Skip to main content

Regionalwirtschaftliche Wirkungen der Leistungsabgabe

  • Chapter
Regionalökonomische Bedeutung von Hochschulen

Part of the book series: Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften ((KWV,volume 11))

  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Die Akkumulation von Wissen und dessen Diffusion in Form pekuniärer und technologischer externer Effekte steht im Zentrum der neuen endogenen Wachstumstheorien (Grossmann/Helpman 1991; Rivera-Batiz/Romer 1991).Wachstumsprozesse warden hier vornehmlich dadurch erklärt, daß das von Unternehmen und auch von Wissenschaftseinrichtungen wie Hochschulen und Forschungsinstituten generierte Wissen ohne entsprechende Entegeltung von (anderen) Unternehmen genutzt warden kann.Dies wirkt der systematish abnehmenden Grenzproduktivität bei vermehrtem Kapitaleinsatz entgegen (ausführlich Paque 1995).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diese Branchen weisen mit 75 Prozent bzw. 68,5 Prozent der Unternehmen ein sehr hohes oder hohes Innovationspotential auf. Es folgt dann mit weitem Abstand, nämlich 42,8 Prozent, das Kredit- und Versicherungsgewerbe.

    Google Scholar 

  2. Die Abgrenzung innovativer Unternehmen basiert — wie im vorangegangenen Abschnitt erläutert — wiederum auf den Kriterien des Mannheimer Innovationspanels.

    Google Scholar 

  3. Mögliche Kontakte sind: Einfache Anfragen, informelle Kontakte, Erfahrungsaustausch, Nutzung technischer Infrastruktur, Beratungsleistungen, gemeinsame Projekte in F and E, Kontakte zum Patentinformationszentrum, Aufnahme von Praktikanten, Vergabe von Diplomarbeiten, Weiterqualifizierung von Mitarbeitern, Untemehmensangehörige als Lehrbeauftragte sowie die Einstellung von GhK-Absolventen.

    Google Scholar 

  4. Die Frage der Beurteilungsfähigkeit der GhK-Absolventen wurde hier bewußt an die Beschäftigung von Akademikern allgemein und nicht an die Beschäftigung von GhK-Absolventen geknüpft, da schlechte Erfahrungen mit GhK-Absolventen zu einem bewußten Verzicht auf ihre Einstellung geführt haben können. Gleichwohl ist ihre Qualität durch das Unternehmen aber beurteilbar.

    Google Scholar 

  5. Ein Vergleich mit den Ergebnissen der Studie fur die Universität Regensburg wird nicht vorgenommen werden, da sich dort alle Angaben zum Kontakt zwischen Unternehmen und Universität anteilig auf die Unternehmen mit Kontakt beziehen.

    Google Scholar 

  6. Im folgenden Abschnitt wird dies fur die GhK empirisch belegt.

    Google Scholar 

  7. Eine kleine Gruppe von Unternehmen (1,3 Prozent) hatte zwar Kontakte in der Vergangenheit, gab aber an, daß Kooperationen mit Universitäten gegenwärtig für das Unternehmen ohne Bedeutung sind.

    Google Scholar 

  8. Um eine Regressionsanalyse durchführen zu können, muß für die Kontaktintensitäten und die Innovationstypen eine metrische Skalierung unterstellt werden.

    Google Scholar 

  9. So gibt es beispielsweise Fachbereiche, die die Nachfrage nach Praktikanten mangels entsprechender Studentenzahlen nicht befriedigen können. Zu nennen sind hier z.B. die Fachbereiche Mathematik/Informatik und Elektrotechnik.

    Google Scholar 

  10. Nicht angesprochen werden hier die bestehenden rechtlichen Hindernisse der Kooperation von Hochschulen und Unternehmen. Beispielsweise wird durch das öffentliche Haushaltsrecht und Personalrecht weiterhin die Drittmittelforschung erschwert, die größten Probleme bereitet aber weiterhin der Personaltransfer von den Hochschulen in die Wirtschaft (ausführlich dazu Püttner/Mittag 1989 und jüngst Schmoch 1998 ).

    Google Scholar 

  11. Gerade im Bereich von Verfahrenstechnologien versuchen Unternehmen, Wissensvorsprünge eher durch Geheimhaltung als durch Patentierung zu schützen, weil letztere das Wissen eher allgemein zugänglich macht.

    Google Scholar 

  12. Ein entsprechender Zusammenhang wurde in der Studie zur Ludwig-Maximilians-Universität München festgestellt (Bauer 1997, 128).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Blume, L., Fromm, O. (2000). Regionalwirtschaftliche Wirkungen der Leistungsabgabe. In: Regionalökonomische Bedeutung von Hochschulen. Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, vol 11. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08920-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08920-9_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7133-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08920-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics