Skip to main content

Zusammenfassung und Schlußfolgerungen

  • Chapter
  • 63 Accesses

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

In den vorangegangenen Kapiteln wurde gezeigt, welche Wirkungen Zielzonen auf die Wechselkursentwicklung ausüben. Ausgehend vom Krugman’schen Grundmodell einer Wechselkurszielzone wurde die Analyse schrittweise um realistischere Modellannahmen erweitert, bis hin zur Grundlegung eines allgemein anerkannteren Ansatzes der Wechselkursdetermination, mit unvollkommener Preisflexibilität auf Gütermärkten. Die dargestellten Modelle vermitteln insgesamt einen Eindruck vom Status Quo der MakroÖkonomik von Wechselkurszielzonen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Unabhängigkeit des Fundamentalfaktorprozesses von der Wechselkursentwicklung und die Vernachlässigung von feedbacks auf den Wirtschaftsprozeß ist ein Schwachpunkt der modelltheoretischen Zielzonenliteratur: „..those papers assume an exogenous development of the fundamentals and no feedbacks onto economic performance as a whole. That in effect denies the reason for introducing target zones in the first place“ (Hughes-Hallett (1993), S.191).

    Google Scholar 

  2. Vgl. auch Krugman (1992), S.14 und Hughes-Hallett (1993), S.191.

    Google Scholar 

  3. „..a difficult issue, is the need to reconcile the new approach with the growing evidence that financial marktets are not efficient.“ (Krugman (1993), S.14.) Ähnlich auch Taylor (1995a), S.39. Zur negativen empirischen Evidenz der Devisenmarkteffizienzhypothese Vgl. Krugman (1993) und Taylor (1995b).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Krugman und Miller (1993), S.281.

    Google Scholar 

  5. Taylor (1995a), S.39.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Krugman und Miller (1993), S.299 und in diesem Zusammenhang auch Seite 41, oben. Die weiteren Analyseergebnisse des Krugman/Miller-Modells entsprechen denen des Krugman’sehen Grundmodells. Nach Einführung der Wechselkurszielzone ist die unterstellte Devisenmarktineffizi-enz für die weiteren Modellimplikationen bedeutungslos. Deshalb wurde auch in der vorliegenden Arbeit auf eine Modelldarstellung verzichtet.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Flood und Spencer (1993). Dies betrifft zum einen die vom Krugman’schen Grundmodell übertragbaren, empirisch falsifizierten Modellimplikationen. Zum anderen lassen sich empirisch auch nicht die Folgerungen für einen Systemvergleich freier Wechselkurse mit einer Zielzone bestätigen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Williamson (1985).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Frankel (1996).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Frankel (1996), Obstfeld und Rogoff (1995) sowie Eichengreen et al. (1994).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Giavazzi und Giovannini (1989), S.lff. Sie führen die starke europäische Aversion gegen Wechselkursschwankungen auf drei Aspekte zurück. Erstens auf die negativen Erfahrungen mit flexiblen Kursen in den 20er und 30er Jahren. (Eine frühe, kritische Bewertung dieser Zeit des Floating findet sich bei Nurkse (1944).) Zweitens auf die starke wirtschaftliche Offenheit unter den europäischen Staaten, bei deutlich stärkerer Geschlossenheit nach außen, die auch in der Zollunion (seit 1969) ihre Wurzeln hat. Drittens auf die weiteren Konsequenzen der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (Römische Verträge, 1957). Hier sind insbesondere auch die Konsequenzen des Gemeinsamen Agrarmarktes zu nennen. Im Gemeinsamen Agrarmarkt erfolgt die Preissetzung in ECU. Daher führen bilaterale Wechselkursveränderungen zu innereuropäischen Kompensationszahlungen aus dem EG-Haushalt. Deren Vermeidung ist ebenfalls ein Motiv für die innereuropäische Wechselkursstabilisierung gewesen.

    Google Scholar 

  12. 12So wurde unter der Reagan Administration von den USA in der ersten Hälfte der 80er Jahre eine explizite laissez faire Politik hinsichtlich der Devisenmarktentwicklungen vertreten, bei der Devisenmarkinterventionen als Verschwendung von Steuereinnahmen angesehen wurden ( Vgl. Dominguez und Frankel (1993), S.8f.).

    Google Scholar 

  13. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Frenkel und Goldstein (1986), S.660f.

    Google Scholar 

  14. Diskutiert werden immer wieder Vorschläge zur Spaltung der Devisenmärkte, um realwirtschaftliche Transaktionen von finanz wirtschaftlichen unabhängig zu machen ( Vgl. Dornbusch (1986)) oder die Einführung einer Steuer für Devisenmarktransaktionen ( Vgl. Tobin (1978) und Eichengreen et al. (1994)).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Dominguez und Frankel (1993).

    Google Scholar 

  16. Zu den Zielen einer internationalen wirtschaftspolitischen Koordination Vgl. im einzelnen Williamson und Miller (1987), S.4ff und zum Konzept des fundamentalen Gleichgewichtswechselkurses auch Williamson (1985), S.13ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu auch Dominguez und Frankel (1993), S.135ff.

    Google Scholar 

  18. Diskutiert werden insbesondere ‘weiche’ Interventionspunkte, asymmetrische Interventionen, exklusive Realignmentkompetenzen auf Seiten der ‘ins’ und individuelle Bandbreiten des Euro

    Google Scholar 

  19. gegenüber einzelnen ‘outs’.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Williamson und Miller (1987), S.58ff. und De Grauwe (1994), S.117ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Williamson und Miller (1987) sowie Williamson (1985).

    Google Scholar 

  22. Zur Bedeutung des ‘signaling channels’ bei der Beeinflussung des Devisenmarktgeschehens Vgl. Dominguez und Frankel (1993).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Krugman (1992), S.14.

    Google Scholar 

  24. Krugman und Miller (1993), S.303f.

    Google Scholar 

  25. Krugman(1989), S.98.

    Google Scholar 

  26. Für eine Einführung in die theoretische Analyse dieser Zusammenhänge Vgl. ebenda. Wichtige Beiträge zur Begründung permanenter realer Effekte temporärer Wechselkursänderungen stamen von Dixit (1989), Baldwin (1988) sowie Baldwin und Krugman (1989).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kremski, T. (1997). Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. In: Wechselkursverhalten in Bandbreitensystemen. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09121-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09121-9_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6492-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09121-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics