Skip to main content

Die Beziehungen zwischen Arzt, Patient und Krankenversicherung

  • Chapter
Steigerung der Patienten-Compliance

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

  • 153 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Betrachtung der Organisation des Gesundheitssektors spielen verschiedene Akteure eine wichtige Rolle1. Abbildung 12 stellt die verschiedenen Akteure sowie die Beziehungen zwischen diesen Akteuren dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine weitere Darstellung der Akteure mit dem Ziel einer Systemanalyse des Gesundheitswesens findet sich bei Breyer/Zweifel (1999), S. 16.

    Google Scholar 

  2. in Anlehnung an Europäisches Observatorium für Gesundheitssysteme (2000), S. 25 und Schwartz (1997), S. 31.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zum Folgenden Europäisches Observatorium fir Gesundheitssysteme (2000), S. 23ff.

    Google Scholar 

  4. Hierbei sind gesetzliche und private Krankenkassen angesprochen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schulenburg (1981), S. 59f.

    Google Scholar 

  6. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), die Ersatzkassen, die Betriebskrankenkassen (BKK), die Innungskrankenkassen (IKK), die Landwirtschaftlichen Krankenkassen (LKK), die Bundesknappschaft und die See-Krankenkasse. Vgl. Alber (1992), S. 78.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Beske/Hallauer/Kem (1996), S. 13.

    Google Scholar 

  8. Mögliche Einflussfaktoren im Bereich von Krankenhäusern liegen z. B. in der Reduktion von Wartezeiten. Diese Problematik ergibt sich jedoch in gleichem Maße in Arztpraxen und wird aus Gründen der Komplexität ausgeblendet. Zudem werden nur 20% der verordneten Medikamente im Rahmen einer stationären Behandlung verordnet. Aus diesem Grund erscheint die Medikamenten Compliance im Krankenhaus weniger bedeutend. Vgl. Kruse (1995), S. 1.

    Google Scholar 

  9. in Anlehnung an Schwartz (1997), S. 31.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Zweifel (1994), S. 11.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hulka (1982), S. 77. In den letzten Jahren werden die Ursachen für Non-Compliance vermehrt nicht nur bei den Patienten sondem auch beim Arzt gesucht. Dem liegt die Annahme zu Grunde, dass der Arzt über Möglichkeiten verfügt, die Patienten-Compliance zu beeinflussen. So wurde in der Vergangenheit auch die Güte der Beziehung zwischen Arzt und Patient als Grundlage und Einflussfaktor für Compliance diskutiert. Vgl. z.B. Hulka (1982).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Huppmann (1991), S. 52.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Zur These der angebotsinduzierten Nachfrage u.a. Evans (1974) und Adam (1983).

    Google Scholar 

  14. Die durch diese angebotsinduzierte Nachfrage entstandene Doppelrolle wird durch die positive Korrelation zwischen Ärztedichte und Anzahl der erfolgten Behandlungen deutlich. Fuchs vermittelte bei einer Untersuchung verschiedener Regionen der USA einen positiven Zusammenhang zwischen einer steigenden Chirurgen-Dichte und einer steigenden Anzahl an Operationen. Vgl. Fuchs (1978).

    Google Scholar 

  15. Die verwendete Klassifikation ist auch für Güter anwendbar.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Weiber/Adler (1995), S. 54.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zur Psychologie des Vertrauens Petermann (1992) und zur Ökonomik des Vertrauens Ripperger (1998). Für den Begriff Vertrauen liegen in der Literatur diverse Definitionen vor. Vgl. für einen Überblick Petermann (1992), S. 15.

    Google Scholar 

  18. Aus diesem Grund erscheint auch die Effizienz von einer direkten Rechnungsstellung an den Patienten mit dem Ziel der Steigerung der Transparenz fraglich. Vgl. Hoffmann (2000).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Breyer/Zweifel (1999), S. 159.

    Google Scholar 

  20. Vgl. hierzu auch Mooney (1986), S. 74.

    Google Scholar 

  21. Vgl. zu Informationsasymmetrien im Gesundheitsbereich z.B. Folland/Goodman/Stano (1997), S. 149.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Schwartz (1997), S. 59.

    Google Scholar 

  23. In der Literatur wird auch von der Sachwalterbeziehung zwischen Arzt und Patient gesprochen.Dabei nimmt der Patient als Auftraggeber die Dienste des Arztes als Sachwalter in Anspruch. Der Patient kann das Engagement seines Sachwalters nicht genau überwachen, das Ergebnis der Bemühungen ist aber zusätzlich von exogenen Faktoren abhängig, die wiederum der Sachwalter nicht kontrollieren kann. Vgl. Breyer/Zweifel (1999), S. 279ff. Vgl. für eine allgemeine Formulierung der Sachwalterbeziehung Holmström (1979) und Grossmann/Hart (1983).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Zweifel (1994), S. 20f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur Thematik ergänzender Sachwalter Zweifel (1994), S. 20ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Zweifel (1994), S. 17.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu und zum Folgenden Zweifel (1994), S. 20ff.

    Google Scholar 

  28. Diese Funktion wird zum Teil von den Medien übemommen. Vgl. Zweifel (1994), S. 20.

    Google Scholar 

  29. Im Fall von privaten Krankenversicherungen ist zu berücksichtigen, dass zur korrekten Bewertung ärztlicher Leistungen die zugrundegelegte Versicherungspopulation eine Mindestgröße überschreiten muss. Dies ist jedoch in nicht allen Ländern gegeben. Vgl. Zweifel (1994), S. 22.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zur Thematik des Wissenstransfers Thiel (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kessler/Weitkunat/Haisch (1997), S. 23.

    Google Scholar 

  32. Vgl. John (1997), S. 444.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Männer (1992), S. 9.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zur Unsicherheit bei der Nachfrage nach Gesundheitsleistungen Arrow (1963).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Helten/Bittl/Liebwein (2000), S. 155.

    Google Scholar 

  36. Helten/Bittl (2000), S. 3321.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Picot/Schuller (2001a).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bamberg/Coenenberg (2000), S. 83.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Nell (1993), S. 1. 41 Vgl. Nell (1993), S. 1.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Nell (1993), S. 1.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Nell (1993), S. 32.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Nell (1993), S. 48fund S. 122.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Nell (1993), S. 50.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Nell (1993), S. 95.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Männer (1992), S. 13.

    Google Scholar 

  46. Somit ist es möglich, die first-best-Lösung zu erreichen. Vgl. Nell (1993), S. 95 und S. 222.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Nell (1993), S. 103 und zu einer formalen Darstellung Picot/Dietl/Franck (1999), S. 104ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Helten (1973), S. 40 und Nell (1993), S. 104. Die Definition des internen moralischen Risikos nach

    Google Scholar 

  49. SGB V, §1, S. 1.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Breyer/Zweifel (1999), S. 185.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Breyer (1992), S. 33f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Rothschild/Stiglitz (1976), S. 629ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Breyer (1992), S. 37f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Akerlof (1970) und zur Anwendung dieser Theorie Folland/Goodman/Stano (1997), 151ff.

    Google Scholar 

  55. rungsnehmers und das exogene Risiko nicht getrennt beobachten kann“ Nell (1993), S. 105. Die Definition von Arrow lautet: ”(…) the factor known as moral hazard is perhaps the most important. The insurance policy might itsself change incentives and therefore the probabilities upon which the insurance company has relied“ Arrow (1970), S. 142.

    Google Scholar 

  56. Diese Risiken werden auch als schlechte Risiken bezeichnet. Vgl. Nell (1993), S. 2. Die hier angesprochene Verhaltensweise, das Verhalten von Personen anderer Risikogruppen zu imitieren, geht auf Grosman zurück. Er spricht in diesem Zusammenhang von Verstellen. Vgl. Grossman (1979).

    Google Scholar 

  57. Diese Risiken tragen die Bezeichnung gute Risiken. Vgl. Nell (1993), S. 3. Den Markt zu verlassen erscheint in Deutschland vor allem für junge und gesunde besserverdienende Akteure über den Abschluss eines privaten Krankenversicherungsvertrags effizient. Da die Möglichkeit des Abschlusses einer privaten Krankenversicherung jedoch einkommensabhängig ist und somit nur ein begrenzter Bevölkerungsteil auf diese Weise den Markt verlassen kann, verhindert die Versicherungspflicht in Deutschland den Zusammenbruch des Marktes. Vgl. Breyer (1992), S. 39.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu auch John (1997), S. 445.

    Google Scholar 

  59. Arrow (1970), S. 142.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Nell (1993), S. 138.

    Google Scholar 

  61. Anreiz, Mehrleistungen im Gesundheitsbereich in Anspruch zu nehmen, besteht, falls die Grenzkosten der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen durch Versicherungsschutz minimiert werden. Vgl. Nell (1993), S. 122.

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu z.B. Breyer/Zweifel (1999), S. 186; Strassl (1988), S. 39 und Knappe (1991), S. 96ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schuller, S. (2002). Die Beziehungen zwischen Arzt, Patient und Krankenversicherung. In: Steigerung der Patienten-Compliance. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08973-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08973-5_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7679-4

  • Online ISBN: 978-3-663-08973-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics