Skip to main content

Strukturinduzierte Kommunikationskonflikte in alternativen Organisationsformen

  • Chapter
Strukturinduzierte Kommunikationskonflikte in Organisationen

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 157 Accesses

Zusammenfassung

Im Anschluß an das zuvor vorgestellte Beschreibungsinstrumentarium sollen nun strukturinduzierte Konfliktpotentiale am Beispiel der formalen Kommunikation in den Organisationsformen der Stab-Linien-Organisation (SLO), der Matrixorganisation (MO) und der Teamorganisation (TO) von LIKERT näher untersucht werden. Wie bereits in der Einleitung erwähnt wurde, stehen alle drei Organisationsformen zu den Problemen der organisatorischen Kommunikation und des Konfliktphänomens in einem unmittelbaren oder mittelbaren Verhältnis: das Stab-Linien-Modell durch laterale Konflikte zwischen Linie und Stab, die Matrixorganisation durch die bewußte Institutionalisierung von Konflikten und die Teamorganisation als Kooperationsmodell zur Förderung der innerbetrieblichen Kommunikation. Alle drei Organisationsmodelle weisen aus technischen Gründen in ihrer Darstellung eine relativ geringe Stellenzahl und überschaubare formale Kommunikationsbeziehungen auf. Qualitativ gesehen, sind sie jedoch wie große Organisationen aufgebaut, d. h. mit zunehmender Leitungsspanne sowie mit mehrstufiger und gebundener Kommunikation.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Diese Vorgehensweise ist bei der graphentheoretischen Abbildung von Organisationen in der Literatur allgemein üblich. Vgl. Mag, W. (1970), S.26; Jaeger, H. (1980), S.42 i.V.m. S.55; Kahle, E. (1993), S.172f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Steinte, C. (1992), Sp.2320.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Staerkle, R. (1961), S.234ff; Altfelder, K. (1965), S.99ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu die Forschungsstudien von Golembiewski, R.T. (1967) und Irle, M. (1971), S.75ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. vor allem Frese, E. (1988), S.246.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kosmath, E. (1990), S.146.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Staerkle, R. (1961), S.222; Bühner, R. (1992), S.69f; Kahle, E. (1993), S.174.

    Google Scholar 

  8. Zum dotted-line-Prinzip siehe Bühner, R. (1992), S.71.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu Schertier, W. (1982), S.41; Voßbein, R. (1989), S.35; Kieser, A/Kubicek, H. (1992), S.137; Bühner, R. (1992), S.118; Frese, E. (1993), S.157, 193, 202, 212.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Gliederungspunkt 6.1.4.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Altfelder, K. (1965), S.100; Steinle, C. (1992), Sp.2313.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu kritisch Irle, M. (1971), S.41ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Steinle, C. (1992), Sp.2313.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hill, W./Fehlbaum, R./Ulrich, P. (1989), S.199.

    Google Scholar 

  15. Die Unterscheidung zwischen Stabsgeneralisten und -Spezialisten und deren tendenzielle Ebenenzugehörigkeit lehnt sich den Ausführungen ALTFELDERs an. Vgl. Altfelder, K. (1965), S.90.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bavelas, A. (1950), S.725ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schenk, M. (1984), S.54.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Heinrich, L.J. (1969), S.173.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Ross, J.C./Harary, F. (1958/59), S.252f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hoffmann, F. (1976), S.144.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Blohm, H. (1977), S.181.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Schenk, M. (1984), S.54.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Jaeger, H. (1980), S.86.

    Google Scholar 

  24. Vgl. derselbe; Schenk, M. (1984), S.50f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Voßbein, R. et al. (1979), S.55.

    Google Scholar 

  26. Die Normierung des Zentralitätsindexes beruht auf einem Vorschlag von FREEMAN. Vgl. Freeman, L.C. (1978/79), S.227ff. Eine ausführliche Herleitung der Formel zur normierten Zentralität geben Voßbein, R. et al. (1979), S.56ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Staerkle, R. (1961), S.36ff; Kosiol, E. (1976), S.137; Rühle v. Lilienstern, H. (1982), S.6ff; Bühner, R. (1992), S.69f; Kahle, E. (1993), S.174.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Altfelder, K. (1965), S.82; Bartram, P. (1969), S.145f, 179f; Steinte, C. (1992), Sp.2316.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bartram, P. (1969), S.146.

    Google Scholar 

  30. Vgl. derselbe.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Voßbein, R./Brummund, W./Krusenbaum, F. (1983), S.30.

    Google Scholar 

  32. Vergleiche die ZN-Werte von S1 (0,855) mit S3 (0,636): (Math)

    Google Scholar 

  33. Zur Kostenverantwortlichkeit von Stäben siehe Rühle v. Lilienstern, H. (1982), S.51f i.V.m. S.60f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Voßbein, R./Brummund, W./Krusenbaum, F. (1983), S.31.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bössmann, E. (1967), S.70; Jaeger, H. (1980), S.92f; Voßbein, R. (1989), S.182.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu das Beispiel zweier gänzlich unterschiedlicher Graphen mit gleicher Dispersion bei Jaeger, H. (1980), S.93.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Blohm, H. (1977), S.181.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Voßbein, R. (1989), S.182.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Voßbein, R. /Brummund, W./Krusenbaum, F. (1983), S.32.

    Google Scholar 

  40. (Math)

    Google Scholar 

  41. Vgl. Jaeger, H. (1980), S.97.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Cartwright, D. (1959), S.261.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Harary, F. (1958/59), S.397f; Harary, F./Cartwright, D./Norman, R.Z. (1965), S.189ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Harary, F. (1958/59), S.397.

    Google Scholar 

  45. Alle nicht weisungsberechtigten Beziehungen sind mit einem x gesperrt.

    Google Scholar 

  46. Denn je größer die Leitungstiefe ist, desto länger ist die Entfernung der Weisungswege, wodurch sich die Summe der Gesamtentfernungen automatisch erhöht. Vgl. Voßbein, R. et al. (1979), S.110.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Harary, F. (1958/59), S.191; Voßbein, R. (1989), S.183.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Parkinson, C.N. (1984), S.12.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Harary, F./Cartwright, D/Norman, R.Z. (1965), S.191.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Voßbein, R. (1989), S.185.

    Google Scholar 

  51. Litterer, J. A. (1973), S.586. Übersetzt und zitiert in Bühner, R. (1992), S.118.

    Google Scholar 

  52. Die Eins im Nenner gewährleistet, daß auch der formale Status auf der obersten Hierarchieebene stets kleiner ist als der Status der obersten Leitungsinstanz.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu die Abbildung 6–10 auf S.172.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schenk, M. (1984), S.81.

    Google Scholar 

  55. Mit der Subtraktion der Korrekturfaktoren xij 2 und xij 2 soll die individuelle Distanz gegenüber der sozialen Distanz verringert werden. Bei zunehmender Systemgröße geht Burt allerdings von der einfachen Euklidischen Distanz ohne Korrekturfaktoren aus. Vgl. Burt, R.S. (1982), S.43. Vgl. hierzu auch das Beispiel von Ziegler, R. (1987), S.67.

    Google Scholar 

  56. Vgl Burt, R.S. (1982), S.28f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kappelhoff, P. (1987), S.27.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Ziegler, R. (1987), S.66.

    Google Scholar 

  59. Vgl. derselbe.

    Google Scholar 

  60. Die Berechnungen wurden hierfür mit einem eigenen Programm (Access 1.0) durchgeführt.

    Google Scholar 

  61. Zwischen 0,583 bei S3, S4 und 0,75 bei S1.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Ziegier, R. (1987), S.67.

    Google Scholar 

  63. Da die Distanzmatrix D im Gegensatz zur Matrix Z der Beziehungsstärken symmetrisch ist, werden nur die Werte der unteren Dreiecksmatrix angegeben. Die Ergebnisse selbst wurden auf drei Stellen genau berechnet.

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu Ziegler, R. (1987), S.69; Scott, J. (1991), S.129ff.

    Google Scholar 

  65. Die Zeilen des Dendrogramms geben die Iterationsschritte wieder, bei denen auf dem jeweiligen α-Schwellenwert eine Stelle j mit einer anderen Stelle k vereinigt wird. Die zusammengefaßten Positionen werden durch eine Kette von XxXxX symbolisiert.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Bartram, P. (1969), S.93.

    Google Scholar 

  67. Subsystem I = [ S4; S7, S8, S9 ] und Subsystem II = [ S5; S10, S11, S12 ]

    Google Scholar 

  68. Vgl. Mintzberg, H. (1983), S.15f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Gliederungspunkt 6.1.3.4.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Naase, C. (1978), S.132f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Jaeger, H. (1980), S.62.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Reese, J. (1994), S.131. Ebenso kann mit der Redundanzvorschrift die Flexibilität flex(IF,T) eines Kommunikationssystems ausgedrückt werden. Vgl. Reese, J. (1987), S.201.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Reese, J. (1994), S.132.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Anhang A auf S.280f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Reese, J. (1994), S.133f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. derselbe, S.134.

    Google Scholar 

  77. Von den 144 Feldern der Redundanzmatrix sind mehr als die Hälfte von “dysfunktionaler Natur”

    Google Scholar 

  78. Der Koeffizient c läßt sich als Auswirkungsparameter von redundanten Informationen interpretieren. Er läßt sich annähernd über die zusätzlichen zeitlichen und monetären Aufwendungen messen, die für eine Speicherung und Verarbeitung von Redundanzen durchschnittlich entstehen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Reese, J. (1994), S.243.

    Google Scholar 

  80. Der Wert 112 ergibt sich durch Aufsummieren der ajl-Variablen ohne Berücksichtigung ihrer jeweiligen Koeffizienten.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Reese, J. (1994), S.244.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu die frühere Bezeichnungsweise der informatorischen Redundanz red(IF,T) als informatorische Flexibilität flex(IF,T) bei Reese, J. (1987), S.201.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Bartram, P. (1969), S.47.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Reese, J. (1994), S.143.

    Google Scholar 

  85. Siehe Anhang A auf S.284f..

    Google Scholar 

  86. Vgl. Reese, J. (1994), S.145f. Siehe hierzu auch die Ausführungen von FRESE über den entgegengesetzten Verlauf von stelleninternen Autonomie- (= Verarbeitungs-) und stellenübergreifenden Kommunikationskosten. Vgl. Frese, E. (1993), S.99ff.

    Google Scholar 

  87. Zur Messung der Organisationsflexibilität vgl. Reese, J. (1994), S.234ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. hierzu auch Anhang A auf S.284.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Reese, J. (1994), S.242.

    Google Scholar 

  90. Vgl. derselbe.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Anhang auf A auf S.285f.

    Google Scholar 

  92. Zu den Vorteilen einer mengenorientierten Flexibilitätsmessung vgl. Reese, J. (1990), S.373f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Thomas, F. (1993), S.52.

    Google Scholar 

  94. Vgl. im folgenden vor allem Bühner, R. (1992), S.119f und die dort aufgeführte Literatur.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Kuhn, A. (1990), S.178.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Wagner, D. (1988), S.142.

    Google Scholar 

  97. Dagegen werden in der betriebswirtschaftlichen Organisationsliteratur funktionale Beziehungen nahezu ausschließlich unter dem Weisungsaspekt diskutiert, indem auf die Notwendigkeit einer Ergänzung von disziplinarischen Weisungsbefugnissen durch funktionale Weisungsrechte hingewiesen wird. Vgl. hierzu Kieser, A./Kubicek, H. (1992), S.137, 152.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Brummund, W. (1983), S.168f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Rühle v. Lilienstern, H. (1982), S.16 i.V. m. S.53ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. derselbe, S.68.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Bühner, R. (1992), S.339ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Wagner, D. (1988), S.204.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Reese, J. (1989), S.140f.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Schenk, M. (1984), S.149; Anders, W. (1986), S.50.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Anhang A auf S.286ff.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Reese, J. (1994), S.141.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Anhang A auf S.290ff.

    Google Scholar 

  108. Das Flexibilitätspotential der Stabskopfstelle beträgt infolge der Auslagerung der Informationsverarbeitungsbeziehungen in diesem Modellbeispiel Null.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Rühle v. Lilienstern, H. (1982), S.52.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Anhang A auf S.293f.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Anders, W. (1986), S.54f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schneider, S. (1974), S.13; Wagner, H. (1975), S.291; Mintzberg, H. (1983), S.86; Stierli, P. (1986), S.3ff; Scholz, C. (1992), Sp.1302f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Frese, E. (1993), S. 178.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Stierli, P. (1986), S.3. Zur Abgrenzung zwischen ein- und mehrdimensionalen Organisationsstrukturen, kombiniert mit einem Ein- und Mehrliniensystem, siehe Wagner, H. (1978), S.105.

    Google Scholar 

  115. Einen Überblick über die “Matrixfamilie” gibt Reiß, M. (1994), S.7f.

    Google Scholar 

  116. Zur Tensororganisation siehe die Ausführungen von Goggin, W. C. (1974), S.54ff und Bleicher, K. (1991), S.593ff.

    Google Scholar 

  117. In Anlehnung an die Matrixdarstellungen bei Davis, S.M./Lawrence, P.R. (1977), S.44; Wagner, H. (1978), S.112; Wagner, D. (1989), S. 124; Frese, E. (1993), S.177. Zur Diskussion über mehr oder weniger falsche Matrix-Organigramme vgl. auch Leumann, P. (1980), S.66ff; 68.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Davis, S.M./Lawrence, P.R. (1977), S.46ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Stierli, P. (1986), S.31ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. hierzu Bleicher, K. (1991), S.587ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Mintzberg, H. (1983), S.87f.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Wagner, D. (1988), S.141.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Leumann, P. (1980), S.109.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Stierli, P. (1986), S.14ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Wagner, D. (1988), S.140.

    Google Scholar 

  126. In Anlehnung an Wagner, H. (1978), S.112.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Stierli, P. (1986), S.29.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Mintzberg, H. (1983), S.86; Stierii, P. (1986), S.29f; Larson, E.W./Gobeli, D.H. (1987), S.132.

    Google Scholar 

  129. Zu den Vorteilen einer Teamorientierung der Matrixorganisation siehe Schneider, S. (1974), S.63ff i.V.m. S.87ff; Wagner, H. (1975), S.292ff.

    Google Scholar 

  130. Zur Berechnung der normierten Dispersion DN siehe S.131 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  131. Siehe hierzu die Abb. 3–15 einer semantischen Aufgabenstruktur nach KOSMATH.

    Google Scholar 

  132. Im Vergleich hierzu beträgt der absolute Status von S1 in der SLO lediglich 14.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Leumann, P. (1980), S.111; Stierli, P. (1986), S.14.

    Google Scholar 

  134. Zum Kollegialprinzip innerhalb der Matrixleitung vgl. Leumann, P. (1980), S.195; vgl. auch Wagner, D. (1988), S.119 i.V.m. S.205 u. S.209.

    Google Scholar 

  135. Bei höheren Werten (> 3) können Leitungsbreite und -tiefe als Unbekannte den Status einer Position unterschiedlich beeinflussen.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Stierli, P. (1986), S.16ff.

    Google Scholar 

  137. Vgl. derselbe, S.18.

    Google Scholar 

  138. Mintzberg, H. (1983), S.86.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Stierli, P. (1986), S.16.

    Google Scholar 

  140. STIERLI weist jedoch darauf hin, daß auch eine gezielte Ungleichbehandlung durchaus im Interesse eines Gleichgewichts sein kann, was durch die in der Regel höheren Bezüge der Funktionsmanager in der Praxis bestätigt werden kann. Vgl. Stierli, P. (1986), S.16 i.V. m. Kuhn, A. (1990), S.185.

    Google Scholar 

  141. Eine Ausnahme machen Kingdon, D.R. (1973), S.172ff und Stierli, P. (1986), S.107ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Stierli, P. (1986), S.107.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Leumann, P. (1980), S.65.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Ziegler, R. (1987), S.67.

    Google Scholar 

  145. (Math)

    Google Scholar 

  146. Vgl. Brings, K. (1976), S.72.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Kuhn, A. (1990), S.185.

    Google Scholar 

  148. Vgl. hierzu kritisch Leumann, P. (1980), S.76ff.

    Google Scholar 

  149. Siehe die fett markierten Verbindungen zwischen S2 und S12 und zwischen S1 und S6. Dies entspricht dem Fall 4 der möglichen Koalitionstypen aus Abb. 6–15.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Kuhn, A. (1990), S.185.

    Google Scholar 

  151. Nach DAVIS und LAWRENCE verbleiben ca. 90 bis 95 % der Mitarbeiter in einer hierarchisch gegliederten Pyramide, die dem Schnittstelleninhaber (2-Boss-Manager) unterstellt ist. Vgl. Davis, S.M./Lawrence, P.R. (1977), S.23f.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Leumann, P. (1980), S.66.

    Google Scholar 

  153. Siehe hierzu Gliederungspunkt 6.2.3.4.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Anhang B auf S.297f.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Anhang B auf S.298.

    Google Scholar 

  156. In Anlehnung an die Abbildung von Leumann, P. (1980), S.65.

    Google Scholar 

  157. Vgl. hierzu auch die Studie von Walton, R.E./Dutton, J.M./Cafferty, TP. (1975), S.274ff, S.290f.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Leumann, P. (1980), S.66.

    Google Scholar 

  159. Z. B. Prioritätenkonflikte in der Produktionsablaufplanung zwischen zwei Produktgruppen.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Leumann, P. (1980), S.66.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Anhang B auf S.299f.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Reese, J. (1994), S.243.

    Google Scholar 

  163. Der Wert 138 ergibt sich durch das Aufsummieren der ajl-Variablen ohne Berücksichtigung der jeweiligen Koeffizienten.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Leumann, P. (1980), S.38. Vgl. auch Kolodny, H.F. (1988), S.32f; Bleicher, K. (1991), S.588ff.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Leumann, P. (1980), S.38f.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Reese, J. (1994), S.143.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Anhang B auf S.300f.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Anhang B auf S.302f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Leumann, P. (1980), S.63.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Wagner, D. (1988), S.205f.

    Google Scholar 

  171. Vgl. derselbe, S.206.

    Google Scholar 

  172. Die strukturelle Konzeption einer teamorientierten MO basiert hierbei auf der noch vorzustellenden TO im Abschnitt 6.3 und stellt einen Spezialfall für mehrdimensionale Organisationsformen dar. Die Idee einer teamorientierten Konzeption von eindimensionalen als auch mehrdimensionalen Organisationen ist hingegen ‘älteren’ Datums und geht auf den Amerikaner R. LIKERT zurück.

    Google Scholar 

  173. Zur fachsprachlichen Begriffsabgrenzung von Team, Gruppe, Kollektiv und Organisation siehe Kahle, E. (1993), S.158ff. Zum Teambegriff siehe auch Schneider, S. (1974), S.51ff.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Schneider, S. (1974), S.23ff.

    Google Scholar 

  175. Zur Grundstruktur einer teamorientierten Matrixorganisation siehe Schneider, S. (1974), S.87ff.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Schneider, S. (1974), S.129ff. Ein spezifisches Funktionsteam FTj besteht damit aus der Position des Funktionsmanagers Fj und einer begrenzten Zahl von Funktionsspezialisten Fjk (j = 1,...,m ; k = 1,..., n) für eine Produktart k.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Schneider, S. (1974), S.89f.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Wagner, H. (1975), S.292f.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Schneider, S. (1974), S.153.

    Google Scholar 

  180. Vgl. derselbe, S.156.

    Google Scholar 

  181. Vgl. derselbe, S.135 i.V.m. S.159ff.

    Google Scholar 

  182. Siehe hierzu die möglichen Formen einer Zusammensetzung von Koordinationsteams bei Schneider, S. (1974), S.164.

    Google Scholar 

  183. Vgl. derselbe, S. 171 ff und S.203ff.

    Google Scholar 

  184. Vgl. derselbe, S.206.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Reiß, M. (1994), S.6ff.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Heitkamp, E. (1988), S.265ff.

    Google Scholar 

  187. Vgl. derselbe, S.268.

    Google Scholar 

  188. Vgl. derselbe, S.267. Diese vier Hauptfunktionen sind zur klaren Abgrenzung der Kompetenz und Verantwortlichkeit unabdingbar. Sie erscheinen in den Funktiogrammen (Funktionendiagrammen) bei jeder einzelnen Aufgabe.

    Google Scholar 

  189. Bei sehr einfach strukturierten Aufgaben sind die vier Hauptfunktionen oft ausreichend. Bei größeren oder komplexeren Problemen wird eine etwas stärkere Differenzierung sinnvoll, die aber nach HEITKAMP nicht über insgesamt sechs Funktionen hinausgehen soll.

    Google Scholar 

  190. Siehe hierzu als Beispiel das Funktiogramm eines Unternehmensbereichsleiters im Einkauf bei Heitkamp, E. (1988), S.269.

    Google Scholar 

  191. Vgl. im folgenden Heitkamp, E. (1988), S.268.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Kahle, E. (1993), S.168. Darüber hinaus sind durchaus noch andere Mischformen denkbar.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Abb. 3–8 a) in Kapitel 3.

    Google Scholar 

  194. Von 0.036 (= 0.818 - 0.782) auf 0.018 (= 0.945 - 0.927).

    Google Scholar 

  195. Vgl. Heitkamp, E. (1988), S.265.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Wagner, D. (1989), S.125.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Anhang B auf S.303ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Galbraith, J.R. (1973), S.114, Fn. 13; vgl. hierzu auch Knight, K. (1988), S.88

    Google Scholar 

  199. Vgl. Reber, G./Strehl, F. (1988), S.8.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Anhang B auf S.307fT.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Bendixen, P. (1980), Sp.2229ff; Wunderer, R./Grunwald, W. (1980), S.399ff; Probst, G.J.B. (1992), S. 565ff.; Wittlage, H. (1993), S.174f.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Likert, R. (1961), (1972), (1967), (1975) und Likert, R./Likert, J. G. (1976).

    Google Scholar 

  203. Vgl. Likert, R. (1961), S.105.

    Google Scholar 

  204. Vgl. derselbe, S. 106ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. derselbe (1972), S.112. Das “linking pins”-Konzept fand bereits in der MO mit institutionalisierter Teamorientierung seinen Niederschlag.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Likert, R./Likert, J. G. (1976), S.190. Zum Teil konnten die von LIKERT erwähnten Vorteile der “linking pins” in der Praxis nachgeprüft werden. Siehe hierzu die emprischen Untersuchungen von Graen et al. (1977), S.500ff.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Bendixen, P. (1980), Sp.2228f.

    Google Scholar 

  208. s (s-1), mit s = 13 (Stellenzahl)

    Google Scholar 

  209. Diese Annahme resultiert aus dem Prinzip der “unterstützenden Beziehungen” als Organisationskonzept der “overlapping groups”, deren Merkmal u.a. die freie Meinungsäußerung der Gruppenmitglieder ist. Vgl. Likert, R. (1972), S.103 u.S.154f.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Likert, R. (1972), S.113f; (1975), S.61f.

    Google Scholar 

  211. Derselbe (1961), S.111.

    Google Scholar 

  212. Vgl. derselbe (1975), S.61; Wunderer, R./Grunwald, W. (1980), S.404.

    Google Scholar 

  213. Likert, R. (1961), S.115.

    Google Scholar 

  214. Vgl. derselbe (1972), S.113.

    Google Scholar 

  215. Vgl. derselbe, S.109.

    Google Scholar 

  216. Vgl. derselbe, S.143.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Naase, C. (1978), S.118f.

    Google Scholar 

  218. In Anlehnung an die Abbildung von Graen, G. (1977), S.493.

    Google Scholar 

  219. So empfiehlt SCHNELLE bei einer vermaschten Teamarbeit, daß die Anzahl der Doppelmitgliedschaften möglichst nicht die Hälfte der Zahl der Gruppenangehörigen überschreiten soll. Vgl. Schnelle, E. (1966), S.69.

    Google Scholar 

  220. Siehe hierzu Gliederungspunkt 6.3.4.

    Google Scholar 

  221. Die Zeilen des Dendrogramms geben die Iterationsschritte wieder, bei denen auf dem jeweiligen α-Schwellenwert eine Stelle j mit einer anderen Stelle k vereinigt wird. Die zusammengefaßten Positionen werden durch eine Kette von XxXxX symbolisiert.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Likert, R. (1972), S.111.

    Google Scholar 

  223. Vgl. derselbe, S. 114.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Anhang C auf S.315.

    Google Scholar 

  225. Siehe hierzu Gliederungspunkt 6.3.3.4.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Anhang C auf S.316.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Anhang C auf S.317.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Anhang C auf S.317f.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Krink, J. (1983), S.276.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Likert, R. (1967), S.160. Insbesondere fand die Idee von horizontalen linking-pins als Möglichkeit für eine institutionalisierte Konfliktprovokation im Management-by-Conflicts-Modell (MbC) von KRINK Verwendung. Vgl. Krink, J. (1977), S.155ff, vgl. hierzu vor allem S. 159f.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Reese, J. (1994), S.243.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Indizierung von l,m = 1, ... , 25 auf S.228.

    Google Scholar 

  233. Der Wert 217 ergibt sich durch das Aufsummieren der ajl-Variablen ohne Berücksichtigung der jeweiligen Koeffizienten.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Likert, R. (1975), S.63ff.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Wagner, H./Städler, A. (1989), S.163f.

    Google Scholar 

  236. Zu den Vor- und Nachteilen von Matrizen als alternativen Darstellungsformen von Graphen vgl. Jaeger, H. (1980), S.58; Voßbein, R. (1989), S.179.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Anhang C auf S.318.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Anhang C auf S.319.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Indizierung von l,m = 1, ... , 25 auf S.228.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Anhang C auf S.320.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Likert, R. (1967), S.160ff; (1975), S.188ff.

    Google Scholar 

  242. Siehe hierzu Abbildung 6–29 auf S.231.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Likert, R. (1967), S.163. Siehe hierzu außerdem die Illustrationen einer solchen multiplen Teamorganisation auf S.168.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Wagner, H./Städler, A. (1989), S.165.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Ziegler, H. (1970), S.225f.

    Google Scholar 

  246. Zum Begriff der Leitungsanonymität siehe Krink, J. (1983), S.291.

    Google Scholar 

  247. Vgl. derselbe, S.289ff.

    Google Scholar 

  248. In Anlehnung an die Abbildungen von Krink, J. (1983), S.290.

    Google Scholar 

  249. Beim Kollegialprinzip sind im Gegensatz zum Direktorialprinzip alle Organmitglieder gleichberechtigt; das bedeutet, daß z.B. Meinungsverschiedenheiten nach dem Mehrheits- oder Einstimmigkeitsprinzip gelöst werden können. Vgl. Frese, E. (1993), S.516.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Krink, J. (1983), S.289.

    Google Scholar 

  251. Vgl. hierzu die Matrizen IF und IV im Anhang C auf S.328.

    Google Scholar 

  252. Der Begriff “Kollegium” wird in Theorie und Praxis unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie z. B. Komitees, Kommissionen, Ausschüssen, Konferenzen, Gremien, Besprechungen usw. diskutiert. Vgl. Krink, J. (1983), S.301ff; Bleicher, K. (1991), S.125ff.

    Google Scholar 

  253. Bei einem Schachtelkollegium wird der Umfang des Personenkreises auf die Aufgabenträger reduziert, die die notwendigen Informationen für die Lösung der Problemstellung besitzen. Vgl. Krink, J. (1983), S.313ff; Bleicher, K. (1991), S.131.

    Google Scholar 

  254. Zu den generellen Vorteilen und Nachteilen von Kollegien vgl. auch Bleicher, K. (1991), S.132ff.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Krink, J. (1983), S.293.

    Google Scholar 

  256. Vgl. hierzu die Distanzmatrizen im Anhang C auf S.323f.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Anhang C auf S.321ff.

    Google Scholar 

  258. Zu den Vor- und Nachteilen einer kollektiven Informationsverarbeitung vgl. Krink, J. (1983), S.309

    Google Scholar 

  259. Vgl. derselbe, S. 149.

    Google Scholar 

  260. Vgl. derselbe, S.309.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Anhang C auf S.324ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Uhde, O.V. (1996). Strukturinduzierte Kommunikationskonflikte in alternativen Organisationsformen. In: Strukturinduzierte Kommunikationskonflikte in Organisationen. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09009-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09009-0_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6293-3

  • Online ISBN: 978-3-663-09009-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics