Skip to main content

Der Informatiker als „deus ex mathematica“

  • Chapter
Sozialgeschichte der Informatik

Part of the book series: Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung ((SZWTF))

  • 592 Accesses

Zusammenfassung

Innerhalb von nur zwei Jahren wurde die Informatik als und Forschungsgebiet und Studiengang in der Bundesrepublik Deutschland Ende der sechziger Jahre etabliert. Der Aufbau der Informatik war ein Schwerpunkt der drei Datenverarbeitungsprogramme der Bundesregierung, die sich über den Zeitraum von 1967 bis 1979 erstreckten. Aus diesen Förderprogrammen wurden — im Rahmen eines zu diesem Zweck geschaffenen Überregionalen Forschungsprogramms Informatik — die Finanzmittel für die Einrichtung der Disziplin bereit gestellt. Erklärtes Ziel war es, mit Hilfe des Studienfachs Informatik einem prognostizierten Mangel an hochqualifizierten Fachkräften im Bereich der Datenverarbeitung (DV) entgegenzuwirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft „Programmbewertung der DV-Förderung„ (1982): Die Entwicklung der Datenverarbeitung in der Bundesrepublik Deutschland. Programmbewertung der DV-Förderung des BMFT von 1967 bis 1979. Bonn/Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bauer, Friedrich Ludwig (1974): Was heißt und was ist Informatik? In: IBM Nachrichten, 24, S. 333–337.

    Google Scholar 

  • Brauer, Wilfried (1973): Die Informatik in der Bundesrepublik Deutschland. In: GMD/DAAD (Hrsg.): Studien- und Forschungsführer Informatik. S. 12–14.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Forschung und Technologie (1982): Dokumentation. Einführung eines neuen Studiengangs Informatik. Überregionales Forschungsprogramm Informatik. 1967–1970. Bonn.

    Google Scholar 

  • Courant, Richard (1956): Die Bedeutung der modernen mathematischen Rechenmaschinen für mathematische Probleme der Hydrodynamik und Reaktortechnik. In: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, 59, S. 7–17.

    Google Scholar 

  • Cremer, Hubert (Hrsg.) (1953): Probleme der Entwicklung programmgesteuerter Rechengeräte und Integrieranlagen. Kolloquium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Juli 1952. Aachen.

    Google Scholar 

  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Rechenanlagen (Hrsg.) (1962): Stand des elektronischen Rechnens und der Datenverarbeitung, 2. Folge. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • DFG (1958a): Rechenanlagen. In: Forschungsberichte. Aus den Schwerpunktprogrammen der DFG. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • DFG (1958b): Elektronisches Rechnen in der Forschung. In: Mitteilungen der DFG, 3, S. 1–10.

    Google Scholar 

  • Eulenhöfer, Peter (1996): Leitbilder in der Genese der Theorie der Programmiersprachen? In: Hellige, Hans Dieter (Hrsg.): Technikleitbilder auf dem Prüfstand. Berlin, S. 99–119.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Ute (1987): Computerfrauen. Welchen Anteil haben Frauen an Computergeschichte und -arbeit? München.

    Google Scholar 

  • Mainzer, Klaus (1979): Entwicklungsfaktoren der Informatik in der Bundesrepublik Deutschland. In: Daele, Wolfgang van den; Krohn, Wolfgang; Weingart, Peter (Hrsg.): Geplante Forschung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Petzold, Hartmut (1992): Moderne Rechenkünstler. Die Industrialisierung der Rechentechnik in Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Pisula, K. (1953): Die berechenbaren Funktionen der formalen Logik und das Fluß-diagramm von Befehlsfolgen. In: Biermann, Ludwig (Hrsg.): Vorträge über Rechenanlagen. Göttingen. S. 128–131.

    Google Scholar 

  • Posch, Heinrich (1947): Eine automatische Rechenmaschine mittels Röhren. In: Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik, 25–27, S. 140–141.

    Google Scholar 

  • Stoltenberg, Gerhard (1968): Großzügige Förderung der Datenverarbeitung. In: Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, 94, S. 809–811.

    Google Scholar 

  • Walther, Alwin; Dreyer, Hans-Joachim (1953): Grundzüge und Besonderheiten der Darmstädter Rechenautomaten-Entwicklung. In: Biermann, Ludwig (Hrsg.): Vorträge über Rechenanlagen. Göttingen, S. 1–7.

    Google Scholar 

  • Walther, Alwin (1958): Bedeutung und Auswirkung der modernen Rechenanlagen. 5. Veröffentlichung des Forschungsrates des Landes Hessen. Bad Homburg.

    Google Scholar 

  • Zemanek, Heinz (1971): Was ist Informatik? In: Elektronische Rechenanlagen, 13, S. 157–161.

    Google Scholar 

  • Zuse, Konrad (1953): Über programmgesteuerte Rechengeräte für industrielle Verwendung. In: Cremer, Hubert (Hrsg.): Probleme der Entwicklung programmgesteuerter Rechengeräte und Integrieranlagen. Aachen. S. 57–75.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dirk Siefkes Peter Eulenhöfer Heike Stach Klaus Städtler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eulenhöfer, P. (1998). Der Informatiker als „deus ex mathematica“. In: Siefkes, D., Eulenhöfer, P., Stach, H., Städtler, K. (eds) Sozialgeschichte der Informatik. Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08954-4_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08954-4_15

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4300-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08954-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics