Skip to main content

Kassandras mit deutschem Akzent

  • Chapter
Amerika und die Deutschen
  • 70 Accesses

Zusammenfassung

In der Geschichte der Auswanderung nach Amerika hat keine andere Gruppe eine so große und unmittelbare Wirkung gehabt wie die der deutschsprachigen Menschen, die vor Hitler flohen. Man könnte auch behaupten, daß keine andere Gruppe sich so stark bemühte, ihr kulturelles Erbe zu bewahren. Allerdings würden diese Flüchtlinge gegenüber einer Veranstaltung zum Gedenken von dreihundert Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen sehr unterschiedliche Haltungen einnehmen. Anders als die Gruppe, die Leo Schelbert als Einwanderer aus freier Wahl bezeichnet, wollte diese nicht nach Amerika kommen; wie Brechts Gedicht „Sah verjagt aus sieben Ländern“ implizit aussagt, war für die meisten Künstler und Intellektuellen Amerika nicht das Land ihrer ersten Wahl.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Marcel Ophuls, Strange Invaders (Rez. v. Anthony Heilbut, Exiled in Paradise), in: American Film 9. 1983, S. 60.

    Google Scholar 

  2. Max Horkheimer u. Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung, Frankfurt: S. Fischer, [1944] 1969, S. 208f.

    Google Scholar 

  3. Thomas Mann, Doktor Faustus, (Stockholmer Gesamtausgabe der Werke), Frankfurt: S. Fischer, 1967, S. 542.

    Google Scholar 

  4. Ebd., S. 638.

    Google Scholar 

  5. Alfred Döblin, November 1918. Eine deutsche Revolution, 4 Bde., München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1978, Bd. 3, S. 69.

    Google Scholar 

  6. Bertolt Brecht, Liefere die Ware!, in: ders., Gesammelte Werke, 20 Bde., Frankfurt: Suhrkamp, 1967, Bd. 10, S. 851.

    Google Scholar 

  7. Thomas Mann an Heinrich Mann, 2. 3. 1939, in: Thomas Mann. Heinrich Mann. Briefwechsel 1900–1949, Frankfurt: S. Fischer, 1968, S. 177.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heilbut, A. (1986). Kassandras mit deutschem Akzent. In: Trommler, F. (eds) Amerika und die Deutschen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09255-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09255-1_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09256-8

  • Online ISBN: 978-3-663-09255-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics