Skip to main content

Part of the book series: Focus Dienstleistungsmarketing ((FDM))

Zusammenfassung

Die Unternehmen der westlichen Industrieländer stehen großen Herausforderungen gegenüber. Die zunehmende Internationalisierung hat auf gesättigten Märkten zu einer extremen Intensivierung des Wettbewerbs geführt. So kam es einerseits in vielen Branchen zu einem starken Preiswettbewerb, der die Unternehmen zu erheblichen Kostensenkungen zwang. Andererseits haben viele Unternehmen versucht, sich auf die Wettbewerbsdimensionen Qualität, Zeit und Innovationen zu fokussieren. Ergebnisse dieser Strategie sind eine starke Produktdifferenzierung und eine kürzere Abfolge von Innovations-und Produktlebenszyklen1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Osterloh/Frost (1996), S. 17; Werder (1996); Arbeitskreis “Organisation” der SchmalenbachGesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (1996).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Servatius (1994), S. 12; siehe auch Kreilkamp (1993a), S. 251f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. u.a. Hammer/Champy (1994); FröschUYalcon (1994) und Hammer (1995).

    Google Scholar 

  4. Vgl. u.a. Dernbach (1993), S. 153; Fahrwinkel (1995), S. 1; Sempf (1993), S. 368–369; Guha/Kettinger/Teng (1993).

    Google Scholar 

  5. Vgl. beispielhaft Schendel (1994) sowie Barney/Zajak (1994); siehe auch Groth/Kammel (1995), S. 115.

    Google Scholar 

  6. Arbeitskreis “Organisation” der Schmalenbach-Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (1996), S. 648f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Womak/Jones/Roos (1992). Vgl. Meffert (1994a), S. 19.

    Google Scholar 

  8. Eine Untersuchung von Heppner ergab, daß 80% der deutschen Unternehmen verstärkt prozeßorientierte Organisationsformen realisieren wollen (Vgl. Heppner (1996), siehe auch Theuvsen (1996), S. 66; Werder (1996), S. 213; Schwarzer (1994), S. 367 und Mende (1995), S. 1. Bashein/Marcus/Riley nennen für Großunternehmen eine Quote von 88% (Vgl. BasheinfMarcus/Riley (1994), S. 7.). Hardt betont die Gültigkeit dieser Aussage auch für Dienstleistungsunternehmen (Vgl. Hardt (1996), S. 1.). Viele Maßnahmen der Prozeßorientierung haben bereits unter dem Schlagwort Lean Management stattgefunden, da bereits in diesem Zusammenhang eine stärkere Prozeßorientierung gefordert wurde (Vgl. u.a. Bauer/Geyer (1993), S. 47; Bußmann (1994), S. 79ff; Meffert (1993); Pfeiffer/Weiss (1992), S. 104.).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Picot/Böhme (1995), S. 230–232.

    Google Scholar 

  10. Nippa bezeichnet Reengineering als das “heißeste Managementthema unserer Tage” (Nippa (1995), S. 39.).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Nippa/Picot (1995), S. 7. Hammer/Champy definieren wie folgt: “Business Reengineering ist… fundamentales Uberdenken und radikales Redesign von Unternehmen oder wesentlichen Unternehmensprozessen. Das Resultat sind Verbesserungen um Größenordnungen in entscheidenden, heute wichtigen und meßbaren Leistungsgrößen in den Bereichen Kosten, Qualität, Service und Zeit.” (Hammer/Champy (1994), S. 48.). Nach Meinung zahlreicher Autoren hat sich die Prozeßorientierung als betriebswirtschaftliches Konzept etabliert (Vgl. u.a. Gaitanides (1996), S. 133; Osterloh/Frost (1996), S. 1; Wirtz (1996)) - auch nach der “Modewelle” BPR (Vgl. zu der Hypothese, daß BPR eine Modewelle darstellt Kieser (1996). Neben dem Business Process Reengineering gibt es weitere Konzepte (wie z.B. Geschäftsprozeßmanagement und Prozeßorganisation), deren inhaltliche Grundlage ebenfalls die Prozeßorientierung bildet (Vgl. Reiß (1997), S. 112.).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Osterloh/Frost (1994), S. 362.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gaitanides/ScholzNrohlings (1994), S. 2; Hammer/Champy (1994), S. 15.

    Google Scholar 

  14. Prozeßoptimierung soll somit in allen drei Wettbewerbsdimensionen Zeit, Kosten und Qualität Verbesserungen ermöglichen (Vgl. Scholz, R. (1995), S. 5.)

    Google Scholar 

  15. Vgl. Meffert (1994), S. 7.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Meffert (1986), S. 31.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Meffert (1994), S. 20.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Waltert (1997), S. 112; Zur Bedeutung einer durch ganzheitliches Marketing geprägten Unternehmensführung für den Unternehmenserfolg siehe Fritz (1995), S. 248ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Picot/Franck (1995), S. 35f; Gaitanides/Scholz/Vrohlings (1994), S. 2.Vgl. Heinrich (1995a). Basis der Untersuchung ist eine Befragung von 228 deutschen Unternehmen. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt die Beratungsgesellschaft CSC Index, die 600 Unternehmen in den USA und Europa befragt hat (Vgl. Gloger/Groothuis (1994), S. 55.). Hammer schätzt, “daß zwischen 50 und 70 Prozent aller Reengineering-Initiativen nicht die gewünschten dramatischen Leistungssteigerungen erbrachten.” (Hammer (1995a), S. 133.). Manganelli schreibt: “Despite its popularity, four out of five reengineering programms have been unsuccessful.” (Manganelli (1993), S. 45.). Siehe auch Belmonte/Murray (1993), S. 23 (Erfolgsquote geringer als 45%); Bashein/Markus/Riley (1994), S. 7 (Mißerfolgsquote bei 70%); Heinrich (1995).

    Google Scholar 

  20. Vgl. HalURosenthal/Wade (1994), S. 82–87; King (1994), S. 72. Vgl. Hess (1996), S. 2.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Gaitanides/ScholzlVrohlings (1994), S. 6ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. u.a. Nippa/Picot (Hrsg.) (1995); Fahrwinkel (1995); Hess/Brecht (1995); Hess (1996); o.V. (1995d); Metzen (1994); Klein (1994).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gaitanides/ScholzfVrohlings (1994), S. 3.

    Google Scholar 

  24. Siehe Gaitanides/Scholz/Vrohlings (1994), S. 3; Osterloh/Frost (1996). Neben den hier aufgeführten eher konzeptionellen Ursachen der geringen Erfolgsquote von BPR-Projekten gibt es auch Gründe, die eher in der Durchführung bzw. in den “soft skills” liegen (Vgl. z.B. Belmonte/Murray (1993); Bashein/Marcus/Riley (1994); Bartlett/Ghoshal (1995); Cooper/Markus (1995); Davenport/Jarvenpaa/Beers (1996)).

    Google Scholar 

  25. Siehe z.B. Hammer/Champy (1994); Davenport (1993); Brenner/Keller (Hrsg.) (1995).

    Google Scholar 

  26. Vgl. z.B. Osterloh/Frost (1994), S. 362; dort wird das Business Reengineering auf den möglichen Ebenen bisheriger Theoriebildung (formale Systeme, Modelle, empirisch überprüfte Modelle, frameworks, Konzepte und ad-hoc-Generalisierungen) auf der Ebene der Konzepte eingeordnet.

    Google Scholar 

  27. Picot/Franck (1995), S. 36.

    Google Scholar 

  28. Behrens schreibt dazu: “Die Betriebswirtschaft ist eine anwendungsorientierte Wissenschaft…. Wer die Wissenschaft… betont, hat vor allem Interesse an möglichen werturteilsfreien und abstrakten Theorien. Wer die Anwendung und Gestaltung betont, ist vor allem an… Problemlösungen interessiert.” (Behrens (1993), S. 4768.).

    Google Scholar 

  29. Belz, zitiert nach Tomczak (1992), S. 82 aus einem nicht veröffentlichten Arbeitspapier des Forschungsinstituts für Absatz und Handel an der Hochschule St. Gallen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Ulrich (1981), S. 5f; Olbrich (1996), S. 9.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Ulrich (1981); S. 5–9; Tomczak (1989), S. VI; Tomczak (1992), S. 83.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Reinecke (1996), S. 15, siehe auch Ulrich (1981), S. 7. Zur Rechtfertigung eines solchen wissenschaftstheoretischen Grundkonzeptes siehe auch Reinecke (1996), S. 15.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Albert (1991); S. 59, Popper (1989), S. 73.

    Google Scholar 

  34. Fritz nennt dies “komplementären theoretischen Pluralismus” (Vgl. Fritz (1995), S. 26f.).

    Google Scholar 

  35. Vgl. u.a. Scholz (1995), S. 4; Schwarzer (1995), S. 147.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Belz, zitiert nach Tomczak (1992), S. 82 aus einem nicht veröffentlichten Arbeitspapier des Forschungsinstituts für Absatz und Handel an der Hochschule St. Gallen.

    Google Scholar 

  37. Müller-Böling führt aus, daß bei Explorationsstrategien das erstmalige Erkennen von Zusammenhängen im Vordergrund steht, während Fragen der Repräsentativität in den Hintergrund treten (Vgl. Müller-Böling (1992), Sp. 1494.). Siehe zu der gewählten qualitativen Forschungsmethode auch die Diskussion zum situativen Ansatz in Kapitel I II.

    Google Scholar 

  38. Müller-Böling (1992), Sp. 1495.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Buzzel/Gale (1989), S. 30; siehe auch Haedrich/Tomczak (1996), S. 67; Welge/AI-Laham (1992), Sp. 2361f. Die Diskussion zur Abgrenzung eines strategischen Geschäftsfeldes soll an dieser Stelle nicht weiter vertieft werden, da dies kein zentraler Inhalt der vorliegenden Arbeit ist. Siehe zu diesem Themenfeld z.B. Meffert (1986), S. 96ff; Backhaus (1990), S. 122ff; Olemotz (1995), S. 27ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Körfgen, R. (1999). Einleitung. In: Prozessoptimierung in Dienstleistungsunternehmen. Focus Dienstleistungsmarketing. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08887-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08887-5_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6928-4

  • Online ISBN: 978-3-663-08887-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics