Skip to main content

Organisation als Netz bilateraler Verträge

  • Chapter
Organisation durch Verträge

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MUW))

  • 203 Accesses

Zusammenfassung

Nach Crémer gibt es zwei Möglichkeiten, ein Unternehmen als Geflecht von Verträgen zu beschreiben: Entweder werden Unternehmen so modelliert, als ob jeder Mitarbeiter direkt mit den Eigentümern, zum Beispiel den Aktionären einer AG, einen Vertrag abgeschlossen hätte und mit den anderen Mitarbeitern zur Koalitionsbildung sogenannte Nebenverträge. Oder das Unternehmen wird so modelliert, als ob jeder mit jedem, mit dem er in einer Austauschbeziehung steht, eine — explizite oder implizite — Vertragsbeziehung hätte1. In beiden Fällen beschreibt das Vertragsgeflecht die Verfassung des Unternehmens. Die vielen bilateralen Verträge sind jedoch nicht unabhängig voneinander. Welche der beiden Sichtweisen auch gewählt wird, es sind die Einfluß- und Interdependenzbeziehungen der Einzelverträge zu untersuchen. Gefragt wird in beiden Fällen nach der Existenz eines Gleichgewichts des Vertragssystems und dessen Eigenschaften.

„Zu allen Zeiten gab es Leute, die die Unnützlichkeit abstrakter Forschung behaupteten. In gewissem Sinne haben diese Leute recht. Nur in ihrer Gesamtheit und auch durch die Bildung geistiger Gewohnheiten können diese Forschungen praktisch nützlich werden. Was den unmittelbaren Nutzen angeht, entspricht zum Beispiel die Untersuchung des Tausches in der reinen Ökonomik der Untersuchung des freien Falls der Körper in den Lehrbüchern der Physik. Eine Feder, die in der Luft fällt, richtet sich nach den Fallgesetzen nicht mehr als gewisse Tauschhandlungen nach den Tauschgesetzen. Daraus folgt im ersten Fall noch nicht die Unnützlichkeit des Studiums der Mechanik, im zweiten noch nicht die des Studiums der reinen Ökonomik.“

(Vilfredo Pareto)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Crémer (1990), S. 53.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Crémer (1990), S. 53 f.

    Google Scholar 

  3. Crémer (1990), S. 54.

    Google Scholar 

  4. Für einen solchen Modellierungsansatz vgl. Crémer/Riordan (1987).

    Google Scholar 

  5. Dies ist Anliegen von Crémer (1990).

    Google Scholar 

  6. Vgl. z. B. Milgrom/Roberts (1992), S. 127.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Klein (1985).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Al-Najjar (1995), S. 432.

    Google Scholar 

  9. Zum Begriff des spot market contract, vgl. z. B. Milgrom/Roberts (1992), S. 131.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Williamson (1979) und (1990a), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Macauly (1963, 1985) und Macneil (1974), S. 763 ff.

    Google Scholar 

  12. Zur Unterscheidung von literarischer und ökonomischer Unvollständigkeit von Verträgen vgl. z. B. Hermalin/Katz (1993) und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  13. Vgl. z. B. Furubotn/Richter (1991), S. 18 f., und 3.1.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 133.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z. B. Hart/Holmström (1987), 135 ff., und Heubel (1994), S. 86 ff. und 99 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. z. B. Joskow (1991), S. 120 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Klein/Crawford/Alchian (1978) und Wiggins (1991), S. 604.

    Google Scholar 

  18. Für einen Überblick über die Quellen dieses Ansatzes vgl. Eisenhardt (1989).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Cheung (1969), S. 23.

    Google Scholar 

  20. So auch diejenigen, die Ogger (1992) so anschaulich in seinem populärwissenschaftlichen Werk Nieten in Nadelstreifen beschreibt.

    Google Scholar 

  21. Vgl. z. B. Rasmusen (1989), S. 133 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rasmusen (1989), S. 134. Der Begriff Naturzustand ist das spieltheoretische Äquivalent zu der Bezeichnung Umweltzustand.

    Google Scholar 

  23. Ein anderes, sehr häufig angeführte Beispiel ist das Verhalten von Versicherungsnehmern nach Vertragsabschluß. Für einen empirischen Beleg zum Moral Hazard-Verhalten von Versicherungsnehmern vgl. Köhler (1994).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Arrow (1985), S. 39.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Milgrom/Roberts (1990) und (1992), S. 271 ff. Vgl. z. B. Kreps (1990b) und Gibbons (1992).

    Google Scholar 

  26. Quelle: Rasmusen (1989), S. 135.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z. B. Lazear (1987).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 216. Für eine weitere Darstellung desselben Problems vgl. Kreps (1990a), S. 179 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 217 f. Zur Risikoaversion vgl. Arrow (1971), insbesondere S. 90 ff.

    Google Scholar 

  30. Die angegebene Risikoprämie beschreibt das durch exogene Einflüsse verursachte Gehaltsrisiko, gewichtet mit der Risikoaversion des Agenten; vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 210. Für eine Darstellung desselben Problems mit Hilfe von Nutzenfunktionen statt Sicherheitsäquivalenten vgl. Kreps (1990a), S. 583 ff. Für die Darstellung eines Anwendungsbeispiels vgl. Petersen (1989), Kapitel 2. Untersucht wird dort ein Anreizsystem für einen Handlungsreisenden, bei dem der Verkaufserfolg mit steigendem Arbeitseinsatz tendenziell steigt. Es zeigt sich, daß es bei Risikoneutralität des Agenten effizient ist, ihn das gesamte Erfolgsrisiko tragen zu lassen, damit ein optimaler Leistungsanreiz gegeben ist. Mit steigender Risikoaversion des Agenten und mit steigender Varianz wird jedoch der variable Erfolgsanteil des Handlungsreisenden immer kleiner. Infolgedessen realisiert er ein immer niedrigeres Aktivitätsniveau.

    Google Scholar 

  31. Monitoring ist jede Art von Ressourcenaufwand bzw. Aktivität, die der Feststellung dient, ob ein Vertragspartner seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllt.

    Google Scholar 

  32. Außerdem wird unterstellt, daß E(e) = I und E (ri) = 0 ist, deshalb ist E(13*Z(e)) = ß * E(e+rl) _ (3 * (E(e) + Bop)=13.

    Google Scholar 

  33. Zur First Order Condition vgl. Rogerson (1985) und Hart/Holmström (1987), S. 83.

    Google Scholar 

  34. Da im Fall des Moral Hazard immer Probleme nach Vertragsabschluß untersucht werden, kann (PC) hier als erfüllt betrachtet werden. Andernfalls wäre der Vertrag gar nicht zustande gekommen.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 223.

    Google Scholar 

  36. Milgrom/Roberts (1992), S. 221.

    Google Scholar 

  37. Milgrom/Roberts (1992), S. 219.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Lazear/Rosen (1981) und Milgrom/Roberts (1992), S. 220 f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Sappington (1991) und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  40. Milgrom/Roberts (1992), S. 226.45 Für alle grundsätzlichen Regeln gibt es Ausnahmen. Für ein Anwendungsbeispiel, in dem die Unterscheidung von Hidden Action und Hidden Information nicht sinnvoll und notwendig ist, vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 169.

    Google Scholar 

  41. Milgrom/Roberts (1992), S. 228. Sie belegen das Prinzip auch formal.

    Google Scholar 

  42. Hart/Holmström (1987), S. 77 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hart/Holmström (1987), S. 105 f. und S. 91.

    Google Scholar 

  44. Die Überprüfung von 27 ökonometrischen Studien hat belegt, daß eine Gewinnbeteiligung die Produktivität in der Regel um drei bis fünf Prozent verbessert; vgl. Reich (1994), S. 24.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Shapiro/Stiglitz (1984), Milgrom/Roberts (1992), S. 250 ff., und Gibbons (1992), S. 107 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Lazear/Rosen (1981).

    Google Scholar 

  47. Vgl. z. B. Milgrom/Roberts (1992), 5. 408.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 413 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. z. B. Kandel/Lazear (1991).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kapitel 4.4.1.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z. B. Picot/Michaelis (1984), S. 260 ff.

    Google Scholar 

  52. Wie z. B. Ogger (1992) oder Eglau (1993a), (19936) und (1994).

    Google Scholar 

  53. Für eine spieltheoretische Darstellung dieser Art erfolglosen strategischen Verhaltens vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kenney/Klein (1983) und Williamson (1993a), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 142 ff. Dies entspricht dem Agreement to Agree aus Kapitel 3.3.1, wobei hier die Betonung auf den explizit festzulegenden Konventionalstrafen für den Fall der Nicht-Einigung liegt.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Caillaud/Hermalin (1993).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Spence (1973).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Rothschild/Stiglitz (1976) und Stiglitz/Weiss (1981).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Myerson (1979) und Fudenberg/Tirole (1991), S. 253 ff., und Kreps (1990a), S. 691 ff. Vgl. Gibbons (1992), S. 183 ff. und S. 190 ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. auch Gibbons (1992), S. 191. Vgl. MilgromlRoberts (1992), S. 158f.

    Google Scholar 

  61. Zu diesem Ergebnis kommt Lazear (1986).

    Google Scholar 

  62. Vgl. vgl. z. B. Sappington (1991), S. 58, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  63. Quelle: Rasmusen (1989), S. 135.

    Google Scholar 

  64. Milgrom/Roberts (1992), S. 155. Auf S. 155 f. findet sich auch ein mathematisches Beispiel für die Self-Selection Constraints.

    Google Scholar 

  65. Vgl. insbesondere Klein/Crawford/Alchian (1978), Riordan/Williamson (1985), Riordan (1990) und Rogerson (1992).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Rogerson (1992).

    Google Scholar 

  67. Vgl. Klein/Crawford/Alchian (1978). deren Abnehmern, daß er, sobald das Werk steht, von seinem einzigen Abnehmer abhängig ist. Würde der Zulieferunternehmer dennoch sein

    Google Scholar 

  68. Dieser Tatbestand entspricht Williamsons Beschreibung der Fundamentalen Transformation, vgl. Williamson 990a), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  69. Da hier keine Informationsasymmetrien vorliegen, können die Akteure definitionsgemäß nicht Prinicipal und Agent heißen, sie sind deshalb als Abnehmer A und Lieferant L bezeichnet.

    Google Scholar 

  70. Wegen der Ungewißheit über zukünftige Entwicklungen ist dabei sinnvoll, daß beide Partner in dasselbe Asset, z. B. die Produktionsanlage investieren, damit sich nicht ex post die Investition des einen Partners als unspezifisch erweisen kann und somit wieder eine einseitige Abhängigkeit besteht.

    Google Scholar 

  71. Vgl. z. B. Williamson (1990a), S. 96 ff., und Riordan (1990).

    Google Scholar 

  72. Nach dem Senioritätprinzip kommt ein Mitarbeiter nur durch lange Unternehmenszugehörigkeit in den Genuß bestimmter Auszahlungen. Kündigt er vorzeitig, so fängt er in der Pensions-bzw. Gehaltsskala bei anderen Unternehmen wieder unten an. Dies funktioniert jedoch nur unter der Bedingung, daß sich alle Unternehmen an dies System halten, wie es lange in Japan der Fall war. Für detaillierte Ausführungen auch zum japanischen Modell vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 348 ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. z. B. Milgrom/Roberts (1992), S. 289 ff.

    Google Scholar 

  74. Zur umfangreichen wissenschaftlichen Diskussion um die Rationalitätsannahme vgl. z. B. Cook/Levi (1990), Biervert/Held (1991), Simon et al. (1992), Gauthier/Sudgen (1993) und Ramb/Tietzel (1993).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Milgrom/Roberts (1992), S. 35 f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. z. B. Fährich (1993), S. 3, und Neumärker (1995), S. 21.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Schmidt-Trenz (1990), S. 167 ff. Besonders deutlich werden die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen dieser Problematik, wenn multinationale Unternehmungen oder Organisationen an international unterschiedlichen Rechtsauffassungen kranken, wie beispielsweise auch die UNO und ihre Unterorganisationen. Vgl. hierzu O. V. (1994), S. 124 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Führich (1993), S. 233 ff. Bei manchen internationalen Organisationen im Ausland ist es dagegen durchaus üblich, daß hohe Side Payments für den Auftraggeber anfallen. Im westlichen Rechtsraum hieße so etwas Bestechung.

    Google Scholar 

  79. Vgl. O. V. (1994), S. 134 f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Führich (1993), S. 331 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Ellickson (1991).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Cole/Shears/Tiley (1990), S. 20 ff. Vgl. Schmidt-Trenz (1990), S. 168.

    Google Scholar 

  83. Vgl. z. B. Van Dorp (1993), S. 80 f., und die dort angegebenen gesetzlichen und rechtswissenschaftlichen Quellen.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Sappington (1991), S. 59 ff., und Milgrom/Roberts (1992), S. 232 ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Hart/Holmström (1987), S. 97 ff., und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  86. Hart/Holmström (1987), S. 97. (Übersetzung durch die Verfasserin.)

    Google Scholar 

  87. Vgl. z. B. Hart/Holmström (1987), S. 99 und S. 147, und Rasmusen (1989), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. zum Beispiel Heinen (1991).

    Google Scholar 

  89. Vgl. Sydow (1992a), S. 104, und (1992b), S. 248. Vgl. zu dieser Argumentation auch Wolff/Neuburger (1993).

    Google Scholar 

  90. Vgl. auch Albach, H. und R. (1989), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. z. B. Kirchner (1992) und Wolff/Neuburger (1993).

    Google Scholar 

  92. Vgl. z. B. Byrne/Brandt/Port (1993).

    Google Scholar 

  93. Darauf weisen bereits erste Veröffentlichungen hin, vgl. z. B. Spindler (1993). Auch von Juristen wird dies Problem bereits mit der Forderung nach einem neuen Recht für Unternehmensnetzwerke thematisiert, vgl. Teubner (1993), S. 386 ff.

    Google Scholar 

  94. Aoki/Gustafsson/Williamson (1990).

    Google Scholar 

  95. Vgl. z. B. Holmström (1982), Varian (1990), Kandel/Lazear (1991) und Milgrom/Roberts (1992), S. 416.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Alchian/Demsetz (1972), S. 782.

    Google Scholar 

  97. Vgl. z. B. Roberts (1987) und Tirole (1992).

    Google Scholar 

  98. Vanberg (1992), S. 233 ff.

    Google Scholar 

  99. Dies ist beispielsweise auch das Problem bei Entwicklung und Implementierung von Standard für Electronic Data Interchange (EDI): Wie kommen die Interessenten zu einem Verfassungs-oder auch Rahmenvertrag, der die Bedingungen für die Nutzung von EDI so regelt, daß erstens alle kompatible Standards benutzen und zweitens solche Standards überhaupt entwickelt und tatsächlich genutzt werden? Die erste Teilfrage betrifft das Koordinationsproblem, die zweite das Motivationsproblem, beide simultan das Organisationsproblem. Vgl. hierzu Neuburger (1994).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Gutenberg (1983), S. 239 ff.

    Google Scholar 

  101. So wird beispielsweise auch im Völkerrecht zwischen Austauschverträgen und sogenannten Law Making Treaties unterschieden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolff, B. (1995). Organisation als Netz bilateraler Verträge. In: Organisation durch Verträge. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08824-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08824-0_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6208-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08824-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics