Skip to main content

Zur erkenntnistheoretischen Differenzierung des PERLSschen Verdikts “Mind-fucking”

  • Chapter
Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

Fritz PERLS beruft sich auf die gestalttheoretische Psychologie, wenn er seine Therapiemethode, die er Gestalt-Therapie nennt, begründet und sich von der Psychoanalyse abgrenzt. Seine Auffassungen und insbesondere seine Arbeitsweise haben unter der allgemeineren Bezeichnung “experientielle” (oder erlebnisorientierte) Psychotherapie (vgl. COHN, 1974) großen Einfluß auf die Entwicklung der sogenannten “Humanistischen Psychologie” gehabt. Dies belegt z. B. die erste von vier Thesen, mit denen sich die “Association for Humanistic Psychology” (AHP) in einer Broschüre vorstellt. Dort heißt es:

“Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die erlebende Person. Damit rückt das Erleben als das primäre Phänomen beim Studium des Menschen in den Mittelpunkt. Sowohl theoretische Erklärungen wie auch sichtbares Verhalten werden im Hinblick auf das Erleben selbst und auf seine Bedeutung für den Menschen als zweitrangig betrachtet” (vgl. Ch. BÜHLER, 1974, 7).

Erstveröffentlichung in Gestalt Theory 14, No. 4, 1992, 266–279.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walter, HJ. (1996). Zur erkenntnistheoretischen Differenzierung des PERLSschen Verdikts “Mind-fucking”. In: Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12855-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09265-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics