Skip to main content

Weibliche Lebensentwürfe: Vielfalt und Blockierungen

  • Chapter
„Mit fünfzehn hat es noch Träume …“

Zusammenfassung

In den USA und in England existiert eine Bewegung von Mädchen, die sich ‘riot grrrls’ nennen — Krawallmädchen (vgl. Spiegel 50/92, Wiener 10/92). Der Begriff ‘grnT — aggressiv abgewandelt von girl — steht dabei für Mädchen, die wütende Knurrgeräusche von sich geben. Sie haben kurzgeschorene Haare, tätowieren sich und treten in Springerstiefeln auf. Sie setzen dem gängigen weiblichen Schönheitsideal a la Marilyn Monroe gezielt Häßlichkeit und ein Schminktabu entgegen. Sie repräsentieren ein neues, aggressives Mädchenbewußtsein und wollen Raum schaffen fur eine neue Mädchenidentität, die sich abwendet von zugeschriebener weiblicher Schwäche und Macht-losigkeit. Ein Netzwerk solcher Mädchengruppen will weibliche Freiräume schaffen, ohne sich mit der männlichen Kultur auseinandersetzen zu müssen. Sie definieren sich nicht über ihre Probleme, sondern wollen ihre Bedürfhisse ausleben „und dazu brauchen wir zu allererst einmal viel Zeit für uns selber“. Ihr Verhältnis zur Gewalt ist eindeutig: „Ich bin gegen Gewalt“; sagt eine der jungen Frauen, “aber ich habe keine Angst, sie anzuwenden, wenn mir auf Konzerten Punks oder Marinesoldaten vor die Brust oder an den Kopf schlagen, weil sie Pogo tanzen wollen. Dann schlagen wir zurück. Wir treten ihnen in die Eier oder gegen die Kniescheiben. Im schlimmsten Fall schmeißen wir den Typen zu zweit auf den Boden und treten ihn, bis er die Botschaft versteht“ (Wiener 10/92, S. 47).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adelfinger, T.: Identitätsfindung behinderter Mädchen und Frauen. In: Heiliger/Kuhne a.a O. S. 92 ff.

    Google Scholar 

  • Alltag, J. (Hrsg.): Eigentlich hab ich’s schon immer gewußt. Lesbisch-feministische Arbeit mit Mädchen und jungen Lesben. Hamburg 1996

    Google Scholar 

  • Amann, G./ Wipplinger, R. (Hrsg.): Sexueller Mißbrauch. Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie. Ein Handbuch. Tübingen 1997

    Google Scholar 

  • Brown, L.M./ Gilligan, C.: Die verlorene Stimme. Wendepunkte in der Entwicklung von Mädchen und Frauen. Frankfurt am Main 1994

    Google Scholar 

  • Brownmiller, S.: Gegen unseren Willen. Vergewaltigung und Männerherrschaft. Frankfurt am Main 1978

    Google Scholar 

  • Degener, T.: „Das glaubt mir sowieso keiner“. Behinderte Frauen berichten. In: Janshen, D. (Hrsg.): Sexuelle Gewalt. Die allgegenwärtige Menschenrechtsverletzung. Frankfurt am Main 1991, S. 219 ff.

    Google Scholar 

  • Enders-Dragsser, U.: Schulischer Sexismus in der BRD. Frauenpolitischer Handlungsbedarf im Schulwesen. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 1/88

    Google Scholar 

  • Enders-Dragässer, U./ Fuchs, C.: Interaktionen der Geschlechter. Sexismusstrukturen in der Schule. Weinheim 1989

    Google Scholar 

  • Enders, U. (Hrsg.): Zart war ich, bitter war’s. Handbuch gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen. Köln 1995

    Google Scholar 

  • Flaake, K.: Auf eigene Fähigkeiten vertrauen, statt sich liebevoll zurückzunehmen. Weibliche Adoleszenz und die Bedeutung einer geschlechtsbewußten Pädagogik. In: Päd. Extra 9/91

    Google Scholar 

  • Flaake, K./ King, V. (Hrsg.): Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger Frauen. Frankfurt am Main 1993

    Google Scholar 

  • Fleck, I.: Lesbische Mädchen als Zielgruppe feministischer Mädchenarbeit. In: Heiliger, A./ Kühne, T. (Hrsg.): Feministische Mädchenpolitik. München 1993

    Google Scholar 

  • Frankfurter Leitlinien zur Förderung der Mädchenarbeit in der Jugendhilfe. Hrsg. vom Dezernat Frauen und Gesundheit, Frauenreferat, Dezernat Soziales, Jugend und Wohnwesen, Jugendamt. Frankfurt am Main 1994

    Google Scholar 

  • Funk, H.: Mädchen in ländlichen Regionen. München 1993

    Book  Google Scholar 

  • Glücks, E./Wallner, C.: Zwischen allen Stühlen. In: Betrifft: Mädchen 1/90

    Google Scholar 

  • Glücks, E./Ottemeier-Glücks, G. (Hrsg.): Geschlechtsbezogene Pädagogik. Ein Bildungskonzept zur Qualifizierung koedukativer Praxis durch parteiliche Mädchenarbeit und antisexistische Jungenarbeit. Münster 1994

    Google Scholar 

  • Heiliger, A.: Jungenarbeit zwischen Antifeminismus und Antisexismus. In: Frauenfragen, Bern 2/1991

    Google Scholar 

  • Heiliger, A.: Strategien der Mädchenförderung auf dem Hintergrund der Geschlechterhierarchie. In: Deutsche Jugend 9/91

    Google Scholar 

  • Heiliger, A.: Mädchenpolitische Forderungen an Jugendarbeit und Jugendhilfe unter Berücksichtigung des KJHG. In: Heiliger/Kuhne (Hrsg.): Feministische Mädchenpolitik. München 1993

    Google Scholar 

  • Heiliger, A./ Kühne, T. (Hrsg.): Feministische Mädchenpolitik. München 1993

    Google Scholar 

  • Heiliger, A.: Mädchenpolitische Reflexionen im Zusammenhang mit dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. In: Seidenspinner, G. (Hrsg.): Frau sein in Deutschland. Deutsches Jugendinstitut, München 1994

    Google Scholar 

  • Heiliger, A.: Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen mit verschiedenen Behinderungen. In: KOFRA 72/1995

    Google Scholar 

  • Heiliger, A./Engelfried, C.: Sexuelle Gewalt. Männliche Sozialisation und potentielle Täterschaft. Frankfurt am Main 1995

    Google Scholar 

  • Heiliger, A.: Abenteuerlust bei Mädchen: Förderung contra Leugnung. In: Jugendpolitik 8/96

    Google Scholar 

  • Hellmann, U./Volkholz, V.: Mädchen in Männerberufen — Eine empirische Streitschrift. Hannover 1985

    Google Scholar 

  • Hermes, G. (Hrsg.): Mit Recht verschieden sein. Forderungen behinderter Frauen an Gleichstellungsgesetze. Schriftenreihe zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Kassel 1994

    Google Scholar 

  • Holzkamp, C./Rommelspacher, B.: Frauen und Rechtsextremismus. Wie sind Mädchen und Frauen verstrickt? In: päd. extra und demokratische Erziehung Januar 1991

    Google Scholar 

  • Homann, F.: Gewalt gegen Mädchen in der Schule — Erfahrungen mit geschlechtsspezifischer Arbeit. In: Gewalt gegen Mädchen in der Schule. Hrsg. von der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen. Berlin 1992

    Google Scholar 

  • Horstkemper, M.: Schule, Geschlecht und Selbstvertrauen. Eine Längsschnittstudie über Mädchensozialisation in der Schule. München 1987

    Google Scholar 

  • Hurreimann, K.: Familienstreß, Schulstreß, Freizeitstreß. Weinheim 1990

    Google Scholar 

  • Kaiser, A. (Hrsg.): Koedukation und Jungen. Soziale Jungenförderung in der Schule. Weinheim 1997

    Google Scholar 

  • Kehlenbeck, C.: Wagemutige Frauen. Plädoyer für eine Auseinandersetzung mit weiblichen Abenteuerphantasien in der Erlebnispädagogik. In: Sozial extra 12/95

    Google Scholar 

  • Kerstin, A.: Homosexuelle Identitätsentwicklung: Lebenswelt und Erfahrungen von jugendlichen Mädchen. In: Lesbische Mädchen (k)ein Thema für die Jugendarbeit. In: Dokumente, lesbisch-schwuler Emanzipation Nr. 7. Hrsg. vom Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen. Berlin 1993

    Google Scholar 

  • Kugelmann, C.: Starke Mädchen — schöne Frauen? Weiblichkeitszwang und Sport im Alltag. Butzenbach 1996

    Google Scholar 

  • Khne, T./Mayer, A. : Übertragbarkeit der Konzepte feministischer Mädchenarbeit auf die Arbeit mit behinderten Mädchen und Frauen. In: Heiliger/Kuhne (Hrsg.) a.a.O.

    Google Scholar 

  • Mager, A. /Keller, G./Wolff-Graf, A.: Die Münchner Zufluchtstelle für Mädchen in Not- und Krisensituationen. In: Heiliger/Kuhne (Hrsg.): Feministische Mädchenpolitik, München 1993

    Google Scholar 

  • Metzger, D.: Emanzen sind doof oder: Der neue Konservatismus junger Frauen. In: Psychologie heute, Frauen Speziai 1989

    Google Scholar 

  • Ministerium für die Gleichstellung von Frau und Mann (Hrsg.): Rechtsextremismus und Gewalt. Affinitäten und Resistenzen von Mädchen und jungen Frauen. Ergebnisse einer Studie. Düsseldorf 1993

    Google Scholar 

  • Nicht mit uns! Texte und Bilder aus den Selbsthilfegruppen für Mädchen und junge Frauen, die sexuell mißbraucht wurden. Hrsg. von der Initiative Münchner Mädchenarbeit. München 1993/1996

    Google Scholar 

  • Popp, U.: Berufskarriere, Familiengründung. Zukunftsplanung von Oberstufenschülerinnen und Schülern. In: Pädagogik 4/93

    Google Scholar 

  • Palzkill, B.: Was hat Gewalt mit (Sport)Abstinenz zu tun? Körper- und Bewegungsentwicklung von Mädchen. In: dies.: Frauen, Körper, Sport. München 1991

    Google Scholar 

  • Permien, H./Frank, K: Schöne Mädchen — starke Jungen? Gleichberechtigung: (k)ein Thema in Tageseinrichtungen für Schulkinder. Freiburg 1995

    Google Scholar 

  • Revolution auf Mädchenart. In: Spiegel 50/92

    Google Scholar 

  • Rose, L.: Suchen Mädchen Abenteuer? Zur Bedeutung des Abenteuers in der weiblichen Sozialisation. In: Sozialmagazin 1/93

    Google Scholar 

  • Rose, L./Stibane, F.: Mädchen auf der Straße. Zur Bedeutung des öffentlichen Raums in einer bewegungs- und körperorientierten Mädchenarbeit. In: Sozial extra 12/95

    Google Scholar 

  • Schenk, M.: Emanzipatorische Jungenarbeit im Freizeitheim — zur offenen Jungenarbeit mit Unterschichtjugendlichen. In: Was fehlt, sind Männer! Schwäbisch Gmünd und Tübingen 1991, S. 99–124

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. (Hrsg.): Jugendsexualität. Stuttgart 1993

    Google Scholar 

  • Sttözer, B.: Sexuelle Gewalt an Menschen mit Behinderungen. In: Hermes, G. (Hrsg.). 1994 a.a.O., S. 76 ff.

    Google Scholar 

  • Trampenau, B.: Kein Platz für lesbische Mädchen. Beeinträchtigungen und Möglichkeiten für Konzepte lesbischer Mädchenarbeit. Kiel 1989

    Google Scholar 

  • Wallner, C.: Mädchen im Blick. Mädchengerechte Jugendhilfeplanung, Handbuch des Niedersächsischen Frauenministeriums. Hannover 1996

    Google Scholar 

  • Weißmann, B.: Frauenreferat Frankfurt. Der Perspektivenwechsel ist geschafft. In: Hessische Jugend 1/95

    Google Scholar 

  • Winter, R. : Identitätskrücken oder Jungenarbeit? Zur Begründung eigenständiger Ansätze kritischer Jungenarbeit. In: Was fehlt, sind Männer! Schwäbisch Gmünd und Tübingen 1991

    Google Scholar 

  • Zieske, A.: Patriarchatskritische Bildungsarbeit mit Männern und Jungen. In: Lenz, H.-J. (Hrsg.): Auf der Suche nach den Männern. Veröffentlichung der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschulverbandes. Frankfurt am Main 1994

    Google Scholar 

  • Zukünftige Bildungspolitik — Bildung 2000: Schlußbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. In: Zur Sache. Themen parlamentarischer Beratung 20/90.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Benno Hafeneger Mechtild Jansen Christiana Klose

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heiliger, A. (1998). Weibliche Lebensentwürfe: Vielfalt und Blockierungen. In: Hafeneger, B., Jansen, M., Klose, C. (eds) „Mit fünfzehn hat es noch Träume …“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09180-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09180-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1910-3

  • Online ISBN: 978-3-663-09180-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics