Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 145 Accesses

Zusammenfassung

In den nachfolgenden Abschnitten wird auf Ursachen und Erscheinungsformen der politisch-strategischen Sichtweise von wirtschaftlichen Fragestellungen in der französischen Gesellschaft eingegangen. Die Ursprünge der Industriepolitik im Colbertismus und deren Kontinuität bis in die Gegenwart werden dargestellt. Sie sind mitentscheidend für die spezifische Wahrnehmung von Wirtschaftsfragen durch französische Entscheidungsträger. Betrachtet werden die langfristig vorhandenen Komponenten der staatlichen Wirtschaftslenkung und neue Elemente der Raumordnungs- und Technologiepolitik, die bei einer Interaktion mit französischen Partnern von Relevanz sein können. Die Stellung der Großunternehmen sowie der mittelständischen Industrie soll im Hinblick auf eine generelle Internationalisierung der Wirtschaft untersucht werden. In diesem Rahmen ist es von besonderer Relevanz, daß die „Anstoßfaktoren“1 zur Internationalisierung im Rahmen der Globalisierung2 in Frankreichs Großunternehmen und PME extern durch den politisch-strategischen Willen geprägt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Steinmann/Kumar/Wasner nennen die Kräfte, die den Anstoß zur eventuellen Durchfiihrung einer Direktinvestition geben, “Anstoßfaktoren”. Sie lehnen sich hierbei an den Begriff “Initiating forces” von Aharoni an. Vgl. dazu Steinmann. H./Kumar, B./Wasner, A.: (Internationalisierungsprozeß), S. 112; vgl. auch Aharoni, Y.: (investment), S. 54.

    Google Scholar 

  2. Mitte der achtziger Jahre beherrschte das Schlagwort der Globalisierung die Managementliteratur. Dem Unternehmen wurde die Globalisierung, Vereinheitlichung ihrer Organisation, Produktion sowie Zentralisierung der Entscheidungsfindung empfohlen. Bartlett/Goshal weisen anhand unterschiedlicher Branchen darauf hin, daß eine “Globalisierungsformel” nicht unbedingt sinnvoll für den internationalen Erfolg einer Unternehmung ist. Strategische Aufgaben, die geeignete Organisation und fremde Umweltfaktoren in unterschiedlichen Branchen sind zu komplex für eine Standardisierung im Betrieb. Vgl. Bartlett, C. V./Goshal, S.: (Across borders), S. 20.

    Google Scholar 

  3. Neben dem Fehlen eines wirtschaftlichen Leitbildes in Frankreich wird die Herausbildung eines ökonomisch liberalen Geistes in der Bevölkerung insbesondere durch die traditionellen Kräfte des Katholizismus behindert.’ Sein Einfluß setzte sich langfristig gegen alle anderen Glaubensrichtungen durch und prägte die französische Gesellschaft.8 Die Flucht der ökonomisch aktiven Hugenotten aus Frankreich als Folge der Auseinandersetzungen mit der Katholischen Kirche im 16. und 17. Vgl. Elias. N.: (Gesellschaft), S. 343ff.

    Google Scholar 

  4. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 65.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 64ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Pitts, J. R.: (continuity), S. 244–249. Bereits im Kontext des französischen Asthetikverständnisses wurde die Bedeutung des esprit herausgestellt, der nicht nur über Geschmack und Stil bestimmt. sondem überdies die Stellung in der Hierarchie festlegt. Für die geringe Wertschätzung wirtschaftlicher Aktivität einerseits sowie von distinguiertem gesellschaftlichen Verhalten andererseits besitzt dieses Idealbild auch in der Gegenwart noch große Bedeutung. Das Individuum stülpt sich eine “Maske gesellschaftlicher Etikette” über, um im Machtgefüge akzeptiert und erfolgreich zu sein. Wer dieses Rollenspiel versteht und anwendet, wird im gesellschaftlichen Beziehungssystem. aber auch in der interkulturellen Interaktion erfolgreich sein.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Pitts, J. R.: (continuity). S. 237–244.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Weber.: (Ethik), Tübingen 1934, S. 23.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Münch. R.: (Moderne), S. 629.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Malettke, K.: (Colbert). S. 54.

    Google Scholar 

  11. Schaum, F.: (Innovationspolitik), S. 363.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Peyrefitte, A.: (Frankreich), S. 112f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Ammon. G.: (Wirtschaftsstil), S. 67ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Standecker, C.: (Symbolwelt), S. 174.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kokaij, L./Albach. H.: (Industriepolitik), S. 212.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Standecker, C.: (Symbolwelt), S. 134f

    Google Scholar 

  17. Vgl. Gillispie. C.: (Science), S. 335.

    Google Scholar 

  18. Hahn spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer “Beherrschung” des gesamten technischen Lebens in Frankreich durch die Akademien. Vgl. Hahn, R.: (institution), S. 65ff.

    Google Scholar 

  19. Die geistige. konstruktive Arbeit wird dabei von der wissenschaftlich-technisch ausgebildeten Beamtenelite geleistet, während die Handwerker zum “ausführenden” Werkzeug degradiert werden. Schließlich sollen sich die von der technischen Expertengruppe in der Zentrale ausgedachten Problemlösungen in technokratischer Weise auf alle potentiellen Anwender ausbreiten und somit den allgemeinen Fortschritt fördern. Vgl. Standecker, C.: (Symbolwelt), S. 151.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Brücher, W.: (Zentralismus), S. 122.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Haensch, G./Tümmers, H. J.: (Frankreich), S. 324.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Ammon, G.: (europäischer Wirtschaftsstil), S. 179.

    Google Scholar 

  23. Der britische Nationalökonom Thomas Robert Malthus (1766–1834) führte das Elend der Arbeiter auf die Überbevölkerung zurück und forderte Geburteneinschränkung durch sexuelle Enthaltsamkeit. Malthus vernachlässigte die Wertschöpfung der Industrie und die mit Hilfe des Fortschritts auch in der Landwirtschaft möglichen Produktionssteigerungen. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 182.

    Google Scholar 

  24. Für Alain Peyrefitte ist es paradox. daß der Malthusianismus sich in Frankreich durchsetzen konnte. wo er offiziell abgelehnt wurde, und nicht in seinem Herkunftsland England. Frankreich übernahm Thesen. die für ein Agrarland gedacht waren und “(…) adopte la solution de Malthus, la solution d’une société qui refuse la vie.” Peyrefitte, A.: (Le mal), S. 122.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Crozier, M.: (La societé), S. 50f

    Google Scholar 

  26. Vgl. Peyrefitte, A.: (Le mal), S. XI.

    Google Scholar 

  27. Der technologische Vorsprung Frankreichs Ende des 19. Jahrhunderts in den Bereichen Automobil, Aluminiumverhüttung und Flugzeugtechnik wurde durch das Desinteresse der Unternehmen, fremdes Kapital aufzunehmen oder generell zu expandieren, verspielt. Außerdem setzte man Innovationen einzelner Pioniere im Gegensatz zu Deutschland nicht in Massenfertigung um. Vgl. Dupeux, G.: (societé), S. 170.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Politique), S. 18; vgl. auch Neumann, W./Uterwedde. H.: (Industriepolitik), S. 90; vgl. auch Uterwedde, H.: (Industriepolitik), S. 120.

    Google Scholar 

  29. Mc Arthur, J. H./Scott, B. R.: (L’industrie), S. 30ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Davie, A. (politiques), S. 108.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Ammon. G.: (europäischer Wirtschaftsstil), S. 182ff.

    Google Scholar 

  32. Anfangs richtete sich die staatliche Priorität auf die Unternehmen der Kohle-, Elektrizitäts-, Stahl-, Zement-, und Landmaschinenindustrie sowie ab 1951 auch auf die Düngemittel- und Ölindustrie: vgl. Kokaij, L./Albach, H.: (Industriepolitik), S. 205f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 194.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Cohen, E.: (compétivité), S. 73.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Winterthaler, F.: (comparaison), S. 12.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche (Hg.): (Recherche), S. 36; vgl. Deubner, C.: (Konkurrenzfähigkeit), S. 40f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Uterwedde, H.: (Industriepolitik), S. 118.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Buiges, P./Sapir, A.: (politiques), S. 243.

    Google Scholar 

  39. Siehe Le Garrec, J.: (France).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Ross. G./Jenson. J.: (Economic Policy), S. 39f.; Leruez, J.: (Mixed Economies), S. 29f.; Berschens. R.: (Koloß), S. 16 u. 19.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Neumann, W./Uterwedde, H.: (Industriepolitik), S. 25 u. 42.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Moltke. H. v. (Industriepolitik), S. 64.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Barré, R./Papon, P.: (Économie), S. 206.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Kokaij, L./Albach, H.: (Industriepolitik), S. 212.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Neumann. W./Uterwedde, H.: (Industriepolitik), S. 90.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Moltke. H. v. (Industriepolitik), S. 64.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Sazanami. Y.: (Japanese), S. 667f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Gillispie. C.: (science). S. 335.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Gillispie, C.: (science), S. 390.

    Google Scholar 

  50. Die Privatinitiative der Unternehmer befand sich in dem Dilemma, daß das aktive Unternehmer-turn traditionell keine Unterstützung durch die Katholische Kirche bekam. Zudem wollte insbe-sondere die zentralistische Administration die entstehende Lücke selbst ausfüllen, um die eigene Machtposition zu verstärken.

    Google Scholar 

  51. Vgl. o.V.: (Förderung), S. 9. In Frankfurt am Main sitzt die deutsche Vertretung der DATAR, das Büro für industrielle Entwicklung in Frankreich (BIEF). Vgl. Schlebusch, G./Kunze, H. P.: (Leitfaden). S. 21ff. Die DATAR ist unter der Zielsetzung “Invest in France” mit sechs Auslandsbüros in Europa, fünf in Nordamerika, zwei in Japan und einem in Taiwan tätig. In Frankreich deckt die DATAR lediglich die strukturschwachen Regionen mit Büros zur Akquisition von Auslandsinvestitionen ab. Vgl. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 158.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Bellet, M.: (Evolution). S. 583f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. ANVAR (Hg.): (activité 1992), S. 4.

    Google Scholar 

  54. Vgl. ANVAR (Hg.): (activité 1992), S. 7; Bellet, M.: (Evolution), S. 585; siehe auch ANVAR (Hg.): (PME innovatrices).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bellet. M.: (Evolution), S. 585.

    Google Scholar 

  56. Interview 2, Satic Gie - Deutsche Airbus, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

  57. Insbesondere der gerechte Interessenausgleich zwischen den Partnern eines Joint-Ventures sichert den langfristigen Erfolg. Vgl. Kumar, B. N./Steinmann, H.: (Führungskonflikte), S. 90.

    Google Scholar 

  58. Die gemeinsamen Interessen und das gemeinsame Ziel zu betonen, ist für deutsche und französische Manager von Kooperationen ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Interview 11, Eurocopter, 22.11.1993.

    Google Scholar 

  59. Interview 2, Satic Gie - Deutsche Airbus, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

  60. Interview 2. Satic Gie - Deutsche Airbus, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

  61. ICL wurd im Jahr 1990 von der japanischen Firma Fujitsu aufgekauft; siehe hierzu Seitz, K.: (Herausforderung), S. 326.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Fusfeld, H. I./Haklisch, C. S.: (Industrieforschung), S. 35. Vgl. ebenfalls o.V.: (Europa), S. 90.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Hauer. M./Huwe. A.: (Gemeinsamer Weg), S. 246.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Langefeld-Wirth. K.: (Gemeinschaftsuntemehmen), S. 24.

    Google Scholar 

  65. Interview 18. Eurocopter, am 24.11.1993.

    Google Scholar 

  66. Siehe hierzu auch Interview 25, R2CT, am 18.10.1993.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Neumann. W./Utenvedde, U.: (Europäische Strategie), S. 106f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Blanc. G.: (multinationales publiques), S. 168.

    Google Scholar 

  69. Auch große französische Unternehmen waren in den achtziger Jahren gezwungen, global zu denken und den Weltmarkt als den Platz zu akzeptieren, auf dem der Wettbewerb ausgetragen wird. Siehe hierzu Bartlett. C. V./Goshal, S.: (Across borders), S. 16.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bonin. B.: (multinationales), S. 146; Anastassopoulos, J.-P./Blanc, G./Dussauge, P.: (Unternehmen). S. 121. Ebenso Interview 16, Eurocopter, am 13.12.1993; Interview 23, Phillip Townsend Associates. Inc., am 28.10.1993.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Nezeys, B.: (France), S. 303f.; vgl. ebenfalls Esambert, B.: (industrielle), S. 4. ‘34 Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 185 u. 194.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bartlett, C. V./Goshal, S.: (Across borders), S. 16.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Mouline, A.: L’électronique, 1986, S. 63f.; Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 103.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Neumann, W./Uterwedde, H.: (Industriepolitik), S. 69.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Taddéi, D./Coriat, B.: (Made), S. 331; siehe Taddéi, D.: (3 idées), S. 13f.

    Google Scholar 

  76. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 10.

    Google Scholar 

  77. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 101.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 155.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Ministère de l’Industrie et de l’Aménagement du Territoire (Services des Statistiques Industrielles). (Hg.): (Implantation étrangère), S. 22f. Siehe Marnata, F./Sarrazin, C.: (L’investissement), S. 34; Manon, P./Lignot, P./Sécula, F.: (rachats d’entreprises), S. 22.

    Google Scholar 

  80. Interview 3, Airbus Industries, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

  81. Interview 16. Eurocopter, am 13.12.1993.

    Google Scholar 

  82. Promotion 13 in Marseille ist beispielsweise eine regionale Institution mit der Aufgabe, ausländische Investoren zu werben bzw. regionalen Unternehmen bei der Internationalisierung zu helfen. Interview 24, Promotion 13, am 12.10.1993.

    Google Scholar 

  83. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 10. Die Übernahme der Kontrolle von Roijssel-Uclaf durch Hoechst hat beispielsweise zu anti-akquisitorischen Reaktionen geführt. Vgl. Usinier, J.-C.: (Management International), S. 49. Beim Verkauf von Adidas an Bernard Tapie hingegen zeigte sich Frankreich stolz über den gelandeten “Coup”, und die französische Presse glorifizierte den ansonsten von Intellektuellen geschmähten Tapie.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 2. Deutschland hält den zweitgrößten Anteil ausländischer Direktinvestitionen in Frankreich. Im Jahr 1990 lag der Umsatz deutscher Unternehmen gemessen am Gesamtumsatz ausländischer Unternehmen bei 14,1% gegenüber 8,3% von Großbritannien, 1,7% von Japan und 34,5% der USA. Vgl. Commissariat Général du Plan (Hg.): (Investir en France), S. 115f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Kumar, B./Steinmann, H.: (Direct investments), S. 77f.

    Google Scholar 

  86. Eine Untersuchung von Kumar/Steinmann ergab, daß die deutschen Töchter außerhalb von Elsaß-Lothringen effektiver arbeiten als die in Elsaß-Lothringen. Vermutlich wird den Betrieben im vermeintlich kulturnahen Raum nicht genügend Freiraum gelassen und auf sie eine zu starke Kontrolle ausgeübt. Vgl. Kumar, B./Steinmann, H.: (Direct investments), S. 79.

    Google Scholar 

  87. Interview 22, KSB, am 18.10.1993.

    Google Scholar 

  88. Die colbertistisch geprägte Haltung gegenüber ausländischen Übernahmewünschen von einheimischen Unternehmen hat sich jedoch gemäßigt, da der Eintritt in den europäischen Binnenmarkt nicht zum befürchteten Ausverkauf der angeblich so kapitalschwachen französischen Industrie führte. Siehe Hirn, W.: (Michel), S. 122.

    Google Scholar 

  89. Siehe Béhar, P.: (géopolitique), S. 61ff. Siehe auch Sommer, T.: (Marianne), S. 1; Bertram, C.: (Krach).

    Google Scholar 

  90. Vgl. Ammon, G.: (Europa), S. 153; siehe ders.: (Maastricht), S. 452f

    Google Scholar 

  91. Vgl. Conseil Régional Provence-Alpes-Côte d’Azur (Hg.): (L’Avenir); Ministère de la Recherche et de l’Espace DRRT (Hg.): (Recherche).

    Google Scholar 

  92. Vgl. Laffitte, P.: (coopération), S. 1.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Marseille Provence Promotion (Hg.): (Invest); Conseil Régional Provence-Alpes-Côte

    Google Scholar 

  94. Vgl. Marseille Provence Promotion (Hg.): (Invest).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Ammon, G.: (Europa), S. 98.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Fauroux, R.: (Protektionismus), S. 23.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Vernholes, A.: (investissements), S. 19.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 122f. u. 148f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Laurent, A.: (cross-cultural puzzle), S. 494.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Valence, G.: (puissance), S. 60.

    Google Scholar 

  101. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 119.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Dumont, L.: (Homo aequalis), S. 44ff.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Furet. F.: (Condorcet), S. 501.

    Google Scholar 

  104. Interview 9, CCI Nizza, am 2.11.1993.

    Google Scholar 

  105. Interview 16. Eurocopter, am 13.12.1993.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Girtler, R.: (Kulturanthropologie), S. 16.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Durkheim, E.: (Erziehung), S. 78f.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Durkheim, E.: (Erziehung), S. 29.

    Google Scholar 

  109. Furet. F.: (Condorcet), S. 373f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Mendras, H.: (traditions), S. 27ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Tiemann, D.: (Jugend), S. 323.

    Google Scholar 

  112. Siehe zur geschichtlichen Entwicklung der französischen Eliten: Charle, C.: (elites); Chaussinand-Nogaret, G. (Hg.): (elites).

    Google Scholar 

  113. Vgl. Lepenies, W.: (Naturgeschichte), S. 204.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Ricken, U.: (Wissenschaft), S. 286; vgl. ebenfalls Barrière, P.: (France), S. 138.

    Google Scholar 

  115. Bereits im Zusammenhang unserer Überlegungen hinsichtlich Ästhetik und Naturbild haben wir auf den deutschen Drang in die Einsamkeit gegenüber der Geselligkeit in Frankreich aufmerksam gemacht. Auch die unterschiedliche Betonung von Innerlichkeit versus Äußerlichkeit bzw. Zivilisation machte im Rahmen des Ästhetikverständnisses auf die hohe Bedeutung des äußeren Auftretens in Frankreich aufmerksam. Siehe Munch, R.: (Moderne), S. 693f.; Epting, C.: (Sendungsbewußtsein), S. 127.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Lepenies, W.: (Soziologie), S. 336; siehe ders.: (Geister); ders.: (Kulturen).

    Google Scholar 

  117. Vgl. Standecker. C.: (Symbolwelt), S. 103f.; ebenso Interview 30, Sunseil, am 26.11.1993.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Furet, F.: (Condorcet), S. 296.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Standecker. C.: (Symbolwelt), S. 107ff.

    Google Scholar 

  120. Furet, F.: (Condorcet), S. 473.

    Google Scholar 

  121. Erziehung und Schule dienen dem Individuum zur Befreiung und stellen nach Pierre Bourdieu für die Revolutionäre das neue “Volksopium” dar. Vgl. Bourdieu, P.: (La Noblesse d’Etat), S. 169.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Ewald. O.: (Aufklärungsphilosophie), S. 67.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Léon. A.: (France). S. 53. Siehe Condorcet: (l’instruction), S. 182.

    Google Scholar 

  124. Siehe Bourdieu. P.: (La Noblesse d’Etat).

    Google Scholar 

  125. Vgl. Bourdieu. P.: (rites). S. 58–63.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Ammon. G.: (Wirtschaftsstil). S. 161f.; vgl. auch Bourdieu, P.: (Agrégation), S. 267ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Tanguy. L.: (l’enseignement). S. 251.

    Google Scholar 

  128. Kerviel. S.: (bachelier). S. 41.

    Google Scholar 

  129. Zur “stratégie éducative” siehe Durand-Prinborgne, C.: (scolaire), S. 196.

    Google Scholar 

  130. Tanguy weist explizit auf die Übereinstimmung von Wissensinhalt und Wissensideal hin: “(…) le rapport au général. considéré(e) comme l’attribut de la bourgeoisie, attribut qui lui permet ‘de se penser dans un tout et de penser le tout”. Tanguy, L.: (l’enseignement), S. 251.

    Google Scholar 

  131. Courtois. G.: (L’audace). S. 13.

    Google Scholar 

  132. Gloton. R.: (L’établissement). S. 20.

    Google Scholar 

  133. Thélot. C.: (lycées). S. 45. Zum Einfluß Rousseaus auf die französische Ausbildung siehe das ausfiihrliche Werk von Bloch, J.: (Rousseauism).

    Google Scholar 

  134. Vgl. Suleiman. E.: (France). S. 39.

    Google Scholar 

  135. Siehe hierzu Bourdieu. P.: (La Noblesse d’Etat), S. 168ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Honneth, A.: (Form), S. 153.

    Google Scholar 

  137. Eine wichtige Voraussetzung fiir die Durchsetzungskraft der zentralen Verwaltung ist die hoch-qualifizierte Ausbildung der aktiven staatlichen Führungselite an den Grandes Ecoles. Vgl. Anunon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 152f.

    Google Scholar 

  138. Napoleon brauchte aufgrund der Wirren der Revolution einen starken Staat, um seine außenpolitischen Hegemoniebestrebungen erfiillen zu können und die von der Staatsspitze getroffenen Entscheidungen hierarchisch umzusetzen. Vgl. Ziebura, G.: (Eliteschulen), S. 24f.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Mönch, R.: (Moderne), S. 522; Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 161ff.

    Google Scholar 

  140. Grandes Ecoles bilden nur einen kleinen Teil der gesamten Studentenschaft aus, zwei Drittel von Frankreichs 100 größten Unternehmen werden jedoch von ihren Absolventen gefihrt. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 160f.

    Google Scholar 

  141. Siehe zur gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der corps: Bourdieu, P.: (La Noblesse d’Etat).

    Google Scholar 

  142. In den französischen Großunternehmen gibt es entweder Familiendynastien (Michelin, Carrefour, BSN, Bouygues, Promodes) oder staatliche Dynastien aus den Eliteschulen (Renault, P. S. A., E. D. F., Elf Aquitaine, C. G. E., Total, Usinor, Sacilor, Gle des Eaux, Pechiney, Rhône-Poulenc etc.). Vgl. Bauer, M./Bertin-Mourot, B.: (PDG), S. 20; siehe Bauer, M./BertinMourot, B.: (Les 200).

    Google Scholar 

  143. Siehe Suleiman, E. N.: (Elites), S. 95ff.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Furet, F.: (Condorcet), S. 503; siehe Chevallier, J.-J.: (Histoire), S. 507.

    Google Scholar 

  145. Interview 1, Deutsche Aerospace, am 22.11.1993; ebenso Interview 16, Eurocopter, am 13.12.1993.

    Google Scholar 

  146. Interview 29, SITA. am 6.10.1993.

    Google Scholar 

  147. Interview 4, AMADEUS, am 28.10.1993.

    Google Scholar 

  148. Interview 6, BASF, am 7.10.1993.

    Google Scholar 

  149. Siehe hierzu auch Interview 10, CCI, am 7.10.1993; Interview 23, Phillip Townsend Associates, Inc., am 28.10.1993; Interview 32, Vantech, am 2.11.1993.

    Google Scholar 

  150. Interview 12, Eurocopter, am 8.11.1993; Interview 16, Eurocopter, am 13.12.1993.

    Google Scholar 

  151. Zur Ausbildung von Elitebeamten in Frankreich siehe Coing, H.: (Elitebeamte).

    Google Scholar 

  152. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 159f.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Munch, R.: (Moderne), S. 557ff.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Oppeln, S. v.: (Atomnachbar), S. 130.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Becker. J. M.: (Militärkonsens), S. 284.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Baier. L.: (Firma). S. 56ff.

    Google Scholar 

  157. Siehe Siegele, L.: (Bewußtsein, S. 34.

    Google Scholar 

  158. Interview 30. Sunseil, am 26.11.1993. Zum Vergleich von Wirtschaftsethik und Umwelt in Deutschland und Frankreich siehe Hollstein, B.: (Wirtschaftsethik).

    Google Scholar 

  159. Vgl. Becker. J. M.: (Militärkonsens), S. 124.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Baier. L.: (Firma). S. 42; siehe ebenfalls Wickert, U.: (Frankreich), S. 353

    Google Scholar 

  161. Vgl. Wickert. U.: (Frankreich), S. 47.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Haensch, GJTümmers, H. J.: (Frankreich), S. 271.

    Google Scholar 

  163. Siehe hierzu Chardonnet, J.: (Economie), S. 261; Esambert, B.: (industrielle), S. 6.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Siegele. L.: (Studenten), S. 46.

    Google Scholar 

  165. Interview 16. Eijrocopter, am 13.12.1993.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Mönch, R.: (Moderne), S. 511.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Tocqueville. A. de: (Revolution). S. 131ff.

    Google Scholar 

  168. Descartes gibt den Menschen nur Beispiele vor, einfache Regeln. die für alle gelten, will aber im Gegensatz zu den allgemeingültigen moralischen Vorstellungen von Kant keine konkrete Moral vorgeben. Kant widerspricht der kartesianischen Auffassung, daß letztlich jede Frage mit der dem Menschen innewohnenden Urteilskraft beantwortet werden kann. Statt dessen muß das Individuum Gott, Freiheit und Unsterblichkeit als Gegebenheiten akzeptieren, wenn es Freiheit und Unfreiheit des menschlichen Willens, Endlichkeit oder Unendlichkeit der Welt erkennen will. Vgl. Stier. H. E.: (Geschichte), S. 629f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Strosetzki. C.: (Konversation), S. 129ff.; Chevallier, J.-J.: (Histoire). S. 503.

    Google Scholar 

  170. Insbesondere die Physiokraten setzten sich mit aller Kraft für die universelle und freie Bildung der Bürger ein. Für sie galt diese als Voraussetzung für alle weiteren Maßnahmen zur Realisierung von Gleichheit zwischen den Menschen. Vgl. Furet, F.: (Condorcet), S. 381.

    Google Scholar 

  171. Münch, R.: (Moderne), S. 601f.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Minch, R.: (Kulturen), S. 170. Bereits in unseren Ausführungen zum französischen Ästhetikverständnis haben wir die Bedeutung eines originellen und kreativen Lebensstils in Frankreich betont. Siehe Honneth, A. (Form), S. 156ff.; Berstein, S./Rudelle, O.: (Républicain), S. 24.

    Google Scholar 

  173. Der Anspruch von Menschen, einer bestimmten Statusgruppe anzugehören, wird durch die Anwendung spezifischen Verhaltens, Beachtung von Normen und standesgemäßen Konsum nach außen demonstriert. Vgl. Weber, M.: (Wirtschaft), S. 535ff.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Bourdieu, P.: (Kapital), S. 183ff.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Strosetzki, C.: (Konversation), S. 129ff.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Bourdieu, P.: (Unterschiede), S. 11.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Vontobel, J.: (Leistungsbedürfnis), S. 62.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Munch. R.: (Moderne), S. 669f. Vor allem in romanischen Ländern findet sich ein ausgeprägtes Prestigebewußtsein. Vgl. Keller, E. v.: (Management), S. 210.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Münch, R.: (Moderne). S. 671f.

    Google Scholar 

  180. Siehe hierzu Bourdieu, P.: (rites), S. 58–63.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Munch. R.: (Moderne), S. 636f.

    Google Scholar 

  182. Siehe zu Bourdieus Differenzierung: Honneth, A.: (Form), S. 153.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Mönch, R.: (Kulturen), S. 172. Bei Tarifabschlüssen ist es für die deutschen Gewerkschaften stets von größerer Bedeutung, einen gleichen Sockelbetrag durchzusetzen. als höhere Qualifizierung für die Arbeiter zu fordern. Veranschaulichen läßt sich die Vorliebe zur Resultatsgleichheit vor allem durch die staatliche Sozialpolitik. Eingeleitet durch Bismarck hat sie in Deutschland eine lange Tradition. Statt Selbsthilfe und Selbstverantwortung der Bürger zu fördern, versucht man durch umfassende staatliche Regelung in den Sozialleistungen, das Gesamteinkommen zu verteilen. Siehe Munch, R.: (Moderne), S. 830–834.

    Google Scholar 

  184. Soziale und politisch-strategische Faktoren stehen für französische Manager im Vordergrund. Siehe hierzu Laurent. A.: (cross-cultural puzzle), S. 494; Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 119.

    Google Scholar 

  185. Interview 1, Deutsche Aerospace, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Bollinger, D./Hofstede, G.: (Les différences culturelles). S. 89ff.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Crozier. M.: (Bureaucratic), S. 33–37, 89–99, 214–224.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Munch, R.: (Moderne), S. 633ff.

    Google Scholar 

  189. Siehe Laurent, A.: (cultural diversity); Bamberger, I./Riot, P.: (Führung).

    Google Scholar 

  190. Vgl. Laurent, A.: (cross-cultural puzzle), S. 495.

    Google Scholar 

  191. In einer Untersuchung von Ruedi/Lawrence (1970) wird ein Vergleich amerikanischer Unternehmen mit deutschen Unternehmen der Chemiebranche durchgeführt, der die Integrationsbeziehungen der Mitarbeiter überprüft und daraus auf die Bedeutung von Autorität für deutsche und amerikanische Mitarbeiter schließt. In deutschen Unternehmungen zeigen sich die zwischenmenschlichen Beziehungen als wesentlich geringer ausgeprägt als in den USA. Direkte Kontakte zwischen unterschiedlichen Hierarchiestufen oder Abteilungen werden durch die Mitarbeiter kaum aufgenommen. In den amerikanischen Untemehmen wird dagegen geringerer Wert auf die Einhaltung des formellen Dienstweges gelegt und Autorität ist weniger stark an die Position des Managers gebunden als vielmehr an seine Sachkompetenz. Gemäß den Aussagen der befragten Manager riskiert der deutsche Angestellte bei einer Entscheidung ohne Rücksprache mit seinem Vorgesetzten eher einen Nachteil, als dies in amerikanischen Unternehmen der Fall ist. Vgl. Ruedi, A./Lawrence P.: (Organizations), S. 54ff.

    Google Scholar 

  192. Interview 16. Eurocopter, am 13.12.1993.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Karamel, A./Teichelmann. D.: (Personaleinsatz), S. 50.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Rosenstiel, L. v.: (Menschenführung). S. 832.

    Google Scholar 

  195. Interview 6, Basf, am 7.10.1993.

    Google Scholar 

  196. Interview 6, Basf. am 7.10.1993; Interview 16, Eurocopter, am 13.12.1993.

    Google Scholar 

  197. Siehe beispielsweise Crozier. M.: (Bureaucratic); Hofstede, G.: (Values); Ronen, S./Shenkar, O.: (Clustering); D’Iribarne, P.: (gestion).

    Google Scholar 

  198. Vgl. Laurent, A.: (cross-cultural puzzle), S 493.

    Google Scholar 

  199. MbO bedeutet ein weitgehend entpersonalisiertes Management. In Frankreich herrscht jedoch eine Struktur (personalisierte Autorität, große Machtdistanz), die eine Übernahme solcher amerikanischer Techniken erschwert: Die hierarchischen Strukturen werden aufrechterhalten. Vgl. Usinier, J-C.: (Commerce), S. 91f. Beermann/Stengel sprechen sich deutlich gegen “Wunderwaffen” der Managementtechnik aus, die von einem Kulturkreis in einen anderen übertragen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um das amerikanische MbO handelt oder den japanischen Qualitätszirkel. Siehe Beermann, L./Stengel, M.: (Werte), S. 30f.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Brossard, M./Maurice, M.: (organisation), S. 402ff.; Hofstede stellt die hohe Machtdistanz für alle romanischen Länder fest. Vgl. Hofstede, G. (Internationales Management), S. 314.

    Google Scholar 

  201. Siehe Calori, R./Lubatkin, M.Nery, P.: (Cross-border Acquisitions). S. 364.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Munch, R.: (Moderne). S. 600ff.

    Google Scholar 

  203. Gemäß dem Ideal des kartesianischen Rationalismus steuert der Staat die Wirtschaft des Landes, und die von der Spitze getroffenen Entscheidungen werden von allen folgsam ausgeführt. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 67f.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Minch, R.: (Moderne), S. 602f.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Chevallier, J.-J.: (Histoire), S. 503.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Ammon, G.: (Wirtschaftsstil), S. 128–147; siehe Ballestrom, K. G./Ottmann, H. (Hg.): (Philosophie), S. 282.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Sieburg, F.: (Gott), S. 111; Peyrefitte, A.: (Frankreich), S. 263.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Keyserling, Graf H.: (Spektrum), S. 146; Sauzay, B.: (vertige), S. 21f.

    Google Scholar 

  209. Das protestantische Arbeitsethos erschien in der Gestalt des preußischen Beamten. Disziplin heißt blinde Ausführung von Vorschriften und Gesetzen, um einen reibungslosen Ablauf der Administration zu gewährleisten. Gemäß diesem Arbeitsethos ist der Sinn einer Anweisung nicht wichtig, sondern lediglich ihre pflichtgemäße Ausführung, für die der Beamte selbst keine Verantwortung trägt. Vgl. Münch, R.: (Moderne), S. 711f.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Hall, E. T.: (dimension), S. 168f.; vgl. auch Interview 19. Eurocopter, am 8.10.1993.

    Google Scholar 

  211. Interview 13, Eurocopter, am 17.12. 1993; Interview 16, Eurocopter, am 13.11.1993; Interview 17, Eurocopter - NT-I, am 22.11.1993; Interview 3, Airbus Industries, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Hegel, G. W. F.: (Recht), §§ 257–259.

    Google Scholar 

  213. Der Lutherische Protestantismus glaubt nicht an den Konsens selbständiger Individuen, sondern an den Konsens durch Anweisung von oben und die absolute Pflichterfüllung der Bürger. Die sich entwickelnden Freiheitsbestrebungen von Individuen und gesellschaftlichen Gruppen im 19. Jahrhundert stören diese Harmonie von Befehl und Gehorsam. Vgl. Münch, R.: (Moderne), S. 748ff.

    Google Scholar 

  214. Siehe hierzu Steinmann, H./Schreyögg G.: (Management, 3.Aufl.), S. 97ff. u. 101f.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Mönch, R.: (Moderne), S. 753ff.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Mönch, R.: (Moderne), S. 637. Bei der Realisierung neuer markt- und kundenorientierter Organisationsformen “flacher Hierarchie”, die im internationalen Management verstärkt diskutiert werden, könnten daher insbesondere mit französischen Interaktionspartnern Konfliktpotentiale entstehen. Siehe Rommel, G. (Unternehmenskonzept), S. 163ff.

    Google Scholar 

  217. Interview 6, Basf, am 7.10.1993; Interview 17, Eurocopter - Nhi, am 22.11.1993; Interview 18, Eurocopter, am 24.11.1993; Interview 22, KSB, am 18.10.1993.

    Google Scholar 

  218. Interview 11, Eurocopter, 22.11.1993.

    Google Scholar 

  219. Nach Steinmann können autoritäre Konfliktlösungen längerfristig instabil sein, weil sie nur so lange Geltung besitzen, wie sich an den Machtverhältnissen nichts ändert. Allgemeiner und frei rational motivierter Konsens zwischen den unterschiedlichen Kulturen hingegen verspricht die internationale Zusammenarbeit stabiler zu machen. Vgl. Steinmann, H.: (Unternehmensethik), S. 4. Dieser Aussage kann man jedoch im Rahmen der Zusammenarbeit mit Franzosen nicht zustimmen. Im Kontext der Existenz einer stabilen hierarchischen Machtstruktur in Frankreich scheint der Verzicht auf autoritäre Konfliktlösungen nicht möglich zu sein.

    Google Scholar 

  220. Interview 1, Deutsche Aerospace, am 22.11.1993. Ebenso Interview 31, TelemecaniqueGroupe Schneider, am 22.9.1993.

    Google Scholar 

  221. Interview 2, Satic Gie - Deutsche Airbus, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

  222. Interview 2, Satic Gie - Deutsche Airbus, am 22.11.1993.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, M. (1996). Gesellschaftliche Phänomene. In: Interkulturelle Herausforderungen im Frankreichgeschäft. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08596-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08596-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6328-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08596-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics