Skip to main content

Bedingungsrahmen für ein ökologieorientiertes strategisches Management

  • Chapter
  • 132 Accesses

Zusammenfassung

Wie bereits mehrfach in den vorangegangenen Ausführungen festgestellt, wird die Unternehmung als Teilsystem eines sie umgebenden Umfeldes angesehen.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. hierzu insbesondere die Kap. B.I.2. sowie B.II. der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  2. Eulgem (1993), S. 2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Miles/ Snow (1978), S. 18; Eulgem (1993), S. 1 u. S. 18 f.; Janisch (1993), S. 24 f. Preston/ Post (1975), S. 15 ff. unterscheiden zwischen drei möglichen Beziehungsarten: ‘collateral systems’, ‘dominant suprasystems’ und ‘interpenetrating systems’.

    Google Scholar 

  4. Die Idee der Unternehmung als ‘quasi-public corporation’ geht auf Berle/ Means (1932), S. 333 zurück. In der deutschsprachigen Literatur wurde der Begriff der ‘quasi-öffentlichen Institution’ von Ulrich (1977) geprägt. Vgl. auch Käst (1980), S. 23, der von einer ‘open systems view of organizations’ spricht.

    Google Scholar 

  5. Zu grundsätzlichen Ausführungen der Grenzproblematik sozialer Systeme vgl. Starbuck (1976), S. 1070 ff.; Kubicek/ Thom (1976), Sp. 3983; Pfeffer/ Salancik (1978), S. 29 ff.; Aldrich (1979), S. 219 ff.; Maul (1993), S. 721 f..

    Google Scholar 

  6. Zur Verdeutlichung dieser Tatsache kann die Metapher von der Grenzziehung bei einer Wolke angeführt werden: „One can sometimes say »Now I am outside« or »Now I am inside« but he can never confidently say »This is the boundary«.“ Starbuck (1976), S. 1071. Vgl. auch Pfeffer/ Salancik (1978), S. 29 f.; Schreyögg (1993), Sp. 4232.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Eulgem (1993), S. 21 ff. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Sauter-Sachs (1992), S. 187. Zu einem Überblick verschiedener Sichtweisen und Ansätze der Grenzproblematik in der Literatur vgl. Nork (1992), S. 42 ff..

    Google Scholar 

  9. Vgl. Pfeffer/ Salancik (1978), S. 113.

    Google Scholar 

  10. Vgl. exempl. Brenig (1992), S. 17.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schreyögg (1993), Sp. 4232.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Eulgem (1993), S. 25.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Preston/ Post (1975), S. 15 ff..

    Google Scholar 

  14. Vgl. Preston/ Post (1975), S. 15 ff..

    Google Scholar 

  15. Zu der folgenden Sichtweise vgl. exempl. Sauter-Sachs (1992), S. 185; Schreyögg (1993), Sp. 4242 ff.; Eulgem (1993), S. 25 f. und S. 223; Diesen (1986), S. 39.

    Google Scholar 

  16. Miller/ Friesen (1983), S. 230.

    Google Scholar 

  17. Zu grundsätzlichen Ausführungen des Relevanzproblems vgl. Kubicek/ Thom (1976), Sp. 3984 f..

    Google Scholar 

  18. Vgl. Chüd (1972), S. 1 ff.; Dess/ Beard (1984), S. 52 ff.; Marr (1993), S. 73 ff.; Schreyögg (1993) Sp. 4233 ff..

    Google Scholar 

  19. Vgl. Dill (1958), S. 409 ff.; Osborn/ Hunt (1974), S. 231 ff.; Dess/ Beard (1984), S. 52 ff.; Marr (1993), S. 75 ff.; Schreyögg (1993), Sp. 4236 ff.; Brenig (1992), S. 18 ff..

    Google Scholar 

  20. Vgl. Dill (1958), S. 410. Vgl. auch Käst (1980), S. 23.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Marr (1993), S. 72.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Eulgem (1993), S. 36.

    Google Scholar 

  23. Zu diesen Vorteilen, die aus den Zielsetzungen der ‘Marktsegmentierung’ — darunter ist die Aufteilung eines Gesamtmarktes in homogene Käufersegmente zu verstehen — abgeleitet wurden, vgl. grundsätzlich Meffert (1991), S. 243.

    Google Scholar 

  24. Zu einem Überbück vgl. Eulgem (1993), S. 38.

    Google Scholar 

  25. Marr (1993), S. 76.

    Google Scholar 

  26. Rationalität meint Selbstreferenz des diskursiv ermittelten Vernünftigen. Vgl. Habermas (1985), S. 426 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu diesem Konzept Hill (1985), S. 119 ff.; Hill (1991), S. 11 ff..

    Google Scholar 

  28. Vgl. HUI (1991), S. 11. Hierdurch nimmt er in Ergänzung zu Dyllick (1988), S. 197 ff. und ders. (1989), S. 127 ff. eine Erweiterung der externen Lenkungssysteme der Unternehmung vor, die damit den Markt, die Technologie, die Politik sowie die Moral umfassen. Vgl. auch Schaltegger/ Sturm (1990), S. 275 ff..

    Google Scholar 

  29. Vgl. Hill (1991), S.U.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Hill (1991), S.U.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Schaltegger/ Sturm (1992), S. 25.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Hill (1991), S. 11. Vgl. auch Schaltegger/ Sturm (1992), S. 13 ff. und S. 37 ff..

    Google Scholar 

  33. Der deutsche Ausdruck der Politik umfaßt mehrere Komponenten, die in der englischen Sprache wesentlich differenzierter verwandt werden (vgl. exemplarisch Robert (1988), S. 1 ff.):

    Google Scholar 

  34. Politics, im Sinne machtbestimmter Interessenausgleichs- und aushandlungsprozesse (prozessuale Komponente);

    Google Scholar 

  35. Policy, im Sinne aus politischen Prozessen resultierende Ergebnisse, wie Gesetze, Verordnungen, etc. (inhaltliche, juristische Komponente);

    Google Scholar 

  36. Polity, im Sinne der Rahmenbedingungen politischer Prozesse, wie die politische Verfassung, sowie politische Institutionen, wie Parlament, Gerichte, etc. (formale, ordnungspolitische Komponente).

    Google Scholar 

  37. Durch diese Zuordnung wird in der vorliegenden Arbeit wiederum eine konträre Auffassung zu Hill (1991), S. 11 ff. und Schaltegger/Sturm (1992), S. 13 ff. vertreten, die Legalität als Rationalitätskriterium des sozio-kulturellen Umfeldes verstehen. Zum einen ist dafür das unterschiedliche Verständnis der ‘Politik’, im Sinne von Policy und Polity ausschlaggebend. Zum anderen erscheint Legalität m. E. nicht als geeignetes Kriterium für rationales Verhalten in einem sozio-kulturellen Umsystem — das von Schaltegger/ Sturm (vgl. dies. (1992), S. 17 f.) durch eine Vielfalt intersubjektiver Werte gekennzeichnet wird auch wenn daraus teilweise verpflichtende, mit staatlicher Gewalt durchsetzbare Normen abgeleitet werden. In diesem Fall findet allerdings bereits eine ‘Überschreitung’ der Systemgrenze zum rechtlichpolitischen Umfeld statt.

    Google Scholar 

  38. Hill (1991), S. 12. Zu verschiedenen strategischen Ansätzen einer Beeinflussung der Legitimität der Unternehmung in dem hier verwandten Sinne vgl. Brenken (1988), S. 270 ff..

    Google Scholar 

  39. Obwohl Schaltegger/ Sturm (1990) ihren Beitrag mit diesem Titel überschreiben, entwickeln sie das Konzept der sozioökonomischen Rationalität lediglich durch einen Einbezug ökologischer Fragestellungen in die vier Dimensionen sozioökonomisch rationalen Verhaltens weiter, ohne jedoch eine ökologische Rationalität an sich zu untersuchen. In einer späteren Arbeit umschreiben die selben Autoren eine ökologische Effizienz, deren Ansatzpunkte aus Sicht einer Unternehmung auf der Produkt- oder der Funktionsebene liegen können. Vgl. Schaltegger/ Sturm (1993), S. 187 ff.. Allerdings leiten sie hieraus kein eigenständiges ökologisches Erfolgskriterium ab, sondern erweitern das klassische ökonomische Erfolgskriterium der Effizienz zu einer ‘ökologischen Effizienz’. Vgl. ebenda, S. 184 ff..

    Google Scholar 

  40. Aufgrund einer in diesem Falle besonders deutlich zu Tage tretenden Bewertungsproblematik sei der Hinweis erlaubt, daß alle aufgezeigten Rationalitätskriterien nicht nur in einem nominalen Sinne erfüllt oder nicht erfüllt sein können, sondern einem ordinalen Maßstab entsprechend, der Grad der jeweiligen Erfüllung differieren kann.

    Google Scholar 

  41. Moser (1993), S. 74. Vgl. auch die Ausführungen in Kap. B.II.2. der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  42. Zu einer diesbezüglichen Klassifikation vgl. auch Schreyögg (1993), Sp. 4237 ff. Zu einem überblickartigen Vergleich von weiteren Ansätzen zur Unterteilung des globalen Umfeldes vgl. Berchthold (1985), S. 22 ff..

    Google Scholar 

  43. Vgl. Eulgem (1993), S. 40 f.. Die von ihr entgegen dieser These doch aufgeführte Zweiteilung in marktliches und sozio-politisches Umfeld kommt der hier vorgenommenen Grob-Segmentierung von aufgabenbezogenem und globalem Umfeld nahe und erscheint dadurch zu undifferenziert.

    Google Scholar 

  44. Vgl. exempl. Man (1993), S. 76 f.; Schaltegger/ Sturm (1992), S. 10; Dyllick (1992), S. 400 ff..

    Google Scholar 

  45. Vgl. McCann/ Selsky (1984), S. 464 ff..

    Google Scholar 

  46. Vgl. Eulgem (1993), S. 22.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Ulrich/ Krieg (1972).

    Google Scholar 

  48. Zu den Bestimmungskräften der Wettbewerbssituation (Lieferanten, Abnehmer, Konkurrenten, Substitutionsprodukte, potentielle Neuanbieter) vgl. Porter (1989), S. 22 ff.. Zu diesbezüglichen Einteilungen des aufgabenbezogenen Umfeldes vgl. exempl. Brenig (1992), S. 19 ff.; Schreyögg (1993), Sp. 4239 ff.

    Google Scholar 

  49. Zu den Grundüberlegungen dieses Konzeptes vgl. bereits Berle/ Means (1932); Barnard (1938), Abrams (1954); March/ Simon (1958); Cyert/ March (1963); insbesondere aber Freeman (1983), S. 31 ff.; Freeman (1984), S. 1 ff.; Dyllick (1984), S. 74 ff.; Miller/Lewis (1991), S. 55 ff.; Janisch (1993), S. 1 ff..

    Google Scholar 

  50. Freeman (1984), S. 46.

    Google Scholar 

  51. In Abhängigkeit von der Art und Ausprägung der Macht der einzelnen, der Unternehmung gegenüber Ansprüche geltend machenden, Gruppierungen sowie dem Willen, diese Macht auch auszuüben differenziert Janisch (1993), S. 125 ff., in Anlehnung an Achleitner (1985), S. 76 und Wehrli (1990), S. 101 ff. die allerdings von den Kategorien der Interessensart und der Interessensintensität ausgehen —, zwischen Bezugsgruppen, Interessengruppen sowie strategischen Anspruchsgruppen bzw. Stakeholdern. Anspruchsgruppen verfügen dabei sowohl über eine effektiv wirkende Machtgrundlage als auch über den Willen zur Machtausübung, wobei die jeweilige Bedeutung der einzelnen Gruppierung von der individuellen Ausprägung dieser beiden Kategorien abhängt. Aufgrund einer, die Bezugs- und Interessengruppen charakterisierenden, gering ausgeprägten Machtbasis werden im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit lediglich die strategisch relevanten ‘Anspruchsgruppen’ betrachtet.

    Google Scholar 

  52. Ansoff (1965), S. 34.

    Google Scholar 

  53. Bei den Vertretern des institutionalen Umfeldes handelt es sich nach Ulrich/ Probst (1990), S. 54 um als „nach eigenen Zielen strebenden Wesen“.

    Google Scholar 

  54. Vgl. exempl. Dyllick (1984), S. 74 f.; Janisch (1993), S. 130; Coenenberg (1994), S. 38.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bresser (1989), S. 545 ff.; Janisch (1993), S. 352 ff..

    Google Scholar 

  56. Vgl. Gomez/ Probst (1987), S. 19.

    Google Scholar 

  57. Über den Kreis der zu berücksichtigenden Anspruchsgruppen herrscht in der Literatur keine Einheitlichkeit. Vgl. exempl. Janisch (1993), S. 130 und die dort angegebene Literatur; Kubicek/ Thom (1976), Sp. 3992 ff.; Käst (1980), S. 23 f.; Freeman (1984), S. 25; Nork (1992), S. 52 ff..

    Google Scholar 

  58. Vgl. exemplarisch Wicke (1993), S. 27 ff., der zwischen entwicklungsbedingten, sozioökonomischen und wirtschaftssystembezogenen Ursachen der Umweltproblematik unterscheidet. Vgl. auch Hansen (1992), S. 50 f., der explizit zwischen Hauptursachen, Kategorien und Folgen der Umweltbelastung differenziert.

    Google Scholar 

  59. Die Ableitung dieser drei Kategorien erfolgte in Anlehnung an die von Dyllick ermittelten ‘zentralen Elemente des Umweltschutzes als Unternehmungszier, dem Ressourcenschutz, der Emissions- sowie der Risikobegrenzung. Vgl. Dyllick (1990), S. 24 f..

    Google Scholar 

  60. Vgl. Zabel (1994), S. 10; Sachverständigenrat für Umweltfragen (1987), S. 39 ff.; Senn (1986), S. 50 f..

    Google Scholar 

  61. Aufgrund dieser Sichtweise erlangt der Schutz der natürlichen Umwelt eine zunehmende Bedeutung als sog. ‘sanfter’ Standortfaktor. Vgl. hierzu Prätorius (1992), S. 145 ff.; Prätorius (1992a), S. 125 ff..

    Google Scholar 

  62. Vgl. ipos (1994), S. 3 ff..

    Google Scholar 

  63. Vgl. Kirchgeorg (1990), S. 5 ff.. Zu aktuellen Belegen der einzelnen Kategorien der Umweltbelastung und deren Konsequenzen für Unternehmungen im Falle der Ressourcen Verknappung vgl. Meffert/ Kirchgeorg (1993), S. 69 f.. Zum Fall der Emissionsbelastung vgl. UPI (1991); Wicke (1993), S. 60 ff.; Kessler/ Keller (1993), S. 20 ff.. Zum Fall der Risikobelastung vgl. Kais (1993), S. 36 f..

    Google Scholar 

  64. Diese Entwicklung kann u.a. mit unterschiedlichen Hierarchien menschlicher Bedürfnisse, wie sie Maslow anhand seiner Bedürfnispyramide darstellt, erklärt werden. Zu den unterschiedlichen Hierarchieebenen vgl. Maslow (1970), S. 97 ff.. Zu dem Paradigma des Wandels von materialistischen zu postmaterialistischen Wertvorstellungen in Industrienationen vgl. Inglehart (1977), S. 1 ff.; Rosenstiel (1991), S. 321 ff.. Zu allgemeinen Aussagen in bezug auf die Überlagerung von Veränderungen des Umfeldes mit einem Wandel von Werten und Einstellungen vgl. Nork (1992), S. 44 ff. und die dort angegebene Literatur. Vgl. auch Fietkau (1984), S. 20 ff.; Wiswede (1991), S. 21; Kaas (1994), S. 94 ff..

    Google Scholar 

  65. Billig (1995), S. 94 f..

    Google Scholar 

  66. Vgl. Wimmer (1988), S. 46 f..

    Google Scholar 

  67. Zu den Anfängen derUmweltbewußtseinsforschung vgl. Maloney/ Ward (1973), S. 583 ff.. Zu der hier aufgezeigten Differenzierung vgl. Billig (1995), S. 87 f.; Monhemius (1993), S. 16 ff; Wimmer (1993), S. 47 f.; Schuster (1992), S. 86 f.; Wimmer (1988), S. 47.

    Google Scholar 

  68. Hansen (1992), S. 68

    Google Scholar 

  69. Zu einer diesbezüglichen Verankerung des Umweltbewußtseins auf drei Ebenen des individuellen Überzeugungssystems vgl. Adlwarth/ Wimmer (1986), S. 173 ff.; Wimmer (1988), S. 52 f.; Heyder (1990), S. 347 f.; Schuster (1992), S. 88 ff..

    Google Scholar 

  70. Vgl. Kuckartz (1995), S. 80 ff.; Kirsch (1993), S. 27 ff.; Wimmer (1993). S. 48; Fietkau (1992), S. 145 f.. Somit kann der Aussage von Hansen (1992), S. 68, daß die unterschiedlichen Komponenten Stufen darstellen, die über eine Wirkungskette eng miteinander verbunden sind, nicht vorbehaltlos zugestimmt werden. Zu einer Erklärung der Bedenken vgl. auch die Ausführungen zum ‘Konsumentenverhalten’ in Kap. C.II.2.2.1 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Monhemius (1993), S. 262.

    Google Scholar 

  72. Zu aktuellen Einschätzungen vgl. auch Kuckartz (1995), S. 76 ff.; Billig (1995), S. 89 f.; ipos (1994), S. 3; Wimmer (1993), S. 55 ff.; Steger (1993), S. 71 ff.; Monhemius (1993), S. 1 ff.; Lederer (1992), S. 37 ff.; Grüner + Jahr (Hrsg.) (1990), S. 337 ff.; Heyder (1990), S. 341 f.; Adelt/ Müller/ Zitzmann (1990), S. 161. Zu einem europaweiten Vergleich der Bedeutung von Umweltschutz in der öffentlichen Meinung vgl. Hildebrandt/ Schmidt (Hrsg.) (1994), S. 28 ff.. Zu einer älteren Untersuchung, die die Einstellungen bzgl. verschiedener Aspekte des Umweltbewußtseins in der BRD, GB und den USA analysierte, vgl. Kessel/ Tischler (1984), S. 13 ff..

    Google Scholar 

  73. Mögliche Gründe für eine Höherbewertung der Asylantenproblematik, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot sieht Wimmer (1993), S. 57 in der nur einseitigen und eindimensionalen Erfassung von Umwelt als ‘ich-ferner’, gesellschaftlicher Wert, in der relativen Erfassung zu anderen gesellschaftlichen Problemen bei eingeschränkter Kapazität zur Problemwahrnehmung sowie der Beeinflussung von Einstellungen und Werten durch die Medienberichterstattung. Darüber hinaus lassen sich Untersuchungen aufführen, die ein nach wie vor hohes Umweltbewußtsein in Deutschland bestätigen. Vgl. Billig (1995), S. 89 f.; Wimmer (1993), S. 63 ff.; Grüner + Jahr (Hrsg.) (1990), S. 337 ff..

    Google Scholar 

  74. Vgl. auch Adelt/ Müller/ Zitzmann (1990), S. 176 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Kuckartz (1995), S. 76 ff..

    Google Scholar 

  76. Vgl. Storm (1992), S. 16 f..

    Google Scholar 

  77. Vgl. Storm (1992), S. 56.

    Google Scholar 

  78. Zu einem Überblick vgl. Wicke (1993), S. 150 ff.; Sondermann (1994), S. 165; Storm (1992), S. 18 ff.; Hopfenbeck (1994), S. 934 f.; Töpfer (1991), S. 30 f.. Zu einer Bewertung der Prinzipien vgl. Zimmermann (1990), S. 23 f..

    Google Scholar 

  79. Zu einem Überblick vgl. Wicke (1993), S. 195 ff.; Storm (1992), S. 60 ff.; Hopfenbeck (1994), S. 932 ff.; Töpfer, K. (1991), S. 32 ff.. Zu aktuellen bzw. zukünftig zu erwartenden Tendenzen vgl. Fees/ Hohmann (1994), S. 86 ff. bzw. Hansen (1992), S. 82 f..

    Google Scholar 

  80. Vgl. Fees/ Hohmann (1994), S. 84; Steger (1993), S. 98. Zu Grundzügen des Umweltrechts in Deutschland vgl. BMU/ UBA (Hrsg.), (1995), S. 36 ff..

    Google Scholar 

  81. Vgl. Baumeister/ Schiller (1992), S. 76; Sander (1991), S. 63. Zu neuen bzw. geplanten Umweltgesetzen vgl. Sepp (1993), S. 23 ff..

    Google Scholar 

  82. Vgl. Baumeister/ Schiller (1992), S. 77 f.; o. V. (1992), S. 17; Kloepfer (1992), S. 817 ff.. Zum aktuellen Stand vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1994a), S. 41 f..

    Google Scholar 

  83. Vgl. Vieregge(1990), S. S. 231 ff.; Fees/ Hohmann (1994), S. 84 f.. Zu dem seit 1992 neu gefaßten ‘Clean Air Act’ als Bspl. eines marktorientierten Instrumentariums in den USA vgl. Steger (1993), S. 106 ff. sowie der ‘Abwasserabgabe’ als Prototyp eines deutschen Ansatzes vgl. Steger (1993), S. 111 ff. und Hopfenbeck (1994), S. 939.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Jost (1990), S. 2381; Fischer/ Weigand (1990), S. 94.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Steger (1993), S. 123; Meckel (1993), S. 29 ff.; Schlecht (1993), S. 11 ff; Hopfenbeck/ Jansen (1993), S.24ff..

    Google Scholar 

  86. Zu einem europaweiten Ländervergleich nationaler gesetzlicher Regelungen sowie Institutionen zur Bearbeitung der Umweltthematik vgl. Hildebrandt/ Schmidt (Hrsg.) (1994), S. 102 ff..

    Google Scholar 

  87. Zu den um weltpolitischen Zielen und Ansätzen der Europäischen Union sowie deren Entwicklung vgl. Hildebrandt/ Schmidt (Hrsg.) (1994), S. 51 ff.; Rindermann (1992), S. 31 ff.; Wicke/ Huckestein (1991), S. 67ff.;Lersner(1990),S.l ff..

    Google Scholar 

  88. Vgl. Europäische Gemeinschaften (1993), S. 1 ff.; Zu den Auswirkungen der Verordnung auf eine praktische Umsetzung durch Unternehmungen vgl. Sepp (1993a), S. 7 ff.; Sepp (1994), S. 211 ff..

    Google Scholar 

  89. Vgl. ipos (1994), S. 21 ff..

    Google Scholar 

  90. Vgl. Schülein et al. (1994), S. 29 ff..

    Google Scholar 

  91. Zu den Technologien mit indirekten Umweltschutzwirkungen zählen Informationstechnologien sowie Meß-und Regeltechniken. Sie dienen nicht direkt der Reduktion von Umweltbelastungen, bilden aber eine wichtige Voraussetzung für diese Zielsetzung verfolgende Technologien. Vgl. Meffert/ Kirchgeorg (1993), S.71.

    Google Scholar 

  92. Im Gegensatz zu End-of-ihe-Pipe-Technologien, unter denen nachgeschaltete, additive Reinigungsanlagen zur Einhaltung der Grenzwerte verstanden werden, haben integrierte Umweltschutztechnologien zum Ziel, umweltbelastende Stoffe von vornherein zu vermeiden. Vgl. Senn (1986), S. 105 ff.; Schreiner (1993), S. 328; Kreikebaum (1994), S. 105 ff.. Zu der Forderung nach integrierten Umweltschutzkonzepten vgl. exemplarisch Wicke (1987), S. 81 f.; Strebel (1991), S. 3 ff.; Vieregge (1991), S. 88 ff.; Steger (1991), S. 33 ff; Hopfenbeck/ Jansen (1993), S. 82 ff..

    Google Scholar 

  93. Eine Kreislaufwirtschaft ist im Gegensatz zu einer Rückstandswirtschaft dadurch gekennzeichnet, daß durch die Herausbildung geschlossener Stoffkreisläufe, Produktions- und Konsumtionsabfälle sowie Altstoffe „...ganz oder teilweise, direkt oder nach spezieller Aufbereitung, in vorangehenden Stufen wieder als Sekundärrohstoff eingesetzt und verwertet werden.“ Garbe (1992), S. 16. Zu der Forderung nach geschlossenen Stoffkreisläufen vgl. exemplarisch Bonus/ Oehl (1993), S. 13; Hopfenbeck/ Jansen (1993), S. 86 ff..

    Google Scholar 

  94. Vgl. Antes (1988), S. 69; Steger (1993), S. 318.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Kreikebaum (1994), S. 107 ff.; Keller (1994), S. 108 ff.; Steger (1993), S. 317 ff.; Meffert/ Kirchgeorg (1993), S. 73 ff.; Hopfenbeck (1994), S. 990; Zimmermann (1990a), S. 203 ff..

    Google Scholar 

  96. Vgl. Hartje (1990), S. 144 ff.; Hartje/ Lurie (1984), S. 1 ff..

    Google Scholar 

  97. Vgl. hierzu Deis (1993), S. 1 ff..

    Google Scholar 

  98. Zu den Anwendungsmöglichkeiten der Mikroelektronik für den Umweltschutz und die Voraussetzungen für Technologie Weiterentwicklungen vgl. Steger (1993), S. 153 ff..

    Google Scholar 

  99. Zu der Notwendigkeit und der Umsetzung eines umweltorientierten Forschungs- bzw. Innovationsmanagement vgl. Gerybadze (1992), S. 396 ff.; Kreikebaum (1992), S. 21 ff.; Steger (1993), S. 325 ff.; Senn (1986), S. 104 ff..

    Google Scholar 

  100. Vgl. Kesberg (1994).

    Google Scholar 

  101. Vgl. Panorama der EG-Industrie 1990, abgedruckt in: Hildebrandt/ Schmidt (Hrsg.) (1994), S. 33. Bei einem weltweiten Vergleich entfielen zwischen 1985 und 1988 knapp 30% aller Anmeldungen von Ökopatenten auf Deutschland, 22% auf die USA sowie 12% auf Japan. Vgl. Keßler (1995), S. Fl.

    Google Scholar 

  102. Zu dieser Einschätzung vgl. auch Kaiser (1994), S. 98; Keller (1994), S. 108 ff.; o. V. (1994b), S. 12 ff..

    Google Scholar 

  103. Zu einer Untersuchung sowohl positiver als auch negativer Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes sowie dem Versuch einer Saldierung vgl. Wicke (1993), S. 473 ff.; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1994a), S. 51 f.. Vgl. auch Keßler (1995), S. Fl.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Praetorius (1995), S. B8; Keßler (1995), S. Fl; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1994), S. 39 ff.; Schäfers (1994), S. 43; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1993), S. III f. und S. 124 ff.; Reiermann/ Garding (1993), S. 215 f.; DIW (1993), S. 1; Sprenger (1992), S. 44; Sommerlatte/ Annighöfer (1989).

    Google Scholar 

  105. Zu der unterschiedlichen Betroffenheit der Wirtschaftszweige vgl. Röhrn et al. (1994), S. 123 ff.. Vgl. ähnlich bei Coenenberg (1994), S. 46.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1994), S. 29 ff; Röhrn et al. (1994), S. 128 f.; Schulz/ Schulz (1994), S. 197 ff.; Steger/ Spelthahn (1994), S. 39 f.; Reiermann/ Garding (1993), S. 216; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1993), S. 18 ff.; Sprenger (1992), S. 45 ff.; Meißner/ Gräber-Seißinger (1992), S. 141; Wicke et al. (1992), S. 100 ff.; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 430 f.; Schulz (1990), S. 1 ff..

    Google Scholar 

  107. Zu einem Überblick der Ausgabenentwicklung der deutschen Industrie für den Umweltschutz vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1994), S. 3 ff.; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1993), S. 37 ff.; Sprenger (1992), S. 14 f..

    Google Scholar 

  108. Zu den einzelnen Preiseffekten vgl. Wicke (1993), S. 510 ff..

    Google Scholar 

  109. Zu diesbezüglichen empirischen Untersuchungsergebnissen vgl. Töpfer, A. (1985), S. 241 ff.; Raffée et ai. (1988), S. 131 ff.; Kirchgeorg (1990), S. 232 ff.; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 201 ff..

    Google Scholar 

  110. Indessen gilt die abnehmende Bedeutung dieses Faktors nicht für Länder, bspw. in Osteuropa oder Asien, in denen das Umweltrecht deutlich geringere Anforderungen stellt und damit auch Kostenvorteile bietet. Vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1993), S. 14 ff.. Allerdings stellt auch dann die Umweltschutzkomponente nur einen von mehreren — in der Regel übergeordneten — Kosteneinflußfaktoren dar. Vgl. Wicke (1993), S. 519 ff.. Zu den Einflüssen der Umweltpolitik auf Determinanten der internationalen Wettbewerbsfähigkeit vgl. Steger/ Spelthahn (1994), S. 31 ff.; Meißner/ Gräber-Seißinger (1992), S. 135 ff..

    Google Scholar 

  111. Vgl. Keßler (1995), S. Fl; Keller (1994), S. 108 und S. 112; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1993), S. 105 f.; Steger/ Spelthahn (1994), S. 37; Sprenger (1992), S. 39 ff.; Legier et al. (1992), S. 111 ff.; Reiermann/ Garding (1993), S. 215 f.; Wicke (1993), S. 523.

    Google Scholar 

  112. Zu einer ausführlichen Diskussion der vielfältigen Beziehungen zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum vgl. Wicke (1993), S. 535 ff.. Eine modelltheoretische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum bietet Rauch (1993), S. 7 ff..

    Google Scholar 

  113. Vgl. FAZ (16.06.1993), S. 21.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Keller (1994), S. 108; o. V. (1994), S. 42; OECD (Hrsg.) (1992), S 12 ff.; Bundesverband der Deutschen Industrie (Hrsg.) (1992), S. 58; Kaiser (Hrsg.) (1992); Maczek (1993), S. 45 ff.; Annighöfer (1993), S. B 13; Reiermann/Garding (1993), S. 215.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Wicke (1993), S. 563.

    Google Scholar 

  116. Vgl. hierzu die Ausführungen in Kap. CIL 1.2 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  117. Zu beispielhaften Hypothesen der Entwicklung individueller ökologischer Werte vgl. Fietkau (1984), S. 42 ff. sowie die hieraus abgeleiteten, Überblick gebenden Darstellungen bei Brenken (1988), S. 210 und Fischer (1991), S. 51.

    Google Scholar 

  118. Kirchgeorg (1990), S. 87. Zu einer ähnlichen Verwendung dieses Begriffs vgl. Coenenberg (1994), S. 36 ff.. Zum theoretischen Konstrukt der Betroffenheit der Unternehmung durch verschiedene Anspruchsgruppen vgl. Khandwalla (1972), S. 298 ff..

    Google Scholar 

  119. An dieser Stelle soll deutlich gemacht werden, daß in dem oben erläuterten Zusammenhang lediglich eine Begriffsdifferenzierung vorgenommen wird. Die Ausprägung in eine subjektive sowie eine objektive Ebene der Stakeholder-Betroffenheit erfolgt dabei in Anlehnung an die inhaltliche Ausgestaltung der ‘ökologischen Betroffenheit’ in der Verwendung von Kirchgeorg (1990), S. 87. Zu einer Unterscheidung der beiden Ebenen vgl. auch Marr (1993), S. 83.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Meffert (1990), S. 79.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Miles (1987), S. 9 ff.; Dyllick (1989), S. 18 f..

    Google Scholar 

  122. Vgl. Kirchgeorg (1990), S. 212.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Meffert (1990), S. 80. Zu der Kostendeckung als Einflußfaktor einer Ökologieorientierung insbesondere kleiner Unternehmungen vgl. auch Coenenberg (1994), S. 45.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Meffert (1990), S. 78; Kirchgeorg (1990), S. 184 ff.. Zu einer älteren Untersuchung, die die Energieversorgung und das Baugewerbe als besonders betroffene Branchen identifizierte vgl. Meffert/ Ostmeier/ Kirchgeorg (1988), S. 6. Auch eine Umfrage der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) kommt zu einer ähnlichen branchenbezogenen Betroffenheitspositionierung für die Schweiz. Der Dienstleistungsbereich wurde damals lediglich als unterdurchschnittlich betroffen beurteilt. Vgl. Dyllick (1990), S. 15. In einer aktuellen Untersuchung konnte, neben den bereits erwähnten Branchen, eine starke Betroffenheit für die NE-Metallerzeugung, den Straßenfahrzeugbau, Ernährung und Großhandel konstatiert werden. Vgl. Coenenberg (1994), S. 45 f..

    Google Scholar 

  125. Vgl. Kirchgeorg (1990), S. 183 f.; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 216; ähnlich bei Coenenberg (1994), S. 41 f..

    Google Scholar 

  126. Vgl. Freeman (1984), S. 46 sowie die Ausführungen in Kap. C.1.2 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  127. Zu den ökologischen Aspekten einer betrieblichen Kreislaufwirtschaft im Gegensatz zu einer derzeit i.d.R. vorherrschenden Durchlaufwirtschaft vgl. Schreiner (1993), S. 57 ff. sowie die Ausführungen in Kap. CIL 1.4 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Stahlmann (1988), S. 45.

    Google Scholar 

  129. Zu dem Grundprinzip des Vermeidens vor Vermindern vor Verwerten vor Entsorgen vgl. Hopfenbeck (1994), S. 1010 ff.; Dyllick (1990), S. 38 f.; Schreiner (1993), S. 153 ff..

    Google Scholar 

  130. Vgl. Hansen (1988), S. 336 f.; Hopfenbeck/ Teitscheid (1994), S. 19 ff.. Zu dem theoretischen Erklärungsansatz des gate-keeper-Konzeptes vgl. Lewin (1963), S. 206 ff..

    Google Scholar 

  131. Zu der Rolle des Handels als eigenständige ökologische Anspruchgruppe und den Möglichkeiten einer handelsgerichteten Umweltschutzstrategie am Bspl. der Tengelmann-Gruppe vgl. Bremme (1990), S. 32 ff.. Zu weiteren Beispielen vgl. Hopfenbeck (1994a), S. 452 ff. und S. 460 ff.; Wicke (1989), S. 612 f..

    Google Scholar 

  132. Zu einer lediglich eindimensionalen Auffassung, die den Handel ausschließlich als reaktive Anspruchsgruppe auffaßt, die ökologische Aspekte erst aufgrund eines entsprechenden Verhaltens von Konsumenten und dem Gesetzgeber berücksichtigt, vgl. Bleis (1995), S. 159 f..

    Google Scholar 

  133. Unter Retrodistribution ist eine rückwärtsgerichtete Distribution von Konsumenten zum abfall verwertenden bzw. entsorgenden Hersteller zu verstehen. Vgl. Meffert/ Wagner (1985), S. 66.

    Google Scholar 

  134. Zu den aufgeführten Ergebnissen vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 632 ff.. Vgl. auch Hopfenbeck/ Teitscheid (1994), S. 12 ff..

    Google Scholar 

  135. Der Begriff der Wettbewerbssituation steht dabei als theoretisches Konstrukt für die Ausprägung und Art des Wettbewerbs in einer Branche. Vgl. Fritz (1984), S. 235. Zu den verschiedenen Funktionen, die der Wettbewerb grundsätzlich erfüllt, vgl. Kantzenbach (1967), S. 16 ff..

    Google Scholar 

  136. Kirchgeorg (1990), S. 82.

    Google Scholar 

  137. Zu diesen allgemeinen Komponenten der Wettbewerbsintensität vgl. Porter (1989), S. 31 ff..

    Google Scholar 

  138. Vgl. Stitzel (1987), S. 387.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Dyllick (1990a), S. 9; Schülein et al. (1994), S. 39 ff..

    Google Scholar 

  140. Vgl. Europäische Gemeinschaften (1993), S. 1 ff..

    Google Scholar 

  141. Vgl. Sepp (1993a), S. 6.

    Google Scholar 

  142. Zum Begriff der Komplementarität zwischen ökonomischen und ökologischen Unternehmungszielen vgl. Kudert (1990), S. 570 f.. Zu diesbezüglichen Ergebnissen vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 205 ff.; Kirchgeorg (1990), S. 238 ff.; Meffert (1990), S. 84 ff..

    Google Scholar 

  143. Zu diesbezüglichen empirischen Untersuchungsergebnissen vgl. Töpfer, A. (1985), S. 241 ff.; Raffeev Förster/ Krupp (1988), S. 131 ff.; Kirchgeorg (1990), S. 232 ff.; Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 201 ff.; Coenenberg (1994), S. 39.

    Google Scholar 

  144. Da Auswirkungen auf die natürliche Umwelt keineswegs nur von marktvermittelten Gütern sondern auch von der Inanspruchnahme öffentlicher Güter ausgehen, werden Konsumenten hier in Anlehnung an Wimmer (1993), S. 45 „... als Adressaten bzw. Käufer und Verwender sowohl privater als auch öffentlicher Güter...“ aufgefaßt. Zu verschiedenen Erklärungsansätzen umweltbewußten Konsumentenverhaltens vgl. Wenke (1993), S. 22 ff..

    Google Scholar 

  145. Vgl. Kuckartz (1995), S. 80 ff.; Wimmer (1995), S. 28 ff; Billig (1995), S. 99 f. Stender-Monhemius (1995), S. 35 ff.; Schülein et al. (1994), S. 43; Wimmer (1993), S. 63 ff.; Bänsch (1993), S. 34 f.; Schuster (1992), S. 95 ff.; Meffert/ Kirchgeorg/ Ostmeier (1990), S. 45; Monhemius (1990); Dyllick (1990), S. 10

    Google Scholar 

  146. ff.; Gierl (1987), S. 2 ff.. Zu einer detaillierten Untersuchung von Nachfrageverhalten und Umweltbewußt-sein in ausgewählten relevanten Konsumbereichen vgl. Wenke (1993), S. 58 ff..

    Google Scholar 

  147. Das Kollektivgutproblem des Umweltschutzes entseht durch einen lediglich sehr geringen Beitrag des Individuums zur Verbesserung der Umwelt. Dadurch können die empfundenen oder tatsächlichen Nachteile umweltbewußten Verhaltens den gesamtwirtschaftlichen Nutzen der Umweltverbesserung weit übersteigen. Vgl. Wicke (1989), S. 614. Als Barrieren eines umweltbewußten (Kauf-Verhaltens können dabei Bequemlichkeit, erhöhter Zeitaufwand, Gewohnheit, höhere Kosten, Informationsdefizit, Effizienznachteile, Echtheitszweifel, wahrgenommene Kaufrisiken, individuelle Bedürfnisstrukturen oder Komfortdenken ermittelt werden. Vgl. Dyllick (1990), S. 13; Bänsch (1990), S. 362 ff.; Meffert/ Kirchgeorg (1993), S. 94 ff.; Meffert (1993), S. 51; Schülein et al. (1994), S. 43; Bleis (1995), S. 149 ff..

    Google Scholar 

  148. Zu einer detaillierten Beschreibung des Untersuchungsdesigns des in Westdeutschland seit 1985 jährlich durchgeführten Verbraucherpanels vgl. AdlwarüV Wimmer (1986), S. 178 f.; Wimmer (1988), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  149. Zu ausführlicheren Ergebnissen vgl. Wimmer (1995), S. 29 ff.; Wimmer (1993), S. 63 ff. und S. 72 ff.; Schuster (1992), S. 93 f.. Unter der Kerngruppe umweltbewußter Haushalte sind diejenigen zu verstehen, die glauben, unabhängig von staatlichen Maßnahmen, im eigenen Haushalt zum Umweltschutz beitragen zu können. Darüber hinaus sind diese Haushalte auch bereit, zum Schutz der Umwelt persönliche und finanzielle Opfer in Kauf zu nehmen. Vgl. Wicke (1989), S. 614. Die Parallelität der Entwicklung von Um-weltbewußtsein und einem entsprechenden Verhalten auf differierenden Niveaus gilt auch in Ostdeutschland, wo die entsprechende Untersuchung der GfK seit 1990 durchgeführt wird. Vgl. GfK (1995). Zu ahnlichen Ergebnissen einer repräsentativen Längsschnittanalyse der Jahre 1977, 1985 und 1994 vgl. Meffert/ Kirchgeorg (1995), S. 20.

    Google Scholar 

  150. Zu verschiedenen Formen eines Ökologieorienten Konsumentenverhaltens vgl. Monhemius (1994), S. 212 ff.; Schuster (1992), S. 31 ff.; Wimmer (1993), S. 46 f.; Tiebler (1992), S. 186 f..

    Google Scholar 

  151. Zum ökologischen Produktbegriff vgl. Töpfer (1985), S. 241 ff.; Türck (1990); Hüser (1993), S. 282.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Sepp (1991), S. 22.

    Google Scholar 

  153. Doebeli (1992), S. 25.

    Google Scholar 

  154. Entsorgung wird hierbei in einem umfassenden Sinne als Oberbegriff für alle planenden und ausführenden Tätigkeiten der umweltgerechten (Wieder- bzw. Weiter-)Verwendung oder Verwertung und geordneten Beseitigung von Reststoffen verstanden. Vgl. Werner/ Stark (1989), S. 49. Diese umfassende Sichtweise wird auch dem gesetzlich fixierten Begriff der ‘geordneten Entsorgung’ (§ 1 Abs. 2 AbfG) gerecht, der die Verwertung einerseits sowie die sonstige Entsorgung andererseits, die wiederum die Deponierung und die Verbrennung (ohne erhebliche Energiegewinnung) beinhaltet, umfaßt. Vgl. BGBl. (1986), S. 1410 ff.; Faber/ Stephan/ Michaelis (1989), S. 28; Wagner/ Fichtner (1992), S. 558 f.. Zu verschiedenen Stufen der Wieder- bzw. Weiterverwendung oder Verwertung vgl. Pötzschke (1993), S. 114 ff..

    Google Scholar 

  155. Vgl. HB (19720.11.1993), S. K2; Coenenberg (1994), S. 47. Zu der Prognose eines tendenziell starken Preisanstiegs aller Müllfraktionen vgl. auch Strebel/ Schwarz/ Prattes (1994), S. 167; Michels (1994), S. 111.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Strebel/ Schwarz/ Prattes (1994), S. 164; Siegler (1993), S. 42 ff.; Wagner/ Fichtner (1992), S. 566

    Google Scholar 

  157. Vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1994a), S. 263 ff.; Siegler (1993), S. 152 f..

    Google Scholar 

  158. Vgl. Holznagel (1990), S. 405 ff.; Michels (1994), S. 111 f.; Poppe (1993), S. 86 f.. Auf die Tatsache, daß dieses Problem vermehrt durch ‘illegale’ Müllexporte insbesondere in Länder des ehemaligen Ostblocks ‘gelöst’ wird, soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht eingegangen werden.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Siegler (1993), S. 160 ff.. Vgl. auch Coenenberg (1994), S. 47 ff..

    Google Scholar 

  160. Zu der Struktur der deutschen Abfallentsorgung vgl. Siegler (1993), S. 38 ff. und Kempkens/ Friedl (1993), S. 95.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Kempkens/ Friedl (1993), S. 95; FAZ (14.12.1993), S. 24

    Google Scholar 

  162. Zu möglichen Ansatzpunkten einer vorbeugenden Abfallpolitik in Industrieunternehmungen vgl. Stahlmann (1991), S. 266; Michels (1994), S. 116 ff.. Knoch et al. (1991), S. 155 ff. zeigen aus abfallwirtschaftlicher Sicht auf, wie mittels eines Umwelt-Audits Produktionsunternehmungen hinsichtlich der Vermeidung und Verminderung von Abfällen sowie der Verwertung bereits entstandener Abfälle untersucht und optimiert werden können.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Staudt (1992), S. 244. Vgl. auch Pötzschke (1993), S. 107 ff..

    Google Scholar 

  164. Zu den Grundlagen der Entsorgungslogistik und hierzu benötigter Informationssysteme vgl. Pfohl/ Stölzle (1992), S. 185 ff.. Zum Aufbau bzw. der Grundkonzeption einer betrieblichen Entsorgungslogistik vgl. Hopfenbeck (1994), S. 1036 ff.; Pfohl/ Stölzle (1992a), S. 572 ff..

    Google Scholar 

  165. Vgl. BGBl. (1994); Institut der deutschen Wirtschaft (Hrsg.) (1994).

    Google Scholar 

  166. Vgl. Siegler (1993), S. 114 ff. und S. 132 ff.

    Google Scholar 

  167. Zu möglichen Beispielen vgl. Schierenbeck/ Seidel (1992), S. 7 f.; Köllhofer/ Schenk (1992), S. 98 ff..

    Google Scholar 

  168. Zu diesem und weiteren, im folgenden teilweise aufgeführten Punkten der ökologischen Betroffenheit des Bankgeschäfts vgl. Schierenbeck/ Seidel (1992), S. 4 ff.. Zu der Diskussion ökologischer Risiken des Aktivgeschäftes vgl. auch Meuche (1994), S. 52 ff..

    Google Scholar 

  169. Zu einer diesbezüglichen Umsetzung eines ökologischen Bankkonzeptes der Ökobank vgl. Förster/ Gelbrich (1992), S. 130 f.

    Google Scholar 

  170. Hierzu sowie zu einem möglichen Vorgehen bei einer um ökologische Aspekte erweiterten Kreditwürdigkeitsprüfung vgl. Meuche (1994), S. 65 ff.; Wieandt (1992), S. 43 ff..

    Google Scholar 

  171. Zu einem Überblick über bankeigene Sonderprogramme zur Finanzierung von Umweltschutzinvestitionen vgl. Hopfenbeck (1994), S. 1088 f.. Zu beispielhaften Ausführungen über ein speziell konzipiertes Finanzierungsangebot vgl. Wieandt (1992), 40 ff.

    Google Scholar 

  172. Zu einem Überblick über öffentliche Fördermaßnahmen vgl. BMU/ UBA (Hrsg.) (1995), S. 429 ff.; Weber (1994), S. 54 ff.; Schroers (1993), S. 6 ff.; Hopfenbeck (1994), S. 1084 ff.; Wieandt (1992), S. 38 ff.; Goose (1992), S. 140 ff. und S. 147 ff.; Schreiner (1993), S. 307 ff.; Deutsche Bank AG (1989), S. 16 f.. Deutlieh gestiegen sind die Gesamtvolumina der Förderdarlehen, die der Bund über die Deutsche Ausgleichsbank (DtA) für Umweltschutz-Innovationen vergibt. Wurden 1992 noch Darlehen über 1,3 Mrd. DM vergeben, so werden es 1994 rund 6 Mrd. DM sein. Vgl. Blick durch die Wirtschaft (04.11.1994).

    Google Scholar 

  173. Zu einzelnen Beispielen ökologieorientierter Anlageprodukte vgl. Schulz/ Schulz (1994), S. 243 ff.; Schie-renbeck/ Seidel (1992), S. 15 ff.; Hopfenbeck (1994), S. 1089; Förster/ Gelbrich (1992), S. 133 ff..

    Google Scholar 

  174. Vgl. Domini/ Kinder (1986); Azzone/ Bettele (1994), S. 70: Hopfenbeck (1994), S. 1089.

    Google Scholar 

  175. Zum Umwelthaftungsgesetz vom 10.12.1990 vgl. BGBl. (1990), S. 2634 ff.; Schreiner (1993), S. 208 ff.; Sondermann (1994), S. 187 ff.. Zu weiteren gesetzlichen Neuregelungen, die Versicherungen zu ‘Relevanzgruppen ‘ aus ökologieorientierter Sicht werden lassen, vgl. Bleis (1995), S. 207 ff..

    Google Scholar 

  176. Vgl. Gawliky Michel (1994), S. 36 ff.; Schwädt (1991), S. 96 ff..

    Google Scholar 

  177. Vgl. Sepp (1993), S. 3.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Heck (1992), S. 16 f.. Vgl. ähnlich bei Azzone/ Bertelè (1994), S. 70.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Hopfenbeck (1994), S. 1101.

    Google Scholar 

  180. Zu fünf additiv einsetzbaren Strategien eines Risiko-Managements im Umweltbereich (Vermeiden, Vermindern, Überwälzen, Versichern, Selbst tragen) vgl. Steger/ Antes (1991), S. 18 ff..

    Google Scholar 

  181. Vgl. Striimpel/ Longolius (1991), S. 79 f..

    Google Scholar 

  182. Zu Grundideen, Zielen und Maßnahmen von B.A.U.M. vgl. Gege (1989), S. 123; Gege (1993), S. 95 ff..

    Google Scholar 

  183. Zu Grundüberlegungen und Aufgabenschwerpunkten von Umwelt ‘future’ vgl. Günther (1989), S 117; Günther (1993), S. 57 f..

    Google Scholar 

  184. Zu der zunehmenden Internationalisierung einer umweltorientierten Unternehmungsführung und einer Institutionalisierung dieser Entwicklung durch Inem vgl. FAZ (11.08.1993), S. 10.

    Google Scholar 

  185. Zur Betroffenheit als Legitimationsbasis vgl. Ulrich (1977), S. 166 ff.

    Google Scholar 

  186. Die Einteilung in diese drei Ansätze indirekter Anspruchsartikulation erfolgt in Anlehnung an Dyllick (1989), S. 53 ff., der zwischen der Mobilisierung öffentlichen Drucks, Mobilisierung politischen Drucks und einer Mobilisierung der Marktkräfte differenziert. Vgl. hierzu auch Fischer (1991), S. 60 ff..

    Google Scholar 

  187. Vgl. Dyllick (1989), S. 62 f.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Sternstein (1982), S. 328 f.

    Google Scholar 

  189. Zu unterschiedlichen Maßnahmen der Mobilisierung der Öffentlichkeit vgl. Nork (1992), S. 79.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Nork (1992), S. 82

    Google Scholar 

  191. Vgl. ipos (1994), S. 18 ff..

    Google Scholar 

  192. Dyllick (1989), S. 48. Die nur zögernde Behandlung von Umweltproblemen durch die etablierten Volksparteien führte dann auch zu der Bildung der Partei der “Grünen”, die als Anspruchsgruppe den staatlichen Institutionen zuzuordnen ist.

    Google Scholar 

  193. Zu einer Unterscheidung von Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen im allgemeinen vgl. Sternstein (1980), S. 321 ff; Sternstein (1982), S. 328.

    Google Scholar 

  194. Zu der Entwicklung und Bedeutung von Umweltorganisationen im europäischen Vergleich vgl. Hildebrandt/ Schmidt (Hrsg.) (1994), S. 38 ff..

    Google Scholar 

  195. Vgl. FAZ (08.10.1994), S. 11.

    Google Scholar 

  196. Der oben aufgezeigte tendenzielle Wandel von einer indirekten hin zu einer vermehrt direkten Anspruchsartikulation von Umweltorganisationen basiert auf einer Untersuchung aus dem Jahre 1988. Diese hatte damals noch eine größtenteils indirekte Anspruchsartikulation von Umweltorganisationen konstatiert. Vgl. Weßels (1988), S. 12 ff.. Zu einem lediglich indirekten Anspruchsgruppencharakter von Umweltorganisationen vgl. auch Bleis (1995), S. 201 ff..

    Google Scholar 

  197. Zu Grundlagen und Problemen eines Öko-Sponsoring durch Unternehmungen vgl. Cavegn (1994), S. 32 ff. und S. 135 ff.. Zu Akzeptanz, Entwicklung und Kommunikationsleistungen von Öko-Sponsoring vgl. Drews (1995), S. 177 ff..

    Google Scholar 

  198. Vgl. Kirchgeorg (1990), S. 71.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Bleis (1995), S. 167.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Bievert(1982), S. 44.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Bleis (1995), S. 169 f. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  202. Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschn. C.II.1.2 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  203. Die Zunahme des ökologieorientierten Informationsbedarfes kann sowohl anhand der stark gestiegenen Bedeutung, die umweltorientierte Themen seit Beginn der siebziger Jahre in der Agenda der Massenmedien einnehmen, als auch dem deutlich angewachsenen Teilbereich an Special-Interest-Zeitschriften, die sich mit ökologischen Themen befassen, abgeleitet werden. Zu diesem Bedeutungszuwachs ökologieorientierter Themen in den Medien vgl. Vasata (1991), S. 73 ff.. Eine ähnliche Entwicklung zeigt Nork (1992), S. 75 f. auf.

    Google Scholar 

  204. Die öffentliche Meinung kann als die „... Meinung eines größeren, individuell nicht abgegrenzten Teils der Bevölkerung“ (Löffler (1981), S. 66) definiert werden. Zu der Rolle der Medien im Zusammenhang mit der Entwicklung der öffentlichen Meinung vgl. Dyllick (1989), 73 ff.; Jung (1982), S. 106 f..

    Google Scholar 

  205. Die aufgezeigte Rangfolge ökologischer Themen entstammt der Umweltdatenbank UMEDIA des Instituts der deutschen Wirtschaft. Darin wurden 1994 pro Quartal rund 500 Artikel der in Deutschland veröffentlichten Wissenschafts- und Wochenpresse registriert. Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft (1995), S. 15.

    Google Scholar 

  206. Die Einteilung der Funktion der Medien als öffentliche Infrastruktur sowie als Faktor der Umwelt bewußt-seinsbildung und Verstärkung erfolgt in Anlehnung an Dyllick (1989), S. 75 f., der — bezugnehmend auf Walpen (1982), S. 109 ff. — eine Unterteilung in öffentliche Infrastruktur und Faktor der öffentlichen Meinungsbildung vornimmt. Zu der ähnlichen Wertung der Aufgaben der Medien vgl. Voss (1995), S. 125 ff..

    Google Scholar 

  207. Dyllick (1989), S. 75

    Google Scholar 

  208. Als Beispiel für einen derartigen Fall kann die wochenlang anhaltende, sehr kritische und teilweise äußerst tendenziöse Medienberichterstattung im Frühjahr 1993 als Folge einer Reihe von Un- bzw. Störfällen in verschiedenen Werken der Hoechst AG angeführt werden. Obwohl ‘lediglich’ drei der Zwischenfälle als Störfälle zu bezeichnen waren, wurden sämtliche Vorkommnisse pauschal als solche abgeurteilt. Hierbei wurde die Rolle der Medien sowohl als indirekter als auch als direkter Stakeholder sehr deutlich.

    Google Scholar 

  209. Vgl. exempl. Sauter-Sachs (1992), S. 193; Coenenberg (1994), S. 38; Bleis (1995), S. 183 ff..

    Google Scholar 

  210. Vgl. Nork (1992), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  211. Bei Nork (1992), S. 52 ff. werden die marktbezogenen Anspruchsgruppen unter der ‘Aufgabenumweit der Unternehmung’ subsummiert. Obwohl sie den Staat unter den gesellschaftlichen Einflußfaktoren aufzählt, behandelt sie die Thematik anschließend (vgl. dies. (1992), S. 66 ff.) im Zusammenhang mit den Akteuren des Marktes. In der hier vorliegenden Arbeit erfolgt auch keine Gleichsetzung von marktlichen Einflußfaktoren und dem aufgabenbezogenen Umfeld im Gegensatz zu der ‘Gesellschaft’ (zu einer derartigen Unterteilung vgl. dies. (1992), S. 52 ff. und S. 73 ff.). Dies wird mit der Auffassung begründet, daß sowohl marktliche als auch gesellschaftliche Anspruchsgruppen zum aufgabenbezogenen Umfeld zu zählen sind. Denn auch die gesellschaftlichen Ansprüche lassen sich erst als Folge des Aufgabenerfüllungsprozesses der Unternehmung ableiten.

    Google Scholar 

  212. Vgl. hierzu die Ausführungen in Kap. CIL 1.3 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  213. Dyllick(1989), S.44.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Hennanns/ Püttmann (1990), S. 6; Dyllick (1988), S. 201.

    Google Scholar 

  215. Hier wird die Auffassung vertreten, daß die beiden Anspruchsgruppen aufgrund sehr ähnlich gelagerter Interessen zusammengefaßt werden können.

    Google Scholar 

  216. Winter (1993), S. 32.

    Google Scholar 

  217. Dürr (1989), S. 7; vgl. ähnlich bei Schwanninger (1990), S. 89; Seidel (1989), S. 77; Leumann (1990), S. 5; Kreikebaum (1982), S.2f..

    Google Scholar 

  218. Vgl. Kreikebaum (1989), S. 206.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Meffert/ Kirchgeorg (1989), S. 18 ff..

    Google Scholar 

  220. Vgl. Meffert (1990), S. 84.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Kirchgeorg (1990), S. 238 f.; BMU (1990), S. 27 f.; Senn (1986), S. 60 f.. Zu einer nicht ganz so eindeutigen Einschätzung vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 205 f., wo eine leichte Dominanz einer konkurrierenden Beziehung zwischen dem Umweltschutzziel und der Zielsetzung Gewinn/’Return on Investment’ steigern ermittelt wurde. Da jedoch zu anderen langfristig orientierten ökonomischen Zielsetzungen, wie Unternehmungsexistenz sichern, Unternehmungswachstum, Marktanteil oder Umsatz steigern, eindeutig komplementäre Beziehungen festgestellt werden konnten, läßt sich auch diese Untersuchung zu einer Unterstützung der obigen Aussage anführen. Zu analogen Ergebnissen kommt eine Untersuchung, die allgemein die Beziehungen zwischen ethischen und ökonomischen Zielen untersucht: “... in the long term, there is a positive correlation between ethics and profitability, even if there may be tension between the two in the short run.” Keogh (1988), S. 39.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Schreiner (1993), S. 38 f.; Schulz (1991), S. 4 f.; Göppert (1991), S. 48; Kirchgeorg (1990), S. 281; Schwanninger (1990), S. 91; Dyllick (1990), S. 18; Lamparter (1990), S. 54; Senn (1986), S. 90 f.; Annig-höfer/ Lavalette (o. Jg.), S. 6 f..

    Google Scholar 

  223. Vgl. Hopfenbeck (1994), S. 1079 ff.; Nitschke (1990), S. D6; Nitschke (1990a), S. 16 f.; Lamparter (1990), S. 50 und S. 55; Dyllick (1990), S. 46; Brauchlin (1988), S. 13.

    Google Scholar 

  224. Vgl. zu diesbezüglichen Untersuchungsergebnissen Umweltbundesamt (Hrsg.) (1991), S. 205; Meffert (1990), S. 85.

    Google Scholar 

  225. Zu verhaltenswissenschaftlichen Erklärungsansätzen der inneren Kündigung vgl. Faller (1993), S. 126 ff..

    Google Scholar 

  226. Vgl. McKinsey & Company (1991), S. 6 und Exhibit 8; Rosenstiel (1992), S. 103; Dyllick (1990), S. 19 ff.; Schwanninger (1990), S. 91; Kirchgeorg (1990), S. 239; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1990), S. 28.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Horst (1990), S. 21.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Lamparter (1990), S. 51; Horst (1990), S. 22.

    Google Scholar 

  229. Zu einer identischen Beurteilung vgl. auch die empirischen Ergebnisse bei Hahn et al. (1992), S. 1003.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sepp, H.M. (1996). Bedingungsrahmen für ein ökologieorientiertes strategisches Management. In: Strategische Frühaufklärung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08993-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08993-3_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6352-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08993-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics