Skip to main content

Beispielhafte Anwendung der Planungshilfsmittel

  • Chapter
  • 283 Accesses

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

Gegenstand dieses Kapitels ist es, die Verwendung der vorgestellten Planungsinstrumente darzustellen. Dabei wird ein fiktives Beispiel zugrundegelegt, daß sich an einer möglichen realen Problemsituation orientiert.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Wahl eines fiktiven Beispiels erfolgte zum einen, weil Problemdaten zur Standortstrukturplanung in der Regel strenger Geheimhaltung unterliegen und daher für wissenschaftlichen Untersuchungen praktisch nicht zugänglich sind. Zum anderen resultieren aus der Verwendung eines fiktiven Beispiels Vorteile für die Darstellung, da die Problemstellung so formuliert werden kann, daß alle als wesentlich erachteten Eigenschaften der vorgestellten Planungshilfsmittel dargestellt werden können. Gleichzeitig kann der Problemumfang so gestaltet werden, daß die Kapazitäten der zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht überschritten werden. Dies betrifft insbesondere den Leistungsumfang des Computersystems bezüglich der Formulierung des Simulationsmodells. Über die Verwendung von fiktiven Beispielen für die Planung vgl. auch Hagedorn (1994). S. 152.

    Google Scholar 

  2. Es sei unterstellt, daß das Unternehmen sämtliche Bedingungen, die in Kapitel 1 und 2 sowie in 6.3.2.1 formuliert wurden, erfüllt.

    Google Scholar 

  3. Es handelt sich hierbei um das gleiche Prozeßmodell, das Klein in seiner Arbeit verwendet. Vgl. Klein (1993), S. 184. Auf diese Weise wird der Unterschied zwischen beiden Ansätzen, die von ihrer Grundkonzeption am ähnlichsten sind, besonders deutlich.

    Google Scholar 

  4. Zum Beispiel ein Land wie Deutschland, Schweiz, Finnland usw.; Vgl. dazu auch die Länderklassifizierung von Hinterhuber u. a. in Kapitel 5.6 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  5. Z. B. Länder wie Tschechien, Ungarn, Polen usw.; Vgl. dazu auch Hinterhuber u. a. in Kap. 5.6. 6 Beispiele für diese Länder könnten Indien. Indonesien oder China sein; Vgl. Hinterhuber u. a. in Kap. 5.6. 7 Bei der Analyse der Ausgangssituation wird lediglich von einer möglichen Zukunftsentwicklung (Szenario) ausgegangen.

    Google Scholar 

  6. Kommunikationsrisiken werden nicht betrachtet, da nur Kommunikationsvorgänge zwischen den Standorten und nicht zwischen den Standorten und den Absatzmärkten bewertet werden.

    Google Scholar 

  7. St1-Kl1 = Transport von Standort 1 zu den Kunden in Land 1.

    Google Scholar 

  8. Ma/Ll = Der Markt des Landes 1.

    Google Scholar 

  9. Dies ist auf den hohen Absatzanteil im Inlandsmarkt zurückzuführen.

    Google Scholar 

  10. Bei der Bewertung der Strukturposition ist wie bei der Bestimmung der Risiken darauf zu achten, daß nicht alle Kriterien auf eine zentrale Standortstruktur angewendet werden können. Heraus fallen die Bewertung des Koordinationssystems und das sprachliche sowie kulturelle Know-How, da es keine Standorte gibt, die koordiniert oder zwischen denen kommuniziert werden muß.

    Google Scholar 

  11. Es wird unterstellt, daß eine Absatzwirkung erst nach der Vollendung der Strukturänderung wirksam wird. Diese Annahme ist notwendig, da ansonsten die Bestimmung der Absatzzahlen in Abhängigkeit von der Standortstrategie vorgenommen werden müßte.

    Google Scholar 

  12. Wie in Kapitel 4 dargestellt wurde, erfolgt die Länderwahl und damit die Bestimmung potentieller Produktionsstandorte bereits auf der Ebene der Internationalisierungs- bzw. Wettbewerbsstrategie. Zur Bestimmung dieser potentiellen Standorte können die Methoden und Hilfsmitteln der internationalen Standortwahl verwendet werden. Eine umfassende Darstellung dieser Methoden nimmt Hummel vor. Vgl. Hummel (1997). Vgl. aber auch Hinterhuber u. a. in Kap. 5.6 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu auch Klein (1993), S. 180ff, sowie Kapitel 2.2 und 5.4 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  14. In Gegensatz zu Klein wird im Rahmen dieses Ansatzes die Verlagerungsfähigkeit für jeden Prozeß und nicht nur für jede Produktionsstufe überprüft. Da in diesem Beispiel auf das Prozeßmodell von Klein zurückgegriffen wurde, sind beide Darstellungen identisch, da hier nur ein Prozeß je Fertigungsstufe vorliegt. Vgl. dazu auch Klein (1993), S. 180.

    Google Scholar 

  15. In diesem Schritt erfolgt außerdem bereits eine Grobbestimmung des Kapitalbedarfs der Strukturänderung und ein Abgleich mit dem zur Verfügung stehenden Kapital.

    Google Scholar 

  16. Während die Rahmenstrategie 1 die wenigsten Änderungen im bestehenden System erfordert, sind bei Rahmenstrategie 3 die meisten Änderungen am Produktionssystem vorzunehmen. Strategie 2 nimmt eine mittlere Position ein.

    Google Scholar 

  17. In der Terminologie von Ferdows handelt es sich um eine Kombination aus Server- und Outpost-Fabrik.

    Google Scholar 

  18. Die am Ende der Planungsperiode realisierte Standortstruktur der Rahmenstrategie 1 wird N1 genannt. Das N steht für „Neue Standortstruktur“. Entsprechend sind die anderen Standortstrukturen bezeichnet.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z.B. Teil 13 bei der Standortstruktur N1. Es wird an drei Standorten, mit unterschiedlichen Bedingungskonstellationen hergestellt.

    Google Scholar 

  20. Derartige Sensitivitätsüberlegungen sind vor allem dann anzustellen, wenn stark unterschiedliche Auffassungen über zukünftige Entwicklungen existieren.

    Google Scholar 

  21. Selbstverständlich besteht auch hier die Möglichkeit, die Auswirkungen unterschiedlicher Gewichtungen zu analysieren. Darauf soll aber an dieser Stelle verzichtet werden, da dies bereits bei der Chancen- und Risikobewertung dargestellt wurde.

    Google Scholar 

  22. Da mit der Verbesserung Strukturposition neben der Strukturänderung weitere Investitionen verbunden sein können, wird hier als weiteres Auswahlkriterium auch das Investitionsvolumen als geeignet angesehen.

    Google Scholar 

  23. Für den Fall, daß mit den vorgestellten Rahmenstrategien keine nennenswerte Verbesserung der Strukturkompetenz möglich gewesen wäre, wäre die Standortplanung entweder zu beenden oder man müßte erneut zur Phase „Definition von Rahmenstrategien“ zurückkehren.

    Google Scholar 

  24. An dieser Stelle setzt die Standortwahl für Betriebsstätten innerhalb der vorausgewählten Länderstandorte an. Im Rahmen dieser Darstellung wird auf diesen Planungsschritt nicht weiter eingegangen, sondern auf die im Literaturverzeichnis angegebenen Arbeiten zur Standortwahl verwiesen. Vgl. dazu z. B. Götze/Meyer (1993), Domschke/Drexl (1990), Grundmann u. a. (1967), Hansmann (1974), Bloech (1970), Lüder (1990), Bloech (1994), Nauer (1968), Hellmig (1991 a/b), Noëlle (1979) usw.

    Google Scholar 

  25. Es wird deutlich, daß die Übergangsstrategie auf der Ebene der Prozesse ansetzt. Im Rahmen dieser Arbeit wird davon ausgegangen, daß daraus die Betriebsstättenentwicklungs- und Investitionspläne abgeleitet werden. Aus diesen Plänen lassen sich dann die Daten bezüglich der Arbeitskräfteentwicklung an den Standorten und zur Bestimmung der Kapitalkosten entnehmen. Die Bestimmung der Betriebstättenentwicklungspläne ist der Fabrikplanung zuzuordnen. Vgl. dazu u. a. Aggteleky (1987).

    Google Scholar 

  26. Es wird davon ausgegangen, daß die Kapazitätsentwicklung der vorgelagerten Fertigungsstufe zeitgleich verläuft und sich der Kapazitätsbedarf aufgrund der in Abbildung 7–1 dargestellten Zusammenhänge ableiten läßt. Weiterhin liegt die Annahme zugrunde, daß die Veränderung der Absatzmengen unmittelbar am ersten Tag des Jahres erfolgt. Die Werte für die Absatzprognose wurden der Tabelle 7–1 entnommen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu auch Kap. 6.3.4

    Google Scholar 

  28. Der Kostenverlauf für die Kapitalkosten deutet an, daß, im Gegensatz zu der Entwicklung der Prozeßkapazi-täten, der Aufbau von Standortkapazitäten in zwei Stufen statt in vier Stufen erfolgen soll.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kontny, H. (1999). Beispielhafte Anwendung der Planungshilfsmittel. In: Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08969-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08969-8_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6922-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08969-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics