Skip to main content

Darstellung des Leasinggeschäfts im Rechnungswesen

  • Chapter
Strategisches Controlling der Leasinggesellschaft

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 96 Accesses

Zusammenfassung

Die Tätigkeiten der Leasinggesellschaft lassen sich nach ihrem zeitlichen Ablauf den Phasen

  1. (1)

    Akquisition,

  2. (2)

    Antragsbearbeitung,

  3. (3)

    Bestätigung,

  4. (4)

    Leasingbeginn,

  5. (5)

    Grundleasingzeit,

  6. (6)

    Verlängerungsleasingzeit und

  7. (7)

    Verwertung

zuordnen. Akquisition, Antragsprüfung, Bestätigung und der Leasingbeginn bilden den Gestaltungsprozeß, die folgende Grundleasingzeit, eventuelle Verlängerungsleasingzeiten sowie die Aktivitäten zur Vertragsbeendigung und Verwertung des Leasingobjektes den Abwicklungsprozeß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Die der herrschenden Meinung und der Bilanzierungspraxis zugrunde liegende Konzeption einer Gewinnrealisation im Zeitablauf wird mit einer nur beschränkt wirksamen Abwälzung der Preisgefahr begründet. Vgl. Hommel (Grundsätze 1991), S. 138: „ Die laufzeitabhängige Gewinnrealisation ist Ausdruck des sich (bezogen auf den Geschäftsgewinn) erst im Zeitablauf vollziehenden Preisgefahrenübergangs“. Dagegen Hastedt (Gewinnrealisation, 1992), S. 136: „Der Gewinn ist nicht wie bei der Miete im Zeitablauf (pro rata temporis), sondern im Zeitpunkt des Übergangs der Preisgefahr (zu Vertragsbeginn) realisiert.“

    Google Scholar 

  2. Zur Zurechnung des Leasingobjekts vgl. BMF 19. 4. 1971 (Vollamortisation) und BMF 22. 12. 1975 (Teilamortisation).

    Google Scholar 

  3. Tacke (Leasing, 1989), S. 10.

    Google Scholar 

  4. Vgl. BFH vom 12. 8. 1982, S. 696.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Mellwig (Investition, 1985), S. 222.

    Google Scholar 

  6. Beim idealisierten Leasingvertrag sind vertragsbezogene Abweichungen der Kostensätze ausgeschlossen. Insofern führt die auf den Anschafrungswert bezogene Angabe der Kostensätze nicht zu Zurechnungsfehlern. Wachstumsbedingte Effekte der Kostendegression oder Progression werden vorerst nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Bauer (Kalkulation, 1990), S. 14. Die Wertabhängigkeit von Kosten kann nur für solche Kosten gelten, die aufgrund einer objektwertabhängigen Berechnungsgrundlage zu bestimmen sind. Die bei Schrader (Modell, 1992) S. 109 gewählte Vereinfachung führt dazu, daß inflatorischer Preisanstieg oder Preisverfall bei den Leasingobjekten, die keineswegs mit der Inanspruchnahme von Bearbeitungskapazität zusammenhängen, die Kostenzurechnung verzerren. Eine solch weite Auslegung des Begriffs der Wertabhängigkeit anstelle differenzierter Dokumentation und Bewertung des Zeitbedarfs einzelner Tätigkeiten, wie sie für ein effizientes Kostenmanagement ohnehin unerläßlich ist, führt zu vermeidbaren Zurechnungsfehlern.

    Google Scholar 

  8. Busse von Colbe/Laßmann (Investitionstheorie 1990), S. 37.

    Google Scholar 

  9. ebenda, S. 35.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Abb. 1, S. 10.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Busse von Colbe/Laßmann (Investitionstheorie 1990), S. 32.

    Google Scholar 

  12. Vgl. o. V. (HP-67, 1977), S. 34 und o. V. (HP 19BII, 1991), S. 75 ff. und S. 268 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 2.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 3.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 4.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 5.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 7.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 6.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Tab. 2, S. 16.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Abb. 2, S. 13.

    Google Scholar 

  21. Vgl. S. 7.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 9.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Tab. 1, S. 15, Sp. 10 = Sp. 2 — (Sp. 3 + 8 + 9).

    Google Scholar 

  24. Die Leasingrate sowie die ermittelten Annuitäten sind auf 2 Dezimalstellen gerundet.

    Google Scholar 

  25. Die Tilgungsbeträge sind jeweils die auf 2 Dezimalstellen gerundeten Änderungen der aus den Annuitäten ohne Rundung abgeleiteten Barwerte. Zinsbeträge werden als Differenz zwischen der auf 2 Dezimalstellen gerundeten Annuität und der Tilgung ermittelt.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Tab. 3, S. 18, Sp. 2.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Tab. 3, S. 18, Sp. 3.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Tab. 3, S. 18, Sp. 4.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Tab. 3, S. 18, Sp. 5.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Tab. 3, S. 18, Sp. 7 bis 11.

    Google Scholar 

  31. Vgl. S. 9.

    Google Scholar 

  32. o. V. (DVFA/SG, 1993), S. 599; Busse von Colbe (Finanzflußrechnungen, 1993) S. 31: Der Cash Flow ist das „Residuum des Zahlungsstroms aus dem Umsatzprozeß“; Lachnit (Cash Flow, 1973), S. 63: „Ziel der Cash-Flow-Ermittlung ist es, den im Betrachtungszeitraum erwirtschafteten finanzwirtschaftlichen Überschuß aus Betriebstätigkeit festzustellen“; vgl. auch die Einordnung der Cash-Flow-Analyse bei Co-enenberg (Jahresabschluß, 1994) unter die Ermittlung des Umsatzüberschusses (S. 530 ff.) bzw. als Indikator zur Analyse der Ertragskraft (S. 589 ff.).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Koch (Unternehmensplanung, 1982), S. 196.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Dellmann (Renaissance, 1988), S. 1631; Serfling/Marx (Kapitalflußrechnung, 1991), S. 347.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Wysocki (Cash-Flow-Rechnung, 1990), S. 320 f.

    Google Scholar 

  36. Gewinnausschüttung und Ertragsbesteuerung sowie daran anschließende Zinseffekte werden nur auf der Unternehmensebene berücksichtigt.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Koch (Unternehmensplanung, 1982), S. 115.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Abb. 1, S. 10.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Abb. 1, S. 10 und daraus abgeleitet Tab. 1, S. 15, Tab. 2, S. 16 sowie Tab. 3, S. 19.

    Google Scholar 

  40. Vgl. IDW(IAS, 1992), Ziff. 10, S. 119 und FASB No. 95, Ziff. 26, S. 141.

    Google Scholar 

  41. Vgl. IDW (IAS, 1992), Ziff. 13 S. 126, Ziff. 16 S. 127 und Ziff. 17 S. 129.

    Google Scholar 

  42. Wysocki (Cash-Flow-Rechnung, 1990), S. 324 schlägt bei „unterjährigem“ Informationsziel eine Darstellung der Einnahmen bzw. Ausgaben für laufende Bestände vor.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 1 bis 4.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 5 bis 15.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 1 und 2.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 3.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 7.

    Google Scholar 

  48. Vgl. S. 17.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Tab. 3, S. 18, Sp. 11.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Tab. 4, S. 20, Sp. Totalergebnis Z. 15 = Z. 2 + 14.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Gabele/Weber (Kauf oder Leasing, 1985), S. 61, Rz 156.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 16.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 17+18+19.

    Google Scholar 

  54. Die Meinung Lachnits (Modell, 1992), S. 45, daß sich aus einer direkten Cash-Flow-Rechnung der Zusammenhang zum Jahresabschluß nur sehr schwer herstellen lasse und diese bei einem längeren Zeithorizont unzweckmäßig sei, kann zumindest im Leasinggeschäft angesichts der Relevanz des mit der Vertragslaufzeit vorgegebenen Zeithorizonts und der PC-gestützt in Zahlungsreihen umsetzbaren Vertragsparameter nicht überzeugen.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Tab. 4, S. 20 und Tab. 5, S. 23.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Schneider (Investition 1989), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. dazu: Mellwig (Investition, 1985), S.213; Gabele/Weber (Kauf oder Leasing, 1985), S. 42 Rz 110 und Kroll (Leasing , 1992), S. 196 f.; einschränkend Schimmelschmidt (Finanzierungsleasing, 1994), S. 22: Für Zwecke des Kauf/Leasing-Vergleichs „erscheint die Vermögensendwertmethode geboten“. Für die Annahmeentscheidung des Leasinggebers ist diese wegen des Spektrums verschiedener im Vergleich zu berücksichtigender Vertragslaufzeiten jedoch ungeeignet.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Tab. 5, S. 23, Sp. „eliminierte Zinszahlungen“, Z. 2 und Z. 6.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Tab. 5, S. 23, Sp. „Abwertungseffekte“.

    Google Scholar 

  60. Moxter (Bilanzlehre II, 1990), S. 20 und S. 25.

    Google Scholar 

  61. Moxter (Bilanzlehre II, 1990), S. 33.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Chmielewicz (Bilanzierungsprinzipien, 1990), S. 330 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Leffson (Grundsätze, 1987), S. 413 ff.

    Google Scholar 

  64. Coenenberg (Jahresabschluß, 1994), S. 142.

    Google Scholar 

  65. mittelbare Zahlungswirkungen können sich durch Verlagerung der Besteuerung und Gewinnausschüttung aufgrund der Periodenabgrenzung ergeben.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 17 + 18 + 19.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 5 und 6 sowie Z. 8 bis 13.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Abb. 1, S. 10.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Tab. 6, S. 25, Spalte GuV vor Nutzungsbeginn.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Tab. 7, S. 26.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Annahme S. 17.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Tab. 7, S. 26 mit Tab. 8, S. 28.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Tab. 4, S. 20, Z. 16.

    Google Scholar 

  74. Moxter (Betrachtungsweise, 1989), S. 374.

    Google Scholar 

  75. Moxter (Sinn und Zweck, 1987), S. 365 (alle Zitate).

    Google Scholar 

  76. Vgl. Fn 11, S. 6.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Moxter (Bilanzlehre I, 1990), S. 18.

    Google Scholar 

  78. HFA-1/1989, Abschn. C, Ziff. 3.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Tab. 9, S. 31.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 9.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 1.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 2.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 4 + 5 + 6 + 7+ 8.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 10 + 11 = Z. 12.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 9-Z. 12 = Z. 13.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 14 + 15.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 16.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 17 + 18.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 19.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 19 — Z. 18 = Tab. 8, S. 28 Z. 9.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 19 – 12 = Z. 20.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 21.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Tab. 9, S. 31, Z. 22 + 23 + 24 = Z. 25 = Tab. 8, S. 28 Z. 4.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Tab. 9, S. 31 Z. 29 und Z. 20.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Schrader (Modell 1992), S. 122.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Tab. 10, S. 33.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Tab. 5, S. 23.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Schrader (Modell 1992), S. 122: „Maßgeblich ist der Zinssatz des Finanzierungsvertrags“, ansonsten sei „mit einem realistischen Zinssatz abzuzinsen“ (S. 106). Bei nicht fixierter Finanzierung soll mit Mischzinssätzen aus Eigen- und Fremdkapitalverzinsung bzw. Opportunitätszinssätzen abgezinst werden (vgl. Schrader, Substanzwertrechnung, 1992, S. 41).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Helfrich (Näherungslösung, 1992), S. 59. Für Blödorn/Linthout (Rechnungslegungssystem, 1996), S. 66 ff., sind Barwert-Deckungsbeiträge auf Basis des Opportunitätszinssatzes der „einzig sinnvoll verwendbare Erfolg“ zur Steuerung von Leasinggesellschaften. Die Aussage zur Steuerung ist m. E. zumindest auf die operative Steuerung des Neugeschäfts und die laufende Fremdfinanzierung einzuschränken.

    Google Scholar 

  100. Blödorn/Linthout (Rechnungslegungssystem, 1996), S. 66 ff. vertreten, wenn auch mit Überleitung zur nominalen Finanzbuchhaltung, ebenfalls eine Substanzermittlung mit Abzinsung zum Opportunitäts-zinssatz. Ansätze einer nominalen „Substanzwert“-Ermittlung waren von Thiesen, (Ertragsentwicklung, 1994) S. B 8, und Helfrich (Substanzwertrechnung, 1995/1996), S. 220 ff. bzw. S. 37 ff., bereits zuvor veröffentlicht worden.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Hahn/Hölter/Steinmetz (Gesamtunternehmensmodelle, 1992), S. 709.

    Google Scholar 

  102. Ballwieser(Unteraehmensbewertung, 1990), S. 198.

    Google Scholar 

  103. Schrader (Substanzwertrechnung, 1992), S. 45.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Seicht (Stille Rücklagen I, 1986), S. 283.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Walz (Stille Rücklagen II, 1986), S. 287 ff.

    Google Scholar 

  106. Westermann (Beurteilung, 1986), S. 365.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Tab. 11, S. 35, Z. 15, Z. 11, Z. 12.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Tab. 11, S. 35, Z. 6.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Tab. 11, S. 35, Z. 8, Z. 9.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Tab. 11, S. 35, Z. 16.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Tab. 11, S. 35, Z. 13.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schrader (Substanzwertrechnung, 1992), S. 45.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Gelhausen/Gelhausen (Leasingverträge, 1995), S. 46 Rn 120.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Tab. 8, S. 28 Z. 4.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Tab. 9, S. 31 Z. 24.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Tab. 9, S. 31 Z. 23.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Tab. 9, S. 31 Z. 22.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 7 – 8 = 9.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 30.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 5.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 8.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 30.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 17.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 18.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 24.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 2.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 2 mit Z. 44.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 10.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 32.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 22 + 23.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 21 = (Z. 22 + 23 + 32).

    Google Scholar 

  132. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 25.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 26.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Mellwig (Investition, 1985), S. 293.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 2 mit Z. 44.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 12.

    Google Scholar 

  137. Vgl. S. 24 ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Tab. 4, S. 20 mit Tab. 6, S. 25 und Tab. 12, S. 40 mit Tab. 13 S. 44.

    Google Scholar 

  139. Vgl. S. 38 und Tab. 12, S. 40 Z. 40 mit Tab. 13, S.44 Z. 15.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Tab. 13, S.44 Z. 13 + 14.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Tab. 14. S. 44 Z. 5 = Tab. 12, S. 40 (Z. 2 + 10 + 21 + 22 + 23 + 24 + 25 + 26 + 32) — (Z. 40 + 41 + 42) kumuliert.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Tab. 14. S.44 Z. 21.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Tab. 14. S. 44 Z. 15.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Tab. 14. S.44 Z. 14.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Tab. 15, S. 48, Z. 1 + 2 + 3 + 6.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Tab. 15, S. 48, Z. 4 + 5 + 7 + 8 + 9 + 10 + 11.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Tab. 15, S. 48, Z. 12.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 6 + 8.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 32.

    Google Scholar 

  150. Vgl. S. 28 ff.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 12-Z.19 = Z. 20 und Z. 20-Z. 21 – 22) = Z. 23.

    Google Scholar 

  152. Vgl. S. 28 ff. und Tab. 15, S. 48 Z. 25 – 19 = Z. 26 und Z. 26 — Z. 27 = Z. 28.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 31 + 32 + 33 + 34 + 35 = Z. 36 = Tab. 14, S. 44 Z. 7.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 25.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 37 bis 39.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 25 + 36 – 37 – 40 = Z. 41.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 41 – 42 – 43 = 0.

    Google Scholar 

  158. Vgl. S. 34 ff.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Gelhausen/Gelhausen (Leasingverträge, 1995), S. 46 f. Rn 120: Für den Sonderfall der Restwertrisiken im Mobilienleasing sind „nach Erfahrungswerten“ bemessene „pauschale Abschreibungen auf die betreffende Gruppe der Leasinggegenstände...oder...Drohverlustrückstellungen“ zu bilden. „Konkrete Risiken dieser Art müssen dagegen einzeln erfaßt und berücksichtigt werden“.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Tab. 13, S. 44 Z. 15 und Tab. 16, S. 49 Z. 28.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Tab. 16, S. 52 Z. 34.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Tab. 11, S. 35 Z. 20.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Tab. 16, S. 52 Z. 29.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Tab. 16, S. 52 Z. 31 (anteilig).

    Google Scholar 

  165. Vgl. Tab. 16, S. 52 Z. 31 (anteilig).

    Google Scholar 

  166. Vgl. Tab. 16, S. 52 Z. 33.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Tab. 12, S. 40.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 28.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 1, Z. 4 und Z. 35.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 38.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 1, Z. 4, Z. 15, Z. 16 (ohne Andienungsrechte) sowie Z. 36 und Z. 37.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 5, Z. 7, Z. 8, Z 29 und Z. 30.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 17, Z. 18, Z. 19, Z. 21, Z. 24 , Z. 25 und Z. 26.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 27 und Z. 40, Z. 41, Z. 42.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Tab. 8, S. 28 Z. 8.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 40.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 41 und Z. 42.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 3, Z. 6, Z 9, Z. 11, Z. 13, Z. 27, Z. 31, Z. 33, Z. 39 und Z. 43.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 44.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 12.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 5.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 2.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 8 bzw. Z 10.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 17, 18. und Z. 24 bzw. Z. 22, 23. und Z. 32 sowie Z. 40, 41, 42 und Z 25, 26.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Tab. 12, S. 40 Z. 28 und Tab. 13, S. 44 Z. 5.

    Google Scholar 

  186. Vgl. S. 25.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Tab. 7, S. 26 sowie Tab. 12, S. 40 Z. 43 mit Tab. 13, S. 44 Z. 16.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Tab. 14, S. 44 Z. 7 = Z. 12 + 14 + 15 + 21.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Tab. 15, S. 48 alle Zeilen 1 bis 26 und Z. 38.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 28 bis 36.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 32.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 33 und 34.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Tab. 15, S. 48 Z. 35.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Tab. 16, S. 52.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Städtler (Leasing, 1992), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  196. Vgl. S. 56 f.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Tab. 17, S. 58; Tab. 18, S. 60; Tab. 19, S. 60; Tab. 20, S. 62 und Tab. 21, S. 64.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Tabellenanhang, S. 171 ff.

    Google Scholar 

  199. Koch (Unternehmensplanung, 1982), S. 4. Absichten der Eigentümer bzw. die Zwecksetzung (purposes) des Unternehmens sind bereits in der Datenkonstellation berücksichtigt. Strategien und Maßnahmen sind an der Zielplanung zu orientieren. Die umgekehrte Reihenfolge (Kreikebaum, Unternehmensplanung, 1989, S. 57) überschreitet den Planungshorizont der strategischen Planung und die Planungsaufgabe der Unternehmensleitung.

    Google Scholar 

  200. Koch (Unternehmensplanung, 1982), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  201. Vgl. dazu Hahn (Strategische Führung), S. 122: „Unter Strategien kann man Vorgehensweisen grundsätzlicher Art zur Erreichung spezifischer Ziele verstehen, wobei die Zielbildung vor oder im Rahmen des Strategiebildungsprozesses erfolgen kann“. Gälweiler (Unternehmensführung, 1987), S. 68 kommt dagegen zu dem Ergebnis: „daß das ‘übergeordnete Ziel’ bei einer Strategie stets vorgegeben und nicht Gegenstand der jeweils sachbereichseigenen Strategieüberlegungen selbst ist“.

    Google Scholar 

  202. Koch (Unternehmensplanung, 1982), S. 35.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Mellwig (Unternehmensplanung, 1979), S. 166 ff.

    Google Scholar 

  204. Pyhrr (Zero-Base, 1973), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  205. Schneider (Investition, 1989), S. 106.

    Google Scholar 

  206. Hinterhuber (Objektivierung, 1990), S. 114.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Beer (Kybernetik , 1963), S. 47.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Dürr (Controlling, 1990), S. 62 ff.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Günther (Erfolgswirkungen, 1991), S. 63.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Küpper/Weber/Zünd (Selbstverständnis, 1990), S. 283, Tz 2.2.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Harbert (Controlling, 1982), S. 318.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Abel, K.M. (1998). Darstellung des Leasinggeschäfts im Rechnungswesen. In: Strategisches Controlling der Leasinggesellschaft. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08999-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08999-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6664-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08999-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics