Skip to main content

Gestalttheorie als klinisch-psychologische Theorie der Selbstorganisation

  • Chapter
Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

Das, was gestalttheoretische Psychologie von anderen Richtungen der Psychologie unterschied und zum Teil wohl immer noch unterscheidet, sind primär Unterschiede erkenntnistheoretischer Art, also Unterschiede in der Antwort auf die Frage: Wie kann man ein angemessenes Verständnis menschlichen Erlebens und Verhaltens gewinnen (vgl. METZGER, 1975c, 1)?

Vortrag gehalten auf der 4. Wissenschaftlichen Arbeitstagung der Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendungen e. V. (GTA) an der Universität Bremen vom 11. bis 14. 4. 1985. Erstveröffentlichung in Gestalt Theory 7, No. 4, 1985, 260–272.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walter, HJ. (1996). Gestalttheorie als klinisch-psychologische Theorie der Selbstorganisation. In: Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12855-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09265-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics