Skip to main content
  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Ebenso wie hinsichtlich des Menschen wird auch mit Blick auf die Nutzung der Natur ein gangs die Frage gestellt, wie sie prinzipiell als Faktor mobilisiert werden kann, in welche: Form also in der Verflechtung der Natur insgesamt geschaffene Größen als produktive Poten tiale genutzt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die landwirtschaftliche Nutzung dieser Prozesse zur Reproduktion des Menschen durch Nahrungsproduktion im weitesten Sinne wird im folgenden ausgeblendet.

    Google Scholar 

  2. In der Relation des Menschen zu den natürlichen Aspekten seines eigenen Handelns wird dies auch auf der Ebene des menschlichen Individuums wirksam.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die Kritik an dem gegenüber Aristoteles reduzierten neuzeitlichen Bild der Kausalität Picht, G.: (Begriff), S. 410ff.

    Google Scholar 

  4. Diese Aussagen schließen die nicht schöpferischen Aspekte des menschlichen Lebens ein.

    Google Scholar 

  5. Goethe, J.W.: (Versuch), S. 16.

    Google Scholar 

  6. Goethe, J.W.: (Versuch), S. 17.

    Google Scholar 

  7. “Jedes Existierende ist das Analogon alles Existierenden; daher erscheint uns das Dasein immer zu gleicher Zeit gesondert und verknüpft. Folgt man der Analogie zu sehr, so fällt alles identisch zusammen; meidet man sie, so zerstreut sich alles ins Unendliche. In beiden Fällen stagniert die Betrachtung, einmal als überlebendig, das andere mal als getötet.” Goethe, J.W.: Aphorismus, zitiert nach Böhler, M. (Hrsg.): (Johann Wolfgang Goethe), S. 36. Vgl. auch Böhme, G.: (Natur), S. 59f.

    Google Scholar 

  8. “Es gibt eine zarte Empirie, die sich mit dem Gegenstand innigst identisch macht und dadurch zur eigentlichen Theorie wird. Diese Steigerung des geistigen Vermögens aber gehört einer hochgebildeten Zeit an” Goethe, J.W.: Aphorismus, zitiert nach Böhler, M. (Hrsg.): (Johann Wolfgang Goethe), S. 43. Vgl. zur Differenz zwischen Naturwissenschaft und “faktischer Natur” auch Böhme, G.: (Natur), S.17, siehe auch Lewis, CS.: (Abolition), S. 186. Vgl. zu der diesbezüglichen Differenz zwischen einer matheamtisch-naturwissenschaftlichen Naturbetrachtung und einer im Sinne Goethes Cassirer, E.: (Idee), S. 78ff.

    Google Scholar 

  9. Diese erlangen dann Relevanz für eine unübersehbare Menge von Lebewesen, deren Betroffenheit als Individuen den Auslöser für einen nunmehr auch qualitativ vom Menschen nicht mehr überschaubaren, kreativen, natürlichen Prozeß bildet.

    Google Scholar 

  10. Mit anderen Worten stellt sich die Unzugänglichkeit der “Innenseiten” von Mensch und Natur (Vgl. hierzu Hösle, V.: (Philosophie), S. 54ff.) in jeweils spezifischen Formen dar.

    Google Scholar 

  11. Hier sei auf die auf Heraklit bezogenen Ausführungen Pichts zur Konstitution der europäischen Vernunft durch die Negation von Logos und Physis hingewiesen. Vgl. Picht, G.: (Begriff), S. 194ff. sowie die Kritik an den Grundlagen der europäischen Natursicht auf S. 330ff. Zur damit unmittelbar korrespondierenden “Negation der Geschichte” von Natur und Mensch vgl. S. 308ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Picht, G.: (Begriff), S. 114f.

    Google Scholar 

  13. Zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Möglichkeit dieser Fiktion vgl. Picht, G.: (Begriff), S. 126ff.

    Google Scholar 

  14. Immler spricht in diesem Zusammenhang von der “Tragik der Produktivkraft Natur”. Immler, H.: (Wirtschaftssystem), S. 16.

    Google Scholar 

  15. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 1.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Minsch, J.: (Kausalität), S. 123f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Endres, A.: (Instrumente), S. 270.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu auch Luhmann, N.: (Kommunikation), S. 145.

    Google Scholar 

  19. Vgl. wiederum den Aphorismus Goethes in Böhler, M. (Hrsg.): (Johann Wolfgang Goethe), S.: 43.

    Google Scholar 

  20. Dies bedeutete vielmehr daß der Mensch “(...) die Rückwirkungen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt auf sich selbst in Rechnung stellen könnte.” Luhmann, N.: (Kommunikation), S. 247.

    Google Scholar 

  21. Dies gilt insbesondere auch bezogen auf die Verarbeitung aus einer Vielzahl von Rationalitäten und Bedürfnissen hervorgegangener menschlicher, ihrerseits schöpferisch gestalteter und gegenüber der Natur begrenzter Einwirkungen, die durch die Natur vermittelt zueinander in Relation treten.

    Google Scholar 

  22. Dies wird insbesondere an der Möglichkeit eines Verzichts auf die Nutzung ökonomisch effizient aktualisierbarer produktiver Potentiale deutlich.

    Google Scholar 

  23. Vgl. auch hierzu Picht, G.: (Begriff), S. 15f.

    Google Scholar 

  24. Diese Aussage wird durch die oben (3.1.1.2) dargestellten internen Gestaltungstendenzen dieses Gebildes noch akzentuiert.

    Google Scholar 

  25. Vgl. auch die hiervon abweichende Differenzierung verschiedener Formen der Begründung von Umweltschutz bei Höffe, O.: (Diskurse), S. 146ff.

    Google Scholar 

  26. Apel, K.O.: (Konflikte), S. 46.

    Google Scholar 

  27. Es erschwert also die soziale Handhabung dieser durch die Natur vermittelten und mitgestalteten Beziehung erheblich, daß sich im Extrem die Natur als Ganze in dem Maße der Umsetzung der ihr innewohnenden Kreativität in die soziale Relation in einer diese räumlich und zeitlich mitgestaltenden Form hineinschiebt.

    Google Scholar 

  28. Angesichts der Bedingungen, die die Natur der menschlichen Gestaltungsfähigkeit setzt, wird weder ein Vorsprung an Wissen, oder der Fähigkeit dies zu produzieren, noch die Inanspruchnahme bestimmter Werte und dergleichen als derartige Grundlage akzeptiert.

    Google Scholar 

  29. Das stets aus seiner abstrakten Basis heraus beschränkte Wissen um die möglichen konkreten Folgen von Nutzungsformen der Natur verdankt somit seine Nutzung als konkretes Handeln gegenüber der Natur, vor allem als Umsetzung in Technik, immer auch einer Rationalität menschlichen Handelns, die die Implikationen, die menschliches Handeln aufweist, am Ende der Reichweite des Wissens, also der abstrahierenden Erfassung von Konkretisierungen der “Kreativität” der Natur “abschneidet”.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Lewis, CS.: (Abolition), S. 179ff. Vgl. auch Böhme, G.: (Natur), S. 110ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Coase, R.: (Problem), S. 44. und Simonis, U.E.: (Modernisierung), S. 36f. Vgl. zur Ermöglichung der “Unsichtbarkeit” eines “kausaltheoretisch unaufschlüsselbaren” Handelns in seinen ökologischen Wirkungen Minsch, J.: (Kausalität), S. 123.

    Google Scholar 

  32. Hierbei stellt insbesondere die bleibende Bindung des Menschen an die verfügende Form der koordinativen Auseinandersetzung mit seinem kreativen Gegenüber das zentrale Problem dar.

    Google Scholar 

  33. Der Umstand, daß nicht die Möglichkeit einer Handhabung des Dilemmas durch die dialogisch begründete Mobilisierung individueller Leistung durch zweiseitig gestaltend ihr Handeln relativierende, ihres Tuns bewußte Individuen besteht, kommt dabei in den jeweiligen Unterschieden der folgenden Aspekte dieser Position zu ihren Parallelen bei der Nutzung des Menschen zum Ausdruck.

    Google Scholar 

  34. Diese Aussage gilt grundsätzlich auch noch dann, wenn sich die Frage stellt, in welcher gerechten Form die Beseitigung als solcher legitimer Wirkungen der Produktion bzw. die Verhinderung ihres Eintritts gestaltet werden kann. Die Frage nach der gerechten Handhabung ökologischer Probleme tangiert als solche noch nicht die Legitimität unternehmerischen Handelns in seiner spezifischen Rationalität, sondern kreist allein um das soziale Problem der Koordination solchen, selbst produktiven Handelns, das seinerseits durch die produktive und/oder reproduktive Notwendigkeit der Beseitigung seiner negativen Folgen erforderlich wird.

    Google Scholar 

  35. Erst unter Einbezug dieses Gesichtspunkts wird die Frage nach der Nutzung der Natur zu einem wirksamen Moment gesellschaftlicher Diskussion als ökologische Frage in dem aktuell feststellbaren Sinne.

    Google Scholar 

  36. Beide genannten Dissonanzen sind lediglich auf einer abstrakten Ebene voneinander trennbar. In der kommunikativen Auseinandersetzung im Zuge des produktionsbezogenen, des privaten, vor allem aber des öffentlichen Handelns sind sie dagegen notwendig bereits in den ausgetauschten Argumenten ineinander verwoben, insbesondere dann, wenn die Auseinandersetzung an bestimmten konkreten Formen der Inanspruchnahme der Natur ansetzt.

    Google Scholar 

  37. Vgl. auch Seidel, E.: (Unternehmensführung), S. 266.

    Google Scholar 

  38. Beispiele hierfür finden sich z.B. bei Pfriem, R.: (Unternehmensführung), S. 15f. und S. 41.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu dieser Differenzierung bzw. derjenigen in “reaktiv — proaktiv” bzw. “reaktiv — aktiv” Bennauer, U.: (Produktentwicklung), S. 55f. und Brenken, D.: (Unternehmensführung), S. 3ff. sowie Paul, H.: (Umwelt), S. 286., Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 147ff. und Kreikebaum, H.: (Unternehmensführung), S. 38f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 144ff. und 156ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. auch Dyllick, T.: (Legitimität), S. 209ff.

    Google Scholar 

  42. Dies setzt unmittelbar die aus dem Moment der Vermeidung von Ungerechtigkeit heraus plausible Konstellation um, erscheint aber auch hinsichtlich des Umgangs mit allein als Knappheit interpretierten Problemen als plausibel, in dem Maße, wie die Externalisierungsleistung der Natur überfordert wird: Der zunehmenden Konfrontation der Wirkungen des Handelns als Unternehmung mit den Werten und Zielen der Menschen, der Entwicklung antagonistisch aufeinander bezogener Knappheiten der Natur wohnt auch ohne eine gerechtigkeitsbe-zogene Kritik an der Legitimität der Produktion als Unternehmung die Möglichkeit inne, deren Form in der gennanten Form in Frage zu stellen. Diese Sicht der ökologischen Frage dient nicht zuletzt wesentlich der Vereinfachung der unten (4.3.2) darzustellenden Veränderungen.

    Google Scholar 

  43. Dies beruht zunächst darauf, daß bis dahin keine Formen der Nutzung der Natur durch den Menschen vorliegen, anhand derer dieser Zusammenhang in einer Form offensichtlich würde, welche für die beginnende industrielle Güterproduktion als relevant erscheinen müßte. Erfahrungen mit der menschlichen Gestaltungsfähigkeit gesetzten Grenzen liegen allein im Bereich der Landwirtschaft als — zunehmend therapierbare — Überlastung der Regenerationsfähigkeit der Natur vor. Abgesehen von der wissenschaftlich hergestellten Kalkulierbarkeit dieser Probleme und ihrer intervenierenden Beeinflußbarkeit durch den Menschen erscheinen diese Fälle vor allem deshalb als wenig plausibel als “Warnsignale” für die industrielle Nutzung der Natur, weil diese nicht auf der Mobilisierung unmittelbar in Lebewesen gebundener Nutzenpotentiale aufbaut, sondern bestenfalls auf der indirekten, in ihrer Kausalität großenteils noch ungeklärten Relevanz von Lebewesen für die Existenz in der Natur gewonnener Nutzungspotentiale.

    Google Scholar 

  44. Dies gilt sowohl, was die Nutzung unmittelbar zur Produktion angeht, als auch was ihre Nutzung für die “Abfuhr” von Rückständen der Produktion betrifft (Zum Beispiel bei der Nutzung von Wasser, Luft, Boden).

    Google Scholar 

  45. In der Folge besitzen die Folgen der Nutzung der Natur umgekehrt tendenziell umso weniger unmittelbar ökonomische Relevanz für die Unternehmung, je mehr sie durch Leben mitgestaltet zustande kommen und je stärker und je breiter somit die Natur aber auch die Wirkung der Produktion variiert.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Beckenbach, F.: (Umwelt), S. 10ff.

    Google Scholar 

  47. Vielmehr bezieht sich die Formulierung von Werten auf die Natur eher insofern, als eine vom Menschen konstruierte Sicht als Referenzpunkt für das eigene soziale Handeln dient, von dem sich die Gestaltung der Rationalität menschlichen Handelns in Varianten abhebt: Dies gilt sowohl mit Blick auf die Abgrenzung im menschlichen Sinne begründbaren sozialen Handelns von einem wissenschaftlich produzierten “Naturzustand” des Menschen, als auch bezüglich der Konstruktion eines dem Menschen verlorengegangen und als natürlich etikettierten “Idealzustands”. Vgl. Böhme, G.: (Natur), S. 14.

    Google Scholar 

  48. Dies bedeutet umgekehrt, daß dort, wo sich diese Grenze aufgrund defizitärer menschlicher und/oder natürlicher Leistungen nicht widerspruchsfrei ziehen läßt, keine Produktion als Unternehmung erfolgt.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zur Kritik an den erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser Form der Nutzung von Mensch und Natur Hösle, V.: (Philosophie), S. 59.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Böhme, G.: (Frage), S. 20f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. wiederum Picht, G.: (Begriff), S. 15f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. auch Goethe, J.W.: (Analyse), S. 49–52 sowie Weizsäcker, E.U.v.: (Erdpolitik), S. 230ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Picht, G.: (Begriff), S. 151f.

    Google Scholar 

  54. Dies gilt auch dort, wo sich die Einwirkungen aus der Natur als die von ihr ausgestalteten Folgen ihrer typischen externalisierenden Inanspruchnahme durch andere Menschen darstellen.

    Google Scholar 

  55. Die Leistung der Natur, die kommunikative Auseinandersetzung in der Gesellschaft zu erschweren bzw. nach dem jeweiligen “Stand der Technik” ganz zu verhindern wird voll in Anspruch genommen.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Luhmann, N.: (Kommunikation), S. 102f.

    Google Scholar 

  57. Die Fähigkeit zur Identifikation abstrakter Regeln bildet also sowohl bei der Gestaltung unmittelbarer Einwirkungen in ihren Wirkungen, aber auch bei dem Vertrauen in die ökonomische Gestaltbarkeit der Zukunft die Grundlage für die Irrelevanz des integrativen Aspekts der Gestaltung der Bedingungen ihrer konkreten Gültigkeit.

    Google Scholar 

  58. Diese Zusammengehörigkeit, stellte sich erst dann als integrale Betrachtung der ökologischen Relevanz des unternehmerischen Handelns dar, wenn unter allen drei Aspekten betrachtet, die Natur konstitutiv in die Gestaltung des Handelns als Unternehmung einflösse, und als Wahrnehmung und Handhabung der jeweiligen spezifisch lebendigen Qualität der Knappheit ihrer Nutzung relevant würde.

    Google Scholar 

  59. Dies bedeutet, daß ein bestehendes vertikal erschlossenes Nutzungspotential solange quantitativ zunehmend genutzt wird, bis eine zusätzliche Investition in neue, bestehende Einwirkungen vertiefende oder neue erschließende Technologien rentabler erscheint als eine weitere Ausdehnung der Inanspruchnahme der Natur in der Breite.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Georgescu-Roegen, N.: (Selection), S. 71 und Sieferle, R.P.: (Energie), S. 33ff.

    Google Scholar 

  61. Hierbei spielt neben unbelebten Ressourcen aber weiterhin der Zugriff auf die Substanz von Lebewesen (Textilindustrie) eine wesentliche Rolle.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Georgescu-Roegen, N.: (Selection), S. 69f.

    Google Scholar 

  63. Die Ausblendung des koordinativen Aspekts der Nutzung der Natur ist besonders wirksam insofern, als ge rade mit zunehmender Relevanz des Koordinationsprinzips Tausch, auch an Stellen, die zuvor öffentlich verfü gend koordiniert wurden, keine sozial formulierte koordinative Verknappung erfolgt, die ihre Ursache in eine: “erfolgversprechenden” Aneignung zumindest durch ökonomisch-rational handelnde Menschen hätte.

    Google Scholar 

  64. Mit dem Maß, in dem auf die eigene Leistung vertraut wird, nimmt auch der Umfang zu, in dem andere, möglicherweise unberechenbar lange Zeiträume in Anspruch nehmende alternative “Verwendungen” durch die Natur, aber auch durch andere oder später lebende Menschen abgeschnitten bzw. bereits vorhandene als Zerlegung vorgefundener Zusammensetzungen wieder rückgängig gemacht werden.

    Google Scholar 

  65. Matschke, M.J.; Lemser, B.: (Entsorgung), S. 86.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zum auch anthropogenen Charakter der Natur Böhme, G.: (Natur), S. 16.

    Google Scholar 

  67. Vgl. hierzu auch Picht, G.: (Begriff), S. 342 und 357ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Böhme, G.: (Frage), S. 21.

    Google Scholar 

  69. Dies gilt insbesondere hinsichtlich des zunehmenden Leistungsdefizits seiner sinnlich-kommunikativen Fähigkeiten zur Wahrnehmung z.T. existentieller Gefährdungen, vor allem solcher, die gerade durch die dynamischen Teile der Umwelt transportiert direkt (Wasser-/Luft-/Bodenverunreinigungen), oder durch die Verarbeitung in anderen Lebewesen vermittelt (belastete Nahrungsmittel aller Art) wirksam werden.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 141.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Kapp, K.W.: (Umweltzerstörung), S. 143.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Galtung, J.: (Thesen), S. 151 und Simonis, U.E.: (Harmonisierung), S. 724.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Apel, K.O.: (Konflikte), S. 47ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Thielemann, U.: (Unternehmung), S. 46 und 48.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Kreikebaum, H.: (Unternehmensführung), S. 180f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierzu Ulimann, A.: (Unternehmungspolitik), S. 189ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. auch Ullmann, A.: (Unternehmungspolitik), S. 283ff.

    Google Scholar 

  78. Dies erscheint vor allem dort plausibel, wo die Beschaffung von Ressourcen infolge der Abnahme ihrer produktiven Verfügbarkeit und/oder der erfolgreichen Beanspruchung von Eigentum an ihnen verteuert wird bzw. analoge Erschwernisse der Beseitigung von Abprodukten auftreten.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Thielemann, U.: (Unternehmung), S. 45 und 47. Auch und gerade die bei der Substitution von Natur durch Technik indirekt bewirkte Schaffung neuer Formen ihrer Inanspruchnahme wird ihrerseits nicht relevant. Vgl. Kreibich, R.: (Zukunft), S. 18f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 141ff. und Raffée, H.; Förster, F.; Krupp, W.: (Marketing), S. 86ff. sowie kritisch Thielemann, U.: (Unternehmung), S. 45 und 47.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Stitzel, M.; Wank, L.: (Lehre), S. 116ff.

    Google Scholar 

  82. Sie ist, auch bei einer noch so tiefgehenden Analyse gegenüber der Gesamtheit der realen Implikationen immer noch nur ausschnitthaft in zeitlicher und räumlicher Hinsicht erfaßbar.

    Google Scholar 

  83. Eine derartige konsequente Veränderung geht also über die Suche und Nutzung von “Schnittmengen zwischen rentablem und ethisch verantwortbarem Handeln” (Vgl. Ulrich, P.: (Unternehmensethik), S. 15ff.) hinaus.

    Google Scholar 

  84. Dies gilt namentlich für die Forderung nach einer bruchlosen Umsetzung abstrakter in konkrete Verfügung, also die Fähigkeit zur alleinigen Bewegung der konkreten Faktoren zwischen Investition und Reabstraktion des Kapitals.

    Google Scholar 

  85. Vgl. z.B. Gege, M.: (Umweltschutz), S. 69f. Zu Beispielen einer sich innerhalb des oben (3.3.1.3) genannten Rahmens bewegenden Veränderung vgl. Pfriem, R.: (Unternehmensführung), S. 47f. und Matzel, M: (Organisation), S. 210ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. zu den ökologischen Aspekten der Produktentwicklung im strategischen Rahmen Bennauer, U.: (Produktentwicklung), S. 114ff. und Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 153ff.

    Google Scholar 

  87. Die bloße — produktiv geschaffene, aber auch unmittelbar sinnliche — Sichtbarkeit der Möglichkeit, daß die Potentiale einer effizienten Kapitalnutzung in der Zukunft immer weiter schrumpfen und ggf. ganz enden könnten, bewirkt nicht schon zwingend eine derartige aktuelle Umgestaltung individuellen unternehmerischen Handelns im Kontext des Wettbewerbs an Märkten, sondern kann “abstrakt” bleiben.

    Google Scholar 

  88. Vgl. zu dieser Forderung die Ausführungen bei Ulrich, P.: (Weiterentwicklung), S. 142f.

    Google Scholar 

  89. Es wird auch hier deutlich, daß erst der seinerseits schöpferisch zu begründende Verzicht auf diese Effizienz ermöglichende Leistung der Natur deren Anerkennung vollzöge.

    Google Scholar 

  90. Die Unterordnung unter die Verfügung unabhängiger Institutionen markiert die am weitesten gehende Form derartiger Veränderung. Auch sie bezieht ihre Rationalität jedoch aus der Wahrung der Autonomie gegenüber den als Zielpunkt definierten Akteuren außerhalb der Unternehmung.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Dyllick, T.: (Unternehmungsführung), S. 401f.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 150f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Kreikebaum, H.: (Unternehmensführung), S. 191f. Zur Beeinflussung von Öffentlichkeit und Politik vgl. Krulis-Randa, J.S.: (Entwicklung), S. 59.

    Google Scholar 

  94. Dies gilt möglicherweise solange, wie die Wirkungen dieses Handelns nicht als Quellen so starker Konkurrenzen und/oder ausbleibender Effizienzpotentiale am Markt erscheinen, daß deren unüberwindbares Fortbestehen die Möglichkeit einer effizienten Kapitalnutzung verhindert.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Goethe, J.W.: (Metamorphose), S. 203.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 149ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. z.B. Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 422ff.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Meffert, H.; Kirchgeorg, M.: (Umweltmanagement), S. 133ff.

    Google Scholar 

  99. Dies gilt auch für die Selbstverpflichtung auf bestimmte Werte und Ziele. Vgl. Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S. 137f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Bennauer, U.: (Produktentwicklung), S. 2 und Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 151.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Bennauer, U.: (Produktentwicklung), S. 84ff. und Dyllick, T.: (Unternehmungsführung), S. 403. sowie Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S. 129f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 154ff. und Kreikebaum, H.: (Unternehmensführung), S. 188f. Hierbei ist die Frage grundsätzlich irrelevant, ob der behauptete relativ höhere Grad an ökologischer “Neutralität” der Prozesse und Produkte real gegeben ist, oder sich allein einer relativ effizienteren Inanspruchnahme der Leistung der Natur als kommunikativ wirksamer Barriere der Identifikation von Auslösern von Veränderungen verdankt.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Dyllick, T.: (Unternehmungsführung), S. 405 und Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 641ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. hierzu Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S. 154f.

    Google Scholar 

  105. Ulrich, P.: (Adam Smith), S. 39.

    Google Scholar 

  106. Dies gilt gerade hinsichtlich der zunehmenden Interpretation unternehmerischen Handelns als egoistisch hinsichtlich ihrer Beziehung zur Natur, als auch zur Gesellschaft.

    Google Scholar 

  107. Die Wirkungen, die sich durch die Natur, z.B. durch die Belastung der Luft für die Beschäftigten in der Unternehmung ergeben, werden allein als Teil des gesellschaftlich diskutierten ökologischen Problems betrachtet. Als Element der sozialen Auseinandersetzung wurden sie oben diskutiert. Die Zusammenhänge zwischen beiden Fragen in der Schnittmenge von Unternehmung und durch sie betroffener Gesellschaft kann hier jedoch nicht explizit untersucht werden.

    Google Scholar 

  108. Vgl. zu frühen Auseinandersetzungen um den Umgang mit der Schädigung der Natur Brüggemeier, F.J.: (Zauberlehrlinge), S. 275ff.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Binswanger, H.C. u.a.: (Arbeit), S. 11.

    Google Scholar 

  110. Vgl. zur Kritik an den durch die §§ 906 I u. II, 1004 I u. II, 823 I u. II. BGB gegebenen Möglichkeiten Schmidt, R.; Müller, H.: (Einführung), S. 20f., Schrader, C.: (Thesen), S. 169 sowie Hohloch, G.: (Umweltproblem) 231ff. Auf die in diesem Zusammenhang naheliegende Frage nach der Problematik von Verbandsklagen kann in diesem Zusammenhang nicht eingegangen werden.

    Google Scholar 

  111. Vgl. zur rechtlichen Entwicklung derartiger Regelungen und ihren historisch sich wandelnden Ansatzpunkten und Motiven Hofmann, H.: (Zustand), S. 17ff. Zum politischen Kontext der Umweltpolitik seit Beginn der 70er Jahre und ihrer Kritik vgl. den Überblick bei Weidner, H.: (Entwicklungslinien), S. 14ff. Vgl. zu der Differenzierung dieses Ansatzpunktes und der Frage der im nächsten Schritt diskutierten Verbindung zwischen dem Handeln und seinen Folgen Blanke, T.: (Lernprozesse), S. 195.

    Google Scholar 

  112. Vgl. hierzu kritisch Wolf, R.: (Antiquiertheit), S. 379ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S.138ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zur “Streichung von Alternativen” Strebel, H.: (Umwelt), S. 66f.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Schmidt, Reiner: (Einführung), S. lOff und Salzwedel, L: (Umweltrecht), S. 39ff., sowie Endres, A.: (Ressourcenökonomie), S. 23ff., und Bilitewski, B.; Härdtle, G.; Marek, K.: (AbfallWirtschaft), S. 8ff.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Schmidt, Reiner: (Einführung), S. llff. Zur Kritik an der Ausgestaltung umweltrechtlicher Festlegungen durch behördlich konkretisierte, relativ unbestimmte Rechtsbegriffe vgl. Schrader, C: (Thesen), S. 163ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 51.

    Google Scholar 

  118. Eine rechtliche Gestaltung, die der “ökologischen Selbstregulierungslogik analog funktionieren würde” (Blanke, T.: (Lernprozesse), S. 198f.), ist somit aus der Differenz von Mensch und Natur heraus nicht möglich.

    Google Scholar 

  119. Vgl. die Kritik bei Wolf, R.: (Antiquiertheit), S. 386ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 8.

    Google Scholar 

  121. Vgl. die Kritik bei Schrader, C: (Thesen), S. 165 und 169f. und Ulrich, P.: (Ökonomie), S. 135f.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Gusy, C: (Techniksteuerung), S. 260ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 14f. und Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 29 und 47f. sowie Pfriem, R.: (Betriebswirtschaftslehre), S. 145f.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Endres, A.: (Instrumente), S. 275f. und Füllgraf, G.: (Instrumente), S. 32f., sowie Bonus, H.: (Wirtschaftswachstum), S. 41ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zur Leistungssfähigkeit des Rechts in diesen Prozessen Gusy, C: (Techniksteuerung), S. 267f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. zu einer hierauf bezogenen Kritik des Rechtssystems Blanke, T.: (Lernprozesse), S. 195ff. insbesondere 201 sowie Wegehenkel, L.: (Umweltprobleme), S. 206ff. und Schrader, C: (Thesen), S. 170 und 177, sowie Gusy, C: (Techniksteuerung), S. 264f. und 268 und Wolf, R.: (Antiquiertheit), S. 381f.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Blanke, T.: (Lernprozesse), S. 199f.

    Google Scholar 

  128. Allerdings würde der Versuch der Dynamisierung der produktiv formulierten rechtlichen Bedingungen des Handelns als Unternehmung dessen Basis, nämlich die Kalkulierbarkeit seiner Bedingungen in Frage stellen, ohne dabei die oben genannten grundsätzlichen Defizite der Leistungsfähigkeit des produktiv ansetzende Restriktionen formulierenden Staates beheben zu können. Vgl. Blanke, T.: (Lernprozesse), S. 201f.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Wolf, R.: (Antiquiertheit), S. 410f. und Endres, A.: (Instrumente), S. 276. Für diese Erfordernisse nicht nur der Reformulierung von Therapien wahrgenommener Probleme stellen sowohl “Eigenleistungen” der Natur als Antwort auf veränderte Einwirkungen, vor allem aber auch die autonom gestaltete Substitution von Nutzungsformen in Unternehmungen, und damit die Schaffung neuer Belastung — als Folge der Therapierung alter -wesentliche Momente dar.

    Google Scholar 

  130. Auch hier werden “freiwillige”, auf die öffentliche Auseinandersetzung reagierende Kompensationszahlungen von Unternehmungen nicht explizit erörtert. Die an den im folgenden genannten Instrumenten geübte Kritik gilt grundsätzlich aber auch für sie.

    Google Scholar 

  131. Vgl. zu Ausgleichsabgaben Schmidt, R.; Müller, H.: (Einführung) S. 17.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Füllgraf, G.: (Instrumente), S. 34f. Zur Kritik an den Defiziten der faktischen Ausgestaltung dieses Instruments vgl. Schrader, C: (Thesen), S. 174f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. zu den diskutierten Formen dieser Veränderung Endres, A,: (Haftungsrecht), S. 3ff. Zu dem hinter den prinzipiellen Möglichkeiten dieses Prinzpis zurückbleibenden Umwelthaftungsgesetz und seinen Defiziten, vor allem der Privilegierung des “rechtmäßigen Normalbetriebs” vgl. Schmidt, R.; Müller, H.: (Einführung), S. 22f.

    Google Scholar 

  134. Vgl. mit Bezug auf das Beschaffungswesen Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 141ff.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 55f und Endres, A.: (Ressourcenökonomie), S.49.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Endres, A.: (Haftungsrecht), S. 4 und (Instrumente), S. 272f. und Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 142f.

    Google Scholar 

  137. Vgl. zu den diesbezüglichen Problemen Endres, A.: (Haftungsrecht), S. 10.

    Google Scholar 

  138. Vgl. zu der Forderung nach Veränderungen der jeweiligen Form der Kausalitätsattribution Simonis, U.E.: (Orientierungen), S. 40f.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 54 und 56 und Binswanger, H.C. u.a.: (Arbeit), S. 98.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Stitzel, M.; Simonis, U.E.: (Management), S. 14.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 11f.

    Google Scholar 

  142. Dies gilt auch bzw. gerade dann, wenn die Verflechtungen in der Natur, also die Wirkungsbeziehungen vor allem innerhalb dynamischer Umweltmedien verhindert, daß die Identifikation bestimmter Unternehmungen als Verursacher gelingt. Der diesbezüglich diffuse koordinative Charakter der auf Mensch und Umwelt ausgeübten Verfügung erscheint vielmehr gemeinsam mit der Unklarheit der Ursachen nur in Wirkungen erkennbarer Belastungen als Katalysator der Forderung nach einer Revision der koordinativen Bedingungen unternehmerischen Handelns.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Coase, R.: (Problem), S. 2ff. und Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 9f. und Wegehenkel, L.: (Umweltprobleme), S. 210ff, sowie Weimann, J.: (Umweltökonomik), S. 26ff.

    Google Scholar 

  144. Hier wird lediglich eine “Hälfte” der Coase’schen Argumentation, also die Schaffung von Rechten an unbeeinträchtigter Natur betrachtet. Der allein aus der Sicht einer gegenüber der koordinativen Charakteristik des Problems gleichgültigen Knappheitsbetrachtung plausiblen Behauptung der vollständigen Indifferenz der Richtung der Verfügung zwischen Unternehmung und Natur und Gesellschaft (Vgl. Coase, R.: (Problem), S. 6ff. und vor allem S. 13 mit Bezug hierauf z.B. Endres, A: (Internalisierung), S. 49ff. und Wegehenkel, L.: (Umweltprobleme), S. 213f.) wird insofern widersprochen. Vgl. dazu auch die Kritik bei Müller-Witt, H.: (Öko-Steuern), S. 93f. Dies gilt umso stärker, je mehr auch das Gerechtigkeitsmoment, also die Ausgesetztheit als solche, die Auseinandersetzung bestimmt.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 4.

    Google Scholar 

  146. Vgl. hierzu Binswanger, H.C. u.a.: (Arbeit), S. 102.

    Google Scholar 

  147. Vgl. auch Binswanger, H.C. u.a.: (Arbeit), S. 102ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Minsch, J.: (Kausalität), S. 122ff und Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 11.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 11ff. und 16ff.

    Google Scholar 

  150. Diese öffentliche Tätigkeit erscheint als dominierende Richtung gerade im Vergleich etwa zu Modellen der Stellvertretung von Natur und Menschen durch Verbände und ähnliche, nicht staatliche Zusammenschlüsse. Vgl. auch Coase, R.: (Problem), S. 17f.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 16.

    Google Scholar 

  152. Die hier getroffene Unterscheidung zu den an der Dimension Produktion ansetzenden Instrumenten ist notwendig vereinfachend. Auf die juristische Auseinandersetzung, z.B. um Sonderabgaben und Verleihungsgebühren als zwischen diesen Ansatzpunkten angesiedelten umstrittenen Instrumenten (Vgl. hierzu Donner, H.; Fischer, C: (Umweltschutz), S. 363ff. und Schmidt, R.; Müller, H.: (Einführung), S. 33.), kann hier nicht eingegangen werden. Zu dem Elemente koordinativ und produktiv kombiniert fordernden Gesetzentwurf der GRÜNEN vom 31.8.1988 vgl. Brüggemeier, G.: (Umwelthaftung), S. 326ff. und Köck, W.: (Finanzierungsprobleme), S. 337.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Weizsäcker, E.U.v.: (Erdpolitik), S. 157ff. und Endres, A.: (Instrumente), S. 277ff. sowie Donner, H.; Fischer, C: (Umweltschutz), S. 361ff. Vgl auch die Darstellung verschiedener Konstruktionsformen bei Wei-mann, J.: (Umweltökonomik), S. 109ff. Zur Kritik an der “Rigidität” dieser “Festpreise” vgl. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 12 und (Wirtschaftswachstum), S. 35f.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Endres, A.: (Instrumente), S. 280ff. und zur koordinationstechnischen Ausgestaltung aus volkswirtschaftlicher Sicht Weimann, J.: (Umweltökonomik), S. 157ff.

    Google Scholar 

  155. Vgl. zu Formen der hier nicht im einzelnen zu diskutierenden Ausgestaltung solcher Emissionsrechte Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 14ff. und (Wirtschaftswachstum), S. 38ff. sowie Biswanger, H.C.: (Emissionsrechte), S. 88ff. und Müller-Witt, H.: (Öko-Steuern), S. 94ff.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 15ff.

    Google Scholar 

  157. Zum Vorschlag von “Umweltbanken” vgl. Bonus, H.: (Emissionsrechte), S. 26 und (Wirtschaftswachstum), S. 40f.

    Google Scholar 

  158. Zu Defiziten deren Leistungsfähigkeit vgl. Füllgraff, G.: (Instrumente), S. 35f.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Hansmeyer, K.-H.; Schneider, H.K.: (Fortentwicklung), S. 22.

    Google Scholar 

  160. Vgl. die Kritik bei Binswanger, H.C. u.a.: (Arbeit), S. 102f.

    Google Scholar 

  161. Die Veränderung dieser Instrumente mit Blick auf bestimmte, ggf. in räumlicher und zeitlicher Varianz auftretende Probleme muß weiterhin in einer Form erfolgen, die sowohl von konkretem unteraehmungsspezischen Handeln als auch von unmittelbarer Betroffenheit von Mensch und Natur “im Detail” abstrahiert.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Kappler, E.: (Berücksichtigung), S. 80 und mit Bezug darauf Ulrich, P.: (Weiterentwicklung), S. 143.

    Google Scholar 

  163. Vgl. hierzu Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 68ff. und Matzel, M.: (Organisation), S. 69ff.

    Google Scholar 

  164. Vgl. §§ 57ff. BImSchG, §§ 11a ff. AbfallG, §§ 21 a f. WHG und zu Geschichte und rechtlichen Grundlagen Theißen, A.: (Umweltschutzbeauftragte), S. 2ff., sowie Pulte, P.: (Betriebsbeauftragte), S. 70ff.

    Google Scholar 

  165. Vgl. § 1, 5. BImSchV und § 53, Abs. 2 BImSChG, § 1 AbfBtrbV, § 21a WHG sowie Pfriem, R.: (Unternehmensführung), S. 43f.

    Google Scholar 

  166. Vgl. 6. BImSchV, § 21c(2) WHG, § 11c (2) AbfG.

    Google Scholar 

  167. Vgl. § 54, Abs. 1, Satz 3 und 4 BImSchG und Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 73.

    Google Scholar 

  168. Vgl. § 54, Abs 1, Satz 1 BImSchG und Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 74.

    Google Scholar 

  169. Vgl. zu der fehlenden Entscheidungsbefugnis und ihren Folgen Theißen, A.: (Umweltschutzbeauftragte), S. 7ff., sowie deren empirische Untersuchung im Rahmen der genannten Arbeit. Siehe auch Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 77f.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Paul, H.: (Umwelt), S. 290.

    Google Scholar 

  171. Vgl. zu der “Zwitterstellung” dieser Instanzen Gusy, C.: (Techniksteuerung), S. 249f. und Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 74.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Theißen, A.: (Umweltschutzbeauftragte), S. 8.

    Google Scholar 

  173. Vgl. zu der Institutionalisierung des Umweltschutzes unter Einschluß von Betriebsbeauftragten Dyckhoff, H.: Jacobs, R.: (Organisation), S. 722ff.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Dyckhoff, H.: Jacobs, R.: (Organisation), S. 727.

    Google Scholar 

  175. Vgl. zu dieser Forderung Seidel, E.: (Unternehmensführung), S. 262f. Zum Vorschlag der Implementierung von “Öko-Partisanen” als “verfremdender” Quelle der Unruhe im strategischen Management vgl. Stitzel, M.; Wank, L.: (Lehre), S. 126ff.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Birke, M.: (Strategie), S. 17f. und Dyckhoff, H.: Jacobs, R.: (Organisation), S. 731f.

    Google Scholar 

  177. Zu einer Reihe weiterer Defizite umweltrechtlicher Instrumente, die hier nicht berücksichtigt wurden vgl. Schrader, C: (Thesen), S. 154ff.

    Google Scholar 

  178. Vgl. zum Unterschied eines derartigen Handelns zur Reaktion auf staatliche Maßnahmen Füllgraff, G.: (Instrumente), S. 36ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Dyllick, T.: (Legitimität), S. 225ff.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Seidel, E.: (Untemehmensführung), S. 263f., und Pfriem, R.: (Untemehmensführung), S. 19f. Dies gilt zumindest dann, wenn nicht die abstrakte Berufung auf die “systembezogene” Legitimität des eigenen Tuns bereits als ausreichend zur Herstellung einer unter dem Gerechtigkeitsaspekt konsistenten Relation zwischen dem Effizienzziel und den als absolute Verfügung bewirkten Belastungen erscheint. Vgl. zu dieser “ökonomistischen” Position Ulrich, P.: (Unternehmensethik), S. 23 (Zum “ökonomischen Trichter” vgl. Ulrich, P.: (Transformation), S. 198ff.) und die dort angeführte Studie von Ulrich und Thielemann, sowie Thielemann, U.: (Unternehmung), S. 62f. und 66f., und de Haas, J.P.: (Management-Philosophie), S. 299ff. und 318f. Zur in einer in einer empirischen Studie ermittelten “resignativen Bereitschaft zur Anpassung” und zum “Vorrang karrierefördernder Wertorientierungen” bei Führungsnachwuchskräften vgl. Rosenstiel, L.v.: (Manager), S. 34.

    Google Scholar 

  181. Zu der Forderung nach einer “Kulturinnovation” als Führungsaufgabe vgl. Seidel, E.: (Unternehmensführung), S. 266f.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Pfriem, R.: (Unternehmensführung), S. 41f.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Wicke, L. u.a.: (Umweltökonomie), S. 635ff., Kreikebaum, H.: (Unternehmensführung), S. 160f., sowie Göbel, E.: (Management), S. 249ff., Meffert, H. u.a.: (Marketing), S. 143 und 146f. und Weise, E.: (Umweltschutz), S. 3ff.

    Google Scholar 

  184. Vgl. zu der hierbei bestehenden Spannung Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S. 169ff.

    Google Scholar 

  185. Sie vollzieht sich als “Tun des Möglichen”, vgl. Pfriem, R.: (Unternehmensführung), S. 39.

    Google Scholar 

  186. Vgl. zu einer am Controllingkonzept ansetzenden Betrachtung der Ökobilanz als “Krönung und Abschluß der ökologischen Buchhaltung” Seidel, E.: (Unternehmensführung), S. 269.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Göbel, E.: (Management), S. 255ff. und Füllgraff, G.: (Instrumente), S. 37f. und 41, sowie de Haas, J.P.: (Management-Philosophie), S. 325ff.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Paul, H.: (Umwelt), S. 288f.

    Google Scholar 

  189. de Haas, J.P.: (Management-Philosophie), S. 327.

    Google Scholar 

  190. Vgl. die am “Davoser Manifest” ansetzende Kritik bei Steinmann, H.: (Lehre), S. 468ff.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Steinmann, H.: (Lehre), S. 471.

    Google Scholar 

  192. Vgl. hierzu die Beispiele bei Stitzel, M.; Simonis, U.E.: (Management), S. lOff.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Thielemann, IL: (Unternehmung), S. 68.

    Google Scholar 

  194. Vgl. auch Lengwiler, C: (Schlußfolgerungen), S. 105.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S. 28f.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Apel, K.O.: (Konflikte), S. 59ff. und Ulrich, P.: (Ökonomie), S. 133ff. sowie Steinmann, H.; Löhr, A.: (Diskussion), S. 243f. und Offe, C: (Selbstbeschränkung), S. 228. Vgl. kritisch hierzu Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S. 181.

    Google Scholar 

  197. Vgl. die hieran ansetzende Kritik an Habermas’ diskursethischem Konzept bei Stähler, C: (Ökologiemanagement), S. 216ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. auch Ulrich, P.: (Ökonomie), S. 147. Aus der Sicht der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit den Wirkungen der in der Unternehmung vollzogenen Produktion böte sich umgekehrt auch die Chance, daß an die Stelle einer ihrer eigenen abstrakt ethisch formulierten “Tugend” gewissen Kritik an der kapitalistisch orientierten Nutzung der Natur eine konkret relevante Auseinandersetzung träte. Diese müßte aus der eigenen Mitgestaltung heraus auch zu den Grenzen der eigenen Gestaltungsfähigkeit angesichts der Natur Stellung beziehen.

    Google Scholar 

  199. Vgl. zu dieser Konsequenz aus einer umfassenden kommunikativen Öffnung die Feststellungen bei Homann, K.; Blome-Drees, F.: (Unternehmensethik), S. 183ff. Die hierbei als Kritik an Ulrich formulierte Position der Autoren wird hierbei jedoch nicht übernommen.

    Google Scholar 

  200. Insofern wird der Möglichkeit einer “Neutralisierung” der Implikationen der dem Eigentum innewohnenden Probleme (Vgl. Ulrich, P.: (Ökonomie), S. 147.) widersprochen.

    Google Scholar 

  201. Vgl. zur “Erweiterung der ökonomischen Rationalität von innen her” Ulrich, P.: (Ökonomie), S. 139 und (Unternehmensethik), S. 1ff.

    Google Scholar 

  202. Vgl. die an den in der Wahrung des Tauschs verankerten Effizienzvorteilen des Verantwortungsprinzips ansetzende Kritik an der Konzeption Ulrichs bei Dyllick, T.: (Legitimität), S. 219.

    Google Scholar 

  203. Die Institutionalisierung des Umweltschutzes jenseits seiner Bearbeitung als Teil der normalen Gestaltung von Produkten und Prozessen in entsprechenden, mit allein fachlichen Kompetenzen ausgestatteten Expertengremien außerhalb der Linie (Vgl. Dyckhoff, H.: Jacobs, R.: (Organisation), S. 724f.) erscheint insofern auch bei einer Verbindung öffentlich und ökonomisch induzierter Veränderungen aus der Korrespondenz deren Zurückbleibens hinter einer konsequenten Öffnung der Unternehmung als plausibel.

    Google Scholar 

  204. Die Hindernisse einer derartigen Begründbarkeit befestigen sich vielmehr tendenziell weiterhin gegenseitig zwischen den miteinander konkurrierenden Unternehmungen einerseits, in der Beziehung von Unternehmungen als Partnern an Märkten andererseits.

    Google Scholar 

  205. Vgl. zu den sich am Prinzip des Wettbewerbs im Verständnis der Ausgangslage reibenden Implikationen einer ökologisch ausgerichteten Produktentwicklung am Beispiel strategischer “Make-or-Buy” Entscheidungen Bennauer, U.: (Produktentwicklung), S. 202. und 208ff., vor allem S. 212 und 215, zum relativen Neuigkeitsgrad von Innovationen vgl. S. 192f. Vgl. zu ihren Hindernissen, vor allem als Geheimhaltung usw. Birke, M.: (Strategie), S. 18.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Becker, T. (1995). Die Nutzung der Natur. In: Mensch und Natur in der Unternehmung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08756-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08756-4_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6131-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08756-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics