Skip to main content

Trainingsmaßnahmen zur Förderung motivierten selbstgesteuerten Lernens bei kaufmännischen Auszubildenden

  • Chapter
Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Spiegel der Forschung

Zusammenfassung

In der Wirtschaft nimmt die Bedeutung rein handwerklicher und ausschließlich verwaltender Tätigkeiten ab, wohingegen intellektuell anspruchsvollere Tätigkeiten wie Überwachung, Programmanwendung oder Fehlersuche zunehmen. Im privaten Bereich halten neue Medien der Informationsgesellschaft immer mehr Einzug. In beiden Bereichen müssen dabei unerwartete Situationen selbständig bewältigt werden können, was neben einer fundierten Fachwissensbasis stets auch eine Verfügbarkeit über Strategien und deren Anwendung erfordert (vgl. Dubs 1989; Nenniger 1996). So zeigt sich beispielsweise beim Umgang mit neuen Informationssystemen (wie zum Beispiel, Internet, E-Mail und ISDN), daß die Aneignung spezifischer Programme zwar ein wichtiger Bereich der kaufmännischen Ausbildung ist, wegen der Vielfalt der verwendeten Software — im geschäftlichen sowie im privaten Bereich — und ihrer ständigen Weiterentwicklung jedoch die Fähigkeit zu einer raschen und selbständigen Erfassung, Veränderung und Optimierung des Einsatzes derartiger Programme das zentrale Ziel der Ausbildung darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brockfield, S. D. (1989): Developing Critical Thinkers. San Francisco: Jossey-Bass

    Google Scholar 

  • Dubs, R. (1989): Kaufmännische Berufsbildung für die Zukunft. Studie erstellt im Auftrag der Schweizerischen Bankgesellschaft und des Schweizerischen Kaufmännischen Verbandes. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik, Hochschule St.Gallen

    Google Scholar 

  • Dubs, R. (1993): Selbständiges (eigenständiges oder selbstgeleitetes) Lernen: Liegt darin die Zukunft ? ZBW; 89 (2); S. 113–117

    Google Scholar 

  • Eigler, G., Straka, G. A. (1978): Mastery Learning. Lernerfolg für jeden? München u. a.: Urban, Schwarzenberg

    Google Scholar 

  • Klauer, K. J. (1988): Teaching for learning-to-learn. A critical appraisal with some proposals. Instructional Science; 17; S. 351–367

    Article  Google Scholar 

  • Nenniger, P. (1996): Wirtschaft und Kultur in der beruflichen Bildung des neuen Jahrtausends: Symbiose oder Kampf ums Dasein? Akten der Academia di Studi Italo-Tedeschi; S. 64–80; Merano: Hauger

    Google Scholar 

  • Nenniger, P., Binder, R., Hagmann, S. (1997): Lernstrategietraining. Landau: Empirische Pädagogik

    Google Scholar 

  • Nenniger, P., Straka, G. A., Binder, R., Hagmann, S., Spevacek, G. (1998): MOSLISB — ein Instrument zur Erfassung motivierten selbstgesteuerten Lernens. In: Beck, K., Dubs, R. (Hrsg.): ZBW; Beiheft 14; S. 118–130

    Google Scholar 

  • Nenniger, P., Straka, G. A., Spevacek, G., Wosnitza, M. (1995): Motiviertes selbstgesteuertes Lernen–Grundlegung einer interaktionistischen Modellvorstellung. In: Arbinger, R., Jäger, R. S. (Hrsg.): Zukunftsperspektiven empirisch-pädagogischer Forschung. Empirische Pädagogik; Beiheft 4; Landau: Empirische Pädagogik; S. 249–268

    Google Scholar 

  • Nenniger, P., Straka, G. A., Spevacek, G., Wosnitza, M. (1996): Die Bedeutung motivationaler Einflussfaktoren für selbstgesteuertes Lernen. Unterrichtswissenschaft; 24 (3); 250–266

    Google Scholar 

  • Straka, G. A., Brede, D., Spevacek, G. (1997): Förderung selbstgesteuerten Lernens bei Auszubildenden im Einzelhandel. In: D. Görs, C. Iller (Hrsg.): Organisationsentwicklung in Klein-und Mittelbetrieben. Beiträge eines Workshops. Bremen: Kooperation Universität — Arbeiterkammer Bremen; Forschungstransferstelle; S. 239–251

    Google Scholar 

  • Straka, G. A, Nenniger, P. (1995): A conceptual framework for self-directed-learning readiness. In: Huey B. Long and associates (Hrsg): New dimensions of self-directed learning. Oklahoma: University press

    Google Scholar 

  • Straka, G. A., Nenniger, P., Spevacek, G., Wosnitza, M. (1996): Motiviertes selbstgesteuertes Lernen in der kaufmännischen Erstausbildung–Entwicklung und Validierung eines Zwei-Schalen-Modells. In: K. Beck, H. Heid (Hrsg.): ZBW; Beiheft 13; S. 150–162

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Straka, G.A., Nenniger, P., Spevacek, G., Hagmann, S., Binder, R. (1999). Trainingsmaßnahmen zur Förderung motivierten selbstgesteuerten Lernens bei kaufmännischen Auszubildenden. In: Schelten, A., Sloane, P.F.E., Straka, G.A. (eds) Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Spiegel der Forschung. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09368-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09368-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2316-2

  • Online ISBN: 978-3-663-09368-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics