999), S. 42–47.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Seitz (2002), S. 276–284; Volksverlag (1993), S. 358–370; Mohr (2002), S. 19. Auszug der Hauptthesen aus Dengs Südreise-Reden siehe Anlage 6.

    Google Scholar 

  25. Nach der Verfassungsänderung im März 1999 wird der gesamte nichtstaatliche Wirtschaftssektor als „wichtiger Bestandteil der sozialistischen Marktwirtschaft“ angesehen. Vgl. Heilmann (1999), S. 272; Joffe (2003), S. 173.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schmitt (1999), S. 22.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Mohr (2002), S. 19.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Marwede (1983), S. 26 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kap. 4.1.1.2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Song, L. (2004). Profil der befragten deutschen Maschinenbauer und chinesischen Lieferanten. In: Beschaffung deutscher Maschinenbauunternehmen in der VR China. Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung, vol 47. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09375-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09375-6_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-9144-5

  • Online ISBN: 978-3-663-09375-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics