Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
Wissenslogistik

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((TÖFP))

  • 157 Accesses

Zusammenfassung

Die Ressource „Wissen“ wird für die Zukunft einer Unternehmung wie auch für die gesamte Volkswirtschaft zunehmend wichtiger. Kulturelle und organisatorische Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Generierung und effektiven Nutzung von Wissen haben entscheidenden Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Edvinson, L; Brünig, G.: Aktivposten Wissenskapital — Unsichtbare Werte bilanzierbar machen, Wiesbaden 2000, S. 16

    Book  Google Scholar 

  2. Vgl. Schneider, U.: Management in der wissensbasierten Unternehmung, S. 13f, in: Schneider, U. (Hrsg.): Wissensmanagement, Frankfurt a.M., 1996, S. 18 – 22

    Google Scholar 

  3. Vgl. Raub, St.; Romhardt, K.: Intervention in die organisatorische Wissensbasis in der Unternehmungsstrategischen Kontext, S. 152, in: zfo 3(1988), S. 152 – 157

    Google Scholar 

  4. Vgl. Willke, H.: Systemisches Wissensmanagement, Stuttgart 1998, S. 1

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bullinger, H.; Braun, M.; Zinser S.: Unternehmungserfolg durch mitarbeiterorientiertes Wissensmanagement, in: ZWF, Jg. 94 (1999), S. 97

    Google Scholar 

  6. Vgl. Willke, H.: Systemisches Wissensmanagement, Stuttgart 1998, S. 4f

    Google Scholar 

  7. Vgl. Peters, T.: The Tom Peters Seminar, London 1994, S. 13; zitiert in: Schneider, U.: Management in der wissensbasierten Unternehmung, S. 13, in: Schneider, U. (Hrsg.): Wissensmanagement, Frankfurt a.M., 1996, S. 18–22

    Google Scholar 

  8. Vgl. Willke, H.: Systemisches Wissensmanagement, Stuttgart 1998, S. 5

    Google Scholar 

  9. Vgl. Zucker, B.: Intelligente Leute machen noch kein intelligentes Unternehmen, S. 6, in WING-business 31(1998), Graz 1998, S. 6 – 8

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hamel, G.; Prahalad, CK.: Wettlauf um die Zukunft, Wien 1995, S. 307ff

    Google Scholar 

  11. Vgl. North, K.: Wissensorientierte Unternehmungsführung, Wiesbaden 1998, S. 41

    Book  Google Scholar 

  12. Vgl. Willke, H.: Systemisches Wissensmanagement, Stuttgart 1998, S. 19

    Google Scholar 

  13. Vgl. Roehl, H.: Instrumente der Wissensorganisation, Wiesbaden 2000, S. 88ff

    Book  Google Scholar 

  14. Vgl. Wohinz, J.W.: Knowledge Systems Design — Zur Gestaltung von Wissenssystemen im Industriellen Management, Induscript, TU Graz 2000, S. 2

    Google Scholar 

  15. Vgl. Roehl, H.: Instrumente der Wissensorganisation, Wiesbaden 2000, S. 90

    Book  Google Scholar 

  16. Vgl. Wissensmanagement Forum Graz, Online im Internet, URL: http://wissensmanagement.tu-graz.ac.at/wissensmanagement/events/04111999/GL-WMForum.pdf (Stand: 04.11.1999); Abruf 20.12.1999

    Google Scholar 

  17. Vgl. Wohinz, J.W.; Willfort, R.: Innovationsdienstleistungen — Ein Outsourcing-Ansatz im Innovationsprozess, S. 377, in: Seicht, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2000, Wien 2000, S. 377 – 396

    Google Scholar 

  18. Vgl. Maturana, H.: Erkennen — Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit, Braunschweig 1982, S. 178

    Google Scholar 

  19. Vgl. Wohinz, Josef W.: Das Grazer Modell für Industrielles Management, Induscript, TU Graz, 1999/2000, S. 7

    Google Scholar 

  20. Vgl. Wohinz, Josef W.: Das Grazer Modell für Industrielles Management, Induscript, TU Graz, 1999/2000, S. 12

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartlieb, E. (2002). Einleitung. In: Wissenslogistik. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09148-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09148-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0616-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09148-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics